Ergebnis 1 bis 38 von 38

Thema: Contao 5.3 LTS auf XAMPP mit Backend-Problem

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Trauriges Gesicht Contao 5.3 LTS auf XAMPP mit Backend-Problem

    Hallo

    Ich habe dasselbe Problem mit dem Backend ohne Formatierung.

    Installation mittels ContaoManager:
    Windows 11
    XAMPP
    PHP 8.2.12
    Contao 5.3 LTS inkl. Demo

    Konnte jemand das Problem lösen und falls Ja - wie.
    Habe alles probiert, komme aber nicht weiter und wäre für jede Hilfe dankbar.

    Vielen Dank schon mal
    Grüsse mamboo

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.594
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Alle Caches gelöscht (Browser, Symfony, Backend)?
    Wie ist XAMPP konfiguriert. Meine dringende Empfehlung ist das Verwenden von virtual Hosts.

    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    Konnte jemand das Problem lösen?
    Ich hatte mit XAMPP und virtuellen Hosts dieses Problem noch nie.

    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    Habe alles probiert, komme aber nicht weiter
    Was genau hast Du probiert.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    Composer Cache gelöscht, Prod-Cache erneuert, XAMPP konfiguriert laut Contao Anforderungen, Virtual Hosts eingerichtet

    ContaoManager funktioniert.
    Frontend kann nicht mit der virtuellen Domain aufgerufen werden, da wird das Dashboard von PHPmyAdmin angezeigt.
    Das Backend leider nur ohne CSS mit der Fehlermeldung: "JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Das Contao-Backend funktioniert ohne JavaScript nur eingeschränkt. " JavaScript ist jedoch nicht deaktiviert.

    Im Anhang noch die Konsolenausgabe
    Backend_Konsolenausgabe.png
    Geändert von mamboo (Gestern um 12:24 Uhr)
    Grüsse mamboo

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.787
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    Frontend kann nicht mit der virtuellen Domain aufgerufen werden, da wird das Dashboard von PHPmyAdmin angezeigt.
    Dann ist in einem XAMPP noch etwas falsch konfiguriert, unabhängig von Contao.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    Was könnte das sein. Bin da leider nicht so versiert.

    Hab im vorherigen Thread noch die Konsolenausgabe verlinkt.

    DocumentRoot ist:
    Code:
    DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/"
    <Directory "C:/xampp/htdocs/">
    Geändert von mamboo (Gestern um 12:28 Uhr)
    Grüsse mamboo

  6. #6
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.594
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    Was könnte das sein.
    Das ist für mich aus der Ferne schwer zu sagen. Wir wissen ja nicht was Du konfiguriert hast.

    Geh vielleicht am besten mal die Anleitung aus der Doku inkl. Einrichtung eines virtual Hosts Schritt für Schritt durch. https://docs.contao.org/5.x/manual/d...llation/xampp/
    Für Contao 5 ist anders als in der Doku beschrieben am besten "public" statt "web" verwenden.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  7. #7
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    Danke, das hab ich alles so nach dieser Anleitung eingerichtet aber ich geh's nochmals durch, auch der public-Ordner ist erstellt. Das Frontend kann ich ja aufrufen, einfach nicht mit dem virtuellen Domainnamen, sondern so
    Grüsse mamboo

  8. #8
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.787
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Dann ist der VirtualHost noch falsch konfiguriert. Der VirtualHost deiner Domain muss einen DocumentRoot definiert haben, der in den public/ Ordner der Contao Installation zeigt.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  9. #9
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    in der httpd-vhosts.conf

    Code:
    <VirtualHost *:80>
        ServerName knust.local
        DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/knust-baukeramik_c5/public/"
        ErrorLog "logs/knust-error.log"
        CustomLog "logs/knust-access.log" common
        <Directory "C:/xampp/htdocs/knust-baukeramik_c5/public/">
            AllowOverride All
    	Allow from All
            Require all granted
            Options SymLinksIfOwnerMatch
        </Directory>
    </VirtualHost>
    Grüsse mamboo

  10. #10
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.787
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Moderation: Beiträge in eigenen Thread verschoben, da es hauptsächlich um die korrekte XAMPP Konfiguration geht.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.317
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Da widerspricht sich ja was. Einmal hast du in der Konsolenanzeige C:\XAMPP\htdocs als document root und einmal (im vHost) die richtige document root eingetragen. Eventuell musst du auch nur den Apache mal neu starten, damit er die Konfiguraton neu einliest. Jedenfalls C:\XAMPP\htdocs sollte nicht die document root deiner lokalen Domain sein, an keiner Stelle. Daher kommt dann auch wohl der phpMyAdmin beim Aufruf der Domain, denn das Zeuch steht in C:\XAMPP\htdocs. So war es jedenfalls vor einigen Jahren, als ich XAMPP mal wieder ausprobiert habe.

  12. #12
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    was muss denn in der httpd.conf als DocumentRoot stehen?
    Ich kann dort doch nicht auf den public-Ordner dieser V-Domain verweisen, wenn ich mehrere Testdomains in der im htdocs-Ordner habe.
    z.B.
    domain 1
    domain 2
    usw.
    Grüsse mamboo

  13. #13
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    @mlweb
    laut phpinfo ist alles aktiv

    MySQL-Konfiguration
    in der my.ini fehlen:
    MySQL Option innodb_large_prefix = 1 (standardmäßig aktiviert seit MySQL 5.7.7)
    MySQL Option innodb_file_format = Barracuda (nicht mehr notwendig seit MySQL 8.0)
    MySQL Option innodb_file_per_table = 1 (standardmäßig aktiviert seit MySQL 5.6.7)

    braucht es diese Optionen?
    Grüsse mamboo

  14. #14
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.317
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn das nicht deine lokale Domain betrifft sondern einfach "localhost", dann wird das schon so richtig sein. Dein document root der lokalen Domain scheinst du ja auch zu erreichen.

    Konnte denn derContao-Manager mit der lokalen Domain (knust.local) aufgerufen werden oder musstest du da auch über localhost und den Pfad gehen?

    Hmm. Ganz dunkel kann ich mich auch noch an ein ähnliches Problem erinnern. Da war irgendwas direkt in C:\XAMPP\htdocs, was den Aufruf verhindert hat. Wahrscheiinlich eine .htaccess, ist aber wie gesagt schon einige Jährchen her. Wenn da eine .htaccess ist, benenne sie mal testhalber um und schau ob es dann geht. Das XAMPP-Panel wird dann zwar nicht funktionieren, aber der vHost sollte dann aufrufbar sein. Dann wüsste man wenigstens schon mal die Quelle des Problems.

  15. #15
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    den ContaoManager kann ich mit der vituellen Domain knust.local aufrufen.

    wenn ich die .htaccess deaktiviere, kann ich das Backend nicht mehr mit der v-domain aufrufen.

    folgendes geht mit der v-domain mit .htaccess:
    Backend ohne CSS
    Contao-Manager

    das Frontend zeigt auf localhost/dashboard
    Grüsse mamboo

  16. #16
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.317
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Was steht denn in der .htaccess drin?

  17. #17
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    Code:
    <IfModule mod_rewrite.c>
        RewriteEngine On
    
        <IfModule mod_headers.c>
            # Assets in /assets and /bundles either contain a hash in their filename
            # or are called with a ?version suffix, therefore cache them for 1 year.
            RewriteRule ^(assets|bundles)/ - [ENV=CONTAO_ASSETS:true]
            Header set Cache-Control "max-age=31536000" env=CONTAO_ASSETS
    
            # Allow CORS on the Contao TinyMCE skin.
            RewriteRule ^assets/tinymce4/js/skins/contao/fonts/ - [ENV=CONTAO_TINYMCE_SKIN:true]
            Header set Access-Control-Allow-Origin "*" env=CONTAO_TINYMCE_SKIN
        </IfModule>
    
        # Determine the RewriteBase automatically and set it as environment variable.
        # If you are using Apache aliases to do mass virtual hosting or installed the
        # project in a subdirectory, the base path will be prepended to allow proper
        # resolution of the index.php file and to redirect to the correct URI. It will
        # work in environments without path prefix as well, providing a safe, one-size
        # fits all solution. But as you do not need it in this case, you can comment
        # the following 2 lines to eliminate the overhead.
        RewriteCond %{REQUEST_URI}::$1 ^(/.+)/(.*)::\2$
        RewriteRule ^(.*) - [E=BASE:%1]
    
        # Sets the HTTP_AUTHORIZATION header removed by Apache
        RewriteCond %{HTTP:Authorization} .
        RewriteRule ^ - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    
        # Redirect to URI without front controller to prevent duplicate content
        # (with and without `/index.php`). Only do this redirect on the initial
        # rewrite by Apache and not on subsequent cycles. Otherwise, we would get an
        # endless redirect loop (request -> rewrite to front controller ->
        # redirect -> request -> ...).
        # So in case you get a "too many redirects" error or you always get redirected
        # to the start page because your Apache does not expose the REDIRECT_STATUS
        # environment variable, you have 2 choices:
        # - disable this feature by commenting the following 2 lines or
        # - use Apache >= 2.3.9 and replace all L flags by END flags and remove the
        #   following RewriteCond (best solution)
        RewriteCond %{ENV:REDIRECT_STATUS} ^$
        RewriteRule ^index\.php(?:/(.*)|$) %{ENV:BASE}/$1 [R=301,L]
    
        # If the requested filename exists, simply serve it.
        # We only want to let Apache serve files and not directories.
        RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f
        RewriteRule ^ - [L]
    
        # Rewrite all other queries to the front controller.
        RewriteRule ^ %{ENV:BASE}/index.php [L]
    </IfModule>
    
    <IfModule !mod_rewrite.c>
        <IfModule mod_alias.c>
            # When mod_rewrite is not available, we instruct a temporary redirect of
            # the start page to the front controller explicitly so that the website
            # and the generated links can still be used.
            RedirectMatch 302 ^/$ /index.php/
            # RedirectTemp cannot be used instead
        </IfModule>
    </IfModule>
    da hab ich nichts verändert
    Grüsse mamboo

  18. #18
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.317
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich meine die .htaccess in C:\XAMPP\htdocs, da sollte ja eigentlich nicht die .htaccess von Contao drin sein.

  19. #19
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    da ist keine
    die hier ist vom public-Ordner
    Grüsse mamboo

  20. #20
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.317
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hmmm. Tut mir leid, dann bin ich da leider erst mal raus. Mich nochmal mit XAMPP zu beschäftigen, dazu werde ich vor Ende nächster Woche keine Zeit finden. Das war ja damals auch definitiv kein Contao 5.3.x.

  21. #21
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.594
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Irgendwie bin ich leicht verwirrt.

    Am Anfang schreibst Du:
    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    Frontend kann nicht mit der virtuellen Domain aufgerufen werden, da wird das Dashboard von PHPmyAdmin angezeigt.
    später dann

    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    das Frontend zeigt auf localhost/dashboard
    Das Dashboard und phpmyadmin sind schon mal nicht das Gleiche.


    Wenn Du das Frontend nur mit
    aufrufen kannst, wundert mich Deine Aussage

    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    den ContaoManager kann ich mit der vituellen Domain knust.local aufrufen.
    Wie genau lautet die komplette URL dieses Aufrufs?

    Das was mir noch auffällt - Du hast XAMPP auf C liegen. Ich habe in der Vergangenheit auf Grund der Rechtevergabe auf C unter Windows und Hinweisen zu diesem Thema im Netz, XAMPP immer auf einem anderen Laufwerk laufen. Ich habe nie getestet, ob es auf C Probleme geben kann.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  22. #22
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    also: knust.local sollte das Frontend der Website anzeigen - zeigt mir aber localhost/dashboard
    Das Frontent kann ich nur mit localhost/knust-baukeramik_c5/public/ aufrufen

    Mit knust.local/contao-manager.phar.php kann ich den Contao-Manager aurufen
    Mit knust.local/contao kann ich das Backend aufrufen, welches jedoch nur unformatiert angezeigt wird.

    Xampp liegt auf C: da ich auf meinem neuen Gerät nur ein C:-Laufwerk habe. Das sollte doch kein Problem sein, oder?
    Grüsse mamboo

  23. #23
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.594
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    Xampp liegt auf C: da ich auf meinem neuen Gerät nur ein C:-Laufwerk habe. Das sollte doch kein Problem sein, oder?
    Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich das nie getestet habe.
    Bei mir habe ich die "Daten" immer getrennt vom Betriebssystem und damit auch XAMPP immer getrennt vom Laufwerk mit dem Betriebssystem.
    Deswegen würde ich nie nur mit C arbeiten sondern die Platte partitionieren, wenn nur eine Platte existiert.
    Ob das Dein Problem löst glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn nach wie vor denke ich, dass Deine Konfiguration nicht korrekt eingerichtet ist.
    Wenn Dein Konfiguration korrekt eingerichtet wäre, müsste auch das Frontend über die Domain erreichbar sein.

    Du hast uns am Anfang mal
    geschrieben:

    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    DocumentRoot ist:
    Code:
    DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/"
    <Directory "C:/xampp/htdocs/">
    Aus welcher Datei stammt diese Information?

    Hattest Du wie schon von @tab erwähnt nach den Änderungen in der Konfiguration den XAMPP neu gestartet.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  24. #24
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.594
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wie sieht Deine hosts-Datei unter Windows aus?
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  25. #25
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.594
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Poste auch mal die komplette httpd-vhost.conf
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  26. #26
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    Code:
    DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/"
    <Directory "C:/xampp/htdocs/">
    Stammt aus der httpd.conf

    meine hosts Datei :
    Code:
    # Copyright (c) 1993-2009 Microsoft Corp.
    #
    # This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
    #
    # This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
    # entry should be kept on an individual line. The IP address should
    # be placed in the first column followed by the corresponding host name.
    # The IP address and the host name should be separated by at least one
    # space.
    #
    # Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
    # lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
    #
    # For example:
    #
    #      102.54.94.97     rhino.acme.com          # source server
    #       38.25.63.10     x.acme.com              # x client host
    
    # localhost name resolution is handled within DNS itself.
    #	127.0.0.1       localhost
    #	::1             localhost
    
    	127.0.0.1       localhost
    	127.0.0.1	knust.local
    und die httpd-vhosts.conf
    Code:
    # Virtual Hosts
    #
    # Required modules: mod_log_config
    
    # If you want to maintain multiple domains/hostnames on your
    # machine you can setup VirtualHost containers for them. Most configurations
    # use only name-based virtual hosts so the server doesn't need to worry about
    # IP addresses. This is indicated by the asterisks in the directives below.
    #
    # Please see the documentation at 
    # <URL:http://httpd.apache.org/docs/2.4/vhosts/>
    # for further details before you try to setup virtual hosts.
    #
    # You may use the command line option '-S' to verify your virtual host
    # configuration.
    
    #
    # Use name-based virtual hosting.
    #
    ##NameVirtualHost *:80
    #
    # VirtualHost example:
    # Almost any Apache directive may go into a VirtualHost container.
    # The first VirtualHost section is used for all requests that do not
    # match a ##ServerName or ##ServerAlias in any <VirtualHost> block.
    #
    ##<VirtualHost *:80>
        ##ServerAdmin webmaster@dummy-host.example.com
        ##DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/dummy-host.example.com"
        ##ServerName dummy-host.example.com
        ##ServerAlias www.dummy-host.example.com
        ##ErrorLog "logs/dummy-host.example.com-error.log"
        ##CustomLog "logs/dummy-host.example.com-access.log" common
    ##</VirtualHost>
    
    ##<VirtualHost *:80>
        ##ServerAdmin webmaster@dummy-host2.example.com
        ##DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/dummy-host2.example.com"
        ##ServerName dummy-host2.example.com
        ##ErrorLog "logs/dummy-host2.example.com-error.log"
        ##CustomLog "logs/dummy-host2.example.com-access.log" common
    ##</VirtualHost>
    
    NameVirtualHost *:80
    
    <VirtualHost *:80>
        DocumentRoot "c:/xampp/htdocs"
        ServerName localhost
        <Directory "c:/xampp/htdocs/">
            AllowOverride All
    	Allow from All
    	Require all granted
        </Directory>
    </VirtualHost>
    
    <VirtualHost *:80>
        ServerName knust.local
        DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/knust-baukeramik_c5/public/"
        ErrorLog "logs/knust-error.log"
        CustomLog "logs/knust-access.log" common
        <Directory "C:/xampp/htdocs/knust-baukeramik_c5/public/">
            AllowOverride All
    	Allow from All
            Require all granted
            Options SymLinksIfOwnerMatch
        </Directory>
    </VirtualHost>
    Das Control-Panel hab ich schon mehrmals neu gestartet - immer als Admin
    Grüsse mamboo

  27. #27
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.317
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wie sieht es denn eigentlich mit den Symlinks aus? Sind die angelegt worden bei der Contao-Installation?

  28. #28
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.594
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Mir fällt ehrlich gesagt nichts mehr ein.

    Meine Konfiguration nützt Dir auch nichts, da ich alles gänzlich anders konfiguriert habe (XAMPP nicht auf C und die eigenen Webseiten nicht unter htdocs und außerdem mit Wildcard-Domains http://localhost/dashboard/docs/conf...ubdomains.html)

    Was mir noch ganz dunkel einfällt - ich hatte irgendwann auch mal versucht mit .local zu arbeiten (weil kürzer) und hatte damit irgendwelche Probleme und bin deshalb wieder auf .localhost umgestiegen. Was das allerdings war kann ich nicht mehr sagen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  29. #29
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    @tab

    wo finde ich die Symlinks? sorry, da kenne ich nich nicht aus :|
    Grüsse mamboo

  30. #30
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.787
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von mamboo Beitrag anzeigen
    wo finde ich die Symlinks? sorry, da kenne ich nich nicht aus :|
    Poste die Ausgabe von vendor/bin/contao-setup
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  31. #31
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    Code:
    #!/usr/bin/env php
    <?php
    
    /**
     * Proxy PHP file generated by Composer
     *
     * This file includes the referenced bin path (../contao/manager-bundle/bin/contao-setup)
     * using a stream wrapper to prevent the shebang from being output on PHP<8
     *
     * @generated
     */
    
    namespace Composer;
    
    $GLOBALS['_composer_bin_dir'] = __DIR__;
    $GLOBALS['_composer_autoload_path'] = __DIR__ . '/..'.'/autoload.php';
    
    if (PHP_VERSION_ID < 80000) {
        if (!class_exists('Composer\BinProxyWrapper')) {
            /**
             * @internal
             */
            final class BinProxyWrapper
            {
                private $handle;
                private $position;
                private $realpath;
    
                public function stream_open($path, $mode, $options, &$opened_path)
                {
                    // get rid of phpvfscomposer:// prefix for __FILE__ & __DIR__ resolution
                    $opened_path = substr($path, 17);
                    $this->realpath = realpath($opened_path) ?: $opened_path;
                    $opened_path = $this->realpath;
                    $this->handle = fopen($this->realpath, $mode);
                    $this->position = 0;
    
                    return (bool) $this->handle;
                }
    
                public function stream_read($count)
                {
                    $data = fread($this->handle, $count);
    
                    if ($this->position === 0) {
                        $data = preg_replace('{^#!.*\r?\n}', '', $data);
                    }
    
                    $this->position += strlen($data);
    
                    return $data;
                }
    
                public function stream_cast($castAs)
                {
                    return $this->handle;
                }
    
                public function stream_close()
                {
                    fclose($this->handle);
                }
    
                public function stream_lock($operation)
                {
                    return $operation ? flock($this->handle, $operation) : true;
                }
    
                public function stream_seek($offset, $whence)
                {
                    if (0 === fseek($this->handle, $offset, $whence)) {
                        $this->position = ftell($this->handle);
                        return true;
                    }
    
                    return false;
                }
    
                public function stream_tell()
                {
                    return $this->position;
                }
    
                public function stream_eof()
                {
                    return feof($this->handle);
                }
    
                public function stream_stat()
                {
                    return array();
                }
    
                public function stream_set_option($option, $arg1, $arg2)
                {
                    return true;
                }
    
                public function url_stat($path, $flags)
                {
                    $path = substr($path, 17);
                    if (file_exists($path)) {
                        return stat($path);
                    }
    
                    return false;
                }
            }
        }
    
        if (
            (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('phpvfscomposer', stream_get_wrappers(), true))
            || (function_exists('stream_wrapper_register') && stream_wrapper_register('phpvfscomposer', 'Composer\BinProxyWrapper'))
        ) {
            return include("phpvfscomposer://" . __DIR__ . '/..'.'/contao/manager-bundle/bin/contao-setup');
        }
    }
    
    return include __DIR__ . '/..'.'/contao/manager-bundle/bin/contao-setup';
    Grüsse mamboo

  32. #32
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.787
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Nein die Ausgabe der Ausführung, nicht den Inhalt
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  33. #33
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    wo finde ich das?
    Grüsse mamboo

  34. #34
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.787
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Du musst das Kommando vendor/bin/contao-setup (bzw. vendor\bin\contao-setup unter Windows) ausführen und dann die Konsolenausgabe davon posten.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  35. #35
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    Code:
    Added the bin/console file.
    Added the public/index.php file.
    Added the public/preview.php file.
    
     Trying to install assets as relative symbolic links.
    
     --------- ------------------------ ------------------
                Bundle                   Method / Error
     --------- ------------------------ ------------------
      WARNING   ContaoCoreBundle         absolute symlink
      WARNING   ContaoFaqBundle          absolute symlink
      WARNING   ContaoNewsBundle         absolute symlink
      WARNING   ContaoCalendarBundle     absolute symlink
      WARNING   ContaoNewsletterBundle   absolute symlink
      WARNING   ContaoCommentsBundle     absolute symlink
     --------- ------------------------ ------------------
    
    
     [OK] All assets were successfully installed.
    
    
    
     ---- ------------------------------------------- --------------------------------------------------
           Symlink                                     Target / Error
     ---- ------------------------------------------- --------------------------------------------------
      OK   public/files/contaodemo                     files/contaodemo
      OK   system/themes/flexible                      vendor/contao/core-bundle/contao/themes/flexible
      OK   public/assets                               assets
      OK   public/system/themes                        system/themes
      OK   system/logs                                 var/logs
      OK   public/vendor/scrivo/highlight_php/styles   vendor/scrivo/highlight.php/styles
     ---- ------------------------------------------- --------------------------------------------------
    
    
     // Clearing the cache for the prod environment with debug false
    
    
     [OK] Cache for the "prod" environment (debug=false) was successfully cleared.
    
    
    
     // Clearing the cache for the dev environment with debug true
    
    
     [OK] Cache for the "dev" environment (debug=true) was successfully cleared.
    
    
    
     // Warming up the cache for the prod environment with debug false
    
    
     [OK] Cache for the "prod" environment (debug=false) was successfully warmed.
    
    
    
    
     [INFO] Done! Please run the contao:migrate command to make sure the database is up-to-date.
    da scheint alles OK zu sein
    Grüsse mamboo

  36. #36
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.317
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das ist alles etwas komisch. Wenn du den Contao-Manager nicht über die .local-Domain aufrufen könntest würde ich sagen, dass es die Apache/vHost-Konfiguration ist. Aber das klappt ja, allerdings nicht der Backend-Aufruf. Der Symlink public/assets -> /assets wird auch angelegt. Versuchen wir mal einen Fehler auszuschliessen. Kannst du irgendeine Datei unterhalb von /assets erfolgreich aufrufen über
    http://knust.local/assets/pfad-zur-datei
    Also über den Symlink?
    Falls nicht, müsste man eventuell mal schauen, als welcher User Apache läuft, habe da irgendwas von "daemon" gelesen...
    Eventuell kann auch das hier helfen (letzte Antwort)
    https://stackoverflow.com/questions/...t-to-dashboard

  37. #37
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.594
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Könnte dann ja doch ein Problem sein, welches nur auf dem Laufwerk mit dem Betriebssystem entsteht.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  38. #38
    Contao-Fan
    Registriert seit
    04.03.2010.
    Ort
    CH-Sarmenstorf
    Beiträge
    321

    Standard

    Leider ist keine Datei in /assets aufrufbar.
    Auch hab ich die Anweisungen aus dem verlinkten Artikel probiert - leider ohne Erfolg.

    Ich installiere jetzt mal XAMPP und Contao mit Adminrechten von Grund auf neu. XAMPP wurde nicht von mir selber installiert, ev. liegt daher ein Berechtigungsproblem vor. Mal schauen...
    Grüsse mamboo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •