Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Mehrstufige Rechteverwaltung

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.06.2011.
    Beiträge
    2

    Standard Mehrstufige Rechteverwaltung

    Liebe Community,

    das nenne ich mal eine super Idee, eine Forumssparte "Was kann Contao?"
    Ich hoffe, das ist so gedacht, dass Leute wie ich (die Contao noch nicht kennen) generelle Frage zu dem CMS stellen können. Wie diese:
    - Beherrscht Contao eine mehrstufige Rechteverwaltung?
    (geschrieben von Redakteur A, genehmigt von Redakteur B, veröffentlicht von Redakteur C)
    und noch eine Frage:
    - bei experimentieren mit der Onlinedemo gab es keine unterschiedlichen Button für "Speichern" und "Veröffentlichen". Das "Auge" habe ich entdeckt, aber wenn ich damit auf "nicht veröffentlichen" schalte, wird der Artikel gar nicht angezeigt, auch nicht die alte Version. Ich möchte ja beim schreiben meine Arbeit speichern, ohne sie gleich zu veröffentlichen, aber auch ohne den Artikel ganz vom Netz zu nehmen.

    LG Michael

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Sebastian
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.361

    Standard

    HI

    Genau dafür ist die Kategorie

    Leider beherrscht Contao beide gewünschte Funktionen nicht. Du kannst Artikel/etc. zwar von einer Person schreiben und von einer anderen veröffentlichen lassen, die nächste Änderung fließt dann aber sofort ins Frontend durch (ohne weitere Kontrolle).

    Auch die Anzeige alter Versionen funktioniert nicht. Diese werden zwar gespeichert und können wiederhergestellt werden, aber so geht es leider nicht.

    Es gab bereits Entwicklungsansätze, solche Funktionen nachzurüsten (Suchwort „workflow“), was damit ist, weiß ich allerdings nicht.

    Sebastian
    Ich arbeite beim Linux-Systemhaus ETES in Stuttgart

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.06.2011.
    Beiträge
    2

    Standard

    Danke für die Antwort.
    Das ist sehr schade, denn so kommt Contao für mich leider nicht in Frage :-(

    LG Michael

  4. #4
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo wortmeier,

    nur mal so zum Verständnis:

    Wieso ist eine Dreistufige Berechtigung nötig, und weshalb reicht nicht eine Zweistufige Berechtigung aus?

    Also Redakteur schreibt den Artikel, und der Chefredakteur prüft ihn und gibt ihn frei.

    Ich frage nur deshalb, da wenn Du deinen gewünschten konkreten Ablauf anhand eines Beispiel deutlich machen könntest, es evtl. noch andere Lösungsansätze hier aus der Community heraus geben könnte die man z.Z. evtl. noch garnicht in Erwägung zieht.

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von Sebastian
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.361

    Standard

    HI

    Das Problem ist (meist) schon dadurch gegeben, dass der Redakteur danach beliebig an dem Artikel herumschreiben kann, und das alles sofort im Frontend sichtbar ist.

    Sebastian
    Ich arbeite beim Linux-Systemhaus ETES in Stuttgart

  6. #6
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    HTML

    Eventuell käme ja auch die Erweiterung [WorkflowManager] in Frage. Wenn ich die Beschreibung dieser Erweiterung richtig verstanden habe, so können:

    ... ... ...erweiterte Benutzerrechte definitiert werden, d.h. Benutzerabhaengig koennen Felder und Bearbeitungsoptionen restriktiert werden.
    ... ... ...dies kann auch auf Ablaeufe abgebildet werden, d.h. ein Redakteur ertsellt Artikel, die von Bearbeitern angepasst werden, und wiedrum durch den Redakteur freigegeben werden koennen.

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Diese Möglichkeiten fände ich auch sehr gut. Aber die Erweiterung ist schon sehr alt, lt. ER nur bis 2.7 kompatibel, blieb wohl auch alpha und wird nicht mehr gepflegt. Wer weiß, viell. läuft es ja, doch hätte ich unter diesen Umständen trotzdem Bedenken, es in einem so wichtigen Bereich zu verwenden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •