Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Programmieren Android, iOS APP für Contao Administration. Welches wollt Ihr zuerst?
Hallo Leute!
Wir programmieren gerade ein Mobile Application für Smartphones & Tabletts für die Inhalts-Administration von Contao Websites. Also Artikel verfassen, Kommentare sichten und freigeben, Mitglieder anlegen, sperren und wieder freischalten, ....
Wollte hier eine Umfrage starten, wo Eure Präferenzen liegen:
Soll der erste Release für Androide Smartphone, Androide Tablett, iPhone oder iPad sein?
Was benötigt Ihr am dringendsten, bzw. wollt Ihr das überhaupt?
Was würdet Ihr für so eine App im Market zu zahlen bereit sein?
Um Antwort wird gebeten... ;)
Anhang 5875Anhang 5876Anhang 5872Anhang 5873Anhang 5877
PS: Ihr könnt auch gerne noch Wünsche äußern, die wir in der App berücksichtigen werden (z.B.: ich will direkt vom Album des Handys Fotos in einen Artikel einfügen können...)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch das ist einer der Gründe warum wir an einer nativen App arbeiten...
Insbesondere weil wir Photos direkt vom Handy/Tablett in den Content einfügen wollen und das direkt aus Fotostream des Gerätes bzw. aus der App eine Foto schießen und direkt in den Content einfügen ala Blogging...
work in progress...
Anhang 5891
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Backend...
In Conto ist das Backend eher schlicht und simple gehalten. Es gibt lediglich eine Verwaltung, welche Geräte zugreifen dürfen...
Hier als kleiner Vorgeschmack...
Anhang 7214
https://www.contao-community.de/atta...4&d=1332955638
Frage an die Contao Profis
Eine Frage an die Contao Profis:
In welchem Contao Controller/Model/Library wird im Backend die Usereingabe mittels POST verarbeitet?
Also, wenn im Backend zB. ein Content eines Artikels bearbeitet/gespeichert wird, so werden ja einige Parameter mittels Post an die main.php übermittelt (neben den Get Parametern).
Hintergrund ist folgender: Wir versuchen das GUI nicht statisch zu erzeugen, sondern dass das GUI dynamisch anhand der Parameter des DCA (Tabellen, Tabellenfelder, Callbacks, Tabellenfelnder, etc;) erstellt wird und so möglichst sicher hinsichtlich neu programmierter Module der Community ist. Mit anderen Worten, wir wollen dass auch zukünftige Content-Elemente (mit neuen Tabellen und Tabellenfeldern) die sich auf die std. Eingabe von Contao (text, input, textarea, filetree, pagetree, etc;) beziehen in unserer App abgebildet werden können. Das Rendern klappt bereits, jetzt möchten aber wir gerne, dass die übermittelten Daten der App durch das jeweilige Modul verarbeitet werden um das Rad nicht neu zu erfinden....
Vielen Dank für Rückmeldungen!
LG,
joeherold
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)