Nein, das ist noch ein Inkompatibilität mit Contao 5.
Druckbare Version
Der Fehler in Contao 5 sollte nun behoben sein.
Top. Läuft unter 5.1 durch.
Es wäre schön, wenn beim Import dieses "[…]" am Ende von längeren Teasern entfernt würde. Im Quelltext steht da immer […]
Und was mir aufgefallen ist. Bilder im Artikel werden geladen, nicht aber Teaserbilder und eingebundene Dateien.
Beispiel:
https://www.ema-rs.de/informationsve...m-7-schuljahr/
https://www.ema-rs.de/wp-json/wp/v2/posts/4854
Hallo Spooky,
ich versuche ja immernoch die Schulleitung zu überzeugen, dass sie Contao statt Wordpress haben will. Das geht aber nur gut, wenn ich die Wordpress Blog-Inhalte nach Contao bekomme (und ich möchte sie nicht abtippen).
Daher spiele ich gerade wieder etwas mit der Erweiterung rum.
Unter Contao 5.3.0 erhalte ich beim Import jetzt folgende Meldungen:
Und wenn ich dann die Einträge im Backend aufrufe bekommen ich ein:Code:16:22:30 CRITICAL [console] Error thrown while running command "wordpressimport". Message: "An exception occurred while executing a query: SQLSTATE[HY000]: General error: 1366 Incorrect integer value: '' for column 'noComments' at row 1" ["exception" => Doctrine\DBAL\Exception\DriverException^ { …},"command" => "wordpressimport","message" => "An exception occurred while executing a query: SQLSTATE[HY000]: General error: 1366 Incorrect integer value: '' for column 'noComments' at row 1"]
Das ist Rückmeldung der WP-JSON Api:Code:An exception has been thrown during the compilation of a template ("The template "content_element/_base" could not be found in the template hierarchy.") in "@Contao/content_element/text.html.twig".
Code:{
"id": 10000,
"date": "2024-03-03T11:34:35",
"date_gmt": "2024-03-03T10:34:35",
"guid": {
"rendered": "https://www.le----id.de/?p=10000"
},
"modified": "2024-03-04T12:34:10",
"modified_gmt": "2024-03-04T11:34:10",
"slug": "jugend-forscht",
"status": "publish",
"type": "post",
"link": "https://www.le----id.de/jugend-forscht/",
"title": {
"rendered": "Jugend forscht – We did it again!"
},
"content": {
"rendered": "<p>[et_pb_section fb_built=“1? specialty=“on“ admin_label=“Sektion“ _builder_version=“4.18.0? global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“3_4? specialty_columns=“3? _builder_version=“4.16? custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_row_inner admin_label=“Zeile“ _builder_version=“4.16? global_colors_info=“{}“][et_pb_column_inner saved_specialty_column_type=“3_4? _builder_version=“4.16? custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_post_title author=“off“ date_format=“j. F Y“ comments=“off“ featured_image=“off“ admin_label=“Posttitel“ _builder_version=“4.18.0? parallax_effect=“off“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_post_title][et_pb_text _builder_version=“4.23.1? _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]</p>\n<p>Am Samstag, den 2.3.2024 fand der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Solingen statt. Dort treffen sich experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler aus den Regionen Solingen, Wuppertal, Remscheid, Leverkusen und Teile von Köln und stellen ihre Forschungsergebnisse vor. Eine Fachjury beurteilt die Arbeiten und entscheidet, wer die Region beim Landeswettbewerb vertreten darf, wo sich die Jungforscher NRW-weit messen werden. Dieses Jahr schickte das Leibniz-Gymnasium zwei begeisterte junge Damen aus der 5b ins Rennen. Svea Behrens und Amelie Schmitt präsentierten ihren „verrückten Bioschleim“.</p>\n<p>[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://www.le----id.de/wp-content/uploads/2024/03/20240302_160057-scaled.jpg“ title_text=“20240302_160057? _builder_version=“4.23.1? _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.23.1? _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]</p>\n<p>Wie viele Kinder lieben die beiden es, mit „Schleim“ zu spielen. Es macht einfach Spaß, die glibberige Masse durch die Finger gleiten zu lassen. Jedoch störte die beiden es, dass so viele Chemikalien in den handelsüblichen Produkten enthalten sind. Das ist weder gut für die Gesundheit noch für die Umwelt. Deswegen dachten sie über Alternativen nach. Sie nutzen dabei die natürlichen Quellstoffe, die in vielen Samen vorkommen. Sie probierten Chiasamen, Leinsamen und Flohsamenschalen aus, ließen die Produkte von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bewerten und kümmerten sich auch darum, diese haltbar zu machen. Am Ende entstand ein Schleim aus Flohsamenschalen, der sogar raue Hände wunderbar glatt macht. Die Jury war begeistert und honorierte diese Arbeit mit dem ersten Platz. Damit ist das Gymnasium nun schon zum fünften Mal beim Landeswettbewerb dabei, wozu der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach Svea und Amelie herzlich gratulierte.</p>\n<p>[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://www.le----id.de/wp-content/uploads/2024/03/20240302_170829-scaled.jpg“ title_text=“20240302_170829? _builder_version=“4.23.1? _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.23.1? _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]</p>\n<p>Svea und Amelie werden damit den Fachbereich Biologie beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ in Essen vertreten. Bis dahin muss der Schleim noch weiter mit hautpflegenden Inhaltsstoffen und biologisch abbaubaren Farben optimiert werden.</p>\n<p>Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!</p>\n<p><strong>Ein Beitrag von Uta</strong></p>\n<p>[/et_pb_text][/et_pb_column_inner][/et_pb_row_inner][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4? _builder_version=“4.16? custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_sidebar orientation=“right“ area=“sidebar-1? admin_label=“Seitenleiste“ _builder_version=“4.16? remove_border=“off“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_sidebar][/et_pb_column][/et_pb_section]</p>\n",
"protected": false
},
"excerpt": {
"rendered": "<p>Am Samstag, den 2.3.2024 fand der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Solingen statt. Dort treffen sich experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler aus den Regionen Solingen, Wuppertal, Remscheid, Leverkusen und Teile von Köln und stellen ihre Forschungsergebnisse vor. Eine Fachjury beurteilt die Arbeiten und entscheidet, wer die Region beim Landeswettbewerb vertreten darf, wo sich die Jungforscher NRW-weit messen […]</p>\n",
"protected": false
},
"author": 2,
"featured_media": 10003,
"comment_status": "closed",
"ping_status": "closed",
"sticky": false,
"template": "",
"format": "standard",
"meta": {
"_et_pb_use_builder": "on",
"_et_pb_old_content": "",
"_et_gb_content_width": "",
"footnotes": ""
},
"categories": [
4
],
"tags": [],
"publishpress_future_action": {
"enabled": false,
"date": "2024-03-11 18:16:00",
"action": "draft",
"terms": [],
"taxonomy": "category"
},
"_links": {
"self": [
{
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/posts/10000"
}
],
"collection": [
{
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/posts"
}
],
"about": [
{
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/types/post"
}
],
"author": [
{
"embeddable": true,
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/users/2"
}
],
"replies": [
{
"embeddable": true,
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/comments?post=10000"
}
],
"version-history": [
{
"count": 9,
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/posts/10000/revisions"
}
],
"predecessor-version": [
{
"id": 10014,
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/posts/10000/revisions/10014"
}
],
"wp:featuredmedia": [
{
"embeddable": true,
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/media/10003"
}
],
"wp:attachment": [
{
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/media?parent=10000"
}
],
"wp:term": [
{
"taxonomy": "category",
"embeddable": true,
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/categories?post=10000"
},
{
"taxonomy": "post_tag",
"embeddable": true,
"href": "https://www.le----id.de/wp-json/wp/v2/tags?post=10000"
}
],
"curies": [
{
"name": "wp",
"href": "https://api.w.org/{rel}",
"templated": true
}
]
}
}
Hi,
Ich versuche gerade testweise, Posts aus einem Wordpress Blog von mir in eine Contao Installation zu importieren.
- Contao 5.5.7
- gehostet bei all-inkl auf einem Privat+ Tarif, somit kein SSH Zugang
- minütlicher Cronjob für Contao ist eingerichtet, funktioniert auch soweit.
- Im Nachrichtenarchiv habe ich beim WordPress Import die Domain des Blogs angegeben, weiterhin ist ein Haken bei "Periodisch importieren" gesetzt und ich habe einen Standardautor definiert und einen Haken bei "Kommentare importieren" und ein Import-Verzeichnis angegeben.
Die Api vom WordPress Blog funktioniert auch, der Aufruf von https://meinedomain/wp-json/wp/v2/posts liefert das gewünschte Ergebnis.
Aber es werden keine Posts importiert. Im System-Log im Backend erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Also eine ähnliche Fehlermeldung wie neelix.Code:An error occurred while importing WordPress posts: An exception occurred while
executing a query: SQLSTATE[22007]: Invalid datetime format: 1366 Incorrect integer value:
'' for column `xxxxxx`.`tl_news`.`noComments` at row 1
Wo kann ich ansetzen, damit ich meine Posts in die Contao Installation bekomme?
Danke und Grüße
Mathias
Notfalls einen Fix finanzieren ;)
Der Fehler ist nun in Version 2.2.1 behoben (Danke an Christian Feneberg)