Sollte man doch in der composer.json und/oder composer.lock sehen können!?! Mit den beiden Dateien kannst du ja eh die selbe Version wieder installieren, inklusive der Erweiterungen.
Art: Beiträge; Benutzer: tab
Sollte man doch in der composer.json und/oder composer.lock sehen können!?! Mit den beiden Dateien kannst du ja eh die selbe Version wieder installieren, inklusive der Erweiterungen.
Prinzipiell ein Fehler in Contao, der bei einer nicht so optimalen Serverkonfiguration passiert. Bei deinem Server/Hosting ist die Datenbankeinstellung innodb_large_prefix nicht aktiv. Siehe auch...
Ist denn die Entwicklung der 2.2 mittlerweile abgeschlossen? Das Spendenziel scheint ja noch nicht erreicht zu sein, obwohl mich die Zahlen etwas verwirren. In irgendeinem Threadtitel hier im Forum...
Hmm, dann ist entweder die angezeigte Meldung zum Entsperren falsch/veraltet oder es ist ein Bug im Contao-Manager oder du hast die Datei in einer anderen Installation gelöscht :D;).
Ich musste den...
Prima. Zusätzliche Ressourceneinschränkungen könnten ebenfalls in der policy.xml gesetzt sein, falls es bei einem noch größeren PDF doch mal nicht mehr klappen sollte.
In meinem Webgo Webhosting CMS Power SSD funktioniert es out of the box. Auf meinem eigenen Rootserver mit Debian 10 bzw 11 musste ich in /etc/ImageMagick-6/policy.xml
einiges freigeben, dazu habe...
Erfahrungsgemäß fällt einem bei solchen Aktionen die vermeintlich dadurch eingesparte Zeit dann irgendwann später doppelt und dreifach auf die Füsse. Ich hoffe, das bleibt dir erspart.
Das CSS wird mit dem Mime Type text/html ausgeliefert anstatt text/css. Deswegen blockiert mein Browser (Firefox 100.0) die Datei(en).
Der Ordner /files kann nicht "öffentlich" sein, die Datei muss in ein Unterverzeichnis, das dann freigegeben wird.
Sobald als irgend möglich aktualisieren (oder aktualisieren lassen), auf eine aktuelle Contao 4.9 oder 4.13. Alles andere ist auch nicht DSGVO konform, mit allen daraus möglicherweise entstehenden...
Netcologne müsste halt eine PHP-CLI Binary zur Verfügung stellen für die Nutzung von PHP in der Konsole. Was hier genutzt wird ist das PHP für den Webprozess und somit nicht für Konsolenprozesse...
Ja, mit dem Skript von @Spooky kommt bei mir der Pfad und der Teststring jeweils zweimal. Das würde dann aber heissen, bei dir wird eine Ausgabe ohne Fehlermeldung verschluckt.
Bei meinen Skripten...
Hmm, kann sein, dass einfach kein Fehler geworfen wird. Das Skript von Spooky kannte ich jetzt noch nicht (oder hatte es schon wieder verdrängt) Ich muss mal probieren, was auf einem korrekt...
Ich bin jetzt nicht der große PHP-Programmierer, aber ich denke mal sowas sollte es tun
<?php
// write_temp.php
$temp = tmpfile();
fwrite($temp, "schreiben in Temporärdatei");
fseek($temp,...
Kann man testen, indem man zwei PHP-Scripte erzeugt und in der document root ablegt.
Script 1 versucht in das temporäre Verzeichnis zu schreiben
Script 2 ruft Script 1 per exec() oder passthru()...
Also ich hätte ihm wahrscheinlich spätestens nach den Vorgaben
Die eigene Domain liegt bei einem Strom-/Gasanbieter und kann nicht umgezogen werden
Der Strom-/Gasanbieter bietet kein oder...
Aber immerhin bieten sie eine Cloud!
Ich will auch viel ... Manche Leute haben schon sehr komische Vorstellungen :rolleyes:. So ist es eben, wenn man von den technischen Hintergründen keinerlei Ahnung hat.
Kann man Domains bei Domainfactory nicht als externe Domains einbinden? Dann könnte man das in den DNS-Einstellungen der Domain einstellen und es wäre keine Weiterleitung irgendwelcher Art...
Ist das denn eine aufwändige Website oder läuft die auf jedem Feld-, Wald- und Wiesenhosting von den Ressourcen her? Wenn es da auch ein "billiges" täte, wäre das ja notfalls (zusätzlich) eine...
Das sieht mir zumindest vom Pfad her nicht so aus wie ein PHP-CLI. Das "fcgi" deutet jedenfalls auf Fast-CGI hin. Natürlich kann der Hoster in das Verzeichnis auch ein PHP-CLI Binary reinstecken,...
Ich glaube das klappt nur, wenn RAW eingestellt ist, so war es jedenfalls früher (tm), als ich noch Kunden mit Kontaktformularen hatte :D.
Natürlich ist schon klar, dass das je nach vorhandenen Feldern eine prima Spamschleuder wird? Niemand muss ja als E-Mail Adresse unbedingt seine eigene eingeben ... Und das Ganze dann noch möglichst...
Contao 4.4 wird nicht mehr unterstützt, erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Der Kunde sollte sich mal gelegentlich die DSGVO anschauen und verinnerlichen.
Habe jetzt auch mal in einer meiner Testinstallationen den Contao-Manager von 1.5.0 auf 1.5.5 aktualisieren lassen. Interessant war danach, dass ich die Datenbankzugangsdaten neu eingeben musste,...
Den Debug-Modus kannst du im Contao-Managerin unter Systemwartung aktivieren.
Jedenfalls eine heftige Menge RAM, die hier angefordert wird. Soviel hätte mein großer Server auch nicht zur Verfügung. Es scheint ja irgendwas mit Twig zu tun zu haben. Gibt es auch einen...
Ich glaube das läuft unter Basisverzeichnis bei cPanel. Selbst kenne ich mich mit cPanel nicht aus, weil es nirgends in meinen Webspaces oder Servern im Einsatz ist. Ansonsten kann vielleicht der...
Für Subdomains solltest du eigentlich die document root ändern können mit cpanel, nur eben nicht für die Domain selbst. Solange du nur für ein paar Wochen/Monate testen willst, hätte ich notfalls...
Wahrscheinlich hilfreich: https://community.contao.org/de/showthread.php?72835-serverprofis-de-Wer-hat-Erfahrung-damit
Also einfach den "Serverprofis" das gewünschte Verzeichnis mitteilen, wie sie...
Nein, Contao 3.5 und Contao 4 sind zwei Paar Stiefel. Contao 3.5 kannst du z.B. ohne Probleme direkt in httpdocs, public_html - oder wie es auch immer bei deinem Hoster heißt - installieren. Dass...
Ja, das meine ich. Da wird das Installtool aufgerufen, was dann die Datenbank an die installierten Module anpasst. Der Aufruf passiert über die URL "(sub.)deinedomain.tld/contao/install". Die wird...
Mit "führt bei der Datenbank in den 404 Fehler" meinst du den Aufruf des Installtools über den Link aus dem Contao-Manager?
3.5.40 ist mittlerweile seit geraumer Zeit veraltet und nicht mehr unterstützt. Außerdem ist es für eine Neuinstallation von Contao 4.9 oder 4.13 nutzlos. Es lässt sich nicht automatisch updaten auf...
Wenn es im Quellcode fest verdrahtet ist bei den Artikeln, dann musst du wohl damit leben und ggf einen Issue als Feature Request auf Github aufmachen. Ansonsten, vielleicht kann man es mit...
Also von solchen Installern rate ich grundsätzlich ab. Wie du schriebst, man hat keinen Einfluss darauf was die machen. Und drüberinstallieren ist eigentlich immer eine sehr schlechte Idee. Da du...
Die cPanel Doku sagt dazu, dass man das document root der "Hauptdomain" (ist das sowas wie eine Systemdomain?) nur mit root-Rechten ändern kann. Für Addon-Domains oder Subdomains soll es aber...
Offenbar sind zumindest zum großen Teil die Dateien .mit dem großen ".JPG" die "richtigen", benötigten Dateien. Denn wenn die gelöscht sind (in der Datenbanktabelle tl_files), werden die Bilder nicht...
Langsam gehen mir die Ideen aus. Eventuell mal in die Datenbanktabelle tl_files schauen, den Eintrag eines Bilds suchen, das nach dem Sync nicht mehr funktioniert und alles notieren, Hash UUID,...
Ja, allerdings wird die UUID nicht erst bei Benutzung der Datei zugewiesen, sondern schon dann, wenn sie über den Dateiupload im Backend hochgeladen wird. Bei FTP-Upload dann eben beim nächsten Sync....
Hattest du schon alle Dateien in der neuen Installation, als das erste Mal das Installtool aufgerufen wurde? Falls nicht, werden die noch fehlenden Dateien beim Sync aus der Datenbank entfernt....
Es scheint derzeit so zu sein, dass der Newsletterversand bei einem Fehler des Versands an eine Empfängeradresse abbricht. Da gab es, falls ich mich recht erinnere, letztens irgendwo einen Thread...
Shit happens!
Ein Bug ist ein Bug ist ein Bug. Und ein Feature, dass da in dieser noch mehrere Jahre (bis 2025) aktiven LTS-Version halt immer noch drin ist, sollte solche eklatanten Bugs einfach nicht haben. Wie...
Rechter Mausklick auf den Link, "Link-Adresse kopieren", dann ist sie in der Zwischenablage - zumindest unter Windows.
Vielleicht ist Hostpoint einfach ziemlich langsam, Je schneller das Hosting, desto kürzer die Zeit?!? Ich hatte es bisher noch nicht (Webgo, eigene Server)
Eigentlich sind ja die Nachrichten dafür gedacht.
Ich würde einfach mal die phpinfo() Ausgabe der beiden PHP-Versionen mal akribisch vergleichen, da muss es ja Unterschiede geben. Eventuell ist die php.ini mit PHP 8.0 einfach nicht wirksam. Das...
Schau dir in den Browsertools an, was da wohin umgeleitet wird. Oft ist es so, dass es Weiterleitungen von http auf https und umgekehrt sind.
Beispiel: Du hast ein SSL-Zertifikat für deine Domain...
Da haben wir es ja schon, die Domain muss auf das Unterverzeichnis web verweisen. Dann lässt sich der Contao-Manager mit domain.de/contao-manager.phar.php aufrufen und es klappt auch mit dem...
Deine document root zeigt auf das web- bzw public-Unterverzeichnis? Wie rufst du den Contao-Manager auf, hast du da irgendwelche Pfade in der URL? Und mod_rewrite ist ebenfalls aktiviert?
Ich kann jetzt nicht ausschliessen, dass da vor vielen Jahren mal irgendeine Erweiterung außer BackupDB drin war, momentan ist es jedenfalls Core pur, sogar BackupDB ist nicht mehr drin. Ich bin mir...
Habe ich auch gerade festgestellt, dass ich den internen CSS-Editor wohl schon vor Contao 5 in Rente schicken muss. Selbes Problem, keine Hintergrundbilder mehr auswählbar. Das ist eine uralte...
Gut zu wissen. Den Fall hatte ich jetzt auch mit playerColor nach Update von 4.13.0 auf 4.13.2. Nach Löschen der Spalte in phpMyAdmin ist das Installtool dann ebenfalls durchgelaufen. Hoffentlich...
Man kann im Request auch nur einen bestimmten Teil (Range) einer Datei anfordern, z.B. die letzten 100 Bytes einer mehrere MB großen Datei. Aber nicht jeder Webserver unterstützt das auch, im...
Naja, woran es hakt ist klar, der Manager kann die angemeckerte Datei nicht löschen.
Jetzt kommt der schwierigere Teil, wo kommt die Datei her, wie sehen die Schreibrechte aus, wie sehen owner und...
Eventuell unterschiedliche PHP-Einstellungen für die beiden Domains? Alsp PHP-Version, evtl auch Einstellungen wie open_basedir, die dafür sorgen könnten, dass PHP bei der vorgesehenen Domain keine...
Ja, das ist ein bekanntes Problem bei HostEurope, leider sehen die das nicht als ihr Problem an. Einen Workaround gibt es im verlinkten Thread auch, aber eigentlich sollte so etwas nicht notwendig...
Anwendungscache hast du neu aufgebaut?
Das memory_limit zu erhöhen bringt rein gar nichts, wie man aus der Fehlermeldung ersehen kann:
Allowed Memory Size of 134217728 Bytes Exhausted. Das sind exakt 128 MB und mehr bekommst du eben...