Danke Georg für die schnelle Antwort. Hat alles wie beschrieben funktioniert! Und Danke Kester für die super Erweiterung!!!
Dan
Druckbare Version
Danke Georg für die schnelle Antwort. Hat alles wie beschrieben funktioniert! Und Danke Kester für die super Erweiterung!!!
Dan
Hallo,
bin Contao-Neuling, habe bisher noch keine Erweiterung installiert. Wie kann ich diese Erweiterung in Conto 3.0.5 installieren?
Wer kann es mir sagen bzw. wo finde ich genaue Informationen?
Danke für Eure Hilfe im voraus.
unter Erweiterungsverwaltung - links oben "Erweiterung installieren" auswählen und den Namen unter Erweiterung eintragen.
BEACHTE bitte das hierbei kein Versionen Überprüfung ausgeführt wird und es dadurch zu Problemen mit der Erweiterung kommen kann.
Hallo.
Ich habe ein Problem mit der Funktion CSS Class hinzufügen bei den Ausnahmen. Ich wähle ein Ausnahmedatum und dann als Aktion CSS Class hinzufügen. Dann wird die Klasse "exception" zum entsprechenden Event hinzugefügt...ABER leider nicht nur bei diesen einzelnen, sondern auch bei allen folgenden Events, die wiederholt werden!
Ich habe ein Event das täglich stattfindet und dann werden Ausnahmen definiert (meistens "nicht anzeigen"). Siehe Screenshot.
Ist die aktuelle Version aus den ER und Contao 3.0.5
Kann jemand helfen? Oder ist das ein Bug?
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit der Zuweisung der Vordergrund- bzw. Hintergrundfarben. Wenn ich nach der Installation den Modultyp "Kalender" auswähle und dann die Farben ändere, passiert nichts. Wähle ich den Modultyp "KM Kalender" ist der ganze Kalender verschwunden.
Arbeite zur Zeit noch unter conto 3.0.3, vielleicht ist das ja wichtig.
Was muss ich machen, damit ich mein Problem lösen kann?
Erst einmal tausend Dank für diese tolle, gut durchdachte und nützliche Erweiterung!
Folgendes Problem taucht bei mir auf:
Wenn ich innerhalb eines Kalenders in zwei verschiedenen Einträgen/Events im Feld "E-Mail" (der Kontaktperson) die gleiche E-Mailadresse eintrage, bekomme ich beim Abspeichern den Hinweis "Doppelter Eintrag im Feld "E-Mail"!"
Theoretisch sollte es doch möglich sein, für mehrere Events die gleiche Kontakt-E-Mailadresse anzugeben, oder?
Folgende Anregungen:
Zwei Dinge finde ich aus meiner Sicht noch nicht optimal gelöst:
1.) Im Moment kann man ja sowohl die Option "Event wiederholen" als auch "Event wiederholen (erweitert)" gleichzeitig anwählen, auch wenn das systemseitig nicht erlaubt ist (und spätestens beim Abspeichern "angemeckert" wird). Gibt's keine Lösung dafür, dass man nur entweder die eine Option oder die andere (erweitert) anwählen kann?
2.) Das Feld "Ende der Wiederholungen" sieht aus wie ein bearbeitbares Feld in das man selbst ein Datum eintragen könnte. Es ist aber ja tatsächlich nur eine (zugegeben praktische) Anzeige/Hilfe, die dem User quasi das Ergebnis anzeigen soll gemäß dem, was sich aus Startdatum, Intervall und Anzahl der Wiederholungen errechnet. Ich finde das in dieser Anzeigeform für User verwirrend (ich dachte selber zuerst, dass es sich um einen Bug handeln würde, weil ich das Datum nicht manuell verändern konnte, bis ich zufällig merkte, dass es sich ändert, sobald ich eines der anderen Parameter verändere).
Darum mein Vorschlag/Frage: Gäbe es nicht eine Möglichkeit, das Feld so zu gestalten/auszugeben, dass es unverkennbar als bloße Anzeige bzw. als nicht-editierbares Feld wahrgenommen wird?
Alternativ: Das Feld tatsächlich editierbar machen -- verändert man das Datum, passt sich automatisch die Anzahl der Wiederholungen an.
Falls beides nicht praktikabel ist, würde ich mir zumindest eine eindeutigere Beschreibung unterhalb des Feldes wünschen (z.B. "Datum der letzten Wiederholung dieses Events. Achtung: Feld nicht editierbar/wird anhand Wiederholungszahl errechnet."
Hallo magicsepp,
danke zunächst einmal für deine schnelle Hilfe. Habe die Installation wie von dir beschrieben durchgeführt.
Habe jetzt ein weiteres Problem mit der Zuweisung der Vordergrund- bzw. Hintergrundfarben. Wenn ich nach der Installation den Modultyp "Kalender" auswähle und dann die Farben ändere, werden weder Vorder- noch Hintergrundfarbe geändert. Wähle ich den Modultyp "KM Kalender" dann ist der ganze Kalender verschwunden.
Arbeite zur Zeit noch unter conto 3.0.3, vielleicht ist das ja wichtig zu wissen.
Vielleicht kannst du mir ja auch bei diesem Problem helfen. Ich wäre dir sehr dankbar.
Gruß Hormon
Hallo Hormon,
leider verstehe ich das Problem nicht. Kannst Du das mal so beschreiben das man nachvollziehen kann.
Danke
Danke zunächst einmal für deine Bemühungen,
ich habe das Problem inzwischen lösen können. Es ging um die Farbeinstellungen für Vorder- und Hintergrund bei den Kalendervoreinstellungen. Ich habe dazu lediglich das Modul von "Eventleser" auf "KM Eventleser" wechseln müssen und die Farben waren dann zu sehen.
Es hat sich ein neues Problem aufgetan:
Wenn ich ein neues Event eingebe, kann ich in der Eingabemaske u.a. den Veranstaltungsort und/oder auch die Kontaktperson eingeben.
Bei der Ausgabe erscheinen diese Angaben bei mir aber nicht, woran kann das liegen?
Ich denke die Felder müssen in den entsprechenden templates noch eingebunden werden.
Und ich vermisse im Stundenplan Template die Hinterlegung von Links hinter jedem Event.
Hallo Kester,Zitat:
Ich arbeite noch an diesem Thema. Habe ein wenig Geduld.
Gruß Kester
könntest Du bitte nicht einfach mal einen groben Hinweis zum weiteren zeitlichen Horizont geben, beziehungsweise welche Themen überhaupt aus Deiner Sicht aktuell noch offen sind?
Gruss,
Georg
Hallo,
leider habe ich irgendwie keine Mails zu den meisten Themen bekommen, so dass ich erst jetzt hier diese ganzen Einträge gesehen habe. Ich werde mir alle Punkte anschauen und dann entsprechend schnell Rückmeldung geben.
Gruß
Kester
Hallo Horman,
sowohl die Farben, als auch die Infomrationen über den Kontakt müssen im Zweifel in das Template eingebunden werden, so wie magicsepp es gesagt hat. Der Wechsel zum andern Eventreader zeigt dir aber nicht die Farben Kalender oder im Stundenplan im FE an. Dafür müssen die Anpassungen am Template gemacht werden.
Wenn du dir einen Überblick über die Variabeln verschaffen willst, die dir im einem Template zur Verfügung stehen, füge folgendes in dein Template ein.
Im FE wird nun alles ausgegeben. Wenn du gefunden hast was du suchst, entferne diese Zeilen wieder aus dem Template.PHP-Code:
<pre>
<?php $this->showTemplateVars(); ?>
</pre>
Gruß
Kester
Hallo,
dies ist ein super Erweiterung!!!!
Ich habe nur eine Frage zu den Wiederholungen. Und zwar wird bei jedem Wiederholungstermin das Datum des ersten Eintragseintrags angezeigt. Wie kann ich das jeweils aktuelle Datum anzeigen lassen?
LG
Hi,
danke erstmal für die Erweiterung!
Ich nutze den onsubmit_callback für die tl_calendar_events Tabelle in einigen eigenen Erweiterungen. Dieser Array sollte ergänzend eingesetzt werden.
Die calendar_extended überschreibt den Array. Damit werden sämtliche davor initialisierten Erweiterungen, die ebenfalls den Callback nutzen rausgeschmissen.
Siehe /dca/tl_calendar_events.php Zeile 32
Korrekt:PHP-Code:
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_calendar_events']['config']['onsubmit_callback'] = array
(
array('tl_calendar_events_ext', 'adjustTime'),
array('tl_calendar_events', 'scheduleUpdate')
);
oder array_insert nutzen.PHP-Code:
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_calendar_events']['config']['onsubmit_callback'][] = array('tl_calendar_events_ext', 'adjustTime');
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_calendar_events']['config']['onsubmit_callback'][] = array('tl_calendar_events_ext', 'scheduleUpdate');
Das Überschreiben der adjustTime Funktion etc. ist damit trotzallem gegeben.
Vielen Dank und Grüße,
Tim
Hallo,
vermutlich seit dem letzten Update (habe einige Zeit keinen Termin eingetragen) kommt bei mir beim Speichern eines neuen Termins eine weiße Seite. Der Termin wird nicht gespeichert.
In der Datenbank ist der Termin kurzzeitig da ('tstamp' = 0 ?!?). Bis man im Backend wieder "Events" aufruft. Dann ist er wieder verschwunden.
In der Error.log steht folgendes:
Weiß jemand Rat?Code:[28-Mar-2013 15:07:51 CET] PHP Fatal error: Call to undefined method tl_calendar_events_ext::scheduleUpdate() in /is/htdocs/*****/www/*****/system/modules/core/drivers/DC_Table.php on line 1925
Danke und Gruß
BOOH
done... fix ist drin.
Super! Danke! :cool:
GOST? steht für Staatlicher Standard (ähnlich ISO) in Russland - habe ich auch nichts dran geändert.Zitat:
$event['href'] ? Ist doch der Standard. Da habe ich nichts dran geändert.
Gruß Kester
;);)
Danke für den Hinweis - mein Stundenplan Template konnte ich jetzt wie gewünscht ändern.
Gruß,
Georg
Guten morgen zusammen,
habe da ein kleines Problem mit dem cal_ext_mini.
Wenn ich im Kalender einen unbefristeten Termin einstelle, der sich alle 7 Tage über Monate wiederholen soll, so wird im cal_ext_mini das wiederholende Event nur für den aktuellen Monat angezeigt - Die Pfeile, um in den nächsten Monat schauen zu können, werden nicht angezeigt.
Weiss evtl. jemand, woran das liegen könnte ?
Hier mein Template füt den cal_ext_mini, dort hatte ich nur direkt die Pfeile geändert (fett markiert):
Code:
<table class="minicalendar">
<thead>
<tr>
<th class="head previous"><?php if ($this->prevHref): ?><a href="<?php echo $this->prevHref; ?>" rel="nofollow" title="<?php echo $this->prevTitle; ?>">←</a><?php else: ?>[nbsp]<?php endif; ?></th>
<th colspan="5" class="head current"><?php echo $this->current; ?></th>
<th class="head next"><?php if ($this->nextHref): ?><a href="<?php echo $this->nextHref; ?>" rel="nofollow" title="<?php echo $this->nextTitle; ?>">→</a><?php else: ?>[nbsp]<?php endif; ?></th>
</tr>
<tr>
<?php foreach ($this->days as $i=>$day): ?>
<th class="label<?php if ($i == 0) echo ' weekend col_first'; if ($i == 6) echo ' weekend col_last'; ?>"><?php echo utf8_substr($day, 0, $this->substr); ?><span class="invisible"><?php echo utf8_substr($day, $this->substr); ?></span></th>
<?php endforeach; ?>
</tr>
</thead>
<tbody>
<?php foreach ($this->weeks as $class=>$week): ?>
<tr class="<?php echo $class; ?>">
<?php foreach ($week as $day): ?>
<?php if ($day['href']): ?>
<?php if (intval($day['title']) == 1 ): ?>
<td class="<?php echo $day['class']; ?>"><a href="<?php echo $day['events']['0']['href']; ?>" title="<?php echo $day['events']['0']['title']; ?>"><?php echo $day['label']; ?></a></td>
<?php else: ?>
<td class="<?php echo $day['class']; ?>"><a href="<?php echo $day['href']; ?>" title="<?php echo $day['title']; ?>"><?php echo $day['label']; ?></a></td>
<?php endif; ?>
<?php else: ?>
<td class="<?php echo $day['class']; ?>"><?php echo $day['label']; ?></td>
<?php endif; ?>
<?php endforeach; ?>
</tr>
<?php endforeach; ?>
</tbody>
</table>
Edit: Ich meine diese Passage hier:
viele GrüßeCode:..<?php echo $this->prevTitle; ?>">←</a><?php ....
mavnet
Hallo mavnet,
kannst du mit noch sagen, welche Version von Contao und der Erweiterung du einsetzt?
Danke
Gruß
Kester
Hallo mavnet,
mit dem Standard-Template klappt es bei mir gut. Der Name des Templates ist calext_mini. Ich habe auch mal das original calendar Template in den Templateordner kopiert und umbenannt. Auch damit hat es sofort geklappt. Warum hast du diese Änderung gemacht?
In meinem Test: Contao 2.11.11 mit der Erweiterung 1.0.11 stable 54.
Gruß
Kester
Kann das Problem auch unter 3.0.6 mit 3.0.0.b61 nicht nachvollziehen....
Hi,
Contao-Version: 3.0.6
Calendar_extended: 3.0.0
Hmm.. sehr komisch, dass es bei euch dann ohne weiteres funktioniert.
Ich habe halt nur die Pfeile eingesetzt, weil ich sie etwas hübscher als die ">" finde....
Vielleicht noch was zu den Event-Einstellungen:
Startdatum: 15.04.2013
Enddatum: leer
Event wiederholen: Haken an
Intervall: 7 Tage
Wiederholungen: 0
Ende der Wiederholungen: 15.04.2013 (Wird ja automatisch reingesetzt)
KM-Kalender ist ausgwählt und auch verknüpft zu KM Eventliste etc pp
Edit: Habe eben das original - calext_mini - Template aktiviert.
Auch keine Pfeile im Mini-Kalendar .....
im ModuleCalendar:147 wird repeatUntil nicht auf den Endtermin gesetzt und damit geht hier die Abfrage schief.
japp... es gab im original calendar einige kleine Änderungen die ich jetzt nachpflegen muss.
Kester das passiert auch ohne extended
Hallo Kester, hatte mich vertippt...
das geht in der function findBoundaries schon schief ... da kommt nicht der 1.1.2038 als repeatEnd zurück
ok, Danke für die tolle Erweiterung und die Arbeit :-).
scheint aber in der 3.0.7 hotfix schon behoben...
https://github.com/contao/core/issues/5608
da sind 2 oder mehr issues die den Kalendar betreffen im aktuellen Repo...
Habe eben das Update über die Erweiterungsverwaltung gezogen .... bei mir leider unverändert.
Muss ich noch was beachten ?
Das Problem liegt im repearEnd begraben.. da steht sicher immer noch das heutige Datum drin...
Jopp...
:D
Sorry, bin wohl ein wenig mit den github Quellen durcheinander gekommen. Sollte jetzt aber alles drin sein.
Gruß
Kester
Super, funktioniert :-)
Besten DANK!
Viele Grüße
Christoph
Hi,
ich bekomme seit dem letzten Update (?) anstatt der Wochentage nur den Namen Array angezeigt. Wie kann ich das beheben?
Seit dem letzten Update werden keine Farben mehr im Kalender angezeigt, die Einstellungen in den Kalendern (Hintergrund- und Vordergrundfarbe) sind aber noch vorhanden.
Contao 3.0.6
PHP 5.4
alt: calendar_extended 3.0.0 stable Build 55
neu: calendar_extended 3.0.0 stable Build 70
alt: MultiColumnWizard 3.1.0 beta2 Build 5
neu: MultiColumnWizard 3.1.0 rc1 Build 3
Modul: KM Kalender
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
Das letzte Update enthält vor allem Anpassungen des original Kalendermoduls die ich übernommen habe. Das betraf auch die Templates. Du musst einfach nur die Templatevariabeln wieder in dein Template einbauen. Das betrifft sowohl das calext_default, als auch das calext_mini Template.
Alternative:PHP-Code:
Hintergrundfarbe: <?php echo $event['bgstyle']; ?>
Fordergrundfarbe: <?php echo $event['fgstyle']; ?>
Installiere wieder die ältere Version, kopiere die Templates der Erweiterung in dein Templateordner und installiere dann wieder die neue Version. So hast du beide Template Versionen und kannst dieses direkt vergleichen.
Gruß
Kester
Hallo Kester,
danke für deine Hilfe, in Ermangelung der alten Installationsdatei, habe ich die beiden Ordner calendar_extended und multicolumnwizard aus meiner letzten Sicherung hochgeladen, damit funktioniert es. Ob dies überhaupt richtig gemacht habe weiß ich leider nicht, habe Contao noch nicht so lange im Einsatz und lerne jeden Tag dazu.
Dies hatte sich mit deiner Antwort überschnitten und ich musste danach gleich weg, ich bin aber für jede Hilfe dankbar.
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
meine Erweiterung benutzt den MultiColumnWizard, aber die ist nicht von mir. Den kannst du immer in der neusten Version nehmen.
Gruß
Kester
Hallo Kester,
alles klar, ist eine richtig gute Erweiterung, weiter so.
Gruß Olaf
Ich bin superfroh um diese Erweiterung, da sie uns einen Haufen Arbeit bei der Einpflege der Termine auf unserer Website erspart! Es gibt allerdings ein paar Sorten Termine, wo die Erweiterung an ihre Grenzen zu scheinen kommt -- vielleicht denke ich aber auch nur zu kurz:
Beispiel:
Wie haben eine Veranstaltung, die findet jeden Sonntag um 16 Uhr statt, außer am ersten Sonntag im Monat --> dann findet sie um 20 Uhr statt.
Ich hatte zuerst überlegt, einfach mehrere Events anzulegen:
1.) Für den 16-Uhr-Termin
2.) Für den 20-Uhr-Termin
Für den 20 Uhr-Termin ist das ja kein Problem, aber bei dem 16 Uhr-Termin (alle Sonntage außer den ersten) kriege ich es nicht hin. Ich wollte zuerst das Problem umgehen, indem ich ein monatliches Event 16 Uhr jeden 2. Sonntag i.M., einen jeden 3. Sonnt. i.M., einen jeden 4. Sonnt. i.M. und einen jeden letzten Sonnt. i.M. anlege. Dann habe ich aber das Problem, dass in Monaten, wo es nur vier Sonntage gibt, zwei Veranstaltungen am letzten Sonntag im Monat angezeigt werden.
Gibt's hierfür einen Workaround an den ich noch nicht gedacht habe?
Ansonsten wäre mein Vorschlag, es vielleicht folgendermaßen zu lösen: Könnte man bei "Event wiederholen (erweitert)" nicht die Ausnahmen erweitern? Also, so, dass man als Ausnahmen nicht nur konkrete Datumsangaben auswählen kann, sondern auch beispeilsweise die Ausnahme "Jeden ersten Sonntag im Monat" etc.
Danke für das Lob. Du hast recht, das ist mit der Erweiterung so nicht möglich. Allerdings finde ich es auch nicht so schlimm, da der Aufwand doch eher gering ist.
Ich würde es wie folgt machen.
- Du legst ein Event für 16:00 an das sich bis zum jeweiligen Ende das Jahres wiederholt.
- Dann definierst du bis zu 12 Ausnahmen, die du um 0 Tage verschiebst und die du auf 20:00 setzt.
Das ist doch eine Angelegenheit von 3-5 Minuten.
Danke fürs schnelle Feedback! Du hast Recht -- ist für den einen Fall überhaupt kein Akt.
Was ich nur verschwiegen habe: Ich betreue eine Seite für über 80 karitative Einrichtungen, die alle ihren eigenen Kalender und wiederum alle diverse Wochenveranstaltungen mit unterschiedlichen Intervallen haben. Es gibt im Moment geschätzt ca. 20 Veranstaltungen in unterschiedlichen Eventkalendern, auf die ein ähnlicher Fall wie oben genannt zutrifft. Ich müsste dann halt nur regelmäßig (z.B. einmal im Jahr) alle diese Kalender und Events ansteuern, um nochmal für einen größeren Zeitraum die Ausnahmen zu aktualisieren. Bevor ich das so handhabe dachte ich, ich schildere das Beispiel mal, falls das vielleicht ein allgemein interessantes und mit verhältnismäßigem Aufwand umsetzbares Feature für die Erweiterung wäre.
Falls du Interesse hast, können wir uns auch gerne mal über PM über eine entgeltliche Umsetzung des Features unterhalten (sofern sich der Aufwand in einem überschaubaren Rahmen bewegt).
Ja, das klingt dann gleich deutlich mehr Arbeit. ;)
Welche Contao Version hast du denn im Einsatz? Es wäre natürlich ein cooles Feature, beliebig flexibel Ausnahmen zu definieren. Ich muss da mal in Ruhe drüber nach denken.
Hallo kmielke,
habe eine Website in Vorbereitung und hatte Probleme mit Wiederholungen bis ich auf deine Extension gestoßen bin. Kann jetzt endlich Folgen abbilden mit z.B:
Jeder 3. Dienstag.
Allerings gibt er mir im Template nun die Bilder nicht mehr aus - Verwende Contao 3.06. Hier in Link zur noch unferigen Seite: http://lmk2013.christianbargon.de
Habe mal über php print_r($this); mir mal das Array angeschaut und habe gesehen, dass die Werte gar nicht gesetzt sind, obwohl ich diese im Event gefüllt habe.
Wenn ich das Modul von km newslist auf newslist zurücksetzte sind sie wieder im array und werden ausgegeben.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
ich brauche noch ein wenig mehr Informationen. Noch verstehe ich nicht ganz, wo das Problem liegt. Welche Module hast du verwendet, und welche Templates hast du verwendet. Ein Module "KM Newslist" gibt es nämlich nicht. Ist bestimmt nur ein Versehen...
Noch wichtig zu wissen. Am Template kann es nicht liegen, da ich für die Events keine eigenen Templates liefere. Also von mir gibt es keine "event_*" Templates. Da werden immer die originalen (oder die angepassten der User) verwendet.
Danke
Gruß
Kester