https://docs.contao.org/manual/de/administrationsbereich/backend-tastaturkuerzel/#tastaturkuerzel-unter-windows-linux-und-mac
Art: Beiträge; Benutzer: Spooky
https://docs.contao.org/manual/de/administrationsbereich/backend-tastaturkuerzel/#tastaturkuerzel-unter-windows-linux-und-mac
Sie werden im Seitenlayout bei Zusätzliche <head>-Tags eingetragen.
Was genau ist kompliziert?
Naja ich meinte eher debuggen, warum es in der Situation, wo es zu dem Fehler kommt, fehlt.
In dem Fall musst du überprüfen, warum die Sprachvariable fehlt.
Die Ordner bzw. Dateien existieren nicht von Haus aus. Du musst das selbst anlegen.
https://github.com/contao/contao/pull/2762
Du müsstest bei allen Feldern deiner DCAs ein 'sql' => null einfügen als Workaround. Aber das Problem wird wohl in mehreren Extensions auftreten.
Browser Cache und Cookies der Domain gelöscht?
Du musst nicht alle Cookies in deinem Browser löschen. Über die Developer Tools des Browsers kannst du auch dediziert nur die Cookies der jeweiligen Domain löschen. Dann musst dich nicht überall dann...
Wenn du selbst keine Anpassungne an der .htaccess gemacht hast, könntest du diese löschen und über den Contao Manager die Abhängigkeiten wieder installieren lassen. Das stellt den Originalzustand der...
Was ist die Ausgabe von
dump($portfolio->invisible, $portfolio->dateStart, $portfolio->dateStopp, $visible);dafür? Wie sieht das Template nun aus? (inkl. Debug Ausgaben)
Ok, dann ist dateStopp doch ein Timestamp, kein String. Dann brauchst du meine ursprünglich gepostete Variante, allerdings mit der Anpassung auf invisible statt visible:
$visible =...
Ok, dann passt es ja? Du müsstest wenn dann die Debug Ausgaben von einem Element posten, wo es nicht richtig funktioniert.
Und dump($visible); ist in diesem Fall dann false? Sollte eigentlich nicht sein.
Poste mal die Ausgabe von
dump($portfolio->invisible, $portfolio->dateStart, $portfolio->dateStopp);
Poste wieder das Template.
Ok, dann solltest du aber die Variable auch "invisible" nennen, anstatt visible und dann dementsprechend die Logik ändern:
$visible = empty($portfolio->invisible);
$visible = $visible && ('' ===...
Doch, weil mein Code geht davon aus, dass die Variable "visible" eben bedeutet, dass das Element sichtbar sein soll, wenn die Variable true/1 ist. Das ist bei dir jetzt aber nicht der Fall, da deine...
Da gibt es eine Diskrepanz:
'visible' => [
'label' => [
'de' => ['Unsichtbar','Das Element auf der Webseite nicht anzeigen.']
...
Poste mal das gesamte aktuelle Template.
Dazu musst du auf jeden Fall zuerst auf Contao 3.5.40 aktualisieren.
<?php
$visible = !empty($this->visible);
$visible = $visible && ('' === $this->dateStart || time() >= (int) $this->dateStart);
$visible = $visible && ('' === $this->dateStopp || time() <= (int)...
Die Konvention ist folgende:
Das Basistemplate heißt ce_<type>, sofern nicht anders angegeben1. Wenn der Typ deines Inhaltselmentes bspw. adressen ist, dann lautet der automatisch erwartete Name...
Einfach eine externe Weiterleitungsseite mit eigener CSS Klasse und dann entsprechend stylen.
Ja, aber Contao 4.4 hat nur mehr Security Support. Öffne zu diesem Problem ein Ticket im GitHub Repository der Extension oder kontaktiere die Entwickler*innen direkt. Vermutlich ist es kein Problem...
Die Erweiterung ist nur für Symfony 3 freigegeben. Ab Contao 4.9 wird aber mindestens Symfony 4 benötigt.
Die composer.json hast du vergessen.
Aber davon abgesehen: du bist noch auf Contao 4.8. Contao 4.8 hat vor längerer Zeit das Lebensende erreicht, du solltest daher auf zumindest Contao 4.9...
Nein - aber warum scheint das dann bei dir im Contao Manager auf? Dort scheinen ja nur Pakete auf, die du selbst installiert hast. Poste mal einen Screenshot der Paketübersicht und deine...
Hast du das absichtlich selbst installiert? Wenn ja, warum?
Öffne für dein Problem bitte einen eigenen Thread.
@Supermann: die von dir gepostete Konsolenausgabe zeigt keinen Fehler. Alles ist bis zum Ende durchgelaufen.
Du versuchst
^(.*)/agb.html$zu matchen. Das matched natürlich alles, was mit /agb.html endet. Stattdessen brauchst du eher
^/agb.html$Die Variable $1 brauchst du dann auch nicht.
Die .env.local wird nur eingelesen, wenn es auch eine .env gibt.
Du könntest folgendes machen:
# config/config.yml
contao:
backend:
badge_title: '%env(BADGE_TITLE)%'
# .env.local (on production)
BADGE_TITLE=Production
# .env.local (on dev)...
Moderation: bitte editiere deine Post und füge [code] Tags für die Konsolenausgabe ein, damit der Post leichter zu lesen ist.
Stelle deine Contao Version auf 4.9.* (Contao 4.7 hat schon vor langer Zeit das Lebensende erreicht) und führe dann ein "Composer Update" durch.
Wie du CSS schreibst weißt du ja vermutlich? ;)
- - - Aktualisiert - - -
IDs sind eindeutig. Wenn du dieselbe ID mehrmals in deinem HTML DOM hast, dann ist das invalides HTML. Verstehe auch...
In den Screenshots sieht man nicht den Inhalt der jeweiligen Seiten.
Das ist ein Fehler, der in Isotope 2.7.0 Auftritt, siehe https://github.com/isotope/core/issues/2196
Nein, es kann sich auch etwas beim SMTP Server geändert haben. Laut Fehlermeldung stimmen die Zugangsdaten nicht (mehr).
War das wirklich ein Composer Update und kein Install?
Siehe https://contao.org/de/news/contao-manager-1-4.html
Mit Contao an sich hat die Frage ja eher wenig zu tun. Grundsätzlich ist es ja egal, welche Lösung du benutzt, solange sie mit einem entsprechenden Script eingebunden werden kann.
Keine Ursache ;)
Das ist ein Fehler der in Isotope 2.7.0 auftritt und hat nichts mit dem restlichen Thread zu tun ;) https://github.com/isotope/core/issues/2191
Moderation: Post in einen eigenen Thread verschoben, da der ursprüngliche Thread spezifisch das Thema der PHP 8 Kompatibilität von Isotope behandelt.
- - - Aktualisiert - - -
Du musst die...
netzmacht/contao-font-awesome ist nicht mit Composer 2.x kompatibel (und daher auch nicht mit der neuesten Version des Contao Managers).
Ist auch so in der Ankündigung beschrieben übrigens: https://contao.org/de/news/contao-manager-1-4.html ;)
Eine vollständige Paketaktualisierung führst du in der Systemwartung bei Composer-Abhängigkeiten durch, in dem du dort auf den Drop-Down Pfeil klickst und Composer Update durchführen auswählst.
Laut deinem Post hattest du nicht "Composer Update" gemacht sondern "Composer Install".
Führe eine komplette Paketaktualisierung durch.
Meine Vermutung ist, dass das vielleicht eine Anpassung des Themes ist, also dass aufgrund eines registrierten Callbacks bspw. immer diese Klasse eingefügt wird, aufgrund bestimmter Bedingungen.
...
Ich würde mal beim Theme-Hersteller nachfragen.
Führe eine komplette Paketaktualisierung durch.
Also ich habe es mal in einer lokalen Contao 4.11 Installation getestet und konnte kein Problem feststellen. Weder mit noch ohne Legacy Routing. Es wurde immer der Inhalt der korrekten 404 Seite...
Hm, dann würde ich das mal hier https://github.com/contao/contao-manager/issues als Issue reporten.
In der Systemwartung kannst du bei "Composer-Abhängigkeiten" auf den Dropdown-Pfeil klicken und "Composer Update durchführen" auswählen.
Führe eine vollständige Paketaktualisierung durch.
Damit hatte ich gemeint, dass du dir eine frische Contao 4.11 Installation aufsetzt, das Problem dort nachstellst und dann ggf. eben einen Bug Report auf GitHub machst.