[yamltools] Kleine Helferlein für das YAML CSS Framework
Die Erweiterung yamltools fügt zusätzliche TYPOlight-Templates für alle Nutzer hinzu, die das YAML (Yet Another Multicolumn Layout) CSS-Framework anstelle des TPYOlight CSS-Frameworks verwenden. Wenn ihr nicht das YAML CSS-Framework verwendet, dann solltet ihr diese Erweiterung NICHT installieren.
yamltools geht davon aus, dass ihr mindestens die Version 3.1 des YAML-Frameworks verwendet, in dem es vereinheitlichte Bezeichner für die Listenausgaben (hlist und vlist) gibt und außerdem dem YAML Formularbaukasten.
Eine kurze Dokumentation findet ihr in meinem Doku-Wiki.
Bei Fragen, Anregungen, Kritik oder Feature Requests verwendet bitte diesen Thread.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo hschottm,
du hast ja ne Menge zu tun in dem neuen Forum ;-)
Ich versuch mich mal wieder an Templates für deine Erweiterung..
Diesmal die Templates der Galerie als CE.
Ich habe die Tabellen Entfernt ,die Bilder floaten und zusätzlich habe ich die captions von Yaml eingebaut (wenn welche vorhanden sind).
Leider sind die beiden Templates noch ungetestet und auf dem Trockenen verändert (ich hatte das letztens schon wo anders abgeändert. Aber da die Beschriftung nicht bedacht).
Kannst ja mal schauen ob das brauchbar ist und dann einbauen in deine Erweiterung wenn du magst ;-)
Ich überlege noch wie ich die normalen Bilder innerhalb eines Artikels so handhaben kann. Aber das wird glaube ich nicht so einfach, da man schauen muss ob ein Bild rechts oder links dargestellt werden soll um dann drum herum in dem (bei Yaml <p> hier würde es ja auch das passende <div> tun...) eine passende Klasse unterzubringen.
Viele Grüße
Neue Version yamltool 1.0.3 im Extension Repository verfügbar
Da ich nicht noch mehr Benutzer wie pmmueller durch meine Änderung, den vlist-Menütitel automatisch anzuzeigen düpieren möchte, habe ich jetzt eine Option nachgeschoben, den Titel in den Einstellungen des Moduls Navigationsmenü auszublenden. Dadurch muss man nun nicht mehr das Template nav_yaml_vlist verändern.
Die neue Version yamltools 1.0.3 steht im Extension Repository zur Verfügung. Die Dokumentation in meinem Doku-Wiki ist ebenfalls auf diese Version hin aktualisiert worden.
Gruß,
Helmut
accordion/ YAML / ie6 probs bei listenelementen (alle unterpunkte sind noch zu sehen)
Damit es auch hier in dem neuen Forum steht:
Es liegt an dieser Stelle:
Code:
* html ul { position: relative }
* html ol { position: relative }
* html dl { position: relative }
Wenn man nun nicht position:relative nimmt sondern display: inline; geht es bei mir dann mit dem accordion und listen.
Das ganze wird von Yaml genutzt um diesen Bug zu beseitigen : http://www.positioniseverything.net/...e-listbug.html
Hier mal mein Code für die patch_my_layout.css damit das update sicher ist und nicht im core von Yaml:
Code:
/**
* Disappearing List-Background Bug
* @see http://www.positioniseverything.net/explorer/ie-listbug.html
*
* @bugfix
* @affected IE 5.x/Win, IE6
* @css-for IE 5.x/Win, IE6
* @valid yes
* normalerweise mit position:relative; aber dann klappts mit accordion nicht bei listen, daher display:inline;
* Cave: nur nutzbar wenn der IE _nicht_ im QuirksMode ist!
*/
* html .accordion ul { display: inline; position: static }
* html .accordion ol { display: inline; position: static }
* html .accordion dl { display: inline; position: static }
/*-----------------------------------------------------------------------------------------------------*/
Dadurch kann man genau die Problemstelle für den IE6 ausbügeln und hat keinen Efekt auf die anderen Listen.
Viele Grüße
YAML: Probleme mit Fieldset/Legend
Hallo Helmut,
ich verwende Deine Erweiterung "yamltools" und habe bei Verwendung des YAML-Formulars "yform" folgendes Problem:
Das Formular für die Mitgliederregistrierung in TYPOlight enthält bei Verwendung des Templates "member_grouped.tpl" auch die entsprechenden Gruppierungen (Fieldsets, Legends). Vorgesehen wäre, das Formular mittels Mootools Akkordeon-Modul per Mouseklick ein- bzw. auszublenden. Habe dazu das CE mit dem Formular zwischen zwei Akkorden-Module ("Umschlag Anfang" und "Umschlag Ende") gepackt. Im Firefox funktioniert das auch wunderbar und ohne Macken. Doch leider scheint sich die ganze Sache - wie schon so oft (!) - im leidigen Internet Explorer (IE7) zu spießen. Die Formularfelder bleiben dort nämlich ständig sichtbar - beim Klick auf den Toggler wird lediglich das durch die Klasse "yform" definierte Hintergrundfeld des gesamten Formulars ein- bzw ausgeblendet. Mehr passiert nicht! Nachdem das Problem aber nur im Zusammenhang mit Formularen mit Gruppierungen/Legenden auftritt (Formulartemplate "member_grouped.tpl") habe ich mal probehalber die durch das YAML-Framework vorgesehenen CSS-Patches in der Datei "iehacks.css" auskommentiert. Hier die betreffenden CSS-Anweisungen:
Code:
/**
* Form related bugfixes
*
* @bugfix
* @affected IE 5.x/Win, IE6, IE7
* @css-for IE 5.x/Win, IE6, IE7
* @valid no
*/
fieldset, legend { position:relative; }
/* global fixes for YAML's form construction set */
form.yform,
form.yform div,
form.yform div * { zoom:1; }
Jetzt klappt zwar das Formular vollständig (d.h. mit sämtlichen Feldern) ein und aus - die Texte der Legenden werden jedoch anstelle am Fieldset-Rahmen alle am Seitenanfang überlappend dargestellt.
Da ich bei Dir nun sicher weiß, dass Du auch das YAML-Framework einsetzt, wollte ich Dich fragen, ob Du das Problem bei Dir so auch nachvollziehen kannst. Falls ja, würde ich die ganze Problematik mal im entsprechenden YAML-Forum darlegen.
Problem nach Update auf TL 2.8
Ich bekomme nach dem Update von TL 2.7 auf 2.8 ständig folgende Fehlermeldung im Frontend:
Code:
Fatal error: Could not load class ModuleNavigationSub in C:\Program Files\XAMPP\xampplite\htdocs\typolight28\system\functions.php on line 74
#0 [internal function]: __error(256, 'Could not load ...', 'C:\Program File...', 74, Array)
#1 C:\Program Files\XAMPP\xampplite\htdocs\typolight28\system\functions.php(74): trigger_error('Could not load ...', 256)
#2 C:\Program Files\XAMPP\xampplite\htdocs\typolight28\system\modules\yamltools\ModuleNavigationSubYAML.php(21): __autoload('ModuleNavigatio...')
#3 C:\Program Files\XAMPP\xampplite\htdocs\typolight28\system\functions.php(55): include_once('C:\Program File...')
#4 C:\Program Files\XAMPP\xampplite\htdocs\typolight28\system\libraries\Controller.php(232): __autoload('ModuleNavigatio...')
#5 C:\Program Files\XAMPP\xampplite\htdocs\typolight28\system\modules\frontend\PageRegular.php(68): Controller->getFrontendModule('2', 'left')
#6 C:\Program Files\XAMPP\xampplite\htdocs\typolight28\index.php(188): PageRegular->generate(Object(DB_Mysql_Result))
#7 C:\Program Files\XAMPP\xampplite\htdocs\typolight28\index.php(311): Index->run()
#8 {main}
Das Deaktivieren des YAMLTools macht das Frontend zugänglich, jedoch sind alle Bilder weg und die Links führen immer alle wieder auf die Startseite.
Hat hierzu jemand eine Idee?
Vielen Dank!!
Danke - aber neues Problem...
Hallo Helmut, hallo MacKP,
vielen Dank für eure Hilfe, die neue Version funktioniert nun auch unter meiner neuen TL-Installation. Allerdings habe ich den Fehler begangen, dieses Update auch in der noch immer online laufenden Version 2.7.6 zu installieren - mit dem Ergebnis, dass nun die Hauptnavigationsleiste verschwunden war...
Ich habe dort manuell wieder die Vorgängerversion installiert, und alles funktioniert.
Herzliche Grüße
Steffen
Problem mit yamltools und Quickpoll Umfrage in Contao 2.9.0
Hallo hschottm,
erstmal vielen Dank für die ganzen genialen Anleitungen.
Ich habe Yaml über FTP installiert (nicht tl_yaml) und über Contao, Erweiterungen dann nur yamltools installiert.
Kontaktformulare und z.B. survey_ce funktionieren, nur bei Quickpoll gibt es ein Problem,
dort werden die Radiobutton mit den Auswahloptionen und der Absendebutton nicht angezeigt.
Deaktiviert man yamltools, werden die Radiobutton wieder angezeigt.
Ich habe jetzt yamltools wieder aktiviert, dann per FTP den Ordner yamltools durchsucht und in /system/modules/yamltools/config/config.php den ersten Eintrag in Zeile 27 von "radio" auf "radiobutton" geändert, jetzt läuft Quickpoll und auch meine anderen Formulare funktionieren.
Gibt es da einen sinnvolleren Weg (Sadara hat genau das gleiche Problem)?