Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Verzeichnisse sperren

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Beiträge
    6

    Standard Verzeichnisse sperren

    Hallo zusammen,

    ich habe TYPOlight erfolgreich auf einem Lighttpd laufen. Nun überlege ich mir verschieden Verzeichnisse zu sperren. Sollte der PHP-Interpreter mal ausfallen, hat man trotzdem keinen Zugriff auf den Klartext-Inhalt.
    Aber welche Verzeichnisse kann ich sperren? Gerade das Verzeichnis in dem das Passwort für die DB liegt wäre wichtig. Könnt ihr mir da ein Liste aufstellen. Habe über Google oder hier ihm Forum nichts finden können.


    Gruß Manu

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    TL hat ja fast in jedem Ordner eine .htaccess liegen.
    Das sollte doch eigentlich schon deinen Wunsch erfüllen oder?
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Beiträge
    6

    Standard

    Da muss ich nochmal genau suchen, habe nämlich nicht so viele gefunden.

    Aber die .htaccess funktionieren unter lighttpd nicht.
    Da muss man das direkt in der Konfiguration machen.


    Gruß Manu

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Beiträge
    6

    Standard

    Ich habe nun alle .htaccess gefunden.
    Jetzt muss ich die nur noch alle in meiner Konfiguration vom lighty sperren:

    Code:
    ./system/tmp/.htaccess
    ./system/modules/news/templates/.htaccess
    ./system/modules/news/config/.htaccess
    ./system/modules/news/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/news/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/news/dca/.htaccess
    ./system/modules/rep_base/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/rep_base/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/rep_base/dca/.htaccess
    ./system/modules/rep_client/templates/.htaccess
    ./system/modules/rep_client/config/.htaccess
    ./system/modules/rep_client/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/rep_client/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/rep_client/dca/.htaccess
    ./system/modules/registration/templates/.htaccess
    ./system/modules/registration/config/.htaccess
    ./system/modules/registration/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/registration/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/registration/dca/.htaccess
    ./system/modules/glossary/templates/.htaccess
    ./system/modules/glossary/config/.htaccess
    ./system/modules/glossary/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/glossary/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/glossary/dca/.htaccess
    ./system/modules/rss_reader/templates/.htaccess
    ./system/modules/rss_reader/config/.htaccess
    ./system/modules/rss_reader/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/rss_reader/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/rss_reader/dca/.htaccess
    ./system/modules/comments/templates/.htaccess
    ./system/modules/comments/config/.htaccess
    ./system/modules/comments/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/comments/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/comments/dca/.htaccess
    ./system/modules/dfGallery/templates/.htaccess
    ./system/modules/dfGallery/config/.htaccess
    ./system/modules/dfGallery/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/dfGallery/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/dfGallery/dca/.htaccess
    ./system/modules/faq/templates/.htaccess
    ./system/modules/faq/config/.htaccess
    ./system/modules/faq/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/faq/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/faq/dca/.htaccess
    ./system/modules/calendar/templates/.htaccess
    ./system/modules/calendar/config/.htaccess
    ./system/modules/calendar/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/calendar/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/calendar/dca/.htaccess
    ./system/modules/newsletter/templates/.htaccess
    ./system/modules/newsletter/config/.htaccess
    ./system/modules/newsletter/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/newsletter/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/newsletter/dca/.htaccess
    ./system/modules/listing/templates/.htaccess
    ./system/modules/listing/config/.htaccess
    ./system/modules/listing/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/listing/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/listing/dca/.htaccess
    ./system/modules/backend/templates/.htaccess
    ./system/modules/backend/config/.htaccess
    ./system/modules/backend/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/backend/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/backend/dca/.htaccess
    ./system/modules/tpl_editor/config/.htaccess
    ./system/modules/tpl_editor/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/tpl_editor/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/tpl_editor/dca/.htaccess
    ./system/modules/frontend/templates/.htaccess
    ./system/modules/frontend/config/.htaccess
    ./system/modules/frontend/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/frontend/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/memberlist/templates/.htaccess
    ./system/modules/memberlist/config/.htaccess
    ./system/modules/memberlist/languages/en/.htaccess
    ./system/modules/memberlist/languages/de/.htaccess
    ./system/modules/memberlist/dca/.htaccess
    ./system/libraries/.htaccess
    ./system/config/.htaccess
    ./system/drivers/.htaccess
    ./system/logs/.htaccess
    ./templates/.htaccess
    ./plugins/tcpdf/cache/.htaccess

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Beiträge
    6

    Standard

    Kann mir einer sagen, ob ich system/modules auch komplett sperren kann?
    Dadurch würde sich die Anzahl der Verzeichnisse drastisch senken.


    Gruß Manu

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von manu Beitrag anzeigen
    Kann mir einer sagen, ob ich system/modules auch komplett sperren kann?
    Dadurch würde sich die Anzahl der Verzeichnisse drastisch senken.


    Gruß Manu
    Hallo Manu,
    in den Erweiterungen sind oft Bilder oder html- bzw. css-Dateien drin, die direkt in der Seite eingebunden werden. Dadurch müssen diese natürlich über einen URL erreichbar sein. Wenn Du diese Verzeichnisse sperrst, wird es nicht funktionieren.

    In den gesperrten Verzeichnissen kann dann nur PHP lesen.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Beiträge
    6

    Standard

    Die Funktionsweise ist mir klar. Dass da Bilder sind, wusste ich nicht. Dann fällt diese Variante natürlich aus.

    Eigentlich muss ich die Module auch nicht sperren, oder legen manche Module darin geheime Werte ab?

    Dafür gibt es den config-Ordner, oder habe ich das falsch verstanden?



    Gruß Manu

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Also ich bin eh der Meinung, dass es sich nicht 100%ig schützen lässt.
    In den meisten Fällen hängt doch PHP eh am Server fest, das heisst, wenn jemand Zugriff auf die Dateien haben will, dann muss er ebenfalls auf dem gleichen Server sein.

    Ausserdem, gerade weil eben Server und PHP zusammenhängen ---> wenn der PHP Interpreter down ist, wird es wohl deswegen sein, weil der Server nicht mehr kann und ohne Strom kann ja dann eh niemand mehr von aussen darauf zugreifen.

    Solange alle Dateien mit .php enden und nicht etwa mit .inc oder ähnlichem, wird es schon ziemlich sicher sein

    Ich kann mich aber auch irren Dafür sind ja andere Mitglieder im Forum da
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Beiträge
    6

    Standard

    Danke für deine Antwort.
    Ich habe noch nie mitbekommen, dass der PHP-Interpreter mal ausgefallen ist. Obwohl ich PHP schon einige Jahre erfolgreich einsetze.

    In system/ habe ich einige Ordner gesperrt. Außer die Module. Aber das sollte reichen. Ich werde es so belassen.


    Gruß Manu

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von dominik.zogg@gmail.com
    Registriert seit
    12.04.2011.
    Ort
    Walzenhausen
    Beiträge
    72

    Standard Pseudo Support für .htaccess

    Da lighttpd Scripts einbinden kann, habe ich ein php Script geschrieben, welches nach .htaccess Dateien sucht mit folgendem Inhalt:

    Code:
    order deny,allow
    deny from all
    Dann wird aus dem Pfad in dem die Datei liegt ein "url.access-deny" generiert.

    Diese Methode geht nur wenn php5-cli verfügbar ist und achtet nur auf Dateien, die beim starten des Webservers verfügbar sind.

    /etc/lighttpd/scripts/folderwithhtaccess
    PHP-Code:
    #!/usr/bin/php -dsafe_mode=Off
    <?php

    $folders 
    recursive_htaccess_search($argv[1]);
    if(
    is_array($folders)) {
        foreach(
    $folders as $folder) {
            
    $file file_get_contents($folder ".htaccess");
            if(
    strpos($file"order deny,allow\ndeny from all") !== false) {
                echo 
    "\$HTTP[\"url\"] =~ \"^" substr(substr($folderstrlen($argv[1])), 0, -1) . "\" { url.access-deny = (\"\") }\n";
            }
        }
    }

    function 
    recursive_htaccess_search($path$file ".htaccess") {
        
    $return = array();
        if(
    substr($path, -1) != "/") {
            
    $path $path "/";
        }
        if(
    is_dir($path)) {
            
    $handle opendir($path);
            while(
    false !== ($subpath readdir($handle))) {
                if(
    is_dir($path $subpath) && $subpath != "." && $subpath != "..") {
                    
    $return array_merge($returnrecursive_htaccess_search($path $subpath));
                }
            }
            
    closedir($handle);
            if(
    is_file($path $file)) {
                
    $return[] = $path;
            }
        }
        return(
    $return);
    }
    /etc/lighttpd/includes/cms/contao-rewrite.inc
    Code:
    server.error-handler-404  = "index.php"
    include_shell "scripts/folderwithhtaccess " + var.basepath + "public_html"
    url.rewrite-if-not-file = (
        ".*\.html(.*?)$" => "index.php$1"
    )
    /etc/lighttpd/sites-available/www.test.com
    Code:
    $HTTP["host"] =~ "^(www\.|)test\.ch$" {
        $HTTP["host"] != "www.test.ch" {
            url.redirect = ( "^/(.*)" => "http://www.test.ch/$1" )
        }
        var.servername = "www.test.ch"
        var.basepath = "/var/www/vhosts/www.test.ch/"
        include "includes/php.inc"
        include "includes/cms/contao-rewrite.inc"
        server.name = var.servername
        server.document-root = var.basepath + "public_html/"
        server.indexfiles = ( "index.php" )
        accesslog.filename = var.basepath + "log/access.log"
    }
    // Die RewriteRule habe ich überarbeitet, die alte war fehlerhaft, löste Fehler bei der internen Suche beim indexieren aus.
    Geändert von dominik.zogg@gmail.com (01.08.2011 um 19:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bilderverwaltung und Verzeichnisse
    Von pretty-cool im Forum isotope
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2011, 18:39
  2. Elementtyp für user sperren
    Von Messa im Forum Benutzer/-gruppen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 15:52
  3. Verzeichnisse vor direktem Aufruf schützen
    Von womasa im Forum Geschützte Bereiche/Mitglieder
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 18:00
  4. 2.Dateiverwaltung: Dateiendung für Verzeichnisse?
    Von Carino im Forum Bilder/Dateien
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 18:59
  5. Elemente in Benutzergruppen sperren
    Von HeinM im Forum Benutzer/-gruppen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 11:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •