Falsche Bild-Verknüpfungen - 2 x Domainname hintereinander
Guten Abend,
schlagt mich nicht, wenn die Frage schon mal gestellt wurde – ich habe nichts passendes finden können!
Ich habe typolight mit eigenem Template aufgesetzt: funktioniert wunderbar siehe hier: http://www.graeflich.hoffdesign.net/
Nur will der nette Kunde das aber auf seinem Strato-Server haben – auch gut. Alles hochgeladen und angepasst. Dann sieht das so aus: http://www.graeflich.com/
Wieso bekomme ich die Domain in den Verlinkungen nun doppelt angezeigt? Kann doch nur an der css liegen, oder? Liegt doch aber nur auf einem anderen Server, wo ist der Denkfehler?
Bin mir sicher, dass ihr mir wieder kurzfristig helfen könnt. Besten Dank schon mal dafür!
Gruß Gunnar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, das ist soweit auch alles ok.
Jetzt hab ich im Firebug mal was probiert: Wenn ich vor die Links der CSS-Dateien einen Slash mache, dann klappt es. (Siehe Anhang)
Teste mal in der localconfig.php
Code:
$GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '/';
Weiterhin Fehlermeldung trotz unset Befehl
Hallo zusammen,
zwar stimmt die URL nach einfügen der beiden Zeilen in die localconfig.php:
Code:
unset($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_FOR']);
unset($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST']);
Aber nach kurzer Zeit, kommt immer die folgende Fehlermeldung:
Zitat:
Parse error: syntax error, unexpected '=' in /mnt/web7/43/63/51975363/htdocs/www/system/config/localconfig.php on line 30
Das System fügt immer wieder nach kurzer Zeit "="-Zeichen hinter die beiden Zeilen. Warum tut es das? Die ganze Seite ist dann immer nicht erreichbar. Das ist doch kein Zustand!
Danke damit hats geklappt
Vielen Dank, damit hat es bei mir auch endlich geklappt. Lange Zeit ging es bei Strato auch mit der Update-Sicheren Lösung:
Um dieses ungewünschte Verhalten abzustellen, muss man in der Datei "system/config/localconfig.php" nach dem Markierer "INSTALL SCRIPT STOP" folgende Zeilen hinzufügen.
unset($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_FOR']);
unset($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST']);
Aber nach irgendeiner Änderung klappt nur noch die xtra-Lösung:
Zitat:
Zitat von
xtra
Das habe ich mir schon gedacht.
Der Server setzt "HTTP_X_FORWARDED_HOST", welches zur Berechnung der eigenen URL herangezogen wird.
Als quick fix (nicht update safe) koenntet ihr versuchen in system/libraries/Environment.php in der Routine url() das httpXForwardedHost zu entfernen.
PHP-Code:
/**
* Return the current URL without path or query string
* @return string
*/
protected function url()
{
/*
// Originaler code:
$xhost = $this->httpXForwardedHost();
$protocol = $this->ssl() ? 'https://' : 'http://';
return $protocol . (!empty($xhost) ? $xhost . '/' : '') . $this->httpHost();
*/
// neuer code wg. Strato httpXForwardedHost issue.
$protocol = $this->ssl() ? 'https://' : 'http://';
return $protocol . $this->httpHost();
}
Gruss
Chris
Wer weiß Rat oder soll ich den Quick-Hack einfach mal drin lassen?
Grüße, Steffen
Strato SpeedPlus Umzug nach Ergänzung der localconfig erfolgreich
Eben die erste von mehreren Strato Installationen auf "SpeedPlus" umgezogen. Änderungen an der .htaccess brachten gar nichts. Schon gar keinen Rat. Welche Rule sollte Apache wg. "Plus" plötzlich anders verstehen?
1000 Dank für diesen Thread. Am Ende der /system/config/localconfig.php, nach
### INSTALL SCRIPT STOP ###
die zwei Zeilen
unset($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_FOR']);
unset($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST']);
einfügen und Bingo! Die Site läuft wie vorher, nur eben mit deutlich spürbarem Plus an Speed. Was ich nicht als Lob für Strato missverstanden wissen möchte. Aber es rettet wenigstens diesen einen Tag :)
Reyno