¯\_(?)_/¯
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Art: Beiträge; Benutzer: lucina
¯\_(?)_/¯
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
In der Proversion solltest Du das allerdings umstellen können (Languages -> PHP), das ist seit 6.6 mit dabei. Vielleicht mal ein Update vom Mamp?
Alles schon gesehen, wenn eine Erweiterung versucht, bereits vor dem Installtool ihren Status zu prüfen.
Bist du denn noch unter Contao 4.4 unterwegs? Da haben sich ja doch ein paar Dinge...
Dann ist die Frage ja nicht, die Meldung nicht zu verstehen(die ist ja nun wirklich eindeutig), sondern eher, weshalb die Datenbankzugangsdaten nicht angenommen werden. Cache hast Du geleert, nachdem...
Naja, etwas Initiative beim lesen kann man erwarten, oder?
Anyway: In der Meldung tauchen SQL (also die Datenbank), User (also der Benutzername dafür) und Password (also das Passwort zur...
Ich weiss nicht was Du uns mit diesem PDF sagen möchtest - bei mir ist das weder im browserseitigen PDF-Viewer, noch in der Vorschau unter Big Sur oder gar in Acrobat lesbar. Möglicherweise solltest...
Ich finde das Ticket bei Github besser aufgehoben, wenn klar ist, worüber man redet. Klärt doch hier mal vorab was Ihr wollt, und dann ab damit zu Github, damit man das ggf. im Call besprechen kann.
Ohne die Details zu kennen freut mich das. Andere würden sich ebenfalls freuen, wenn du eine detaillierte Beschreibung von Problem und Lösung hinterlassen hättest.
Das Contao-Forum soll ein Ort...
Ohne einen Link wird es schwer, zu sagen, was bei Dir nicht rund läuft.
... und wenn man mit Selbstverständlichkeiten wirbt, dann gerät man durchaus gerne mal in den Bereich 'unlauter'.
Anyway: Frag mal bitte jemanden, der sich damit auskennt.
Ob Dir das unter Isotope 2.6.x hilft mag dahingestellt sein - in 2.8.1 könnte das jedenfalls gefixt sein (und jetzt schon in 2.8.x-dev).
Dazugehörig: https://github.com/isotope/core/pull/2295
Von den Eckdaten passt es vermutlich schon grundsätzlich - allerdings vermutlich nur, wenn man es dort selbst installiert und nicht deren Installationstool (Installatron) nutzt. Der Grund dürfte...
Ja, das ist bei Contao 4.4.36 noch so, denn das ist lange aus dem Support und hat dementsprechend auch nicht das Sicherheitsupdate von Contao 4.4.56 bekommen, bei dem diese Felder mit dabei waren.
...
Schau mal hier: https://docs.isotopeecommerce.org/manual/en/simple-tokens/
Die Einstellung für 'Pagemounts' in der Benutzergruppe reicht für Dich nicht aus?
Die Poppins gibt es ja als Google-Font. Also kannst Du die Schrift entweder mit dem Code von Google, oder aber direkt auf Deinem Webserver gehostet einbinden.
Dazu könntest Du dann beispielsweise...
MetaModels 2.1 ist schon mit Contao 4.9 mutig. Dafür ist eigentlich die 2.2 vorgesehen, die Du über das Supporter-Programm bekommst. An der Kompatibilität zu 4.13 wird mit MM 2.3 gearbeitet, da sind...
Ja. Es werden mit Lizenz zusätzliche Funktionen freigegeben.
tl_search / tl_search_index kannst du einfach löschen - die wird ja wieder neu angelegt, und der Crawler erledigt den Rest.
Vielleicht hast du ja hier -> https://docs.contao.org/manual/de/system/einstellungen/#config-yml unpassende Einstellungen?
Das hängt von vielen Faktoren ab - und dabei ist, ganz unabhängig, ob auf dem Server nun Imagemagick oder GDlib läuft (was beides keine "Erweiterungen" sind, die du installieren kannst, sondern...
Ad 1.: Ich finde jetzt EUR 79 für eine Lizenz im Rahmen einer verkauften Webseite nicht vollkommen untragbar.
Ad 2.: Mit einer Lizenz werden erweiterte Funktionen auch in bestehenden Slidern...
Der Paketmanager 'Composer' berechnet ein Gesamtpaket der Installation, des Cores und der Erweiterungen und berücksichtigt dabei die Kompatibilität aller Komponenten untereinander sowie der...
Am besten wendest Du Dich dazu direkt an Netzmacht (David) unter https://netzmacht.de/
Ah ja, das ist dann vermutlich dieser Fehler: https://github.com/contao-community-alliance/contao-polyfill-bundle/issues/6
Vorab: Mach mal Backup. Es soll geholfen haben, den kompletten Ordner...
Wähle mal zuerst alle Pakete zur Aktualisierung aus, bitte, und ändere dann erst auf ^4.9. Mache dann den Testlauf.
Firefox wundert mich gerade ein wenig, der hat das doch noch gar nicht implementiert???
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/HTMLMediaElement/controlsList
Die Sourcemap ist dafür vollkommen egal. Ein Link wäre möglicherweise hilfreich.
Ist das nicht {{date:U}}?
Schau mal hier: https://codepen.io/kikmedia/pen/mdXJPaR
Administration: Was vor 10 Jahren unter einer steinalten Apache-Version und für den Internet Explorer 7 richtig gewesen mag kann heute durchaus anders zu bewerten sein.
Ich bitte Dich also, Dich...
Hoffentlich auch Extra-Tagessätze?
Meist wachen die dann auf, wenn man ihnen mal drei Arbeitstage auf die Rechnung setzt.
Ewetel? Mein Beileid. Das ist kein Hoster, sondern eine Telefongesellschaft.
Du könntest dazu weitere (Datums-)Felder anlegen und darauf filtern. Also quasi das Verhalten des Inhaltselementes für den einzelnen Datensatz nachbauen.
Möglicherweise könnte https://www.humhub.com/de das gut abdecken. Habe ich bei einer Kundin im Intranet im Einsatz. Und es ist #OpenSource.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bis Conto 4.10 ist das so, ab Version 4.11 ist die Sitemap ohnehin eine dynamische Route und wird bei Bedarf ausgeliefert. Site dazu u.a. https://contao.org/de/news/contao_4-11-0.html
Kein Wunder, das gehört ja auch nicht zu Contao.
Vermutlich eher eine (uns unbekannte) Extension.
Der Fehler mit 'tablespace exists' lässt IMHO eher auf eine defekte Datenbank schliessen....
Leads ist die entsprechende Erweiterung für das NC.
Naja, mit dem NC funktioniert es, es wird aktiv weiterentwickelt, es ist im Kern moderne Software, es ist extendable, und eigentlich alle aktuellen Entwickler:innen arbeiten damit und setzen bei...
Im konkreten Fall habe ich den hier eingebunden: https://glidejs.com/
Und dann einfach
<script src="<yourpath>/glide.min.js"></script>
<script>
new Glide('.glide').mount()
</script>
Kurzform:
.mod_iso_productlist mit Slider-Markup anreichern
Bei mir schaut das beispielsweise so aus:
<div class="product_list row ">
<div class="container">
<div class="glide">
Weiss ich nicht - magst Du mir mal das Mail *ALS ANHANG* weiterleiten an carolina@contao.org? Dann schaue ich mal drauf.
"Möglicherweise"
Möglicherweise:
"config": {
"platform": {
"php": "^7.4"
}
}
https://github.com/heimrichhannot/contao-exporter-bundle/issues/10
Moderation: Thementitel korrigiert
Das steckt doch in den .rsts-nav-Elementen, die Du per CSS positionieren kannst woimmer Du möchtest.
.rsts-nav {
position: relative;
margin-top: 2rem; /* whatever you want */
...
Probier's mal hiermit: https://github.com/terminal42/contao-rte_table
Möglicherweise hilft es, zu sagen, was das bedeutet, und möglicherweise hilft es dann auch, ein Ticket zu erstellen.
Da trifft es sich ja gut, dass das Extension-Repository für Contao 3 jetzt relativ zeitnah abgeschaltet wird.
Ich jedenfalls vermisse für C4 nichts.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe die Funktion zum Schutz von Inhalten immer als sehr robust empfunden. Fehler sind mir dabei - ausser bei der Konfiguration - in den letzten 15 Jahren nicht aufgefallen.
Ich denke, das kann der Core bereits. Notfalls mit verschiedenen Modulen, die verschiedene Szenarien abbilden und für bestimmte Gruppen freigegeben oder unsichtbar sind.
Ich glaube, das würde ich direkt im Rocksolid-Forum fragen.
Beispielsweise so: https://codepen.io/kikmedia/pen/PoOxZvM
Eine 2.10.4 habe ich noch herumliegen: http://nextcloud.kikmedia.org/index.php/s/WY6egMfPXjp8yiS
Ich würde das allerdings neu machen, das geht vermutlich schneller.
Moderation: Thema verschoben
Moderation:
Ticket dazu: https://github.com/contao/contao/issues/4215
Serverseitig aktivieren, wenn Du es brauchst. Oder serverseitig einen der anderen Komprimierungsalgorithmen nutzen, die es inzwischen so gibt.
https://timmehosting.de/brotli-vs-gzip
.flexbox {
display: flex;
// Ensure content elements fill up the .column
.element {
height: 100%;
}
}
Wir vermissen Dich auch ...