Hast du wirklich nur ##event_*## geschrieben? Der * ist ein Platzhalter. Was genau möchtest du ausgeben?
Art: Beiträge; Benutzer: Spooky
Hast du wirklich nur ##event_*## geschrieben? Der * ist ein Platzhalter. Was genau möchtest du ausgeben?
Das Modul bindest du auf der Seite ein, auf der die Nutzer ihre Registrierung bestätigen können (wenn sie auf den Link in der Benachrichtigung nach einer Registrierung klicken).
Mit den Simple...
Nicht direkt, aber es wird von der Extension benutzt, ja. Aber nicht für die Benachrichtigungen.
Das ist für die Bestätigung von Registrierungen, nicht für die Registrierung selbst. Da nutzt du...
Was meinst du mit Node? Was für einen Benachrichtigungstyp hast du angelegt?
Simple Tokens funktionieren nur in den Notifications, nicht in Inhaltselementen. Was genau willst du machen?
https://github.com/contao/contao/pull/4693
Nein, 4.9. In 4.13 gibt es diesbezüglich bereits eine Optimierung.
Schadet sicher nicht (vorausgesetzt deine aktuellen Abhängigkeiten erlauben ein Update auf 4.13).
Du hast zu viele, zu große Felder in tl_module (vermutlich durch Extensions). In einer zukünftigen Contao Version könnte sich das bessern.
Ja, bei Downloads wird der Download über das Inhaltselement geregelt (welches ja geschützt werden kann bzw. sich auf einer geschützten Seite befinden kann).
Ja, der Browser kann ansonsten nicht auf die Datei zugreifen.
Falls du Videos nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich machen möchtest, könntest du die File Access Extension nutzen.
Was für einen Ordner? Poste die Konsolenausgabe.
Kommt auf die Sicherheitseinstellungen an. Wenn MFA von eurer IT aktiviert/forciert ist, geht das nicht, da bleibt dir dann nur Option 3 (was ich generell empfehlen würde).
Die Lösung für so ein Problem wäre: Colorbox JavaScript im <head> laden (evt. async, je nach Implementation) und dann einen MutationObserver nutzen für die Initialisierung.
Du musst auf Contao 4.9.29 aktualisieren.
https://github.com/isotope/core/pull/2297
Grundsätzlich kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Vielleicht klickst du einfach "zu früh"? Die Colorbox wird erst am Ende der Seite initialisiert, es gibt also eine Periode, wo der Browser dir...
Hast du auf die neueste Version von Isotope aktualisiert?
Auf dieser Seite befinden sich HTML Fehler. Bspw. befindet sich ein ungültiger Kommentar im Quelltext:
<! -- Script fügt der Navigation .nav--mobile eine weitere Klasse .nav--mobile--active hinzu...
https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/mail-flow-best-practices/how-to-set-up-a-multifunction-device-or-application-to-send-email-using-microsoft-365-or-office-365
Nutze den Debug-Modus und poste den Stack Trace.
Poste einen genauen Link und eine genaue Beschreibung bei welchem Element was genau nicht funktioniert.
Poste einen Link zur Seite.
Ja, deswegen auch die Frage nach dem Link, um verifizieren zu können, dass du überhaupt Bildgrößen für Ausgabegeräte mit höheren Skalierungsfaktoren (Pixeldichten) ausgeben lässt ;)
Du musst deine Konfiguration auch im Website Root auswählen.
Poste einen Link.
https://docs.contao.org/manual/de/installation/systemvoraussetzungen/#mysql-mindestanforderungen
Du verwendest als Einrückung mal 2 spaces und mal 4 spaces. Das solltest du beheben. Ansonsten ist das nur eine Warnung, die du vorerst auch ignorieren kannst (siehe auch das Handbuch dazu).
Die Pfadangaben stimmen nicht ganz überein. In deiner routes.yaml hast du folgendes geschrieben:
resource: ../src/ControllerAufgelöst würde das ja den Ordner Resources/config/src in deinem Bundle...
Ich persönlich finde dieses Unterfangen nicht zielführend :D - denn Facebook könnte ja jederzeit seine Cookie-Namen ändern. Bin aber kein Rechtsexperte natürlich.
Korrekt. Ein generelles Missverständnis bei solchen System ist, dass es eigentlich nie nur um die Cookies geht, sondern um generellen Consent externe Services einzubinden.
Musst du, da manche Extensions und sonstige Pakete ansonsten nicht mit Contao 4.13 kompatibel sind.
Ja, kann ich unter Contao 4.13 bestätigen. Poste das als Bug Report auf GitHub. (Unter 4.9 tritt das nicht auf.)
Ah, sorry, hatte übersehen, dass die Datei verbleibt. Poste mal einen Link zur Video-DAtei.
Contao löscht grundsätzlich keine Dateien automatisch.
Entferne die "Download+" Extension mal.
Welche Browser Plugins hast du installiert?
Das kannst du nun webgo mitteilen (siehe auch https://stackoverflow.com/a/59193253/374996).
Da Contao Isotope eine Open Source Extension ist, kannst du das durchaus als Pull Request bereitstellen, bzw. durch Finanzierung bereitstellen lassen.
Es gibt zumindest https://extensions.contao.org/?q=klarna&pages=1&p=richardhj%2Fisotope-klarna-checkout
Ein Request Token wird nur dann gesetzt, wenn es notwendig ist (bspw. wenn eine Session im Request erzeugt wurde).
Welche Version der terminal42/contao-url-rewrite Extension nutzt du?
In Fragments kannst du $this->getPageModel() aus dem Abstract nehmen. In PageController kannst du dir das PageModel als Methodenargument injecten lassen. In Contao 5.0 kannst du das PageModel aus den...
Hast du SSH Zugriff?
Ist in Version 1.1.4 nun behoben.
Zu wenig Arbeitsspeicher am Server um alles auf einmal zu installieren.
Das ist nur für das Backend, nicht für das Frontend.
Einfach nochmal ausführen.
Funktioniert aber evt. nicht in jedem Browser, da es noch nicht Teil des HTML5 Standards ist, soweit ich recherchiert habe.
Was meinst du mit "Core Video Player"? Das ist doch der Video Player deines Browsers, oder verwendest du ein JavaScript dafür?
Entferne auch die Definition deines Commands, das sollte nicht notwendig sein (solange du dich an die Dokumentation hältst).
Entferne deine commands.yml mal komplett (damit du nicht autowiring mit nicht-autowiring und autoregistration mit nicht-autoregistration mischst, vorerst zumindest).
Nein, die gehen nicht flöten (solange du sie nicht aus der Datenbank löschst bzw. löschen lässt und du die gesamten Tabellen inkl. Definition kopierst). Du wirst sie nur nicht mehr im Backend...
Woher kommt den überhaupt die Service ID cleverreach:test-api-client? Hast du diesen Service doch dediziert definiert?
Achso sorry - hab deinen Post misverstanden. Anscheinend gibt die Erweiterung aber nur ein Bild aus, welches nur 150x103 Pixel groß ist.
Du musst dort die URL zu einer Seite eingeben, nicht die URL zum og:image. Facebook liest ja die Informationen aus den Meta Daten deiner Seite aus.
Hast du im Sharing Debugger die URL schon neu scrapen lassen?
public musst du den Service nur machen, wenn du den Service vom Container holen willst bzw. diese Möglichkeit geben willst. Innerhalb von Contao kann das in Legacy Code wichtig sein, wo du nicht...
Warum willst du ihn auf public setzen?
Kommt darauf an. Hast du bei den Mitgliedergruppen auch bspw. Weiterleitungsseiten definiert? Wenn ja dann existieren die Seiten IDs ja in der neuen 4.13 Instanz nicht mehr. Selbiges gilt für die...
Hm, ja in der Tat. Poste das mal auf GitHub, evt. muss das nochmal überdacht werden.
Ja, man müsste nur für jedes registrierte Template dann auch noch über Controller::getTemplateGroup die jeweiligen Variantentemplates holen.