Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: [twitterreader] Uncaught exception 'Exception'

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Beiträge
    25

    Standard [twitterreader] Uncaught exception 'Exception'

    Ich bekomme in den letzten Tagen hin und wieder nicht näher bestimmten Fehler einen Fehler im Frontend. Das ist ziemlich problematisch, weil dann die ganze Seite nicht angezeigt wird.
    Beim nächsten Aufruf der Seite ist wieder alles normal.

    Im Error-Log des Webservers finde ich nur folgende Zeile:
    Code:
    PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'String could not be parsed as XML' thrown in /var/www/vhosts/xxx.de/httpdocs/system/modules/twitterreader/FrontendTwitterReader.php on line 55
    Hat jemand eine Ahnung, was hier das Problem ist?
    Geändert von QCO (07.09.2009 um 10:50 Uhr)

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von Stephan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    349

    Standard

    Das Problem tritt immer dann auf, wenn Twitter gerade down ist bzw. Probleme mit der Last hat. Das gleiche passiert in dem Modul twitterreader von lindesbs.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Beiträge
    25

    Standard

    Oh, ok.

    Könnte in diesem Fall der Autor der Erweiterung nicht irgendetwas einbauen, dass so ein Fehler besser abgefangen wird?
    Im Moment ist die Erweiterung damit für mich leider unbrauchbar.

  4. #4
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Habe mal ein Update gemacht. Wenn keine Verbindung aufgebaut werden konnte, wird keine Ausgabe erzeugt.

    Bitte mal testen und berichten.
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Beiträge
    25

    Standard

    Erstmal danke für deine Mühe.
    Habe gerade das Update installiert, allerdings schon das erste Problem im Backend: Als ich das entsprechende Modul wieder veröffentlichen wollte, kam wieder die bekannte Fehlermeldung - Twitter hat in den letzten Tagen, wie ich das beobachtet habe fast ständig Lastprobleme.
    Nach zwei Versuchen ging es dann aber. Die entsprechende Änderung wäre also auch im Backend schön.

    Ansonsten besteht der Fehler leider weiter. Mit der Fehlerbehandlung in PHP kenne ich mich nicht so aus, aber folgendes ist passiert:
    Auch im Frontend kommt weiterhin die allgemeine Fehlermeldung, allerdings taucht im Error-Log von PHP kein Eintrag mehr auf.
    Allerdings dafür bei Typolight unter system/logs/error.log ist wieder eine Zeile:
    Code:
    [09-Sep-2009 03:19:49] PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'String could not be parsed as XML' thrown in /var/www/vhosts/xxx.de/httpdocs/system/modules/twitterreader/FrontendTwitterReader.php on line 71
    Man beachte, dass der Fehler diesmal in Zeile 71 passiert.
    Geändert von QCO (09.09.2009 um 02:25 Uhr)

  6. #6
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Da gerade ein massiver AUsfall von Twitter war. habe ich gut testen koennen.
    Habe meiner Meinung nach alle Fehlerfaelle abgefangen. Der Feed wird nun zwischengespeichert und im Problemfall wird quasi das "letzte Backup" dargestellt.

    Klappt bei mir gerade wunderbar. Also bitte ein Update aus dem ER machen.

    Damit keine Last durch hohe Anfrage bei Twitter entsteht, wird der Feed nur aktualisiert, wenn mind. 5 Minuten vergangen sind, seit dem letzten Update.
    Hatte naemlich gestern abend das Problem, das Twitter mich abgelehnt hat, weil ich mehr als 150 Anfragen pro Stunde gemacht habe. Durch diese Abfragereduzierung sollten somit weniger Probleme entstehen.

    Bitte ausprobieren, ob es etwas gebracht hat.
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von Stephan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    349

    Standard

    Klingt super, tolle Lösung mit dem Zwischenspeichern! Ich habe nun auch das Update installiert und werde es beobachten. Danke Stefan.

  8. #8
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Bitte nochmals ein Update machen. Ich musste die Passworteingabe mit aufnehmen, da es sonst zu Problemen fuehrt.

    Also nach einem Update der Extension nochmal ein DB Update machen, und in der Modulkonfiguration das Passwort des TwitterBenutzers mit angeben.

    Dann laeufts.
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Beiträge
    25

    Standard

    Noch ein Testbericht: Fehlermeldungen habe ich jetzt keine mehr, aber irgendetwas ist noch mit der Zählung der Tweets faul.
    Ich hab zwei twitterreader-Module angelegt; das erste soll 3 Tweets anzeigen, das zweite 5. Beim ersten Laden der Seiten stimmte das auch noch, aber jetzt zeigen alle beide Module alle(!) Tweets an, die mit dem Twitteraccount gepostet wurden.

  10. #10
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ist gerade gefixt worden. Ich fordere zwar nur die eingestellte Anzahl an, geliefert werden aber alle. Ist in der aktuelle Version im ER gefixt.

    Twitter hat offensichtlich momentan groessere Probleme....
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von philsniff
    Registriert seit
    29.07.2009.
    Ort
    Neumünster
    Beiträge
    72

    Standard passwort-eingabe?

    hallo lindesbs,

    bis jetzt war es ne supiendgute erweiterung, die ich auch gleich auf einer hauptseite bei einem kunden einbauen wollte. ist noch in der entwicklung, deshalb verfolgte ich diesen threat wegen den fehlermeldungen in letzter zeit.

    und tata, du als entwickler, zack gleich reagiert und ich mich gefreut.
    aber....

    nun brauche ich eine passwort-abfrage zum account?
    ich habe aber bis jetzt (und da bin ich icht allein) den reader wirklich als reader eines anderen accounts (hier DATEV) genutzt.

    nun kann ich die tweets nicht mehr einbauen, da ich ja das passwort für diesen account gar nicht weiß, und auch nicht wissen will, denn ich will ja nur lesen!

    gibt es da noch ein workaround von dir, ansonsten bin ich echt aufgeschmissen...

    gruß
    philipp

  12. #12
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Upps, hast recht. An diesen Fall hab ich nicht gedacht.

    Werd ich noch anpassen, kurzfristif im laufe des VOrmittags
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  13. #13
    Contao-Fan Avatar von Stephan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    349

    Standard

    Hallo Stefan,

    wenn du schonmal dabei bist, wie wäre es noch zwei kleine Fixes mit einzubauen, damit der HTML-Validator auch keine Fehlermeldung mehr ausspuckt?

    FrontendTwitterReader.php:
    Da es bei HTML strict keine taget geben darf, sollte man auf target=_blank im <a>-Tag verzichten. Anstelle dessen könnte man evtl. onclick="window.open(this.href); return false;" mit einbauen, in Analogie zu den von TYPOlight erzeugten Links. Außerdem könnte man dem Link ein title-Attribut hinzuzufügen. Dieses könnte dann so title="$0" bzw. so title="$1" aussehen.
    PHP-Code:
    if ($this->twitterEnableHTTPLinks)
    {
    $textOutput preg_replace('(http://(\S+))','<a title="$0" onclick="window.open(this.href); return false;" href="$0">$0</a>',$textOutput);            
    }
     
    if (
    $this->twitterEnableUserProfileLink)                
    {
    $textOutput preg_replace('(@(\S+))','<a title="$1" onclick="window.open(this.href); return false;" href="http://www.twitter.com/$1">$1</a>',$textOutput);

    FrontendTwitterReader.tpl:
    In der Template-Datei wird ein <div>- in ein <ul>-Element eingebettet. Dies wird ebenfalls vom Validator angemeckert, denn ein <ul>-Element darf nur <li>-Elemente enthalten. Ich würde das <div> einfach löschen und vorher die Klassennamen dem <li>-Tag mitgeben.
    PHP-Code:
    <ul id="<?php echo $this->class?>">
    <?php if ($this->TwitterData): ?>
    <?php 
    foreach ($this->TwitterData as $item): ?>
     
    <li class="<?php echo $item->EvenOdd?> <?php echo $item->First?> <?php echo $item->Last?>">
    <span class="date"><?php echo date($GLOBALS['TL_CONFIG']['dateFormat'],strtotime($item->created_at)); ?></span>
    <?php echo $item->text?>
    </li>
    <?php endforeach; ?>
    <?php 
    endif; ?>    
    </ul>

  14. #14
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Danke fuer die Tips. SInd eingepflegt, sowie das passwortlose Abfragen der Tweets.

    Klappt hier nun wieder alles.

    Allerdings muss man seine CSS wieder anpassen.
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  15. #15
    Contao-Fan Avatar von Stephan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    349

    Standard

    Super, danke!
    Wärst du so nett und könntest mir noch erklären, worin der Unterschied nun besteht, ob ich ein Passwort eingebe oder nicht?

  16. #16
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Es gibt Accounts, die kannst du "schuetzen" sodass du diese nur mit deinem Passwort auslesen kannst.
    Habe einige Benutzer, die dieses Feature haben wollten.

    http://apiwiki.twitter.com/Twitter-R...-user_timeline
    http://apiwiki.twitter.com/Authentication
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  17. #17
    Contao-Fan Avatar von Stephan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    349

    Standard

    Ja, jetzt wo du es sagst, ist’s natürlich klar. D.h. wenn der Account öffentlich zugänglich ist, benötigt man nicht zwingend ein Passwort. OK.

  18. #18
    Contao-Nutzer Avatar von philsniff
    Registriert seit
    29.07.2009.
    Ort
    Neumünster
    Beiträge
    72

    Standard danke dir!

    super schnelle bearbeitung des problems.
    freue mich über diese wirklich gute erweiterung und deinen einsatz hier!

    danke nochmal!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.01.2015, 16:46
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 02:33
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 17:11
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 15:27
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 08:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •