Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Multi-Domain und URL-Umschreibung

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2010.
    Beiträge
    60

    Standard Multi-Domain und URL-Umschreibung

    Hallo,

    ich weiß, dass es zum Thema "Multi-Domain" viele Threads gibt, aber ich habe auf mein Problem keine Antwort gefunden.

    Situation:
    Ich habe eine Domain domain.de und eine Subdomain sub.domain.de. Über die Subdomain soll eine spezielle Site zu einem Event erreichbar sein. Diese beiden Sites sollen in einer Contao-Installation verwaltet werden, da durchaus Verlinkungen bestehen. Allerdings soll die Site der Subdomain ein anderes Design und Inhalt erhalten.

    Testweise habe ich nun eine XAMPP-Installation mit der Kopie des bisherigen Webauftritts der Hauptdomain erstellt. Diese läuft auch. Nun habe ich für die Subdomain einen weiteres Startpunkt (mit entsprechendem DNS-Eintrag in den Seiteneinstellungen) mit Unterseiten hinzugefügt und in der HOSTS-Datei folgende Einträge hinzugefügt:

    - domain.local
    - sub.domain.local

    Auch die httpd-vhosts.conf habe ich konfiguriert und beide Domains auf /xampp/htdocs/domain/ umgeleitet. Ich kann zwar die beiden Sites aufrufen, jedoch funktioniert die Umschreibung der URLs nicht mehr.

    Nun meine Fragen:
    1. Sollte man die URL-Umschreibung in der httpd-vhosts.conf konfigurieren oder in der .htaccess? Ich denke, es geht beides ...
    2. Wie müssen die Anweisungen in dieser Datei aussehen, wenn man 2 Domains hat? Da habe ich zwar schon im Internet nach Beschreibungen gesucht, aber bin nicht so recht schlau daraus geworden.

    Ich wäre für eine schnelle Antwort dankbar.

    Gruß

    Michael

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    229

    Standard

    Ich habe auch Sites mit mehreren Domains und unterschiedlichem Layout laufen. Ich musste noch nie etwas in einer "httpd-vhosts.conf" eintragen und in der ".htaccess" musste ich nur die übliche Umschreibung der URLs aktivieren. - Allerdings verwalte ich meinen Server nicht selbst, sondern verwende einen professionell gewarteten. Besondere Einstellungen musste ich jedoch nicht beauftragen.

    Grüße
    Fryd.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2010.
    Beiträge
    60

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort.

    Nun, wir verwalten unsere Server selbst. Bisher war es bei uns aber so, dass wir zwar in Apache mehrere Webs eingerichtet hatten, jedoch hatte jede Site auch ihre eigene Contao-Installation. Da die neue Site jedoch eng mit der Hauptdomain verknüpft ist, würde ich gerne beide Sites in einer Contao-Installation verwalten. Die Rewrite funktioniert nun nicht. Ich bin mir sicher, dass ich nur etwas in der .htaccess bzw. httpd-vhosts.conf ändern muss.

    Gruß

    Michael

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Was funktioniert denn nicht? Kommt ein Fehler? Was sagt das error.log?

    Ansonsten ein Schuss ins Blaue:
    Wurde eventuell eine RewriteBase gesetzt?

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2010.
    Beiträge
    60

    Standard

    Hallo,

    ja, in der Tat musste ich die RewriteBase ändern - zumindest in meiner Testumgebung. Die Testumgebung habe ich gestern auf den zuletzt funktionierenden Stand zurückgesetzt.

    Jetzt habe ich in der HOSTS-Datei einfach eine Subdomain von localhost angelegt: subdomain.localhost. In der httpd-vhosts.conf habe ich jetzt nichts eingestellt.

    Das Web befindet sich unter /XAMPP/htdocs/domain/. Also habe ich die Base in /domain/ abgeändert. Unter "localhost" komme ich auf XAMPP, mit "localhost/domain" komme ich auf die Site der Hauptdomaine. Mit "subdomain.localhost/domain" komme ich dann auf die Site der Subdomain. Das Rewrite in der Subdomain funktioniert nicht. Die Seiten lassen sich in der Navigation aufrufen, allerdings enthält die URL Indexnummern, z. B. subdomain.localhost/domain/125.html.

    Gruß

    Michael

  6. #6
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Naja, sobald da kein index.php auftaucht, ist die URL Umschreibung aktiv! Das bedeutet hier eher, dass die Aliase nicht richtig gebildet werden und stattdessen die Seiten IDs verwendet werden.

    Hier müsstest du mal ansetzen und im Backend auch schauen unter:
    "Einstellungen" -> "Frontend-Einstellungen"

    Ob du hier den Haken bei "Keine Seitenaliase verwenden" angeklickt hast... Das hört sich für mich nämlich so an.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2010.
    Beiträge
    60

    Standard

    Hallo Flex,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Dein Tipp war gut! Die Seiten der Site der Subdomain hatten keinen Alias, daher die IDs in den Namen! Sie sind zu einer Zeit erstellt worden, in denen Contao noch nicht selbständig einen Seitenalias generiert hat. Ich hatte sie aus dem ersten Web ins neue verschoben. Jetzt funktioniert es.

    Ich bin so zu dem Schluss gekommen, dass auf dem Produktivserver nur ein VHost-Eintrag in der httpd-vhost.conf des Apache zu machen ist, in welchem ich die Subdomain auf das Verzeichnis der bestehenden Installation der Hauptdomain leite. Die .htaccess lasse ich dann so, wie sie ist! Die Änderungen der RewriteBase war nur für die Testumgebung in XAMPP notwendig.

    Gruß

    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •