Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab jetzt bei drei Installationen ein Live-Update auf 2.11.1 gemacht und bei allen dreien komme ich seit dem Update weder in den Erweiterungskatalog noch in die Erweiterungsverwaltung. Da kommt dann folgende Fehlermeldung:
Code:
Warning: SoapClient::SoapClient() [soapclient.soapclient]: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /www/htdocs/bellcore2vd456/space/system/modules/rep_client/RepositoryBackendModule.php on line 139
#0 [internal function]: __error(2, 'SoapClient::Soa...', '/www/htdocs/bel...', 139, Array)
#1 /www/htdocs/bellcore2vd456/space/system/modules/rep_client/RepositoryBackendModule.php(139): SoapClient->SoapClient('http://www.c/se...', Array)
#2 /www/htdocs/bellcore2vd456/space/system/modules/backend/BackendModule.php(116): RepositoryBackendModule->compile()
#3 /www/htdocs/bellcore2vd456/space/system/modules/rep_client/RepositoryBackendModule.php(88): BackendModule->generate()
#4 /www/htdocs/bellcore2vd456/space/system/modules/rep_client/RepositoryManager.php(71): RepositoryBackendModule->generate()
#5 /www/htdocs/bellcore2vd456/space/system/modules/backend/Backend.php(234): RepositoryManager->generate()
#6 /www/htdocs/bellcore2vd456/space/contao/main.php(120): Backend->getBackendModule('repository_mana...')
#7 /www/htdocs/bellcore2vd456/space/contao/main.php(230): Main->run()
#8 {main}
Wenn ich bei den Einstellungen auf Speichern gehe, tritt folgender Fehler auf (siehe Bild):
Anhang 6996
Aber dies kann man unbeachtet lassen, den abgespeichert wird es in der "localconfig.php" richtig.
Kann dies jemand bestätigen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Admin E-Mail def
Wegen Admin E-Mail läst sich nicht mehr abspeichern.
Anhang 6998
kann das jemand bestätigen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
dirksche
Also bei mir kommt der Fehler nun auch bei den anderen Updates... ich bin nach dem Update in die "Einstellungen" gegangen und habe abgespeichert... schupps war der Fehler da.
Also nach dem Update nicht mehr ins Einstellungen Menü gehen ;)
Hast du mal das idna Plugin überschrieben?
Hängt auch noch mal an
Hat noch jemand einen Tipp?
Habe heute nachmittag freudig das Update gefahren, da ich auf die Accordionreparatur schon gewartet hatte. Jetzt habe ich die Datei von Leo runtergeladen und unter plugins/idna ersetzt ... Leider ohne Erfolg. Immernoch 4 Soap-Fehler beim Aufrufen des ER oder der Erweiterungsverwaltung und die oben erwähnte unsinnige URL http://www.c/services/repository.wsdl ... Fühlt sich so an als ob die neue Datei gar nicht benutzt wird ... Habe unter Systemwartung mal die Sachen bereinigt ... Auch habe ich die gezippte Version von David probiert - kein Unterschied ... Hat jemand noch 'ne Idee ... Oder wie kommes ich wieder auf die 2.11 zurück um dann das gefixte Update zu machen? Könnte es ein Codierungsproblem der Datei sein?
Gruß
maclatz
script idna in contao-check als corrupt bezeichnet
Contao 2.11.1 check
php 5.3.8
Hallo,
ich habe heute das live-update von 2.10.3 auf 2.11.1 gemacht. Alles ohne Probleme. Vielen Dank an das Team für die gute Arbeit. Und vielen Dank an Nina und andere für die sehr hilfreichen Tipps.
Ein kleiner Schönheitsfehler ergibt sich beim contao-check, wo die Datei plugins/idna/idna_convert.class.php als corrupt bezeichnet wird. Ich vermute, dass die Checksumme der neuen Datei nicht mit der der alten Datei übereinstimmt. Man kann diesen Hinweis also sicher vernachlässigen.
Gruß
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
peter64
Ein kleiner Schönheitsfehler ergibt sich beim contao-check, wo die Datei plugins/idna/idna_convert.class.php als corrupt bezeichnet wird. Ich vermute, dass die Checksumme der neuen Datei nicht mit der der alten Datei übereinstimmt. Man kann diesen Hinweis also sicher vernachlässigen.
Ich habe eine geänderte Version des Contao-Checks erstellt, welche die zwischenzeitlich gepatchten Dateien entsprechend berücksichtigt. Anbei das Archiv mit dem aktualisierten Contao-Check.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eventuell Problem beim Dateiverzeichnis (user-Dir anstatt tl_files), Systemicons weg
Ich habe eine Contao 2.11.1 installation und bisher nur den CSS Editor und EBM mit den notwendigen Modulen.
Bis 2.10.4 konnte ich bei Einstellungen->Backend->Datei URL, mein Verzeichnis eintragen, in dem ich gerne abweichend von tl_files meine Daten ablegen möchte.
Doch jetzt, mit 2.11 geht das nicht mehr ohne Probleme.
Aus dem üblichen Bild für Bearbeitungen (siehe Screenshoot)
Anhang 7015
Dann trage ich wie gesagt ohne irgendwelche anderen Zeichen oder Slaches, "user" in das Feld "Datei-URL" bei Einstellungen ein.
Nach dem abspeichern wird daraus:
Anhang 7016
was dann zur Folge hat, dass die System-Icons nicht mehr angezeigt werden.
Anhang 7017
Ich denke mit kopieren der Icons kann man das sicher umgehen, doch sollte das doch sicherlich nicht beabsichtigt sein oder?
Mediabox 1.4.6 Integration
Hi,
habe gerade versucht das moo_mediabox template hinsichtlich einer Übersetzung (counterText) zu ändern.
Irgendwie werden diese Einstellungen zwar im generierten Quelltext korrekt ausgegeben,
aber von der Mediabox in dieser Version ignoriert...
??
Frank