Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Katalogeinträge in Hierarchie anordnen?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.07.2011.
    Beiträge
    17

    Standard Katalogeinträge in Hierarchie anordnen?

    Hallo und willkommen zu meinem Erstlings-Post.

    zu beginn das oblikatorische: ich habe seit ewigkeiten gesucht, hierzu aber keine angaben gefunden. sollten sie dennoch irgentwo versteckt sein, reicht mir ein unkommentierter link.

    --------------

    gibt es die möglichkeit die inhalte innerhalb EINES kataloges hirarchisch zu ordnen? also einem Kindelement die ID des Mutterelementes zuzuweisen und diese Hierarchie dann auch im backend zu nutzen (in form von select-felden wie beim Elementtyp "Tags" incl Baumstruktur)
    das konzept zieht sich ja komplett durch contao (seitenstruktur) und ich nehme mal an das das db-feld "pid" diese funktion übernimmt. in der Taxonomie wird das ja so geregelt. allerdings habe ich das wie gesagt nicht für die datensätze eines kataloges gefunden. würde mich also wundern wenn ich der erste wäre der soetwas benötigt.

    kann jemand helfen?

    danke

  2. #2
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo SohnDesMogh,
    ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe... aber eine Hirarchie kannst du an sich mit der Taxonomie aufbauen.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.07.2011.
    Beiträge
    17

    Standard

    stimmt, das geht.

    ich möchte genau das was die taxonomie kann, nur eben Katalogeinträgen.
    In der Taxonomie kann ich so weit ich es mitbekommen habe keine weiteren Daten eingeben.

    als beispiel am Seitenbaum (ich komme jetzt nicht auf die idee diesen ein weiteres mal zu erfinden, keine angst, aber er zeigt am besten was ich meine)

    ein Katalogeintrag (z.B seite) hat bestimmte eigenschaften
    id
    alias
    seitentitel
    aktiv
    usw....
    und eben auch die "pid" über die die "mamaseite" referenziert ist (oder wenn die seite keine hat ist eben 0 drin)

    die "mamaseite" ist auch eine seite mit den oben genannten eigeschaften.

    es entsteht also ein baum der unendlich weit verzweigen kann. genau soetwas möchte ich gern im katalog darstellen.


    ich habe deine bisherigen posts gelesen in den du in ähnlichen fällen auf den Feldtyp "Tags" hingewiesen hast. ich werde das auch erst einmal darüber lösen müssen. allerdings ist es (in diesem Fall!!!!) eine falsche herangehensweise, denn ich sage ja auch nicht einer seite welche unterseiten sie hat, sondern der unterseite wird gesagt welche oberseite sie hat.

    ich hoffe ich konnte mein problem anschaulich genug darstellen und das du hilfreich zur seite stehen kannst.

  4. #4
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hmm du kannst natürlich auch über tl_page gehen und das über die Seitenhirarchie machen.
    Diese zwei Möglichkeiten gibt es.
    Einen Katalog auf sich selber verweisen lassen wird nicht klappen, da du dann eine unendliche Verschachtelung bauen kannst, indem dann jedes Item sich selbst noch mal drinn hat..

    Wenn es allerdings Ebenen sein sollen, die verschieden Definiert sind, dann könnte man das mit einem Katalog pro Ebene lösen.

    Das Problem dabei ist gerade, das die Beispiele nur Theoretisch sind. An einem Echten Beispiel könnte man dir eventuell eher helfen.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.07.2011.
    Beiträge
    17

    Standard

    man bist du schnell...

    das mit der tl_page lass ich mal weg, war wie gesagt nur ein beispiel,

    der verweis auf einen eintrag innerhalb des eigenen Kataloges ist genau das was ich meine.
    so weit ich es sehe wurde das wirklich noch nicht umgesetzt... schade.

    das argument der unendlichen verschachtelung ist auch richtig, allerdings sicher abfangbar (für nicht wählbare elemente wird das radiobutton einfach entzogen) wurde ja im tl_page auch entsprechend umgesetzt. wenn ich dort von hand bei gehen würde und die pid ändere bau ich mir auch nen kreis.

    weil die daten die ich so darstellen will aber nunmal zusammengehören möchte ich sie nicht in zwei kataloge auseinanderreissen.

    an meinem speziellen beipiel.

    ich habe den verwaltungsvorgang "Personalausweis beantragen"
    dieser hat die eigenschaften
    -----------
    Name
    Mitarbeiter (als Tag aus einem andern katalog)
    Infos
    .
    .
    .
    mitzubringen ist
    downloads und links
    -------
    als kindelement kommen die Vorgänge "Befreiung von der Ausweispflicht" "Kinderpersonalausweis", "personalausweis verlohren/gestohlen" hinzu.
    diese elemente haben die selben oben beschriebenen eigenschaften

    es wird sicher auch andere (interessantere ) verwendungen für so eine hierarchie geben.

  6. #6
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo SohnDesMogh,
    hmm warum wird das nicht als ein Item betrachtet mit verschiedenen Zuständen?
    Die Daten werden sich ja nicht wirklich ändern (es sei denn jemand zieht um).
    Oder soll das ganze auch Historisch verfolgbar sein?
    Ansonsten würde ich bei sowas davon ausgehen, das man das ganze mit Personen Verknüpft, also einen Katalog für Personen oder mit Mitgliedern. Die Ausweise sind dann in einem Katalog, wo dann auch ein Datum eingegeben wird, ab wann gültig. Dazu dann noch die Zustände und dann kann im Frontend alles passend in einer Liste angezeigt werden (eben auch Chronologisch).

    Ich seh bei dem ganzen eben die Verschachtelung nicht. Und die Daten sind nicht wirklich so, das ich sagen würde 'lass die auf jeden Fall zusammen'. Die können auch abgetrennt werden, was in dem Fall glaube ich günstiger ist.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.07.2011.
    Beiträge
    17

    Standard

    Moin MacKP,

    danke für deine ausdauer.
    das was ich da aufgelistet habe sind lediglich dokumente die ich versuche strukturiert abzulegen. es kann nicht wirklich ein ausweis bestellt werden und die speicherung solcher daten ist auch mehr als fragwürdig

    der infoblock "personalausweis bestellen" besteht lediglich aus den infos wozu ein ausweis da ist, bei wem er beantragt werden kann (+dessen kontaktdaten) und welche sachen ich zum beantragen mitbringen muss.

    ich bin auch schon am überlegen ob ich die komplette struktur nicht auch im seitenbaum als normale seite einbaue. mit fehlen dann allerdings die schönen eigenschaften des cataloges auf die ich sehr ungern verzichten möchte. (separate abgeschlossen datenhaltung, querverweise auf andere kataloge, man kann mit separat gespeicheren datensätzen auch im nachhinein einfach mehr anfangen)

    ich bin selber programmierer und vor 4 monaten auf contao umgestiegen (hatte vorher mein eigenes ähm, sagen wir dazu mal besser "framework" denn cms wäre zu hoch gegriffen). ich weiss also ziemlich genau wie ich meine daten haben will damit ich sie effektiv nutzen kann. nur mein derzeit beschränktes contaowissen bremst mich doch ziemlich aus.

    wenn du ne idee hast immer her damit, sollte dir das zuviel werden gib einfach kurz bescheid. ist ja MEIN problem, nicht deines. ich weiss jetzt auf jedenfall das eine referenzierung zwischen katalogeinträgen eines kataloges (noch??) nicht möglich ist. ist sicher auch ne wichtige info für andere proger.

    gruß ausm regen

  8. #8
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo SohnDesMogh,
    kein Problem, für sowas bin ich da, bzw. mach mir gerne nen Kopf wie das geht. Dann weiß ich das schon wenn ich das selber mal brauche *g*

    Ja, das Problem ist eventuell auch, das der Katalog die Daten ja nicht unbedingt so anlegt, wie man das machen würde, wenn man das von Hand erstellt... Damit muss man dann auch erst einmal zurecht kommen.

    Im Moment wüßte ich auch nicht wie ich dir da genau weiter helfen kann. Eventuell kannst du mir ja noch eine genauere Beschreibung per PM oder so zukommen lassen, wenn es nicht die ganze Welt sehen soll ;-)

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.07.2011.
    Beiträge
    17

    Standard

    auch für dieses angebot meinen herzlichen dank. aber ich schaff das schon. (gebe hier auch bescheid wenn ich es gelöst habe)

    ich habe allerdings auch gesehen das du tickets für die catalogextension auf machst.

    hier also meine anfrage, oder featurvorschlag.

    ein neuer datentyp "Hierarchie"
    dieser datentyp soll die Mutter-Kind (1:n) beziehung zwischen zwei Datensätzen beinhalten.
    zur auswahl soll eine Baumstruktur vergleichbar mit der des Seitenbaumes verwendet werden. es muss verhindert werden das bei der zuordnung "kreise" gebildet werden könne. (wieder am beispiel des seitenbaumes, bei dem alle unterseiten einer Seite ausgeblendet werden die ich verschieben möchte)

    wenn ich so weit bin das ich in diese Klasse der contao-programmierung aufgestiegen bin, versuche ich mich auf jeden fall daran. aber hier bin ich noch schüler, kein meister

    dank dir

  10. #10
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Am besten kannst du das Ticket selber machen: http://www.contao-forge.org/projects/catalog/issues
    Vorteil dabei: Direkte Rückfragen sind möglich und du bekommst direkt Rückmeldungen was mit dem Ticket passiert ;-)

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.07.2011.
    Beiträge
    17

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.07.2011.
    Beiträge
    17

    Standard

    Hallo an alle (speziel an MacKP)

    das feature soll es schon immer gegeben haben, so jedenfalls die knappe meldung aus dem ticketsystem. ne info dazu ist allerdings nicht dabei womit ich immernoch so schlau bin wie vorher....

    wäre dankbar wenn du dort den link zu den iinfos in erfahrung bringen würdest. ich glaube du hast da ein paar bessere karten als ich (sollte ich wirklich etwas in der doku übersehen haben? ich kann die nun schon fast auswenig.....)

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Also eine Eltern-Kind-Beziehung kriegst Du ja hin, indem Du den Feldtyp "Tags" nutzt: http://de.contaowiki.org/Catalog#Tags

    Dann kannst Du in einem Katalog-Item mehrere Kinditems zuweisen und zwar von egal welcher Tabelle (kann also auch ein anderer Katalog sein). Dann hast Du ja deine 1:n Beziehung.

    Mehr kann ich zu deinem Problem nicht sagen.
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •