Hat sich schon erledigt. Habe das Modul über die Erweiterungsverwaltung repariert und dann konnte ich auch wieder die Reiternamen angeben.
Druckbare Version
Hat sich schon erledigt. Habe das Modul über die Erweiterungsverwaltung repariert und dann konnte ich auch wieder die Reiternamen angeben.
Hat sich erledigt - man sollte natürlich lesen, dass Mootools aktiviert sein sollte :p
Ich habe tabcontrol installiert, aber so richtig funktioniert es nicht.
Es werden die Überschriften für die beiden Tabs untereinander angezeigt, darunter der Inhalt des ersten Tab, der zweite fehlt komplett. Auch werden keine Tabs angezeigt, mootools habe ich aktiv, wo könnte noch der Fehler liegen?
Contao 3.2.5
tabcontrol 3.0.1 stable
Hallo 00-Schneider,
vermutlich am CSS!
Hier findest du ein Beispiel >> http://www.christianbarkowsky.de/contao-tabcontrol.html
Hier die Bauanleitung. :)
http://www.christianbarkowsky.de/con...tabcontrol.css
Ein wenig weiter bin ich schon, Danke! Jetzt geht es nur noch um das Aussehen, aber ich bekomme die Tabs einfach noch nicht hin. Bei mir stehen die beiden Tabs einfach untereinander und darunter der Inhalt.
Ich würde gern die Tabs wie auf der Beispielseite erstellen...
Da ich keinen Plan von CSS habe, lass ich das sein. Schade, dann überleg ich mir was anderes für die Seite.
Hi Christian,
das ist scheinbar dasselbe Problem, das ich dir in Git geöffnet hatte :) In meiner 3.2.4 musste ich hierzu aber nichts im CSS anpassen. Ich schau mir das Problem die Tage auch noch mal an.
Hallo,
zunächst einmal vielen Dank für diese wirklich tolle Extension.
Ich habe auf einer Unterseite 2 Tabs erstellt mit verschiedenen Formularen.
Diese will ich nun direkt von der Startseite aus mit 2 Buttons geöffnet auswählen können.
Dies gelingt mir auch sehr gut mittels der Cookies und dann #cookie im Link des Buttons.
Nun hab ich das Problem das sich die Tabs weiter unten auf der Seite befinden, darüber eine Überschrift und etwas Text welcher auch zu lesen sein soll.
Springe ich nun zum geöffnetem Tab sehe ich wie gewollt den Inhalt des Tabs, jedoch natürlich nichts darüber ohne nach oben zu scrollen.
Besteht die Möglichkeit diese Position zu der gesprungen wird, etwas nach oben über die Tabs zu verschieben, etwa mittels CSS oder Javascript?
Grüße
Edit: Hat sich erledigt!
Moin,
sobald ich ein Accordion oder Caroufredsel als Inhalte von Tabcontrol verwende ist die Interaktivität im Dudd. D.h. keine Steuerung mehr möglich im Gegensatz zur Verwendung außerhalb von Tabcontrol. Kennt jemand dieses Problem / Abhilfe ?
Hi,
steh etwas auf dem Schlauch: wo kann ich den Reitern eigene (unterschiedliche) Klassen geben?
Hintergrund: ich möchte jedem Reiter ein eigene Background-image (+ hover/ selected) via css verpassen. Ich sehe allerdings nur, dass die li-Elemente automatisch "tab_0", "tab_1" bekommen und dann "hover" und "selected" hinzugefügt wird. D.h. bisher könnte ich nur einheitliche CSS für alle hover- und selected-Zustände vergeben.
Oder schnall ich das nicht? :eek:
Vielen Dank...
Vielen Dank ... allerdings funktioniert das bei mir nicht .. ich glaube, weil "tab_(x)", "selected" und "hover" die Klassen desselben li-Elements sind.
<li class="tab_0 selected hover">Reiter 1</li>
li.tab_0.hover würde also nichts ansprechen. ... ?
Ich habe jetzt die ce_tabcontrol_tab.html5 etwas modifiziert und noch ein div in das Listenelement eingefügt. Die Klassen entsprechen den Bezeichnungen, die ich den Reitern gegeben habe (reiter1, reiter2 etc.) - den Text blende ich ja eh aus.
<ul>
<?php foreach ($this->titles as $key => $title) : ?>
<li class="<?php echo $this->tabs . ' tab_' . $key; ?>"><div class="<?php echo $title; ?>"><?php echo $title; ?></div></li>
<?php endforeach; ?>
</ul>
Damit kann ich meine Background-Images so anwenden:
mytabs.reiter1 (-> Bild 1)
mytabs.selected.reiter1 (-> Bild 2)
mytabs.hover.reiter1 (-> Bild 3)
mytabs.reiter2 (-> Bild 4)
mytabs.selected.reiter2 (-> Bild 5)
mytabs.hover.reiter2 (-> Bild 6)
Hm. Geht sicher auch eleganter ;-)
Doch, es macht genau das, was Du willst. Siehe z.B. http://hyperkontext.at/weblog/artike...n_kombinieren/
N'Abend allerseits...
womöglich gibt es an anderer Stelle schon eine ähnliche Frage.
Ich habe eine linke Spalte, in der ich auf erster Ebene zwischen "News" und "Zeiten" switche. Kein Problem. Nun möchte ich aber im "Zeiten"-Tab auf zweiter Ebene zwischen drei Wochentagen wechseln können. Geht das mit der Extension? Hab schon viel herumprobiert, aber noch keine Lösung gefunden. Ich habe die Einträge der zweiten Ebene auch schon per CSS gewechselt, doch da rutscht mir die Seite natürlich bei jedem Anker-Klick runter an die entsprechende Stelle. Das finde ich suboptimal.
Danke schonmal für die Hilfe.
VG
Michael
Hallo Tabcontroller,
ich habe mein tabcontrol jetzt so eingestellt, dass ich nur über die Registerreiter fahren muss (mit der Maus) und sich damit die Inhalte ändern.
Ist es möglich, die Registerreiter zusätzlich zu Links umzuwandeln? Sodass sie beim Hovern ihre ursprüngliche Funktion behalten, dann aber bei einem klick darauf ein Link aufgerufen wird?
Jemand eine Idee? :)
Vielen Dank!
Wo macht man eine Template Anpassung denn genau? Wo liegen die Daten von Tabcontrol? :(
Danke für die Hilfestellung! Das Tool ist wirklich sehr nützlich, gute Arbeit!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie kann ich aus dem Panel eines Tabs auf ein anderen Tab linken kann?
Nein, das war nicht die Antwort.
Ich möchte aus dem Inhalt eines Tabs auf einen anderen Tab verlinken.
Das hat vermutlich nichts mit dem Template zu tun!
Das war auch nicht meine Antwort, sondern die des Entwicklers. ...immer.
gerade im Netz gefunden. Ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann man es ja adaptieren: http://www.sideblog.frische-zitronen...tab-verlinken/
Dankbar bin ich auf jeden Fall, und die Erweiterung ist ja auch sehr nützlich.
Aber (gerade bei der Fülle an verfügbaren Erweiterungen auf dem Markt) gibt es einem dann nicht das Recht, unmanierlich zu antworten. Dann lieber gar nix sagen.
Huhu,
ich scheitere gerade an der Verschachtelung von 2 Tabcontrols. Kann mir jemand den korrekten Aufbau der Inhaltselemente nennen? Wenn ich die Tabs des innenliegenden 2. Tabcontrols anklicke, schließt sich alles. CSS liegt gar keins drauf, also muss es an meinem Aufbau liegen. Ich hab grad versucht, den zu visualisieren, aber das ist total komplex, es übersichtlich hinzubekommen oO
Ich brauche ein umliegendes Tabcontrol, das aus 3 Tabs besteht. In dessen 1. Tab befindet sich nur Text, im 2. Tab ein Tabcontrol mit 3 Tabs und im 3. Tab eins mit 2 Tabs.
Knackpunkt ist wohl, dass ich mehrere 2. und 3. Sections habe (### TABCONTROL: 2. SECTION START/END ###) und Tabcontrol nicht versteht, welches Tab zu welchem umschließenden gehört?
Hallo und guten Morgen,
bis zum Contao Update 3.3 habe ich tabcontrol einwandfrei benutzen können. Nach dem Update musste ich MooTools nochmal aktivieren und habe dann festgestellt, das die Fly-Out-Menüs der Navigation nicht mehr aktiv sind. Ich nutze das BigBusiness Theme v1.
Es scheint also einen Konflikt zwischen MooTools und jQuery vorzuliegen. Hat jemand eine Idee woran das liegt?
Salut
T
Hall rennXF,
genau mit dem gleichen Theme habe ich auch in den letzten Tagen diesen Effekt beobachtet. Ich habe alle möglichen Kombinationen versucht, das Menü funktioniert nicht mehr, wenn man Mootools zusätzlich aktiviert.
Bezüglich Tabcontrol musste ich dann auf eine jQuery-Lösung ausweichen, für die es aber (noch) keine Erweiterung in Contao gibt.
http://jqueryui.com/tabs/
Vielleicht hat Christian Barkowsky Lust, die jQuery-Variante mit in die tabcontrol-Erweiterung aufzunehmen?
Hi do_while,
danke für die schnelle Rückmeldung! Wie sah die Lösung in Contao dann aus? Ich nehme an der Javascript-Code ist schon in Contao integriert und du hast ihn irgendwie über CSS-IDs aufgerufen oder?
Salut
Ganz so einfach ist es eben nicht, wenn man nicht gleich eine Erweiterung daraus machen möchte:
1) Ein Template j_tabcontrol.html5 angelegt, welches im Seitenlayout mit ausgewählt wird:
2) Im Artikel, wo die Tabs auftauschen sollen, habe ich einige HTL-Contentelemente eingesetzt, um die Tabs zu formatieren:HTML-Code:<?php
$GLOBALS['TL_JAVASCRIPT'][] = 'http://code.jquery.com/ui/1.10.4/jquery-ui.js';
?>
<script>
$(function() {
$("#tabs").tabs({active: 0});
})(jQuery);
</script>
3) Eine gewisse Menge an CSS braucht es auch, damit es so aussieht:HTML-Code:HTML-Element:
<div id="tabs" class="ce_tabcontrol">
<ul>
<li><a href="{{env::request}}#tabs-1">Tab 1</a></li>
<li><a href="{{env::request}}#tabs-2">Tab 2</a></li>
<li><a href="{{env::request}}#tabs-3">Tab 3</a></li>
</ul>
<div class="panes">
----------------------------------------------------------------
HTML-Element:
<div id="tabs-1">
----------------------------------------------------------------
TEXT FÜR 1. TAB
----------------------------------------------------------------
HTML-Element:
</div>
<div id="tabs-2">
----------------------------------------------------------------
TEXT FÜR 2. TAB
----------------------------------------------------------------
HTML-Element:
</div>
<div id="tabs-3">
----------------------------------------------------------------
TEXT FÜR 3. TAB
----------------------------------------------------------------
HTML-Element:
</div>
</div>
</div>
Ich hoffe, ich habe nichts übersehen.Code:.ce_tabcontrol {
margin-bottom:20px;
}
.ce_tabcontrol .ce_text p {
margin-right:0;
margin-left:0;
font:13px "TitilliumText22LMedium",Arial,sans-serif;
color:#666;
}
.ui-helper-reset {
margin:0;
padding:0;
font-size:100%;
line-height:1.3;
text-decoration:none;
border: 0 none;
list-style: none outside none;
outline: 0 none;
}
.ui-helper-clearfix:before,
.ui-helper-clearfix:after {
display:table;
border-collapse:collapse;
content:"";
}
.ui-helper-clearfix:after {
clear:both;
}
.ui-helper-clearfix {
min-height:0px;
}
.ui-tabs {
position:relative;
padding:.2em;
}
.ui-tabs .ui-tabs-nav {
margin:0;
padding:.2em .2em 0;
}
.ui-tabs .ui-tabs-nav li {
top:0;
position:relative;
float:left;
padding:0;
border-bottom-width:0;
list-style:none outside none;
margin:1px 0.2em 0 0;
white-space:nowrap;
}
.ui-tabs .ui-tabs-nav .ui-tabs-anchor {
float:left;
padding:.5em 1em;
text-decoration:none;
}
.ui-tabs .ui-tabs-nav li.ui-tabs-active {
margin-bottom:-1px;
padding-bottom:1px;
}
.ui-tabs .ui-tabs-nav li.ui-tabs-active .ui-tabs-anchor,
.ui-tabs .ui-tabs-nav li.ui-state-disabled .ui-tabs-anchor,
.ui-tabs .ui-tabs-nav li.ui-tabs-loading .ui-tabs-anchor {
cursor:text;
}
.ui-tabs-collapsible .ui-tabs-nav li.ui-tabs-active .ui-tabs-anchor {
cursor:pointer;
}
.ui-tabs .ui-tabs-panel {
display:block;
padding:1em 1.4em;
border:0px;
background:none;
}
.ui-widget {
font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;
line-height:1.1em;
}
.ui-widget-content {
border:1px solid #aaa;
color:#222;
background: url("files/theme_data/img/ui-bg_flat_75_ffffff_40x100.png") repeat-x scroll 50% 50% #fff;
}
.ui-widget-content a {
color:#222;
}
.ui-widget-header {
border:1px solid #aaa;
font-weight:bold;
color:#222;
background: url("files/theme_data/img/ui-bg_highlight-soft_75_cccccc_1x100.png") repeat-x scroll 50% 50% #ccc;
}
.ui-widget-header a {
color:#222;
}
.ui-state-default,
.ui-widget-content .ui-state-default,
.ui-widget-header .ui-state-default {
border:1px solid #d3d3d3;
font-weight:normal;
color:#555;
background: url("files/theme_data/img/ui-bg_glass_75_e6e6e6_1x400.png") repeat-x scroll 50% 50% #e6e6e6;
}
.ui-state-default a,
.ui-state-default a:link,
.ui-state-default a:visited {
text-decoration:none;
color:#555;
}
.ui-state-hover,
.ui-widget-content .ui-state-hover,
.ui-widget-header .ui-state-hover,
.ui-state-focus,
.ui-widget-content .ui-state-focus,
.ui-widget-header .ui-state-focus {
border:1px solid #999;
font-weight:normal;
color:#222;
background: #dadada url(files/theme_data/img/ui-bg_glass_75_dadada_1x400.png) 50% 50% repeat-x;
}
.ui-state-hover a,
.ui-state-hover a:hover,
.ui-state-hover a:link,
.ui-state-hover a:visited,
.ui-state-focus a,
.ui-state-focus a:hover,
.ui-state-focus a:link,
.ui-state-focus a:visited {
text-decoration:none;
color:#222;
}
.ui-state-active,
.ui-widget-content .ui-state-active,
.ui-widget-header .ui-state-active {
border:1px solid #aaa;
font-weight:normal;
color:#222;
background: url("files/theme_data/img/ui-bg_glass_65_ffffff_1x400.png") repeat-x scroll 50% 50% #fff;
}
.ui-state-active a,
.ui-state-active a:link,
.ui-state-active a:visited {
text-decoration:underline;
color:#222;
}
.ui-corner-all,
.ui-corner-bottom,
.ui-corner-right,
.ui-corner-br {
border-bottom-right-radius:4px;
behavior:url('assets/css3pie/1.0.0/PIE.htc');
}
.ui-corner-all,
.ui-corner-bottom,
.ui-corner-left,
.ui-corner-bl {
border-bottom-left-radius:4px;
behavior:url('assets/css3pie/1.0.0/PIE.htc');
}
.ui-corner-all,
.ui-corner-top,
.ui-corner-right,
.ui-corner-tr {
border-top-right-radius:4px;
behavior:url('assets/css3pie/1.0.0/PIE.htc');
}
.ui-corner-all,
.ui-corner-top,
.ui-corner-left,
.ui-corner-tl {
border-top-left-radius:4px;
behavior:url('assets/css3pie/1.0.0/PIE.htc');
}
Ja, sowas Ähnliches habe ich vermutet. Tausend Dank für die Vorlage!
Ich befürchte nur diese Lösung ist leider nicht so ganz otto-normal-redakteur-gerecht. Klar, von der Struktur her ist es nichts anderes als tabcontrol.
Was denkst du, wo die Ursache liegt? Eigentlich müsste doch auch eine Theme-Anpassung helfen.
In meinen Augen ist es das Zusammenspiel von jQuery und Mootools.
Anfällig dafür ist die Menü-Navigation als dem Theme, vielleicht hat es Sinn, den Theme-Hersteller zu fragen, ob man da etwas machen kann.
In anderen Installationen habe ich keine Probleme mit den beiden Frameworks.
Jo, das habe ich mal gemacht. Vielleicht kann er sich eine Reim darauf machen.
Ja, es liegt wohl definitiv an dem Zusammenspiel von MooTools mit jQuery bei dem Theme BigBusiness v1.
Jetzt habe ich festgestellt, dass es auch das Script behindert, welches für das Menü mobiler Geräte notwendig ist. Wenn MooTools deaktiviert ist, geht es wieder.
Ok, ich werde mich wohl auf jQuery versteifen.
Hi do_while,
nun habe ich doch mal deinen Workaround für die jQuery-Reiter ausprobiert. Sobald ich das Template "j_tabcontrol.html5" im Seitenlayout aktiviere, wir die Seite nicht mehr angezeigt und das Error-Log spuckt folgendes aus:
[02-Jun-2014 13:35:32 UTC] PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Could not find template "j_tabcontrol"' thrown in /kundenXYZ/contao2/system/modules/core/library/Contao/TemplateLoader.php on line 127
#0 /kundenXYZ/contao2/system/modules/core/library/Contao/Controller.php(70): Contao\TemplateLoader::getPath('j_tabcontrol', 'html5', 'templates/theme...')
#1 /kundenXYZ/contao2/system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(85): Contao\Controller::getTemplate('j_tabcontrol', 'html5')
#2 /kundenXYZ/contao2/system/modules/core/library/Contao/Template.php(244): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 /kundenXYZ/contao2/system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 /kundenXYZ/contao2/system/modules/core/pages/PageRegular.php(673): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 /kundenXYZ/contao2/system/modules/core/pages/PageRegular.php(179): Contao\PageRegular->createFooterScripts(Object(Contao\LayoutModel))
#6 /kundenXYZ/contao2/index.php(263): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
#7 /kundenXYZ2/contao2/index.php(447): Index->run()
#8 {main}
Das Template ist angelegt und es ist im Seitenlayout aktiviert. Was kann ich tun?
Nun hat sich der Entwickler von Bigbusiness gemeldet und mir einen Tipp gegeben:
"Können Sie versuchen die Mootoolsquelle auf ""googleapis.com mit lokalem Fallback“ zu stellen?"
Und siehe da: Nun funktioniert tabcontrol wieder.
@do_while: Das müsste für dich interessant sein.
hallo,
ist es denn möglich, dass tabcontroll so eingestellt wird dass sich die inhalte erst beim ersten klick auf einen reiter öffnen?
grüße
oly
das ist doch das standardverhalten, oder nicht? du kannst im CE "reiter" bei "reitergruppe start" unter "reitereinstellungen" wählen ob es beim klick oder beim hover wechseln soll
da hab ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt - mir geht es darum dass zu beginn kein "pane - Element" angezeigt wird sondern erst dann, wenn ein Reiter gewählt wurde.
Grüße
Oly
Du meinst so ählich wie bei einem Akkordeon oder? Eventuell geht das einfach via CSS. Indem du die Akkordeon-Tabs mit neuen CSS-Styles belegst. Also die alten kopieren und Dubletten anlegen. Dann kannst du das mal probieren. Dann kommst du eventuell ohne Tabcontrol aus.
Alternativ müsstest du etwas Javascript bei Tabcontrol integrieren. Ich bin zwar kein Überprofi, aber ich denke, der Weg über Akkorderon könnte funktionieren.
@oly
1.) Tab 0 per CSS auf "versteckt"
2.) per JS den Klick auf Tab 0 abfangen und CSS "umschreiben"
sollte also kein Hexenwerk sein...
Moin,
die Version 3.0.2 ist im Repo und Composer verfügbar.
Features dieser Version:
- Adding cookie save function (active tab)
- Adding pause on hover
Hey, ich habe auf einer Seite [tabcontrol] im Einsatz und möchte gerne folgendes erreichen.
Auf der Startseite ist ein Bild verlinkt. Wenn dieses geklickt wird gelangt der Benutzer auf die gewünschte Seite und dann öffnet sich automatisch z.B. der zweite Tab. Ist sowas mit dem Modul möglich?
Bei den Accordions von Contao geht das meine ich, aber bei den Tabs fehlt mir gerade der Ansatz wie man das lösen könnte. Wäre für jede Idee dankbar.
Bei mir funktioniert es aber nur wenn "Aktiven Reiter merken" angehakt habe, lasse ich das weg, werden alle Tabs untereinander angezeigt, so war es auch direkt nach dem Update.
Mach ich da was falsch??
Du gibst dem Reiter auf der gewünschten Seite eine ID (z.B. zwei). Dann kannst du den Reiter mit www.deinedomain.de/test.html#zwei aufrufen
Nein habe ich nicht, wie gesagt es funktioniert nur mit dem "Aktiven Reiter merken" , sobald ich den Haken rausnehme nicht mehr.
Wird so schnell es geht behoben. :o
Das Bugfix Release 3.0.3 ist nun verfügbar.
Danke - jetzt klappt's :)
LG
Bennie
Hallo tabcontrollers,
ich habe folgendes Problem in diesem Thread schon geschildert. Nun habe ich herausgefunden das es nicht am Script von galleria oder content slider von Cto liegt sondern an tabcontrol bzw. das Zusammenspiel Erweiterungen/Modul.
Die Galerie liegt in einem Reiter (4). Rufe ich die Website auf oder lade sie neu u. klicke sofort auf Reiter 4 wird die Galerie geladen.
Klicke ich den Reiter etwas später an, nachdem die Seite geladen wurde, wird die Galerie nicht geladen.
Also wenn der Reiter nicht nicht sofort geöffnet wird, startet das Script nicht. Gibts da ne Rettung eine Galerie/Content Slider innerhalb tabcontrol zu nutzen?
Den Reiter auf Standard setzen ist keine Lösung! ;)
Was die Funktion cookies in tabcontrol macht weiß ich nicht. Ich wüßte nicht was man bei 'Wert' eingeben soll u. was das auslöst?
Hallo,
ich habe das gleiche Thema und auch bereits mit dem Entwickler von der Galleria-Erweiterung besprochen. Er gab mir noch den Tipp von den Galleria-Entwicklern das CSS bzw. Javascript-File von Galleria manuell im Head zu laden.
Zuerst dachte ich, das ist die Lösung, aber der Fehler trat wieder auf. Wenn die Galerie im ersten Tab ist, tritt das Problem nicht auf… solche Beispiel habe ich jedenfalls auch auf der Seite. Ehrlich gesagt schwebt bei mir im Hinterkopf nach einer einfacheren Galerie-Lösung zu suchen, die eventuell kein weiteres Javascript benötigt.
Probiere mal diesen Tipp aus. Vielleicht hilfts bei dir besser. Ich bin auf deine Erfahrung gespannt.
Meine Lösung war einfach eine manuelle fe_page Vorlage und den Code zum Laden der CSS habe ich dort eingefügt. Es gibt auch noch eine Erweiterung [header_code] um Definitionen für den Head zu machen.
Salut
T
Hi rennXF,
besten Dank für deine Antwort u. Links!
Ich habe die Erweiterung übers ER von Contao (3.3.5) installiert. Es ist die Version 2.1.0, Build 10. Eine andere wird im ER nicht angeboten. Auf der Website gibt es die The current release is 1.4.2 and was published on 2014-08-11. Die gibts übers ER nicht!
Auf welche Scripte greift meine Galerie zu??? Ich finde dort keine JS nur PHP Dateien.
Deswegen fällt bei meiner Version der Lösungsansatz die Scripte im <head> zu laden schon mal flach.
Ein ähnliches Verhalten habe ich beim Content Slider aber auch festgestellt. Da wurde mal das Script geladen u. mal nicht.Zitat:
Ehrlich gesagt schwebt bei mir im Hinterkopf nach einer einfacheren Galerie-Lösung zu suchen, die eventuell kein weiteres Javascript benötigt.
Kannst du bitte deine fe_page bzw. das snippet was du dort eingefügt hast hier posten? Danke!
Vermutlich hast du keine ganz aktuelle Version von Contao. Die ist für die neueste Version von Galleria notwendig. Das Problem hatte ich anfangs auch und habe dann Contao ge-updatet, da es gar nicht richtig funktioniert hat. Da steht auch irgendwas dazu in dem Change-Log von der Galleria-Erweiterung. Ich glaube, da ist erst die aktuellste Version von Galleria enthalten – es ist ja ein eigenständiges Galerie-System, was für Contao in eine Erweiterung von lionel-m gepackt wurde.
Vermutlich bringen, die von mir verknüpften Maßnahmen in deinem Fall nichts. Welche Version von Contao hast?
Die CSS und JS Dateien liegen ungefähr hier
contao/files/galleria/themes/
Das Galleria Team hat folgenden Hinwweis gegeben http://galleria.io/docs/themes/using...y-using-script
Die Zeile <link rel="stylesheet" href="galleria/themes/galleria.classic.css"> müsste dann in das fe_page.html5 Template an passender Stelle im <head>.
ok, da müßte ich galleria manuell installieren. Hatte ja geschrieben Cto 3.3.5 ;)
Mir leuchtet aber nicht ein das die Version 2.1.0 älter ist als 1.4.2 Seit wann gehen Versions-Nr. rückwärts? :D
Um weitere Probleme zu vermeiden: ich kopiere jetzt den Ordner galleria in system/modules ? Vorher deinstalliere ich natürlich die andere Version!
Ich glaube, du verwechselst die Nummern gerade. Vermutlich hast du ein älteres Contao und da ist eben nur Galleria 1.4.2 kompatibel. Der Kompatibiltätsmodus lässt sich auch aushebeln, aber der 3.0/3.1 Versionssprung ist sicher unverdaulich für diese Erweiterung.
Wie gesagt: Ich habe die gleichen Probleme und bin immer noch nicht dahinter gekommen. Ich vermute, da braucht man ausgefeilte Javascript-Kenntnisse.
Beim Update hatte ich noch keine Gallerien, die wichtig waren erstellt. Deshalb habe ich auch keine Sicherung vorgenommen… system/modules etc.
Ich habe Cto 3.3.5 gehts noch aktueller?
Die Version 1.4. von galleria gibts im ER nicht auch wenn man "inkompatible Erweiterungen" anzeigen lässt.
Was auf http://galleria.io/download/ ist die aktuellste aber wohl nicht für Contao?
Im Quelltext finde ich:da brauche ich dann wohl die fe_page nicht bearbeiten. :rolleyes:Code:<script src="system/modules/galerie/html/external/galleria/galleria-1.3.5.min.js"></script>
Und welche Version der Erweiterung hast du? Ich habe 2.1.0. Also ich glaube die Galleria-Version in dieser Erweiterung ist ziemlich aktuell.
Deine Beobachtung mit dem Zeitversatz ist interessant. Das könnte der Lösungsansatz sein. Ich befrage mal jemanden dazu…
die habe ich auch
Hatte mal kurz die Version 1.4.2 runtergeladen u. in modules kopiert. Ist natürlich Quatsch weil das keine Erweiterung ist. Contao erkennt da nichts! :D
hoffentlichZitat:
Deine Beobachtung mit dem Zeitversatz ist interessant. Das könnte der Lösungsansatz sein
ich glaube wir sind hier offtopic mit unserem Problem?
Nö, nicht ganz off-topic. Meine Hoffnung ist, dass mal jemand darüber stolpert, der es versteht und einen Tipp hat.
Version 3.0.4 ist nun verfügbar.
Nun könnt ihr bequem über Hashes navigieren.
Einfach jeder SECTION START eine CSS ID vergeben ... fertig
Siehe Beispiel: http://www.christianbarkowsky.de/contao-tabcontrol.html
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit ein Button -Weiter- oder -Next- in jeden einzeln Pan Content einzubauen der beim Klicken einfach zum nächsten Tab springt. Praktisch soll jeder TabContent einen Link erhalten, der beim Betätigen zum nächsten Tab wechselt. Die Tab-Gruppe oben soll natürlich bleiben. So kann man innerhalb des ersten Tabs zum zweiten wechseln, vom zweiten Tab zum dritten, usw.
Ist das irgendwie möglich.
Danke und Gruß Mike
Hallo Mike, siehe oben einen Post über Dir. In seinem Beispiel hat Christian das doch anschaulich umgesetzt. ;)