Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Typolight und Dreamweaver - wie funktioniert Zusammenarbeit?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.12.2009.
    Beiträge
    1

    Standard Typolight und Dreamweaver - wie funktioniert Zusammenarbeit?

    Hallo an alle,

    heute bin ich zum ersten Mal hier und noch ziemlich verloren.

    Problem: Ich habe mich gerade mühsam in die Themen HTML und CSS sowie dem Aufbau von Webseiten in Dreamweaver eingearbeitet. Auch gibt es bereits ein in Illustrator vorgefertigtes Design verschiedener Webseiten, das nun in Dreamweaver umgesetzt werden sollte.

    Nachdem ich jedoch jetzt von Typolight gelesen habe und von den Möglichkeiten des CMS begeistert bin, möchte ich es auch entsprechend nutzen um meine Site wirklich professionell mit allem aktuell üblichen Drum&Dran zu gestalten.

    Muss ich dann von Dreamweaver lassen und auf Typolight umsteigen oder kann ich mit Dreamweaver weiterarbeiten und kann dann Typolight als Komplement nutzen?

    Für jeden hilfreichen Kommentar bin ich sehr dankbar.

    Gruß an alle

    Hermann

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von FloB
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Sonnensystem
    Beiträge
    1.618

    Standard

    Es gäbe sicherlich eine Möglichkeit, Dreamweaver und TL zu verbinden, allerdings würde ich stark davon abraten, da dabei wohl mehr Probleme entstehen könnten, als du davon einen Nutzen trägst. Insofern würde ich sagen: Vergiss Dreamweaver.

    Aber: HTML- und vor allem CSS-Kenntnisse sind wichtige Grundlagen, um eine Seite mit TYPOlight zu erstellen. Ohne CSS-Kenntnisse ist es z. B. eigentlich nicht möglich, eigenständig Designs zu entwickeln. Die HTML-Kenntnisse helfen dir, wenn du die bereits Templates verändern möchtest (ein wenig PHP-Grundlagen wären in dem Falle auch nicht schlecht).

    Ich würde dir empfehlen, jetzt einfach mal versuchsweise eine einfache Seite mit TL aufzubauen, um dich ein bisschen einzuarbeiten. Lese parallel die Dokumentation, diese ist vor allem bei den ersten Schritten (und erstem Verständnis) sehr wichtig (du kannst dir auch das offizielle Handbuch kaufen).

    Deine CSS-Kenntnisse werden dann bei den Stylesheets gefragt – der Manager macht ja nichts anderes, als CSS-Angaben zu verwalten (und die Erstellung zu vereinfachen). Idealerweise musst du an den Templates (.tpl-Dateien) gar nichts ändern, sondern lässt das Aussehen der Website komplett durch CSS-Angaben bestimmen. Das benötigt sicherlich ein wenig Übung – aber die macht ja bekanntlich den Meister .
    So long,
    FloB since Nov. 2007 +706P +115P and counting

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Ort
    Rheinfelden
    Beiträge
    322

    Standard

    Hi Herrmann,

    also ich benutze Dreamweaver und TL (und den xampp) eigentlich zusammen, nun ja, bedingt.

    'umsteigen' wird sicher nichts, denn TL und DW sind zwei ganz verschiedene Kartoffeln.
    Bevor du ein TL-Template anlegen kannst, solltest du die Webseite sowieso erstmal komplett in 'normalem' HTML anlegen und daraus dann ein template bauen. Sonst verliert man zackzack die Übersicht.

    Das geht mit Dreamweaver allerdings nur soweit, als dass man da eben die Seitenstruktur im Blick behält etc und sich im FTP-Programm oder in der TL-Dateiverwaltung nicht dauernd durchklicken muss, wohin nu welche Datei zu laden ist, wenn man an einer Online-Seite arbeitet und die Dateien gleich per DW hochlädt.
    Und es erleichtert das Bearbeiten der Css-Sachen, so muss man das nicht ganz 'von Hand' und auch nicht alles einzeln in TL schreiben.

    Die Templates wirst du im DW nicht vollständig anlegen können wie jede andere Webseite, weil in den .tpl-Dateien viele Bereiche drin sind, die von TL dynamisch befüllt werden und in denen du erstmal 'nichts siehst'.

    Grüße,
    Chris
    Geändert von willshedo (08.12.2009 um 14:50 Uhr)

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von Nils Riel
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    730

    Standard

    Seit ich Typolight nutze schreibe ich für 80% aller Webseiten sowieso kein HTML mehr. Ich steuere das Aussehen via CSS und den Inhalt mit Tl. Und CSS kannst du weiter mit Dreamweaver schreiben, das mache ich auch.

  5. #5
    Maintainer Avatar von xtra
    Registriert seit
    02.07.2009.
    Ort
    Tuebingen
    Beiträge
    2.007
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von willshedo Beitrag anzeigen
    Die Templates wirst du im DW nicht vollständig anlegen können wie jede andere Webseite, weil in den .tpl-Dateien viele Bereiche drin sind, die von TL dynamisch befüllt werden und in denen du erstmal 'nichts siehst'.
    Aus diesem Grunde empfiehlt es sich in TL erstmal den kompletten content einer Beispielsseite anzulegen und die Module zu konfigurieren anschliessend speichert man den generierten output als HTML ab.
    Nun klebt man mit DW das CSS dazu und stylt so die Seite.

    Dann ist man schon mal einen Riesenschritt weiter.

    Wenn man hierbei Routine entwickelt, dann kann man das CSS auch im "laufenden Betrieb" bauen, weil man eh weiss wie was aufgebaut ist.

    Gruss
    Chris (der DW inzwischen primaer als Texteditor mit integriertem FTP und SVN Client benutzt)
    Bedenke stets: Wenn Du ungenaue oder unzureichende Angaben machst, so koennte dies die Bearbeitung deiner Frage endlos verzoegern (oder sogar dazu fyhren, dass ich zu viel nachdenken muss und die Antwort vergesse!). Kein Support per PN.

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.06.2009.
    Ort
    Tüssling
    Beiträge
    151

    Standard

    Hallo Hermann,

    ich hab früher mit DW gearbeitet und bin jetzt komplett davon weg, war aber eigentlich schon bevor ich mit TL infiziert wurde! DW ist ein tolles Programm, solage man mit HTML und CSS relativ wenig am Hut hat, aber für die Bearbeitung von CSS-Dateien oder Template Files von TL finde ich es generell weniger geeignet.

    Ich arbeite mittlerweile mit Notepad2. Das ganze hab ich so verknüpft, dass wenn ich eine Datei aus dem FTP-Proggi (Filezilla) aufrufe wird automatisch die Datei im Notepad2 zum bearbeiten geöffnet und beim beenden wieder geschlossen und hochgeladen. Das geht durch den schlanken NP2 genial schnell, wie das mit DW wäre, brauche ich nicht erzählen, die Startdauer kennst du ja selber.

    Das ganze bedeute zwar eine kleine Umstellung für dich, aber wenn Du weg bist von DW, fehlt er dir nicht mehr. Das einzige was ich noch benutze ist Fireworks für einfach grafische arbeiten, ansonsten Photoshop.
    Gruß Jürgen

  7. #7
    Contao-Nutzer Avatar von fesh
    Registriert seit
    02.01.2010.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    143

    Standard

    Hallo... Ich lese hier das Ihr DW und TL zusammen nutzt. Arbeite erst seit kurzem mit TL hab vorher alles in Joomla, WP und T3 gebaut. finde TL aber in der Hinsicht ganz gut da ich glaube hier noch schneller zum Ziel zu kommen, zumindest bei kleineren bis mittleren Seiten.

    Habe aber jetzt ein kleines Problem mit den Stylesheets. Habe die Seite aufgebaut und hab das CSS mitels DW angepasst und im laufenden Betrieb verfeinert.

    Bis hierher alles Perfekt aber dann hab ich im BE die Stylesheets nochmal aufgerufen und schon hat TL alles wieder zurückgesetzt. Ich habe bemerkt das TL die CSS in der Datenbank hinterlegt und leider auch dann auf dem FTP wieder mit dem in der Datenbank hinterlegten Daten überschreibt.

    Wie umgeht Ihr dieses Problem. Würde ungern auf DW verzichten da mir die css Bearbeitung in TL zu lang dauert. Kann man den Datenbank abgleich irgendwie abschalten oder TL dazu bringen meine Änderung zu übernehmen????? Wie macht Ihr das???

    Danke vorab und noch ein Gesundes Neues....

  8. #8
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.337
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn ich mit meinem CSS fertig bin, dann importiere ich es in TL. Die Betonung liegt auf 'fertig'.

    Bei der Entwicklung unter Dreamweaver ist es hilfreich, sich an die Vorgaben (IDs, Classes) zu halten, die TL mitbringt.

    Zum Thema Stylesheets werden überschrieben' benutze bitte die Forensuche.

    Carolina.

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von Nils Riel
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    730

    Standard

    Ich nutze das CSS-Modul gar nicht. Füge die CSS direkt unter Head-Bereich via HTML-Code ein (<....>).

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von fesh
    Registriert seit
    02.01.2010.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    143

    Standard

    Danke euch....dachte das kann man irgendwie umgehn...naja, habs jetzt erst mal mit importieren gemacht.

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von Jogibär
    Registriert seit
    13.12.2009.
    Beiträge
    122

    Standard

    Ich nutze DW um dort das Design aus Photoshop zu einer HTML-Seite inkl. CSS zusammenzubauen. Eigentlich ist DW dafür völlig übertrieben, aber die Vorhebungs- und Schnellhilfe bei der Eingabe des Codes gefällt mir gut.
    (P.S. Gibt es da eine schlankere und preisgünstigere Alternative?)

    Das CSS binde ich auch direkt in die Template-Datei ein, so dass meist nach kurzer Zeit die Seite über TL gefüllt werden kann.

    Gruß
    Jürgen

  12. #12
    Contao-Urgestein Avatar von Sebastian
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.361

    Standard

    HI

    notepad++

    Sebastian
    Ich arbeite beim Linux-Systemhaus ETES in Stuttgart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dreamweaver CS5 / Typolight
    Von wdburgdorf im Forum Sonstiges zu Contao
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 09:45
  2. Contao und Dreamweaver 4/5
    Von Ado_Biene im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.01.2011, 20:06
  3. Lightbox mit Typolight 2.8.3 funktioniert bei mir nicht ..
    Von Nikon231 im Forum Bilder/Dateien
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:08
  4. Funktioniert sowas mit typolight?
    Von mattes im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2010, 12:52
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 07:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •