Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Frage Umleitungen mit Redirect4ward

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.09.2009.
    Beiträge
    52

    Standard Frage Umleitungen mit Redirect4ward

    Hallo,
    für eine geplante Umstellung eines alten phpwcms auf contao möchte ich die gerankten Seiten in Google umstellen (gleiche Domain) und habe die Erweiterung installiert.
    Nun habe ich z.B. im den Google Serps die alten URL's www. meineDoamain.de/index.php?alias
    Die neuen URL's mit Contao lauten nun www. meineDomain.de/xxx.html

    Wie muss ich da bei den Eintragungen vorgehen?
    1. Zieltyp: interne Weiterleitung
    2. URL der Weiterleitung ohne Domain: index.php?alias (so richtig??)
    3. Jeder Host
    4. Umleitungsziel aus dem VerzBaum wählen
    5. Permanent (oder temporär?)

    Muss ich in der .htaccess was ändern? Die URL aus phpwcms ist ja eine php aber mit angehängtem alias.
    Muss ich die Weiterleitungen dann nach einer gewissen Zeit wieder reaktivieren?

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von tril
    Registriert seit
    07.01.2010.
    Ort
    Bad Marienberg
    Beiträge
    2.939
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    2 Möglichkeiten:

    1. In der .htaccess als RewriteRegeln mit einem R=301 (permanente Weiterleitung). z.B.
    RewriteRule index\.php\?alias xxx.html [R=301,L]
    2. Mit der Erweiterung Redirect4ward die grundsätzlich das gleiche macht, nur bequem per BE (und etwas langsamer ist, weil die DB angesprochen werden muss).

    MfG Tristan

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.09.2009.
    Beiträge
    52

    Standard

    Hallo tril,
    also in meiner htacces ist folgendes definiert:
    Code:
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC,OR]
    RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
    RewriteRule .* - [F,L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule .*$ index.php [L] 
    </IfModule>
    Ich packe also jetzt einfach folgende Anweisungen irgendwo dazwischen:
    Code:
    RewriteRule index\.php\?alias neueDateiendung1.html [R=301,L]
    RewriteRule index\.php\?alias neue Dateiendung2.html [R=301,L]
    RewriteRule index\.php\?alias neue Dateiendung3.html [R=301,L]
    das kann ich mit allen Einzelseiten machen?
    Ist die Syntax so auch richtig?
    ich habe in Contao Suffix überschreiben auf .html gestellt, brauche ich auch nix weiter beachten.
    Müssen/sollten die Weiterleitungen nach einer gewissen Zeit wieder rausgenommen werden? Gibt es sonst noch was zu beachten bei Weiterleitungen im Falle eines Relaunch?

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von tril
    Registriert seit
    07.01.2010.
    Ort
    Bad Marienberg
    Beiträge
    2.939
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Genau:
    Code:
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC,OR]
    RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
    RewriteRule .* - [F,L]
    
    RewriteRule index\.php\?alias neueDateiendung1.html [R=301,L]
    RewriteRule index\.php\?alias neue\ Dateiendung2.html [R=301,L]
    RewriteRule index\.php\?alias neue\ Dateiendung3.html [R=301,L]
    
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule .*$ index.php [L] 
    </IfModule>
    Denk dran, dass du Leerzeichen escapen musst, sonst werden diese als Trenner betrachtet. Das musst du für jede Einzel URL machen oder wenn du ein System darin hast kannst du natürlich auch allgemeinere erzeugen. Grundsätzlich kannst du die ewig drin lassen, dann hast du auch mit "Lesezeichen-Hütern" keine Probleme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •