Wenn es Seiten übergreifend ist bietet sich die von dazzle89 genannte Contao Vorgehensweise an.
Ansonsten könnte man es auch via CSS lösen. Abhängig von den »parent« Container Settings z.B.:
...
Art: Beiträge; Benutzer: Franko
Wenn es Seiten übergreifend ist bietet sich die von dazzle89 genannte Contao Vorgehensweise an.
Ansonsten könnte man es auch via CSS lösen. Abhängig von den »parent« Container Settings z.B.:
...
Evtl. via
.info-map-boxes section:last-child::before {
...
}
Wegen dem »internen CSS Editor«:
https://github.com/contao/contao/blob/5.x/UPGRADE.md#internal-css-editor
Wie würde dies bei einem 5er Upgrade aussehen wenn zuvor die internen CSS NICHT...
Yepp - ging von einer Neuinstallation aus.
Jein - Bei einer Neuinstallation zur Nutzung von (contao:migrate) mußt du zur Zeit zuvor manuell die .env mit den entsprechenden Angaben im root anlegen - s.a.:...
Hab grad auf die schnelle dieses deutsche Video Tut dazu gefunden (Generell - nicht Contao spezifisch)
Evtl. hilft das
https://www.youtube.com/watch?v=f3wlyQvvddg
Den Link zu den »Poppins Font« über das Tool »google-webfonts-helper« hat dir Lucina doch schon gegeben?
Du wählst die benötigten aus und kopierst diese.
In Schritt 3 »Copy CSS:« findest du...
Zum Backup kopiere ich zumeist lediglich
composer.json/.lock
Verzeichnisse files u. template
Gegebenenfalls Verzeichnis config
Den Datenbank Export dann über die Hoster Möglichkeiten...
Bezüglich
macht das
Sinn :-)
Gleiches gilt auch auch für SCSS - insbesondere hinsichtlich Partials. Die erwähnte Erweiterung hilft zwar,
aber ansonsten bevorzuge ich, wie @mlweb, den »lokalen« Weg.
Allein schon um aktuelle...
FYI: Via Konsole:
https://docs.contao.org/dev/reference/commands/
Video Tutorial:
https://www.youtube.com/watch?v=itx_vTXGPjE&t=31s
Ein paar Anmerkungen zur Einordnung.
Wir reden hier von lokalen Installationen über unterschiedliche Umgebungen.
Kleiner Ausflug:
Grundsätzlich ist die Contao Installation auf zahlreichen...
Wie hast du denn bisher den Cache im Dockerfile behandelt?
Evtl. versuchsweise nach der Contao LTS Inst:
RUN rm -r /tmp/* \
&& rm -fr var/cache/*
Bist du sicher das a2enmod verfügbar ist bzw. mod_rewrite in jedem Fall aktiviert ist?
@Polarmeister
Hierzu findest du z.B. eine allgemeine Erklärung hier:
https://kulturbanause.de/blog/responsive-images-srcset-sizes-adaptive/
Immer noch richtig mit Contao Bezug dann:...
Etwas detaillierter hier:
https://community.contao.org/de/showthread.php?83250-Offizieller-Contao-Docker-Container&p=560125&viewfull=1#post560125
Nebenbei, weil ich es gerade brauchte:
Lokaler Contao Multidomain-Betrieb & devilbox
Mit dem AUTO-DNS feature
benötigt man nur ein Verzeichnis mit bel. Namen "website-a" und darin dann...
Schon klar - Ist halt abhängig von den jeweiligen Anforderungen/Vorgehensweisen.
Von meiner Seite nutze ich zahlreiche, lokale (nicht nur Contao) Projekte in der devilbox und deploye dann diese...
Stimmt schon und ist nachvollziehbar. Aber wie gesagt: Solang es LOKAL bleibt ...
Steht im Anschluß alles, bedarf es lediglich der Kopie von composer.json/composer.lock (gegebenenfalls der...
@c3po Puh - Nochmals zur Ausgangsfrage.
Zu den von dir auf "Docker-Hub" erwähnten kann ich nichts sagen. Grundsätzlich:
Es existieren keine "offiziellen" images.
Wohl aber die Möglichkeit...
Wenn ich es richtig verstanden habe ist das Contao Lizenz Feld dafür aber nicht ausgelegt.
Verstanden.
Evtl. könntet ich mich diesbezüglich (CreativeWork Object) erhellen:
Schon klar - aber lokal ist es mir gleich. Soll nur laufen damit ich mich auf Contao konzentrieren kann :-)
So ganz hab ich das noch nicht verstanden wenn:
Eigene Fotos verwendet werden oder z.B. von einem Fotografen stammen
Was sollte man denn dann eintragen?
Ich nutze lokal einen fertigen Docker Stack wie devilbox,
damit ich mich nicht auch noch um derartige Configs kümmern muß.
Wenn man über die devilbox lokal
einen Contao Multidomain-Betrieb (https://docs.contao.org/manual/de/layout/seitenstruktur/multidomain-betrieb/) aufsetzen möchte,
hilft diese Info:
...
FYI: Christian (Contao Academy) hatte dazu auch ein YouTube Video erstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=lds-QLCZwWQ
Anstelle einem einzigen Mailer Setting in der parameters.yml kannst du mehrere Mailer-Transports in der config.yml definieren ...
# config/config.yml
framework:
mailer:
...
Sorry, hatte überlesen das du bereits ein formular feld benutzt.
Naja, für einen Klick Event benötigst du Javascript.
Eine Alternative, ohne JS, wird hier schön beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=8QKOaTYvYUA
Vielleicht magst du deinen Lösungsweg hier mal zeigen?
Aus Interesse: Einsicht der Ausdrücke die Contao für die mitgelieferten Validierungs Optionen verwendet.
Habt ihr einen Link auf die Contao Sourcen,
wo man die zugrundeliegenden Regex Ausdrücke für die serverseitige Validierung des Formulargenerators einsehen kann?
Gefunden: https://github.com/contao/contao/issues/2375
Gibt es eigentlich einen Grund warum die Formular Templates nicht gleich immer das "pattern" Attribut setzen,
entsprechend den Contao (serverseitigen) Validierungs-Ausdrücken?
Da war doch was :-)
Wegen "HTML5-Validierung". Hab ich aber in ner aktuellen Version nicht getestet:
https://community.contao.org/de/showthread.php?55784-Gel%C3%B6st-HTML5-Validierung-PLZ
...
Hab das mal in der Online-Demo probiert.
"Funktioniert" nur wirklich wenn ich die "HTML5-Validierung deaktivieren" aktiviere.
Weiterhin muß man dennoch die "Maximale Eingabelänge" setzen.
Was...
Unabhängig von deinem Font/Lizenz findest du eine kleine Einführung dazu in der Doku:
https://docs.contao.org/manual/de/guides/webfont/
Wenn du dann dazu hier weiter berichten könntest?
Hi, ich hab an den Hyper-V Settings nichts geändert. Das Image liegt auf ner SSD Platte.
Innerhalb des Docker Dashboards hab ich dann weitere Konfiguration/Optimierung Möglichkeiten siehe: 25547
...
Ich hab Docker für Windows über Hyper-V laufen (mit der devilbox).
Via wsl2 wars bei mir auch zäh (Frag mich aber nicht warum).
FYI: https://css-tricks.com/almanac/selectors/m/marker/
Evtl. auch nützlich: CSS text-indent
https://css-tricks.com/almanac/properties/t/text-indent/
Hinsichtlich der weiteren Nutzung der existierenden css styles (ohne den internen Editor): JA
Zur weiteren Vorgehensweise stehen dir dann alle Möglichkeiten/Tools zur Verfügung die du favorisierst....
Zum finden/testen passender Farb-Kombinationen (inkl. Monochrom, Komplementär, Variationen etc.)
existieren zahlreiche Tools wie z.B. »Adobe Color Webapp«.
Ein weiteres Hilfsmittel mit weiteren...
Wer schnell ein statisches "Hamburger" Symbol benötigt (kein CSS/svg, o. animation):
https://graphemica.com/%E2%98%B0
Eventuell hilft zwecks Einstieg der Beitrag:
https://docs.contao.org/manual/de/anleitungen/formulardaten-speichern/
Wer einen »Duotone Effekt« (Photoshop like) für seine Images benötigt, nutzt sicher die CSS Eigenschaft: mix-blend-mode.
Dies evtl. in Kombi mit den Pseudo-Elementen (::after / ::before) und...
In »Masonry-Layout mit CSS "column-width"« wird eine einfache Alternative zwecks Masonry Layouts, unabhängig von weiteren script Lösungen, beschrieben.
Das "Problem" dieser "Fake Masonry" ist die...
Wir nutzen aktuell .svg, zumeist für verlustfreie Logo's o. Illustrationen, entweder innerhalb <img> oder inline zwecks weiterer Möglichkeiten.
SVG bietet uns aber darüber hinaus mehr Möglichkeiten...
Hat jemand schon Erfahrungen mit
richardhj/contao-theme-framework (siehe auch: Concept paper: Frontend themes #2781) und würde dies hier teilen?
Für alle, die evtl. die gestrige Live-Session verpasst haben.
Alle Möglichkeiten zur Contao Unterstützung sind nun übersichtlich aufgeführt und verlinkt:
https://to.contao.org/donate
...
Nicht zu vergessen:
Die Release Session am kommenden Dienstag
FYI:
Für alle die evtl. nicht auf Slack unterwegs sind:
Christian Mette war so fleißig und hat sich mit Hilfe von andyschempp und fritzmg durch die neuen Funktionen und Verbesserungen der Contao...
Na dies hat er doch beschrieben:
s.a.: https://docs.contao.org/manual/de/layout/templates/php/
Gemeint sind folgende Möglichkeiten in den Einstellungen:
https://docs.contao.org/manual/de/system/einstellungen/#sicherheitseinstellungen
OK - Unter bestimmten Voraussetzungen :o
https://caniuse.com/webp
https://www.macrumors.com/2020/06/22/webp-safari-14/
Contao kann autom. (über die Bildgrößen Einstellungen deines Themes) z.B. png/jpg/gif nach webp konvertieren,
sofern dies über die Grafikbibliothek der Server/PHP Konfiguration möglich ist - s.a.:
...
Habe es gerade lokal in der 4.13 RC getestet.
In Photoshop CC (über das Plugin WebPShop 0.4.1) eine .webp exportiert
und im BE über den Dateimanager hochgeladen und eingebunden.
Das Image wird...
FYI:
Anwender können in einigen OS oder im Browser (z.B. in Chrome ab 74) eine "prefers-reduced-motion" Präferenz aktivieren.
Chris Coyier beschreibt hier Vor- und Nachteile bzw. wie man über...