TYPOlight schneller auf Webspace hochladen
Ein Tipp von Leo aus dem alten Forum, an den mich Alex gerade mal wieder erinnert hat. Diese Technik funktioniert natürlich nur, wenn das für euren Webspace vom Webhoster rechtemäßig erlaubt ist.
Wenn normalerweise der frische Upload der TL-Daten per FTP auf einen Webspace ewig dauert, kann man das mit der nachfolgenden Technik schneller machen. Man erstelle sich eine PHP-Datei mit nachfolgendem Inhalt. Die Links bzw. den Dateinamen muss man natürlich immer an die gerade aktive Version anpassen, die man hier findet.
PHP-Code:
<?php
shell_exec("wget http://prdownloads.sourceforge.net/typolight/typolight-2.7.2.tar.gz?download");
shell_exec("tar -xzf typolight-2.7.2.tar.gz");
?>
Diese Datei läd man auf den Server in das Verzeichnis, in dem man TYPOlight installieren möchte, und ruft sie im Browser auf. Ein paar Sekunden später sind alle Dateien an Ort und Stelle.
Die Funktion "shell_exec()" sollte nicht gesperrt sein und es sollte ein Unix-Server sein (weiß nicht, ob IIS "wget" versteht).
Axel hatte dazu noch diese Anmerkung:
In WinSCP gehe ich auf "Befehle" - "Terminal öffnen" und trage dann genau das ein, was Leo geschrieben hat (wget ...). Danach zurück in WinSCP, Rechtsklick auf die TL-Datei "Benutzerdefinierte Befehle" - UnTar ... oder eben dann gleich im Terminalfenster die 2. Zeile von Leo eintragen.
Schlauchbeutelmaschine meinte noch:
Wenn man die hochgeladenen Dateien nicht bearbeiten kann, haben sie vermutlich einen anderen Nutzer zugeteilt bekommen. Bei manchen Hostern kann man die Benutzerrechte im Adminbereich ändern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich baue mir meine Typolight-Setups immer Lokal zusammen, damit ich die dann auch testen und mit Plugins versehen kann. Das Hochladen geht bei mir in wenigen Schritten:
Zuerst wird die Datenbank gepackt und ins Templateverzeichnis geschrieben. Anschließend schmeiß ich alles weg, was ich von der Standardinstallation nicht brauche (Accadamy-Samples, etc.). Am Ende packe ich das gesamte Verzeichnis als ZIP und schiebe es mit "packaus.php" (s.u.) auf den Server. Das rufe ich dann dort auf und lass es das TL-Paket auspacken.
Abschließend noch das TL-Setup aufrufen, die Datenbank-Pfade anpassen, Template importieren. Fertig.
Ob das Progrämmchen überall funktioniert, keine Ahnung. Bei mir hat es das bisher immer.
Grüße
NoSi
P.S. Nutzung des Tools auf eigene Gefahr, kein Support, keine Gewähr!