Siehe auch hier https://github.com/dklemmt/contao_dk_mmenu/issues/9
Druckbare Version
Siehe auch hier https://github.com/dklemmt/contao_dk_mmenu/issues/9
Okay, danke dir!
Hallo liebe community,
ich habe Probleme mit dk_mmenu in kombination mit dem Rocksolid Slider.
Ich nutze aktuell Contao 3.5.24 | dk_mmenu 1.5.1 und rocksolid-slider 1.6.2
Sobald ich die Navigation in das Seitenlayout einbinde, verschwindet der Slider. Es blinkt kurz auf und dann wird es ausgeblendet.
Ich habe dk_mmenu schon häufiger verwendet aber hatte noch nie diese Probleme.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann.
Danke für die Hilfe im voraus!
Servus zusammen,
ich möchte gerne die mobile Navigation einbauen. Ich habe auf meiner Website den #wrapper auf height: 100% gesetzt weil ich einen 20px starken Rahmen um die komplette Seite gelegt habe. Wenn ich die mobile Navigation einbaue dann wird beim #wrapper dieses height: 100% ignoriert und er setzt die höhe so wie der Inhalt ist. In welcher Form beeinflußt die mobile Navigation denn die css Dateien? Sie ist ja eigentlich auf der normalen Seite ausgeblendet... Hat jemand ne Idee?
Gruß toto
mmenu fügt eigene Styles hinzu und fügt auch (je nach Situation) eigene CSS Klassen zum #wrapper hinzu.
Tja, da wird wohl auch ein wrapper für die navi verwendet. Quasi das fenster was einfadet. Hm aber wie kann ich das lösen? Hab schon das page template geändert und ne classe dazugefügt aber das klappt nicht.
ne hab mich vertan. Ach ich weiß es doch auch nicht :( Ich bin nicht so versiert mit firebug
Versuch mal #wrapper {min-height: 100vh;}.
Krass! Geht! was ist das für eine Größe? vh ??
volle Höhe ;)
*scherz*
viewport height
https://www.w3schools.com/cssref/css_units.asp
https://www.drweb.de/magazin/neue-cs...designs-47490/
http://www.hongkiat.com/blog/css-vie...-vh-wmin-vmax/
naja geht...fast. ich hatte den wrapper auf -20px gesetzt damit der untere Rand nicht zum scrollen wird. aber vielleicht krieg ich das trotzdem gelöst.
Code:min-height: calc(100vh - 20px);
In der composer.json steht bis ~4.3.
Ich habe die Erweiterung bei 3 Updates von 3.5 auf 4.4 manuell am laufen.
Bin aber aufgrund der Flexibilität, was eigene Inhalte in der mobilen Navigation angeht, bei neuen 4er-Projekten mit [mobile_menu] von Kamil zugange.
Mein letzter Stand ist zu mmenu, dass es nur noch bei persönlichen Website kostenfrei eingesetzt werden kann und als Kauf-Plugin für WP erhältlich ist.
-> http://mmenu.frebsite.nl/download.html
Ok - danke für die Info. Installiert bekomme ich es unter 4.X leider momentan nicht über den Manager.
Dann schau ich mir das mobile_menu mal näher an, wenn Du das empfehlen kannst.
Manuell läuft das auch unter einer 4.4.
Sonst schau mal hier: https://codefog.pl/extension/mobile-menu.html
Ich konnte codefog/contao-mobile_menu 2.6.0 über den Contao-Manager problemlos installieren und kann dieses Menü auch empfehlen.
Soviel ich weiß hat dklemmt den Core (http://mmenu.frebsite.nl/) von dk_mmenu auch nie aktualisiert. Auch auf die Issues hat er schon lange nicht mehr geantwortet. Evtl. auch wegen der Lizenzen.
Das Thema würde mich auch interessieren - ist der Einsatz bei allen Projekten durch eine Entwicklerlizenz des Autors abgedeckt?
Bei der aktuell verfügbaren Version kommt wohl noch die MIT Lizenz zum Einsatz.
Ein Problem ist mir aufgefallen - befinden sich im Header oder im Footer Elemente, welche „fixed" positioniert sind (bspw. Menü oder Cookie-Hinweis), werden diese ausgeblendet bzw. verschoben, sobald das Menü auf gleicher Ebene oder dahinter eingeblendet wird. Vermutlich besteht hierbei ein Konflikt mit einem der Wrapper. Kannst jemand dieses Verhalten bestätigen?
Die Lösung sollte es hier geben: http://mmenu.frebsite.nl/documentati...-elements.html
Hallo zusammen,
ich verwende das dk_menu in Verbindung mit dem kostenlosem Theme von Rocksolid "Opensauce"
Ich weiß selber wie schwer der Anfang mit Contao ist und möchte daher hier meine Schritte erklären wie man ein schöne mobile Navigation baut in Verbindung mit "dk_menu" und dem Theme "Opensauce".
Schritt 1:
nach der Installation vom dk_menu und der Erstellung des Modules vergeben wir eine beliebige ID in den Einstellungen. In meinem Fall "dkmenu"
Anhang 20566
Schritt 2:
Ein weiteres Modul erstellen.
Ich habe es "Mobile Navigation MMENU Button" genannt und es ist eigener HTML Code
Dort tragen wir folgenden Code ein
Schritt 3:HTML-Code:<div id="main-navigation-mobile" class="main-navigation-mobile tl_chosen chzn-done">
<a href="#dkmenu"><i class="fas fa-bars fa-2x"></i></a>
</div>
Wir deaktivieren das von Rocksolid "Opensauce" unhübsche Dropdown Menü was bei mobiler Ansicht angezeigt wird.
Anhang 20567
Schritt 4:
Wir fügen die von uns erstellen Module dem Theme hinzu.
Anhang 20568
Schritt 5:
wir müssen noch Fontawesome hinzufügen und aktivieren
ich habe es folgendermaßen gemacht:
Den Font laden.
Hier aus der Datei brauchen wir:
fontawesome-free-5.0.6.zip\fontawesome-free-5.0.6\web-fonts-with-css\css\fontawesome-all.min.css
und den Ordner: webfonts
fontawesome-free-5.0.6.zip\fontawesome-free-5.0.6\web-fonts-with-css\webfonts
Das habe ich hochgeladen in:
Anhang 20569
Entweder über den Dateimanager oder FTP über deinem Server
Dann binden wir es noch ein in Theme und schon dürfte alles funktionieren
Anhang 20570
Ich hoffe das ich nun keine Fehler hier eingebaut habe und das ich hiermit vielleicht einigen einen kleinen Startschuss geben konnte.
Viele Grüße :)
Hallo Silko,
vielen Dank und willkommen im Forum :)
Funktioniert das weiter vorne bzw. hier https://stackoverflow.com/questions/...96390#30996390 (Dank an Spooky) beschriebene Binding von Funktionen auch mit der letzten verfügbaren Version der Erweiterung unter Contao 4.5.x?
Hallo,
ich hoffe ich verstehe das richtig, dass ich meine Frage hier einfach mal dranhängen kann.
Ich hab meine Seite gerade auf Contao 4.4.20 hochgezogen und das dk_mmenu in Version 2.0.1 hinzugefügt.
Insgesamt gefällt mir das Menü auch schon sehr gut, aber die Navigation zu den Submenüs gefällt mir noch nicht.
Meine Spieleseite findet ihr hier: http://www.mobil.gritzner-chor.de/home.html
Wenn ihr jetzt in der Handyansicht auf "Grötz-Singerle" drückt und das Menü wieder öffnet hat man leider keinerlei Möglichkeit in das dazugehörige Submenü zu kommen ohne vorher eine andere Seite zu öffnen.
Ich fände es schön, wenn ich wenn ich auf Grötz-Singerle klicke einfach sofort ins Submenü weitergeleitet werde, da ich die Oberseite eigentlich gar nicht benötige. Also im Prinzip möchte ich den Link der hinter dem Button mit dem Pfeil steckt auf den gesamten Reiter ausweiten.
Ist so etwas möglich und wenn ja wo muss ich da was anpassen?
Falls es nicht möglich ist, was hab ich sonst für Möglichkeiten das ich zu jeder Zeit auf das Submenü zugreifen kann.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, ansonten könnt ihr gerne nochmal nachhaken.
Hat sich erledigt.
Hab das Navigationstemplate von "nav_default" auf "nav_mmenu" geändert. So gefällt mir das schon besser.
Hätte ich auch schon früher mal ausprobieren können.
Hallo,
mein mobiles dk_menu funktioniert seit dem Update auf 4.4 nicht mehr. Einige andere Menüs habe ich wieder hinbekommen, aber bei diesem fehlt mir die zündende Idee. Kann jemand diese beisteuern?
:)
Danke, Fidel
Welche Version hast du installiert?
Die war im Theme. Woran kann ich die Version erkennen?
@copyright Dirk Klemmt 2013-2015
Hat sich in der aktuellen Version der Erweiterung bzw. unter Contao 4.x die Syntax geändert?
Die o.g. Funktionen sprechen anscheinend nicht mehr an und dementsprechend lässt sich bspw. auch die Klasse eines Burger-Menüs nicht mehr setzen.PHP-Code:
$('#mmenu').on('closing.mm', function() {
console.log("Ausgabe closing");
});
$('#mmenu').on('closed.mm', function() {
console.log("Ausgabe closed");
});
Ja, die mmenu Version wurde aktualisiert. Ob sich da auch etwas an den Eventnamen geändert hat kann ich dir nicht sagen.
Durch den Hash im Linkspringt der Browser auf mobilen Endgeräten zunächst zum oberen Ende der Seite, bevor das Menü geöffnet wird. Sollte man das Menü nur per JS-Event (ohne Link) öffnen oder hat jemand zufällig eine andere Lösung gefunden, um dieses Verhalten zu unterdrücken?PHP-Code:
<a href="#meinmenu">Menü</a>
Poste einen Link zur Seite.
Ab Version 2.0 verwendet diese Extension die neueste Version von mmenu, die für kommerzielle Zwecke lizenzpflichtig ist.
Die Contao Academy hat hierfür am 22.12.2018 eine „Multiple websites license“ erworben und zur Verfügung gestellt, wodurch die Erweiterung auch zukünftig für kommerzielle Projekte ohne eigene Lizenz verwendet werden darf. Weitere Lizenz-Details siehe: https://mmenu.frebsite.nl/download.html
Bedeutet das wäre für alle frei verfügbar?Zitat:
Die Contao Academy hat hierfür am 22.12.2018 einen „Multiple websites license“ erworben und zur Verfügung gestellt, wodurch die Erweiterung auch zukünftig für kommerzielle Projekte ohne eigene Lizenz verwendet werden darf.
wie kommt man an den Lizenzcode?
Verstehe ich auch nicht. Ich hab' ja eigentlich nix mit der Contao Community zu tun. Und nur weil ich mmenu in Contao nutze ist es dann umsonst für mich und meinen Kunden?
Denke ich werde einfach mal die 10$ auf https://mmenujs.com/download.html abdrücken. Finde 10$ ist ein guter Preis für die Zeitersparnis selbst was zu entwickeln..
K.
Hey,
ich glaub das war schon mal irgendwo Bestandteil des Threads. Wie bekomme ich es denn hin das, das Menü auch bei der Klasse "trail" aufgekalppt ist also den activen Punt anzeigt?
Durch die finanzielle Unterstützung der Agentur dreibein wurde nun die Version 3.0.0 der Extension veröffentlicht. :)
@spooky
Du hattest mal hier https://community.contao.org/de/show...l=1#post376712
beschrieben wie man mehrere Menüs zusammenbringt, das habe ich bisher auch immer so gemacht.
Jetzt gibt es ja den Modultyp mmenu-HTML, mit dem müsste das doch auch ohne diesen workaround gehen oder? Das klappt bei mir nicht so "einfach" mit inserttags .
Ich habe mir z.B. ein Navigationsmodul angelegt und per inserttag eingebunden, allerdings fehlt dann die CSS Gestaltung des Menüs wie beim Modul "mmenu-Navigationsmenü".
Was ist der beste/richtige Weg mehrere Menüs in einem mobilen Menü unterzubringen inkl. des Aussehens?
Wie kann ich das denn updaten? Einfach statt ^2.1 ^3.1 eintragen?
Ich habe derzeit Version 2.1.1 (17.9.2018, 18:19:25)
Die Hauptproblematik ist, dass du eine gewisse HTML Struktur brauchst. Wenn du das mmenu - HTML Modul nimmst, dann muss der im HTML Bereich ausgegebene HTML Codelauten (und nicht zwei separate <ul> bspw.). Das mmenu - HTML Modul erspart dir für dieses Vorhaben eine Template Anpassung, denke ich.HTML-Code:<ul>
…
</ul>
- - - Aktualisiert - - -
Nein, ^3.0, es gibt keine Version 3.1.x ;)
Na ja, ich hab jetzt auch wieder drei templates angepasst bzw angelegt , im Grunde fast genau so wie bisher und zwar:Zitat:
Das mmenu - HTML Modul erspart dir für dieses Vorhaben eine Template Anpassung, denke ich.
Eines das ich mod_customnav_mmenu.html5 genannt habe mit diesem Inhalt:
dann ein mod_navigation_mmenu.html5 mit demselben Inhalt wie obenPHP-Code:
<!-- indexer::stop -->
<?= $this->items ?>
<!-- indexer::continue -->
und ein nav_mmenu_custom.html5 mit diesem Inhalt :
Dann ein Navigationsmenü und eine Individuelle Navigation angelegt und dort jeweils das o.g Navigationstemplate (also nav_mmenu_custom) und ein Individuelles Template (mod_customnav_mmenu oder mod_navigation_mmenu - je nach Menü) ausgewählt.PHP-Code:
<?php if( $this->level != 'level_1' ): ?>
<ul class="<?= $this->level ?>">
<?php endif; ?>
<?php foreach ($this->items as $item): ?>
<?php if ($item['isActive']): ?>
<li class="<?= $item['class'] ?>"><span class="<?= $item['class'] ?>"<?php if (!empty($item['subitems'])) echo ' aria-haspopup="true"'; ?> itemprop="name"><?= $item['link'] ?></span><?= $item['subitems'] ?></li>
<?php else: ?>
<li<?php if ($item['class']) echo ' class="' . $item['class'] . '"'; ?>><a href="<?= $item['href'] ?: './' ?>" title="<?= $item['pageTitle'] ?: $item['title'] ?>"<?php if ($item['class']) echo ' class="' . $item['class'] . '"'; ?><?php if ($item['accesskey']) echo ' accesskey="' . $item['accesskey'] . '"'; ?><?php if ($item['tabindex']) echo ' tabindex="' . $item['tabindex'] . '"'; ?><?php if ($item['nofollow']) echo ' rel="nofollow"'; ?><?= $item['target'] ?><?php if (!empty($item['subitems'])) echo ' aria-haspopup="true"'; ?> itemprop="url"><span itemprop="name"><?= $item['link'] ?></span></a><?= $item['subitems'] ?></li>
<?php endif; ?>
<?php endforeach; ?>
<?php if( $this->level != 'level_1' ): ?>
</ul>
<?php endif; ?>
Diese beiden Menüs dann per inserttag in das "mmenu - HTML" und zwar so wie Du schon sagtest, zwischen <ul> </ul>.
Das Ergebnis ist wie gewünscht, aber geht es vielleicht einfacher oder ist das der Weg ??
Da würde ich aber dann kein mmenu - Customnav verwenden, sondern die normale Customnav - andernfalls werden für zwei mmenus die entsprechenden JavaScripts erzeugt.
Hab ich auch nicht gemacht.
Eine normale customnav der ich entsprechende templates zuweise.
Ich geb zu, es ist vielleicht etwas verwirrend, da ich auch die Bezeichnung mmenu für meine Nav Templates verwendet habe, bzw. diese Bez. dort vorkommt ;)
Ah, verstehe :)
Ich muss mal blöd fragen: Ich hatte bisher immer Version 2.1 vom dk-menü im Einsatz die hat auch immer schön funktioniert. Jetzt wollte ich aber auf die aktuellste Version updaten und dort bekomm ich leider Probleme im IE 11.
Im Firefox:
im IE sagt er:Code:<nav class="mod_mmenu mm-menu mm-menu_offcanvas mm-menu_position-right mm-menu_theme-black mm-menu_fx-menu-slide mm-menu_fx-panels-none mm-menu_fx-listitems-drop mm-menu_opened" id="test">
<div class="mm-panels"><div id="mm-0" class="mm-panel mm-panel_opened"><div class="mm-navbar"><a class="mm-navbar__title">Menü</a></div><ul class="level_1 mm-listview">
<li class="protected sibling first mm-listitem"><a href="./" title="Startseite (S)" class="protected sibling first mm-listitem__text" accesskey="s" itemprop="url"><span itemprop="name">Startseite</span></a></li>
<li class="protected mm-listitem mm-listitem_selected"><span class="active protected mm-listitem__text" itemprop="name">Rechtliches</span></li>
<li class="protected sibling mm-listitem"><a href="haushalt.html" title="Dokumente und Informationen rund um den Haushalt (h)" class="protected sibling mm-listitem__text" accesskey="h" itemprop="url"><span itemprop="name">Haushalt</span></a></li>
<li class="protected sibling mm-listitem"><a href="infos.html" title="Informationen aus den Bereichen (i)" class="protected sibling mm-listitem__text" accesskey="i" itemprop="url"><span itemprop="name">Infos aus den Bereichen</span></a></li>
<li class="protected sibling mm-listitem"><a href="service.44.html" title="Service (v)" class="protected sibling mm-listitem__text" accesskey="v" itemprop="url"><span itemprop="name">Service</span></a></li>
<li class="protected sibling mm-listitem"><a href="informationen.html" title="Fraktionen (k)" class="protected sibling mm-listitem__text" accesskey="k" itemprop="url"><span itemprop="name">Fraktionen</span></a></li>
<li class="protected sibling last mm-listitem"><a href="elearning-portal.html" title="eLearning-Portal (l)" class="protected sibling last mm-listitem__text" accesskey="l" itemprop="url"><span itemprop="name">eLearning</span></a></li>
</ul></div></div></nav>
Code:<nav class="mod_mmenu" id="test">
<ul class="level_1">
<li class="protected sibling first"><a title="Startseite (S)" class="protected sibling first" accesskey="s" href="./" itemprop="url"><span itemprop="name">Startseite</span></a></li>
<li class="protected sibling"><a title="Dienstvereinbarungen, Satzungen und weitere Rechtsquellen (r)" class="protected sibling" accesskey="r" href="rechtliches.html" itemprop="url"><span itemprop="name">Rechtliches</span></a></li>
<li class="protected sibling"><a title="Dokumente und Informationen rund um den Haushalt (h)" class="protected sibling" accesskey="h" href="haushalt.html" itemprop="url"><span itemprop="name">Haushalt</span></a></li>
<li class="active protected"><span class="active protected" itemprop="name">Infos aus den Bereichen</span></li>
<li class="protected sibling"><a title="Service (v)" class="protected sibling" accesskey="v" href="service.44.html" itemprop="url"><span itemprop="name">Service</span></a></li>
<li class="protected sibling"><a title="Fraktionen (k)" class="protected sibling" accesskey="k" href="informationen.html" itemprop="url"><span itemprop="name">Fraktionen</span></a></li>
<li class="protected sibling last"><a title="eLearning-Portal (l)" class="protected sibling last" accesskey="l" href="elearning-portal.html" itemprop="url"><span itemprop="name">eLearning</span></a></li>
</ul>
</nav>
Poste mal einen Link zur Seite.
Schau mal ob es die Version 3.0 oder 3.0.1 ist - mit der 3.0 hatte ich auch probleme
3.0.1 -> Leider ist die Seite nur lokal erreichbar.
Ich habe den internen Cache gelöscht... auch browser-Cache aber der ie 11 will nicht.
IE 11 wird ohne Polyfills nicht unterstützt: https://mmenujs.com/documentation/
Zitat:
Supported browsers
As of version 8, the mmenu.js plugin only supports ECMAScript 6 compliant browsers. For Internet Explorer 10 and 11, you'll need some JavaScript polyfills and a CSS variables polyfill.
An den Kunden kommunizieren, dass der Support für den Internet Explorer 11 schon lange beendet wurde ;)
Hallo,
wenn der Viewport kleiner ist wie die Menühöhe und man Submenüs aufklickt (vertikal) reagiert der Touch nicht und man kann nicht scrollen, dies geht nur auf der ersten Ebene...
Aktuelle Version der Extension wird verwendet.
Hallo zusammen
Ich kämpfe mit einem ähnlichen Problem wie WebRoxx. Bei Aufrufen meines mmenu-Popup mit Autoheight frieren sämtliche Scrollfunktionen ein, und das unabhängig davon, ob die Navigation unten über den Viewport hinausragt. Auf normalen Bildschirmen kann das Fenster in jedem Fall weit genug für die ganze Navigation geöffnet werden, sodass das Problem dort nicht auffällt. Auf dem iPhone kann die Seite merkwürdigerweise gescrollt werden (nur dort). Auf iPads im Querformat und auf sämtlichen Androidgeräten ist dieses Einfrieren bei Menüanwahl jedoch verheerend. Man kann dort die unteren Menüpunkte schlicht nicht anwählen.
Dabei würde es genügen, wenn die Scrollfunktion der Gesamtwebsite, die vor dem Anwählen der Navigation besteht, weiter bestehen bliebe. Was tun?
Danke für Tipps :-)
Stoschka
Klingt nach CSS - und wird man daher ohne Link kaum beurteilen können.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Im IE wird wird das Menü nicht ausgeführt, kann das jemanden bestätigen?
EDIT: ne seite weiter vorne stand es ja schon ^^
@spooky
kannst Du mir sagen wie ich im js_mmenu.html5 Template eigene Optionen hinzufüge? Irgendwie will das nicht gelingen, konkret geht es mir darum das Wort "Menu" aus der Titleleiste zu nehmen.
Das würde ich normalerweise einfach ins JS schreiben z.B.
Das klappt auch wenn ich die komplette Konfiguration, wie in den Beispielen der mmenu Seite, per JS ins Template schreibe aber dann kann ich ja gleich mmenu manuell einbinden.Code:"navbar": {
"title": ""
},
Also ich möchte die vorhandenen Konfigurationsmöglichkeiten des Backends mit dieser "Kleinigkeit" erweitern.
Das ich das auch per CSS ausblenden könnte ist mir klar, aber da das mmenu das ja kann dachte ich, ich versuch's mal - und scheitere :o:rolleyes:
Das bewirkt leider gar nichts bei mir.
Muss man evtl. noch mehr tun?
Wie sieht dein js_mmenu Template momentan aus?
Vermutlich falsch :o
Ich verstehe auch noch nicht warum es keinen Unterschied macht ob ich das js_mmenu.html5 im Layout einbinde oder nicht.PHP-Code:
<?php
$GLOBALS['TL_CSS'][] = 'bundles/contaommenu/mmenu/mmenu.css|static';
$GLOBALS['TL_JAVASCRIPT'][] = 'bundles/contaommenu/mmenu/mmenu.js|static';
if ($this->options['drag']['menu']['open']) {
$GLOBALS['TL_JAVASCRIPT'][] = 'bundles/contaommenu/hammerjs/hammer.min.js|static';
}
$this->options['navbar']['title'] = '';
?>
<script>
document.addEventListener(
"DOMContentLoaded", () => {
new Mmenu('#<?= $this->elementId ?>', <?= json_encode($this->options) ?>, <?= json_encode($this->configuration) ?>);
}
);
</script>
Außerdem fiel mir noch auf dass das Hinzufügen der Suchleiste zwar klappt es aber nur zu "keine Suchergebnisse gefunden" führt - was eigentlich funktioniert wenn ich das Ganze ohne Extension einbinde.
Ich migriere derzeit meine Contao 3-Installationen auf Contao 4.
Bei einer Installation taucht nach der Migration die folgende Fehlermeldung auf:
Hier der Link zur Installation unter Contao 4.8.4 mit Fehlermeldung:Code:SyntaxError: '#' is not a valid selector
mmenu.js:1
https://testings.montessori-bern.ch/english.html
Hier die gleiche Seite unter Contao 3.5.40 ohne Fehlermeldung:
https://www.montessori-bern.ch/english.html
Die mmenu-Version ist 3.1.0.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Vermutlich hast du das Template im Seitenlayout eingebunden. Das musst du entfernen. War ein Fehler von mir, dass das Template js_ heißt.
Genau das war's. Vielen Dank, Spooky!
Ich hatte gehofft, dass sich mein anderes Problem gleich mitlöst, ist aber leider nicht der Fall.
Ich bin nicht sicher, ob es mit mmenu zu tun hat. Möglicherweise aber schon. Bei meinen anderen Installationen mit anderen mobil-Lösungen tritt es jedenfalls nicht auf.
In der Mobil-Ansicht funktioniert das Scrollen verzögert. Insbesondere auf dem Handy muss ich nach dem Laden der Seite mehrere Wisch-Bewegungen machen, bis die Seite wirklich scrollt. Auf dem PC ist es so, dass wenn ich in den Web-Entwickler-Tools auf die mobile Ansicht wechsle, das Scrollen mit dem Mausrad ebenfalls leicht verzögert ist; jedoch nicht, wenn ich mit dem Mauszeiger den Scrollbalken fasse und bewege.
Hier nochmals der Link auf die Seite:
https://testings.montessori-bern.ch/home.html
Die Seite läuft unter Contao 4.8.4, mmenu-Version 3.1.0.
Wäre schön, wenn sich das auch so einfach lösen liesse... ;)
Inzwischen bin ich sicher, dass es an mmenu liegt, in Kombination mit Contao 4.x. Wenn ich das mmenu im Seitenlayout ausblende, verschwindet die "Scroll-Hemmung". Es scheint, als ob die Ladezeit der Seite mit mmenu sehr lange dauert, und während der Ladezeit das Scrollen blockiert ist. Beim Laden wird ein leerer Hintergrund angezeigt, teilweise mehrere Sekunden lang. Das Problem gab es unter Contao 3.5.x nicht. Hat jemand eine Idee, was mmenu so verlangsamt?
Mit einer "Verlangsamung" hat das nichts zu tun. Entferneund benutze statt dessenCode:html {
overflow-y: scroll;
}
Code:body {
overflow-y: scroll;
}
Danke Spooky, mein Wunsch nach einer einfachen Lösung ist in Erfüllung gegangen. :D
Merkwürdig, dass mir das in all den anderen Installationen nie in die Quere gekommen ist...
Hello. Ich hab schon alles mögliche getestet und bin kurz vor der Verzweiflung.
mmenu Version 3.1.0 / Contao 4.4.44
Folgendes Verhalten auf dem Desktop: Ich möchte, dass der Hintergrund weiterhin scrollbar ist. Das passiert aber einfach nicht, egal welche Einstellung ich unter mmenu wähle. Welche Einstellung wäre hierfür die Richtige?
Auf Mobile ist es dann so, dass ich zwar einmal das Mmenu hoch scrollen kann (es ist länger als der Screen), aber sobald die Bewegung fertig ist geht es nicht mehr zum Runterscrollen.
Kann da jemand helfen?
Danke schonmal,
Misios
Ich möchte nochmal auf meinen Post #410 eingehen.
Also offenbar ist es nur bei mir so aber manches klappt nur wenn ich es manuell einbinde nicht aber über die Erweiterung.
Wobei ich auch andere Installationen getestet habe, auch dort zeigt z.B. die Suche keine Ergebnisse aus dem Menü - manuell eingebunden geht es.
Das Einbinden im Layout der js_mmenu.html5 ist, wenn ich das hier richtig mitgelesen habe unnötig, zumindest wenn man nichts überschreiben will?
Das Einbinden im Layout ist grundsätzlich falsch und führt immer zu einem JavaScript Fehler ;)