Wobei ich mir jetzt nicht mehr sicher bin :D auf jeden Fall hast du nicht den kompletten Context. Sonst kann man ja gleich die gesamte Seite nicht Cachen.
Art: Beiträge; Benutzer: Spooky
Wobei ich mir jetzt nicht mehr sicher bin :D auf jeden Fall hast du nicht den kompletten Context. Sonst kann man ja gleich die gesamte Seite nicht Cachen.
Auch in Contao 3 hast du keinen Page Context wenn du |uncached benutzt.
Du deutest das falsch ;).
Wenn du etwas per ESI rendern lassen lässt, müssen dir die Implikationen klar sein. Einfach so geht das nun mal nicht mit jedem Modul.
Warum hast du das überhaupt so...
Ja, notfalls muss man es selbst über eben einen kernel.response Event Listener machen.
Die Einstellung frame-ancestors wird für CSP zumindest in der README extra erwähnt.
CSP kann man doch auch über das NelmioSecurityBundle setzen, oder nicht? Zumindest steht das in der README.
Response Header von Requests, die mit PHP über PHP-FPM/CGI/FastCGI verarbeitet wurden, können nicht über die Server Konfiguration des Apache nochmals verändert werden.
Das habt ihr in einer DCA Änderung festgelegt (siehe zB das Beispiel im ersten Post).
Die Information im Handbuch ist aber falsch ;).
Nicht der Contao Manager "tauscht Pakete aus", sondern composer.
Damit composer in diesem Fall das MCW Paket aktualisieren kann, muss man einfach...
Nein, das geht leider nicht. jha möchte onfocus="…" hinzufügen.
@jha poste mal dein fe_focus Template. Das Template solltest du nach der neuen Konvention übrigens fe_page_focus benennen.
Was genau änderst du im <body>? Nur die Class? Die kannst du auch direkt in den Seiteneinstellungen setzen, dazu brauchst du kein eigenes Seitenlayout. Du kannst sie auch im Seitenlayout setzen, ohne...
Die neueste Version ist 2.1.2, hast du diese installiert?
Du musst über das Facebook Sharing Debug Tool neue Informationen scrapen lassen (und daher den Bild Cache für das Sharing Bild für die jeweilige URL erneuern).
Als Ordner? Das sollte auf keinen Fall passieren.
Naja, in Contao 4.8 kannst du im Response des Fragments des Inhaltselementes entsprechend festlegen, dass das Element nicht gecached werden soll. Dann wird aber die gesamte Seite nicht gecached. Es...
Du musst auf Contao 4.8.5 aktualisieren. Contao 4.7 hat schon das Lebensende erreicht.
Nachdem der erste Level eher Länder sind und nicht Sprachen macht die Aufteilung auf Domains sicher Sinn. Ansonsten könntest du, bei Verwendung eine einzelnen Domain, auch Sprachen mit Lokalisierung...
Es ist keine "Bevormundung", schlicht eine Anforderung ;).
Ja. Oder willst du wirklich Contao neben anderen zufälligen Dateien liegen haben?
Könntest du vielleicht individuell mit einem parseArticles Hook lösen.
Wenn du eine Operation im Contao Manager durchführst (bspw. Installation oder Update von Paketen, erneueren des Symfony Application Caches, etc.), taucht dieses Fenster auf.
Im Konsolenfenster rechts oben auf "<>" klicken. Aber da die Extension jetzt erfolgreich installiert wurde, ist das nicht mehr notwendig :)
Die neueste Version ist 1.9.1 ;)
Poste die Konsolenausgabe der Update Operation.
Scheint das Paket im Contao Manager auf?
Was ist der Sinn dahinter? Warum ist der Inhalt von es » en anders als von de » en?
Poste mal eure .htaccess bzw. nginx config
'size' => [200, 200, 'crop']
Das ist übrigens auch noch ein "alter Weg" ;)
Interessant, evt. ein Fehler in composer? Welche Version verwendest du?
Du hast dein mod_quicknav Template noch nicht mit dem Core abgeglichen, da fehlen noch einige Änderungen. Generell musst du alle deine Templates überprüfen und ggf. abgleichen.
Poste einen Link zur Seite.
https://github.com/contao/core-bundle/issues/1053
Die Quicknavigation löst sich nicht von selbst aus, auch nicht in Contao 3. Siehe https://github.com/contao/core/blob/3.5/system/modules/core/templates/modules/mod_quicknav.html5
Das Modul stellt...
Moderation: Code, Fehlermeldungen, etc. bitte immer in [code] Tags posten.
Poste deine aktuelle .htaccess
Ja deswegen tritt das ja auch auf. Du musst auf Contao 3.5.40 aktualisieren.
Und was für ein Fehler passiert?
Die Klasse StringUtil gibt es erst ab Contao 3.5.4 (oder 3.5.5 oder 3.5.6, irgendwo in der Gegend). Wenn eine installierte Extension (korrekterweise) StringUtil verwendet, kommt es natürlich zu...
Wäre nicht sauber ;).
Siehe auch https://getcomposer.org/doc/05-repositories.md#path
Applications/MAMP/htdocs/my-contao-installation/vendor/georgpreissl/bundle-1 sollte nun ein Symlink auf /Users/mymac/Google Drive/Contao-Bundles/bundle-1 sein.
Möglich war das schon immer - es gibt nur keine Möglichkeit direkt im Contao Manager dafür.
Achso... du hättest auch gleich direkt von 4.4 auf 4.8 gehen können ;)
Den Ordner, in dem sich die CSS Dateien befinden.
Im Datei Manager von Contao kannst du die Eigenschaften eines Ordners bearbeiten und dort auf "Öffentlich" schalten.
Wie man den Debug-Modus unter Contao 4.8 aktiviert, steht in der Dokumentation. Jeder Request, den du dann machst, wird im Debug-Modus ausgeführt - auch das Contao Install Tool.
XHTML wird nicht mehr unterstützt, du musst deine Templates auf HTML5 ändern.
Mit dem CSS hat das aber vermutlich nicht unbedingt etwas zu tun. Hast du den Ordner, in dem sich das CSS befindet,...
Du hast ['fields'] vergessen. Außerdem benutzt du ['options'] falsch - damit überschreibst du die zur Verfügung stehenden Optionen (und da es kein Array is, wäre es dann sowieso falsch). Default...
Benutze den Debug-Modus und poste den Stack Trace beim Aufruf des Install Tools.
Und das kommt beim Aufruf des Contao Install Tools?
Benutze den Debug-Modus und poste den kompletten Stack Trace.
Benutze den Debug-Modus.
Du musst die PHP Extension ext-fileinfo aktivieren. In deinem Screenshot sieht man, dass diese nicht aktiviert ist.
Moderation: bitte benutze [code] Tags für solche Dinge.
Poste die Konsolenausgabe.
- - - Aktualisiert - - -
Contao 4.8 benötigt PHP 7.1 oder höher.
3.54 gibt es nicht. Von welcher Contao Version sprichst du?
Um mit PHP 7 kompatibel zu sein musst du:
Auf Contao 3.5.40 aktualisieren.
Alle Extensions aktualisieren.
Ggf. nicht mehr...
Da muss dir dein Hoster helfen.
Im Contao Manager loggst du dich nicht in das Contao Backend ein. Der Contao Manager benutzt separate Zugangsdaten. Diese werden beim ersten Aufruf gesetzt.
Das machst du per path repository in der composer.json der Applikation.
Du müsstest doch bloß eine Datei mit
<?php
// app/Resources/contao/languages/de/exception.php
$GLOBALS['TL_LANG']['XPT']['unavailable'] = 'foo';anlegen und den Symfony Application Cache neu...
Natürlich gibt es die: https://docs.contao.org/dev/framework/translations/#customizing-and-extending-translations
Es gibt keinen develop Branch dieser Extension: https://packagist.org/packages/christianbarkowsky/extended_checkbox
Das ist nicht der Stack Trace, sondern das Error Log. Aktiviere den...