Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40 von 151

Thema: [cataloggeocoordsfield] Koordinatenfeld

  1. #1
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard [cataloggeocoordsfield] Koordinatenfeld

    Mit diesem Feldtyp für den Katalog können automatisiert die Geo-Koordinaten für einen Katalog-Eintrag erstellt werden.

    Dafür müssen in dem Feldtyp Koordinatenfeld die Tabelle sowie die entsprechenden Adressfelder ausgewählt werden. Aus den ausgewählten Adressdaten werden dann für jedes Item die entsprechenden Koordinaten berechnet.

    Noch Beta-Status: Bitte Bugs hier im Forum melden.


    === Edit ===================
    Dennis (dns) kümmert sich nun freundlicherweise um das Modul und hat auch eine aktuelle Version im ER bereit gestellt.

    Hier gehts zum Modul.

    Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmal an Dennis.

    Gruß
    Nikolas


    Gruß
    Nikolas
    Geändert von Nikolas (24.04.2013 um 12:59 Uhr)

  2. #2
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Nikolas,
    da hab ich eventuell direkt Verwendung für :-)
    Werde mich melden wenn ich die Zeit hab das durchzutesten.

    Eine Frage noch: gibt es Einschränkungen bei den Versionen vom catalog? Oder funktioniert das Theoretisch und Praktisch mit allen Versionen?

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von MacKP Beitrag anzeigen
    Eine Frage noch: gibt es Einschränkungen bei den Versionen vom catalog? Oder funktioniert das Theoretisch und Praktisch mit allen Versionen?
    Hab es nur mit der Version aus dem Rep getestet. Da funktioniert es einwandfrei. Da ich gerade noch im "Anfangsstadium" meiner Programmiertätigkeiten bin weiß ich auch nicht wonach ich direkt schauen muss

    Aber ich denke nicht, dass es mit irgendeiner Version Probleme geben wird, da eigentlich nichts großartiges verwendet wird an Klassen oder Methoden aus dem Catalog selbst.

    Wenn du irgendwas findest schnell melden

    Schön wenn du die Erweiterung direkt nutzen kannst

    Gruß
    Nikolas

  4. #4
    Contao-Nutzer Avatar von Recco
    Registriert seit
    16.07.2009.
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    45

    Frage

    Hallo Rundinhio,

    erstmal Danke für diese sehr nützliche Erweiterung.

    So wie ich die Einrichtung verstanden habe, sollte der Katalog nach Installation der Erweiterung beim Erstellen eines Feldes den neuen Typ "Koordinatenfeld" enthalten. Dieser wird bei mit aber nicht angezeigt. Habe ich etwas falsch gemacht?

    Contao 2.9.3
    catalog 2.0.0 beta1
    cataloggeocoordsfield 1.0.0 beta1

    Alles wurde frisch installiert.

    Vielleicht kannst du ja weiter helfen?

    Viele Grüße
    Recco

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.05.2010.
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    129

    Standard

    Hallo Rundinhio,

    von mir auch nochmals Danke für diese Erweiterung.

    Auch ich habe das Problem, dass mir das Feld im Katalog nicht angezeigt wird.

    Contao 2.9.2
    catalog 2.0.0 beta1
    cataloggeocoordsfield 1.0.0 beta1

    Gruß
    Thomas

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hm, das schau ich mir heute an sobald ich am Rechner bin.

    Gruß
    Nikolas

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo,

    wie peinlich
    Habe beim hochladen der Extension den falschen Pfad angegeben. Naja,is ja meine erste offizielle Erweiterung im ER. Beim nächsten Mal mach ich es dann von vorneherein richtig

    Nun sollte es soweit funktionieren. Bin gespannt auf euer Feedback.

    Wünsche noch einen schönen Sonntag.

    Gruß
    Nikolas

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.05.2010.
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    129

    Standard

    Hallo Nikolas,

    Update hochgeladen und es passt. Super, speichert die Werte.

    Danke für die schnelle Umsetzung.

    Gruß
    Thomas

  9. #9
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Sehe ich das richtig das man eine Tabelle mit allen Adressen importieren muss und diese dann später im Katalog auswählen kann? Zumindest dann wenn es sich um eine Fremdtabelle handelt..

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von jared Beitrag anzeigen
    Sehe ich das richtig das man eine Tabelle mit allen Adressen importieren muss und diese dann später im Katalog auswählen kann? Zumindest dann wenn es sich um eine Fremdtabelle handelt..
    Verstehe ich grad nicht ganz.
    Das Feld ansich ist dazu gedacht, aus Adressdaten die in einer Tabelle inder Datenbank liegen Koordinaten zu generieren.

    Einfaches Beispiel:
    Ich erstelle einen Katalog "Firmen" mit der Tabelle "cat_firmen". In diesem Katalog existieren unter anderem die Felder Straße, PLZ, Ort und Land.
    In diesem Katalog, oder auch einem anderen, kann ich nun auch ein "Koordinatenfeld" erstellen. In diesem Feldtyp wird nun die Tabelle "cat_firmen" ausgewählt und die entsprechenden Felder Straße, PLZ, Ort und Land.
    Bei der Verwaltung der Katalog Items werden dann aus den Werten die in den entsprechenden Spalten (straße, PLZ,...) stehen die Koordinaten generiert.

    Also es ist schon so, dass die Adressdaten in einer Tabelle vorkommen müssen.
    Wie sollte es auch anders automatisiert passieren?

    Gruß
    Nikolas

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von Recco
    Registriert seit
    16.07.2009.
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    45

    Standard

    Hallo Nikolas,

    bei mir passt es nun auch! Vielen Dank für das schnelle Beheben des Fehlers

    Viele Grüße
    Recco

  12. #12
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Zitat Zitat von Rundinhio Beitrag anzeigen
    Verstehe ich grad nicht ganz.
    Das Feld ansich ist dazu gedacht, aus Adressdaten die in einer Tabelle inder Datenbank liegen Koordinaten zu generieren.

    Einfaches Beispiel:
    Ich erstelle einen Katalog "Firmen" mit der Tabelle "cat_firmen". In diesem Katalog existieren unter anderem die Felder Straße, PLZ, Ort und Land.
    In diesem Katalog, oder auch einem anderen, kann ich nun auch ein "Koordinatenfeld" erstellen. In diesem Feldtyp wird nun die Tabelle "cat_firmen" ausgewählt und die entsprechenden Felder Straße, PLZ, Ort und Land.
    Bei der Verwaltung der Katalog Items werden dann aus den Werten die in den entsprechenden Spalten (straße, PLZ,...) stehen die Koordinaten generiert.

    Also es ist schon so, dass die Adressdaten in einer Tabelle vorkommen müssen.
    Wie sollte es auch anders automatisiert passieren?

    Gruß
    Nikolas
    Genau das habe ich gemeint und nichts anderes.
    Aber man kann ja auch eine Fremdtabelle mit Adressdaten importieren die nicht aus dem Catalog stammen.

  13. #13
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von jared Beitrag anzeigen
    Genau das habe ich gemeint und nichts anderes.
    Aber man kann ja auch eine Fremdtabelle mit Adressdaten importieren die nicht aus dem Catalog stammen.
    Ja, es kann jede Tabelle aus der Datenbank angesprochen werden ob nun mit Katalog oder sonst wie in die Datenbank gekommen.

    Gruß
    Nikolas

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.05.2010.
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    129

    Standard

    Hallo Nikolas,

    ich möcht nur kurz nachfragen ob Du schon ein Template für die Erweiterung erstellt hast ?

    Meine ich hätte es in dem ursprünglichen Thread gelesen.

    Gruß
    Thomas

  15. #15
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Du meinst ein Template für die Verbindung mit dlh_googlemaps? Das hab ich erst mal bewusst nicht mit in die Erweiterung gepackt.
    Es gehört ja eigentlich nicht zu dem Feldtypen.

    Das Problem ist ja, dass ich dann zu jedem Item auch eine Map auswählen muss und damit entsteht auch eine Abhängigkeit zum Dlh_googlemaps Modul.

    Da könnte ich mir eher noch eine Erweiterung der Erweiterung vorstellen. Quasi einen Connector zu dlh_googlemaps. Diese würde dann auch ein Template mitbringen.

    Gruß
    Nikolas

  16. #16
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.05.2010.
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    129

    Standard

    Ja, genau das habe ich gemeint.

    Dann werd ich mal hier im Forum schauen, wie man dieses Feld und Googlemaps mit in den Katalog-Leser mit einbindet.

    Oder denkst Du drüber nach evtl. eine Erweiterung der Erweiterung zu erstellen ?

    Gruß
    Thomas

  17. #17
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Deine Extension kommt grad zur rechten Zeit. Ein Kunde von uns möchte gerne einen Storefinder mit über 1000 Händlerdaten realisieren.

    Vielleicht können wir noch was beisteuern. Wahrscheinlich wird unsere Extension nicht mehrere Gmaps anlegen sondern eine große und die Punkte auf der Karte werden dann durch deine Extension ausgeliefert... So ist es zumindest geplant.

    Gerne können wir in der nächsten Woche ja schreiben, dann weiß ich mehr und wenn wir was an Code beisteuern können wär es ja nicht schlecht.

  18. #18
    Contao-Nutzer Avatar von Recco
    Registriert seit
    16.07.2009.
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    45

    Standard

    Hmm... anscheinend habe ich mich zu früh gefreut. Bei mir werden die Geokoordinaten irgendwie nicht in das Feld geschrieben.

    Zu welchem Zeitpunkt schreibt das Modul die Werte denn in das Feld der Tabelle?

    Ich bin so vorgegangen:
    1. Neuen Katalog angelegt (cat_test)
    2. Felder Strasse, PLZ, Ort, Land im Katalog "cat_test" angelegt
    3. Koordinatenfeld (googlemaps) im Katalog "cat_test" angelegt und als Adresstabelle "cat_test" mit den oben angelegten Feldern angegeben
    4. Über das Backend einen Tabelleneintrag erzeugt und die Daten eingegeben.

    Nach dem Speichern bleibt das Feld "googlemaps" leer und auch bei der Ausgabe des Kataloges im Frontend (Liste & Leser) bleibt das Feld leer...

    Was mache ich falsch bzw. wo ist mein Denkfehler? Wäre über Hilfe dankbar.

    Viele Grüße
    Recco

  19. #19
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.05.2010.
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    129

    Standard

    Hallo Recco,

    ich habe es gerade in meinem Katalog nochmals getestet (neuer Eintrag), sobald ich auf Speichern gehe, wird bei mir das Feld "googlemaps" gefüllt und es wird auch auf der Seite ausgegeben.

    Ich bin bei der Implementierung genau vorgegangen, wie Du es beschrieben hast.

    Was hast Du für ein Format in den einzelnen Feldern ?

    Gruß
    Thomas

  20. #20
    Contao-Nutzer Avatar von Recco
    Registriert seit
    16.07.2009.
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    45

    Standard

    Hallo Thomas,

    das ist wirklich merkwürdig. Als Feldtypen habe ich jeweils "text" verwendet. Habe bei der Postleitzahl auch schon "nummer" ausprobiert - Feld wird dennoch nicht gefüllt.

    Da muss doch noch irgend ein anderes Datail sein welches ich übersehen habe...

    Danke und Gruß
    Recco

  21. #21
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.05.2010.
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    129

    Standard

    Hallo Recco,

    folgende Formate habe ich bei den Feldern:

    PLZ - Nummer / Ort - Text / Strasse - Text / Land - Text

    Funktioniert ohne Probleme. Sogar wenn ich die Adresse bei einem Eintrag ändere.

    Evtl. mal neu installieren.

    Gruß
    Thomas

  22. #22
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo Recco,

    Sind bei deinen Katalogeinträgen auch alle relevanten Felder belegt?

    Die Feldtypen sind an und für sich nicht relevant, da die Daten zur Berechnung aus der Datenbank direkt bezogen werden.

    Konnte dein Problem jetzt auch noch nicht nachvollziehen. Eventuell wirklich mal neu installieren.

    Ich schau trotzdem später nich mal ob es am Modul selbst liegen könnte.

    Gruß
    Nikolas

  23. #23
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Die Geschichte mit dem Template lass ich mir noch mal durch den Kopf gehen.

    Ich könnte mir das so vorstellen:
    Eine Checkbox zur Abfrage ob das Feld mit dlh_googlemaps verknüpft / verwendet werden soll.
    Bei der Eingabe eines neuen Items würde dann ein Select Feld zur Auswahl der entsprechenden Map zur Verfügung stehen.

    Die Map müsste dann natürlich zuvor über das Modul dlh_googlemaps erstellt werden.

    Gruß
    Nikolas

  24. #24
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.04.2010.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.733
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Wäre da nicht die umgekehrte Version besser (im Maps-Modul ein Feld auswählen und dann vllt zusätzlich wie beim catalog spezifizieren (location=1) oder so)

  25. #25
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von psren Beitrag anzeigen
    Wäre da nicht die umgekehrte Version besser (im Maps-Modul ein Feld auswählen und dann vllt zusätzlich wie beim catalog spezifizieren (location=1) oder so)
    Naja, ginge natürlich auch. Aber was hat das Modul dlh_googlemaps mit dem Catalog Modul zu tun? Quasi gar nichts. Oder?
    Da hat bei meinem Modul der Feldtyp mehr mit zu tun. Und ich denke auch, dass es relativ einfach zu händeln ist wenn bei meiner Item Einstellung ein zusätzliches Select Feld mit Karten angezeigt wird.
    Außerdem muss ich dann für jede Map ein Modul erstellen. Wenn ich das über ein Auswahlfeld im Katalog mache ist eben nur diese Auswahl zu treffen.

    z.B.: Habe ich einen Betrieb in Berlin, da wähle ich dann einfach die zuvor erstellte "Berlin-Map" oder so ähnlich...

    Finde den Weg so schon in Ordnung. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
    Nur zu

    Zusätzlich könnte im Feldtyp "Koordinatenfeld" dann auch noch eine Standard-Map hinterlegt werden, um bei einem Katalog wo doch nur die eine Karte benutzt wird die Bearbeitung zu vereinfachen.

    Gruß
    Nikolas
    Geändert von Nikolas (17.01.2011 um 12:11 Uhr)

  26. #26
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.04.2010.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.733
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Allerdings wäre es ja auch möglich dass ich wie jared schon gesagt hatte möchte, dass ich alle "Locations" in eine Karte packe.

    Und das im Katalog zu handeln ist irgendwie unpraktisch denke ich (oder liege ich falsch)
    Besser wäre doch ein Modul (dlh_googlemaps oder ein neues...) bei dem man beim Modul bestimmt wie die Ausgabe aussieht.

    Der Katalog ist dann doch eher zum Katalogisieren der Inhalte und die Veröffentlichung und ein Modul dann für die Ausgabe verantwortlich.

    Natürlich könntest du auch zu deiner Erweiterung eine FE_Modul mit einbauen.

    Bei dlh_googlemaps hätte man allerdings den Vorteil, dass man wie bisher Daten aus einer direkten eingabe oder dann auch per import aus einem beliebigen Feld einer beliebigen Tabelle mit beliebigen zusätzlichen Kriterien beziehen könnte.

    (Wäre dann eben ein Maps-Modul für alles)

  27. #27
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich will ja gar kein eigenes Anzeige-Modul für Googlemaps machen.

    Ich stelle dann lediglich ein weiteres Auswahlfeld neben den Koordinaten zur Verfügung, mit dem die Auswahl einer mit dlh_googlemaps erstellten Map erfolgen kann.

    Dann stelle ich ein Template zur Catalog Template zur Verfügung mit der ich nur die Map mit meinen Werten ausgebe.
    Wie die Map aussieht ist dann über dlh_googlemaps definiert.

    So habe ich eine oder mehrere Maps (deren Einstellungen ich unter dlh_googlemaps verwalte) die ich jedem einzelnen Item zuordnen kann.

    So kann ich quasi pro Stadt eine Map erstellen und jeder Firma dieser Stadt eben diese Map zuweisen.
    Zoom Einstellungen usw. werden, wie gesagt, im dlh_googlemaps Modul zentral verwaltet.

    Gruß
    Nikolas

  28. #28
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.04.2010.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.733
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ach so, ja so passts, da hatte ich dich falsch verstanden, sry.

  29. #29
    Contao-Nutzer Avatar von Recco
    Registriert seit
    16.07.2009.
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    45

    Standard

    Nabend,

    Zitat Zitat von tubu Beitrag anzeigen
    Evtl. mal neu installieren.
    Habe ich gemacht, leider ohne Erfolg.

    Zitat Zitat von Rundinhio Beitrag anzeigen
    Sind bei deinen Katalogeinträgen auch alle relevanten Felder belegt?
    Alle relevanten Felder (Strasse, PLZ, Ort, Land) sind belegt - nichts passiert.

    Habe auch verschiedene Browser gestestet (wobei es daran eigentlich nicht liegen kann). Ebenso habe ich frisch installierte Contao Versionen 2.9.2 und 2.9.3 ausprobiert, jeweils lokal (XAMPP für Windows) und auf dem Server des Providers...

    So langsam bin ich am verzweifeln... Sitzt vielleicht noch ein Tipp drin was ich evtl. falsch gemacht haben könnte?

    Viele Grüße und Danke für die Hilfe
    Recco

  30. #30
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo Recco,

    ich weiß so nun auch nicht woran es noch liegen könnte.
    Könntest du mir vielleicht per PN Zugangsdaten für dein Backend geben? Dann könnte ich mir das mal anschauen.

    Gruß
    Nikolas

  31. #31
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Für die Anbindung an dlh_googlemaps bin ich nun zu dem Entschluß gekommen, diese nicht in der Erweiterung zu realisieren. Ergibt für mich keinen Sinn.

    Stattdessen ist würde ich eher ein weiteren Feldtypen erstellen welcher die beiden Module verknüpft. Dieser Feldtyp würde dann die Koordinaten eben aus dem Koordinatenfeld nehmen und man könnte entsprechend zu jedem Item eine Map aus dlh_googlemaps auswählen.

    Zusätzlich würde ich ein Template erstellen welches die Katalogausgabe und die Ausgabe der Maps zusammen beinhaltet.

    Würde das so den Vorstellungen entsprechen oder gibt es da konkretere Vorstellungen was zu verknüpfen sein soll?

    Gruß
    Nikolas

  32. #32
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.04.2010.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.733
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    das wäre meiner Ansicht nach die Ideallösung, da deine Erweiterung (bzw. die Koordinaten) ja nicht direkt was mit Google-Maps zu tun haben. Dann könnte eine Erweiterung mit abhängigkeit super realisieren.

  33. #33
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von psren Beitrag anzeigen
    das wäre meiner Ansicht nach die Ideallösung, da deine Erweiterung (bzw. die Koordinaten) ja nicht direkt was mit Google-Maps zu tun haben. Dann könnte eine Erweiterung mit abhängigkeit super realisieren.
    Seh ich auch so.
    Feldtyp folgt

    Gruß
    Nikolas

  34. #34
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Beiträge
    76

    Standard

    Hallo ...

    ...ich habe irgendwie das gleiche Problem wir Recco:

    Ich bin so vorgegangen:
    1. Neuen Katalog angelegt (cat_test)
    2. Felder Strasse, PLZ, Ort, Land im Katalog "cat_test" angelegt
    3. Koordinatenfeld (googlemaps) im Katalog "cat_test" angelegt und als Adresstabelle "cat_test" mit den oben angelegten Feldern angegeben
    4. Über das Backend einen Tabelleneintrag erzeugt und die Daten eingegeben.

    Nach dem Speichern bleibt das Feld "googlemaps" leer und auch bei der Ausgabe des Kataloges im Frontend (Liste & Leser) bleibt das Feld leer...

    Was mache ich falsch bzw. wo ist mein Denkfehler?

    Und auch ich wäre über Hilfe dankbar ...

    Grüsse von Anton

  35. #35
    Contao-Nutzer Avatar von Recco
    Registriert seit
    16.07.2009.
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    45

    Standard

    Hallo anton_bo,

    bisher klappt es bei mir auch noch nicht. Ich habe mir das schon gemeinsam mit Nikolas angesehen und wir haben herausgefunden das es wohl mit dem Server und der Konfiguration zusammenhängt, auf dem Contao läuft. An welchen Kriterien es nun genau liegt konnte ich jedoch noch nicht feststellen. Wenn ich etwas herausgefunden habe, werde ich es hier posten.

    Viele Grüße
    Recco

    P.S. Könntest du mal probieren ob das automatische Ermitteln der Koordinaten im Google Maps Modul (dlh_googlemaps) bei dir funktioniert? Vielleicht scheint es ja ein generelles Problem zu sein?

  36. #36
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Beiträge
    76

    Standard

    Hallo Recco, schön, das du reagierst ... und schade das die Ursache noch unklar ist. Ich arbeite z.Z. lokal auf XAMPP, sonst ...

    Und wenn ich in dlh_googlemaps bei "Adresse für Geocoding" z.B. Hannover eingebe, wird bei "Geo-Koordinaten"ausgegeben: Kodierung nicht möglich ...

    Meinst du das mit "automatisches Ermitteln der Koordinaten im Google Maps Modul" ?

    Ich habe übrigens die dlh_googlemaps 1.0.1 stable installiert und nix weiter mit Google-API und so eingerichtet (muss man doch auch nicht, oder?)

    Grüße, Anton

  37. #37
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von anton_bo Beitrag anzeigen
    Und wenn ich in dlh_googlemaps bei "Adresse für Geocoding" z.B. Hannover eingebe, wird bei "Geo-Koordinaten"ausgegeben: Kodierung nicht möglich ...
    Was passiert wenn du dort eine komplette Adresse eingibst? Probier es paralell auch dann mal mit der gleichen Adresse bei Google Maps direkt aus.

    Eventuell liegt es tatsächlich irgendwo bei der Ermittlung der Koordinaten aus einer Adresse heraus.

    Gruß
    Nikolas

  38. #38
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Beiträge
    76

    Standard

    Hallo Nikolas,

    Wenn ich bei Adresse für Geocoding:
    "Hannover" oder "Leinaustraße, Hannover" oder "Hannover, Leinaustraße" oder "Leinaustraße Hannover" oder "Hannover Leinaustraße"

    eingebe, wird bei "Geo-Koordinaten" immer ausgegeben: Kodierung nicht möglich ...

    Direkt bei Google Maps gibts immer ein Ergebnis ...

    Und wie gesagt: Ich habe die dlh_googlemaps 1.0.1 stable installiert und nix weiter mit Google-API und so eingerichtet ...

    Grüße, Anton

  39. #39
    Contao-Fan Avatar von Nikolas
    Registriert seit
    22.08.2009.
    Ort
    Lehe
    Beiträge
    493
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Es könnte sein, dass curl in eurer php.ini disabled oder nicht installiert ist.

    Dieses PHP Modul wird nämlich zur Umrechnung der Koordinaten genutzt.

    Schaut das mal per phpinfo() nach.

    Gruß
    Nikolas

  40. #40
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Beiträge
    76

    Standard

    Hallo Nikolas,

    gut wenn mann sich auskennt ... ich bin ja eher Grafiker ...
    ... curl in php.ini disabled ...schaut das mal per phpinfo() nach ... Wow! Was?

    Habe dann etwas recherchiert und in der ...\xampp\php\php.ini
    das Semikolon vor ;extension=php_curl.dll entfernt ...

    And it works!

    Dankedanke und Grüße, Anton

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •