Links zu hochgeladenen Dateien in der EFG-E-Mail
Hallo miteinander,
zunächst wollte ich kurz sagen das ich diese Erweiterung wirklich super finde! Mehrfachupload ohne Flash -> Perfekt!
Nun habe ich ein Anliegen. Ich habe schon einige Zeit gesucht (auch in Dateien und Templates) und hoffe ich habe das nicht irgendwo übersehen.
Ich betreibe den valumsFileUploader in der
Version 3.1.0 stable Build 7
Contao-Version: 2.11.3
Soweit funktioniert alles perfekt.
Wenn ich die Formular-Daten per E-Mail als Rohdaten versenden lasse (ohne EFG), werden mir unten an der E-Mail die Links angehängt. So kann ich mir direkt die hochgeladenen Dateien ansehen.
Nutze ich allerdings das "per E-Mail versenden" vom EFG (mit Inserttags, etc.), so werden mir diese Links nicht angezeigt.
Ich habe schon versucht, das Upload-Feld per Inserttag einzubinden aber da wird nichts übergeben.
Ich vermute mal, das liegt daran, dass der valumsFileUploader im EFG noch nicht ganz integriert ist, o.ä.?
Ich hoffe es hat jemand eine Lösung.
Vielen Dank im Voraus!
Chriss
ValumsFileUploader --> Datei-Upload in IE (Win) + Opera (Mac) nicht möglich!
Zitat:
Zitat von
toto
Moin zusammen,
mein Kunde arbeitet mit dem IE 9 und kann keine Bilder über den VFU hochladen. Im FF klappt es ohne Probleme. Hat jemand zufällig das gleiche Problem?
Gruß toto
Hallo toto,
hab genau das gleiche Problem mit dem Datei-Upload in den verschiedenen Browsern -
es ist komplett egal, wie groß/klein die Datei ist - in IE (Win) und Opera (Mac) erscheint
immer die Fehlermeldung "Fehlgeschlagen".
Der Kunde möchte auch nach Empfehlung der alternativen Browser ausschließlich IE (Win) verwenden ...
WINDOWS
Firefox 8.0.1 --> OK
Chrome, 19.0 --> OK
Internet Explorer, 9.0 --> FEHLGESCHLAGEN!
MAC
Firefox, 12.0 --> OK
Chrome, 19.0 --> OK
Safari 5.0.5 --> OK
Opera, 11.61 --> FEHLGESCHLAGEN!
--> Handelt es sich hier um einen Bug oder ...
--> Sind spezielle Einstellungen in den jeweiligen Browsern notwendig?
Danke für Eure Hilfe!!!
Simone.
Ich bekomm es nicht hin - Liegt's auch an HostEurope?
Hallo!
Ich versuche auch gerade den Uploader zum Laufen zu bringen, leider erscheint bei mir immer "Die Datei Konnte nicht gespeichert werden.".
Die Console von Chrome gibt folgendes aus:
Code:
[uploader] xhr - server response received ajaxupload.js:873
[uploader] responseText = {"success":false,"reason":"val_save_error","reasonText":"Die Datei Konnte nicht gespeichert werden."}
Woran könnte das liegen?
Gibt es irgendwo eine kleine Anleitung für die Konfiguration, so richtig ist mir das noch nicht klar, glaube ich...
@Coolflame:
Zitat:
Zitat von
coolflame
mittlerweile bin ich wieder ein bisschen schlauer: beim hoster Host Europe muss man in der initialize.php einen bestimmten code eintragen, da HE das tmp-verzeichnis sperrt. bei einem update geht die zeile flöten. soweit funktioniert das ganze also wieder.
Was genau hast du da eingetragen? Die Site ist auch bei HostEurope gehostet, evtl. liegt's auch daran.
Vielen Dank schonmal!
Grüße
Timm
Problem gelöst! HostEurope war's...
Hallo nochmal!
Ich konnte mein Problem selbst lösen, es lag tatsächlich an HostEurope.
Das Hilfetutorial von Nina hat die Lösung gebracht:
https://www.contao-community.de/show...bei-HostEurope
Dort steht:
Zitat:
2. Schritt: Temp-Verzeichnis in der initialize.php zuweisen
Bei HostEurope wird allgemein das /tmp-Verzeichnis gesperrt. Deshalb muss man hier manuell eine Anpassung vornehmen. Öffne dazu die Datei system/initialize.php mit einem Editor im UTF-8 Zeichensatz. Schreibe in die 2. Zeile nach <?php :
PHP-Code:
Code:
putenv('TMPDIR='.ini_get('upload_tmp_dir'));
Bei www.contray.de konnte ich alternativ noch folgende Erklärung finden:
Zitat:
Hinweis für Kunden von HostEurope:
Bei diesem Anbieter wird jedem Kunden ein eigenes Temp-Verzeichnis zugeteilt.
Vorgehensweise zur Fehlerbeseitigung bei HostEurope:
(Hinweis: mind. WebPack L ist erforderlich.)
Legen Sie im Root-Verzeichnis von Ihrem Server eine ".htaccess"-Datei mit folgendem Inhalt an:
SetEnv TMPDIR /is/htdocs/user_tmp/wpxxxx
Vielen Dank für die großartige Erweiterung, ohne die mein aktuelles Projekt erheblich aufwändiger geworden wäre!!
Gruß
Timm
Ich hatte diesbezüglich mit HostEurope Kontakt...
Hallo,
ich hatte diesbezüglich mit HostEurope Kontakt. Schaut mal hier (der zweite Eintrag):
https://www.contao-community.de/show...hrieben-werden
Viele Grüße
Schmidty
valumsFileUploader läd nur 3 Dateien hoch
Hallo,
in der Konfiguration:
Contao: 2.11.4
valumsFileUploader 3.1.0 stable
Feld "Max Eingabelänge": 10000000
Feld "Maximale Dateiuploades": 20
werden grundsätzlich, unabhängig von der Dateigröße, nur 3 Dateien hochgeladen.
Verwende ich die Version 3.1.0 rc1 werden alle Dateien hochgeladen.
Das Fehlerbild ist reproduzierbar.
Danke für die Unterstützung
Gibt es etwas neues zu HostEurope?
Hallo,
gibt es etwas neues bezüglich HostEurope. Ich habe ja vor einiger Zeit ein Statement von HostEurope veröffentlicht, dass die Tipps aus dem Contao-Forum (mit denen alles läuft) in Frage stellt.
Hier noch einmal der Link zum Statement: https://www.contao-community.de/show...hrieben-werden (der zweite Beitrag)
Zur Info: Der weiter oben erwähnte Tipp funktioniert beim WebPack L nicht (zumindest nicht bei dem bei mir betroffenen WebPack L):
Zitat:
Hinweis für Kunden von HostEurope:
Bei diesem Anbieter wird jedem Kunden ein eigenes Temp-Verzeichnis zugeteilt.
Vorgehensweise zur Fehlerbeseitigung bei HostEurope:
(Hinweis: mind. WebPack L ist erforderlich.)
Legen Sie im Root-Verzeichnis von Ihrem Server eine ".htaccess"-Datei mit folgendem Inhalt an:
SetEnv TMPDIR /is/htdocs/user_tmp/wpxxxx
Herzlichen Dank für die Antworten.
Schmidty
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.
Ich habe ein Problem habe gersten eine frische 2.11.4 installiert und deine Erweiterung.
Und egal welche Datei ich verwende es kommt fehlgeschlagen. (sieh Anhang)
Habe Contao-Check gemacht da passt alles. Wo kann ich noch nach Fehlern suchen?
lg Matthias
frontend upload über Kontaktformular mit IE8?
Hallo allerseits,
wie löst oder umgeht ihr das Problem mit dem IE8? Bei mir funktioniert das normale Datei-upload Feld und der »valumsFileUploader« im IE8 nicht.
Im Netz habe u.a. diesen Beitrag gefunden:
http://www.velocityreviews.com/forum...e-control.html
Noch ein interessantes Phänomen
Hab den Uploader unter 2.11.7 im Einsatz, Environment erfüllt alle Voraussetzungen, SMH nicht nötig, alles andere passt auch.
Der interessante Effekt besteht nun darin, dass der Uploader (BE) in FF unter OS X tadellos funktioniert, unter Windows 7 jedoch mit einem kläglichen "Fehlgeschlagen" endet.
Woran kann das denn bitte liegen?
Aussehen von feldern und schriften + den löschen button steuern
Hallo zusammen,
ich benutze seit einiger zeit den uploader und bin wirklich begeistert von der erweiterung. herzlichen dank an das entwicklertem dafür. Ich habe keine technischen fragen mehr, da alles reibungslos funktioniert.
Nachbdem es mir gelungen ist über css den uolad button und die abbrechen schaltfläche zu gestaöten, stosse ich bei bei der uload-drop-area bzw. uload-drop-area-active, und der größe des uploadfeldes und der größe und farbe der schrift dort wie auch bei dem abbrechen button (ich würde abbrechen gerne kleinschreiben) an meine genzen. Wo werden diese elemente in ihrem aussehen gesteuert? Auch das löschen-kreuz würde ich geren gegen eine butten mit "löschen" austauschen. In FE Html steht <a class="qq-upload-delete" onclick="return false;" href="#">x </a> wo finde ich X?
Kann mir jemend erklären wie die elemente des ValumsFileUploader angesteuert werden (Grafik und Inhalt) in der css habe ich nicht die entsprechenden einträge gefunden.
Liebe Grüße florianb
Upload via valumsFileUploader und efg bleibt in tmp hängen
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem wie bereits einige Posts weiter oben von david enke beschrieben. Auch bei mir (Contao 2.11.11, valums 3.1.15 auf einer lokalen OSX/MAMP) bleiben die Uploads in /tmp liegen, obwohl ein Zielverzeichnis angegeben wurde. 777 für das Zielverzeichnis wurde bereits gesetzt.
Gibt es dafür eine Erklärung/Lösung?
Grüße,
Christian
Patch für das Zielordnerproblem
Zitat:
Zitat von
dillscher
... habe mich heute nochmals ausführlicher mit dem Uploader befasst und festgestellt, dass der Hauptgrund, warum er nach tmp lud, aber nicht mehr weiter, darin bestand, dass er mit einer von Hand für das Formular vergebenen ID nichts anfangen konnte. Der Uploader übergibt im Hintergrund leider nicht die tatsächlich vergebene FormID als $strFormId. Er erhält also einen leeren String. ...
Hallo Dillscher,
interessante Entdeckung. Hast Du vielleicht auch einen Patch? Ich muss zugeben, die anschließende Folgeverarbeitung noch nicht so recht zu durchblicken und hab momentan leider auch nicht die Zeit, den Code komplett aufzudröseln.
Wie auch immer, aber ich hab vorhin einen ganz einfachen Patch für das Problem gefunden und erfolgreich getestet. Das brutale Zurechtstutzen der Erweiterung ist zwar nicht gerade die eleganteste Methode, aber so funktioniert jetzt bei mir alles wie es soll. Na ja, ich brauch die nachträglich Verschiebe-Mimik wohl zwecks irgendwelcher Dateiprüfungen auch garnicht, denn ich lasse für FE-Mitglieder eh nur Fotos zum Hochladen in ihren Ordner zu, vielleicht auch irgendwann noch PDF. Benötige die Valums-Extension außerdem nur als alternativen Notnagel, weil ich das sehr schöne filebrowser-Plugin in den TinyMCE einband. Tut alles bestens und zuverlässig, nur wie Fancy den flashbasierten Upload lediglich im IE.
Der Patch:
Im Ordner system/modules in der Datei valumsFileUploader.php die Zeile 180
'uploadFolder' => 'system/tmp',
ersetzen durch
'uploadFolder' => $this->uploadFolder,
Das Komma am Zeilenende nicht vergessen! :-) Das ist alles. So werden nun die Dateien sofort in den filemount des FE-Mitglieds hochgeladen und nicht erst nach system/tmp. Den Submitbutton sollte man natürlich aus dem Formular entfernen. Die Formularverarbeitung funktioniert ja sowieso nicht, und der Upload unabhängig davon. Ohne Submit-Button sind dann wenigstens auch mögliche Randerscheinungen der ins Leere laufenden Formularverarbeitung ausgeschlossen. Dass das Formular so nicht abgeschickt wird, macht ja wohl nichts, oder?
-------------------------------
Sorry, das war nicht ganz richtig. "uploadFolder" enthält nicht unbedingt den richtigen Pfad. Hab ich zunächst nicht gemerkt, weil ich beim Testen stets mit demselben FE-Login angemeldet war. Man muss den Pfad selber zusammenbauen, wofür ich das Inserttag verwende. Dann klappt der korrekte Upload. Ich habe aber noch nicht das Problem dabei gelöst, dass die Extension die Dateien für die Erfolgsanzeige und das Lösch-Icon anscheinend irgendwoanders sucht und dann trotz erfolreichem Hochladen die "Fehlgeschlagen"-Meldung bringt. Hab die Stelle noch nicht gefunden, wo genau das passiert. Ist ein bisschen kniffelig.
Probleme mit der (De-)Installation
Hallöle,
ich habe das Problem bereits unter Nach Installation einer Extension funktioniert nichts mehr! geschildert und wurde dann von einem User auf dieses Unterforum verwiesen.
Ich habe den valumsFileUploader unter Contao 3.1.0. installieren wollen und zuerst lief garnichts mehr. Nach Löschen der Datei system/drivers/DC_Upload.php und des Ordners system/modules/valumsFileUploader war zumindest die Seite wieder verfügbar.
Leider komme ich bislang noch nicht ins Backend. Folgende Warnung wird beim Aufruf der LogIn-Seite ausgegeben:
Code:
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in system/modules/core/library/Contao/System.php on line 110
#0 [internal function]: __error(2, 'in_array() expe...', '/mnt/webd/c0/17...', 110, Array)
#1 system/modules/core/library/Contao/System.php(110): in_array('getInstance', NULL)
#2 system/modules/core/classes/BackendTemplate.php(44): Contao\System->import('ValumsHelper')
#3 system/modules/core/classes/BackendTemplate.php(146): Contao\BackendTemplate->parse()
#4 contao/index.php(115): Contao\BackendTemplate->output()
#5 contao/index.php(124): Index->run()
#6 {main}
Fatal error: Class 'ValumsHelper' not found in /xxxxx/system/modules/core/library/Contao/System.php on line 110
Woran kann das liegen und wie kann ich das beheben?
Viele Grüße und danke,
Franz