Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Benutzer soll nur einen Artikelbereich bearbeiten dürfen

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.05.2011.
    Beiträge
    20

    Standard Benutzer soll nur einen Artikelbereich bearbeiten dürfen

    Hallo,

    ich habe im BE einen Benutzer, der nur die Artikel eines Bereichs der Seitenstruktur bearbeiten können soll.
    Ich habe den Benutzer also mit der Rechtevererbung "Gruppenrechte erweitern" angelegt und ebenfalls den Bereich in der Seitenstruktur eingetragen und dort diesen Benutzer als Besitzer angegeben mit allen Rechten. Den Leitartikel des grad angelegte Bereichs habe ich dann auch noch als Autor den neuen Benutzer zugeordnet.
    Logge ich mich mit diesem Benutzer ein sieht auch alles erstmal gut aus: er sieht nur das Artikelmenü und ist alles außer seinem neuen Bereich ausgegraut. Bearbeite ich den Bereich und versuche einen neuen Artikel anzulegen, dann fehlt aber das Formular. Es kommt keine Fehlermeldung, aber nur die Specher-Buttons sind sichtbar.

    Wo liegt mein Fehler?
    Danke
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.06.2011.
    Beiträge
    35

    Standard

    Hallo,

    bei der Rechtevergabe musst du jedem Benutzer bzw. Benutzergruppe auch Rechte für die einzelnen Module und deren Eingabefelder geben. Das siehst du, wenn du im Formular der Rechtevergabe weiter nach unten scrollst. Ich würde dir auch empfehlen, die Rechte in Benutzergruppen zu vergeben und die Benutzer den Gruppen zuzuorden. Sollte sich der Benutzer ändern oder weitere hinzukommen, muss man diese nur der Gruppe zuordnen.

    Gruß

    Michael

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.05.2011.
    Beiträge
    20

    Standard

    Danke für deinen Hinweise!

    Bei dem Benutzer habe ich unter Backend-Module Artikel aktiviert und unter Pagemount den betroffenen Bereich. Es hat sich leider nichts geändert!
    Den Benutzer einer Gruppe zuzuordnen ist nicht notwendig, da er ganz klar eine Sonderstellung haben soll.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.06.2011.
    Beiträge
    35

    Standard

    Hallo,

    ich habe mir jetzt mal die Eingabemaske noch etwas genauer angeschaut. In der Tat kann ich beim Benutzer die Felder nicht explizit freigeben, was aber bei Gruppen ohne Probleme geht. Dein gepostetes Bild weist klar darauf hin, dass der User keine Rechte auf die jeweiligen Eingabefelder hat. Eine so feine Rechtevergabe ist zwar auf den ersten Blick kompliziert, lässt dem Admin aber sehr viele Möglichkeiten in der Rechtevergabe.

    Ich schlage dir nun folgendes vor:

    1. Lege eine Gruppe mit dem Namen "Artikel-Redakteure" an.
    2. Gebe die Module "Artikel" und "Dateiverwaltung" frei. Die Dateiverwaltung wird benötigt, um Bilder etc. hochzuladen. Wenn der User dies nicht tun darf, kannst du die Dateiverwaltung auch gesperrt lassen.
    3. Unter "Pagemounts" die Seitenbereiche freigeben, auf die der User zugreifen darf.
    4. Für die Dateiverwaltung noch die "Filemounts" festlegen, also die Bereiche, in welhen er Dateien verwalten darf (falls gewünscht).
    5. Dann scrolle zu Bereich "Ausgenommene Felder" und öffne ihn.
    6. Hier findest du die von mir angesprochenen Datenbankfelder, welche du für die Gruppe freigeben musst, damit die User dort Daten erfassen können. Bei einem Artikel-Redakteur sind das die Felder unter "tl_article" (für Artikel) und "tl_content" (Inhaltselemente). Du musst hier nicht alle Felder freigeben. Es könnte ja z. B. sein, dass der User zwar Artikel erstellen, aber nicht veröffentlichen darf. In diesem Fall einfach die Felder zum Veröffentlichen nicht anhaken.
    7. Danach speichere die Gruppe.
    8. Wechsele in deinen Benutzer und weise ihn der Gruppe zu und klicke die Option an, dass nur die Gruppenrechte greifen sollen.


    Wenn ein User mehreren Gruppen angehört, addieren sich die Rechte im Normalfall. Du könntest also eine weitere Gruppe für einen Nachrichten-Redakteur erstellen. Nehmen wir weiter an, du hast die User A, B und C, dann könnte A in der Gruppe "Artikel-Redakteur", B in der Gruppe "Nachrichten-Redakteur" und C in beiden Gruppen sein. Dann dürfte C Nachrichten und Artikel verfassen.

    Gruß

    Michael

  5. #5
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo Loep,

    es gibt eine tolle neue Erweiterung von Toflar die, die Rechtevergabe sehr erleichtert.
    Die Erweiterung heißt [easy_exclude] und es gibt sogar ein kleines Videotutorial dazu.

    Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  6. #6
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Bestimmte Artikel nur bestimmten Redakteuren zuweisen geht nicht ohne weiteres. Und wenn du es hinbekommst, dann wirst du jedem Artikel einen Nutzer zuweisen müssen der sich nicht in der Hauptgruppe befinden darf, da diese in den Einstellungen normalerweise das Recht auf ALLE Artikel bekommt.

    Die Extension http://www.contao.org/erweiterungsli..._articles.html löst aber dieses Problem. Hier kannst du ganz einfach Artikel definieren die nicht vom Redakteur x bearbeitet werden dürfen!

  7. #7
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    @jared,

    Hallo jared,

    wenn ich mir die Beschreibung der Erweiterung anschaue so steht dort:
    Bietet die Möglichkeit verschiedene Artikel zu sperren und die Bearbeitung dem Administrator zu überlassen.
    Leider kenne ich diese Erweiterung nicht, d.h. ich hab sie bisher noch nicht eingesetzt aber ich würde das so deuten, dass bei selektierung eines Artikels über das Modul kein Redakteur (also Benutzer) mehr die Möglichkeit hat diesen Artikel zu bearbeiten.

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Zur Rechteverwaltung hab ich auch noch eine Frage, die vielleicht nur auf der Formulierung des Beschreibungstextes beruht ...

    Im Benutzerformular befindet sich die Checkbox "Gruppenrechte erweitern". Nach der Wortbedeutung hieße das, dem Benutzer lediglich zusätzliche Rechte zu den von der Gruppe geerbten geben zu können. Meine Projektanforderung ist jedoch, die geerbten Rechte nicht nur erweitern, sondern auch ändern zu können. Was einschließt, einzelne geerbte Rechte auch kappen zu können. Kann man also dem Benutzer z. B. von der Gruppe geerbte Pagemounts auch wegnehmen? Das Problem beginnt bereits damit, dass die Haken der Pagemounts der dem Benutzer zugeordneten Gruppe nicht im Benutzerformular angezeigt werden (nachdem ich bei Pagemounts auf "ändern" klicke. Bin ich Hellseher? Was passiert denn, wenn ich beim Benutzer andere Haken setze. Hat er diese Pages zusätzlich zu den Gruppenpages? Woher weiß ich das, ohne die Gruppenhaken zu sehen? Und wie könnte ich ihm eine Page der Gruppe verbieten? Schließlich kann man keinen Haken entfernen, der garnicht da ist. Oder müsste ich für sowas eine zusätzliche Gruppe anlegen, nur um einen einzigen Pagemount zu entfernen?

    Nach dem Livegang werden sich ca. 300 Benutzergruppen auf der Contao-Webseite tummeln, die ich aktuell entwickele. Wieviele Redakteure bzw. Benutzer dann jeder Gruppe letztlich zugeordnet werden, kann ich nicht sagen. Daraus ergeben sich auch noch andere Fragen. Angenommen, eine Gruppe hätte eine Kategorie mit 20 Unterkategorien als Pagemounts. Wünschenswert wäre dafür ein Gruppen-Admin, der die Rechte der Benutzer einschränken, aber nicht erweitern darf. Wenn er beispielsweise 10 Mitarbeitern nur je 2 Unterkategorien seiner Gruppenkatogorie zuweisen will. Ein Gruppenadmin soll aber weder die Rechte seiner Gruppe erweitern können noch seine eigenen. Das darf nur der Webseitenadministrator. Der Gruppenadmin soll auch Benutzer anlegen können, welche automatisch nur die Rechte seiner Gruppe erben, die er dann wie beschrieben einschränken kann. Und diese Benutzer auch wieder löschen können, aber keine anderen.

    Gleiches gilt natürlich nicht nur für Pagemounts, sondern für alle einer Benutzergruppe zugewiesenen Rechte.

    Ich fand bislang nichts, was darauf hindeutet, wie das möglich wäre. Sollte es nicht gehen, hieße das, ich müsste gewünschte Rechteeinschränkungen für jeden verdammten Benutzer dieser Gruppen eigenhändig einpflegen. Und überhaupt jeden bei Bedarf selbst anlegen/löschen. Das können Tausende sein und besonders in der Startup-Phase wäre das ultraheftig. Hab auch nur 2 Hände. Alternativ müsste ich eine Erweiterung dafür entwickeln. Gibt es eine solche vielleicht bereits oder geht es auch irgendwie mit Bordmitteln?

  9. #9
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo soweit_ok,
    wie das Wort schon sagt, kann man die Rechte Erweitern. D.h. NICHT beschränken.
    Beispiel Pagemounts: da kann man dann zu einem Pagemount noch einen weiteren vergeben, so das der Benutzer mehr darf.
    Du müsstest also verschiedene Gruppen so vorbereiten, das die etwas felxiebler zusammen arbeiten. Pagemounts zum Beispiel in einzelnen Gruppen, oder die dann beim Benutzer einstellen.
    Hellseher brauch man für sowas auch nicht sein, da man sein eigenes System natürlich auch dokumentieren sollte....

    Um Rechte Beschneiden macht das ganze natürlich auch etwas einfacher an manchen Stellen, wobei es dann auch wieder noch schwieriger wird, beim herausfinden, warum jemand was nicht darf, da die Rechte ja an verschiedenen Stellen wieder eingeschränkt sein können... daher finde ich das Prinzip mit Rechten Erweitern über verschiedene Gruppen eigentlich schon flexibel genug (Planung ist alles dabei).

    ---
    Gruppen und Userrechte Vergeben bedeutet, das man sich die selber auch erweitern kann. So eine Gruppe wie du dir das vorstellst wird so noch nicht gehen, die selbst nicht Erweitern darf, aber alles einstellen darf.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Hallo MacKP,

    vielen Dank für Deine Info! Ich hab mir das Ganze eben nochmal angeschaut und zu meiner Beruhigung können Benutzer mehreren Gruppen angehören. Ich werde die Rechte gemäß Deiner Infos also anders strukturieren als ich es mir vorgestellt hatte. Und zwar, indem ich generische Gruppen anlege, die auf den größten Teil der Benutzer passt und welche sinnvoll aufgeteilt die Rechte für Module, Seitentypen, Elemente, Operationen usw. enthalten. Dann noch zwei oder drei Gruppen spezieller "Light"-Benutzer, die nur ganz wenige Dinge machen dürfen. Page- u. Filemounts lasse ich aus diesen generischen Gruppen heraus und vergebe sie jeweils an die einzelnen Benutzer. So wird es gehen. Schade übrigens, dass nur Benutzer Gruppenrechte erben können und nicht auch Gruppen von anderen Gruppen.

    Die Sache mit den Page- u. Filemounts finde ich nach wie vor undurchsichtig und hoffentlich kann ich zuweisen, was ich brauche (Kernfrage fett) ...

    Bei den Gruppen handelt es sich um Firmenkunden und Benutzer sind deren mit der Contentbearbeitung betrauten Mitarbeiter. Jede dieser Firmen erhält eine eigene Kategorieseite, die meistens auch Unterseiten hat. In der Rechteverwaltung steht dazu der Hilfetext, Unterseiten würden automatisch hinzugefügt. Allerdings wird nach Speichern und Reload bei den Unterseiten kein Haken angezeigt. Worauf wahrscheinlich verzichtet wurde, weil man wohl auch hier keine der Unterseiten aus der Zuweisung entfernen kann. Finde ich inkonsistent, denn eine Oberseite zu markieren bedeutet schließlich nicht zwingend, der Benutzer soll deshalb auch ALLE Unterseiten bearbeiten dürfen. Was mache ich denn, wenn jemand z. B. nur 5 von 10 Unterseiten plus die Oberseite zugewiesen bekommen soll? Auch wenn ich das Anhaken mit ausgewählten Unterseiten beginne - sobald ich auch deren Oberseite anhake, wären demnach ungeachtet meiner Auswahl automatisch wieder alle Unterseiten zugewiesen. Wenn das stimmt, dann wäre das ein Logikfehler. Egal wo im Seitenbaum, sollte man für jede Einzelseite die Rechte zuweisen können, ohne zwingende Einbeziehung von Unterseiten. Die Konsequenz wäre, darf ein Mitarbeiter die Oberseite bearbeiten, dann auch alle darunter. Okay, ich könnte damit leben, ist aber nicht in allen Fällen praxisgerecht. Bei den Filemounts dasselbe.

    ... da man sein eigenes System natürlich auch dokumentieren sollte
    Aber doch nicht dafür. Ist doch nicht zuviel verlangt oder utopisch, beim Benutzer die Haken an den geerbten Gruppenrechten anzuzeigen. Und auch wenn Du die Einschränkung geerbter Rechte als überflüssig ansiehst, ich finde das sehr unkomfortabel, denn es erfordert entweder zusätzliche Gruppen oder die entsprechenden Rechte bei jedem Benutzer einzeln zu setzen, falls es umständehalber bei wenigen von vielen nötig ist.

  11. #11
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von soweit_ok Beitrag anzeigen
    Was mache ich denn, wenn jemand z. B. nur 5 von 10 Unterseiten plus die Oberseite zugewiesen bekommen soll?
    Hmm frickelig solche Rechte. Da wirst du in der Seitenstruktur die Rechte aufheben müssen und einer anderen Gruppe die Rechte zuweisen. Wobei ich mir da jetzt nicht 100% sicher bin, ob das so geht wie du dir das denkst.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Zitat Zitat von MacKP Beitrag anzeigen
    Hmm frickelig solche Rechte. Da wirst du in der Seitenstruktur die Rechte aufheben müssen und einer anderen Gruppe die Rechte zuweisen. Wobei ich mir da jetzt nicht 100% sicher bin, ob das so geht wie du dir das denkst.
    Na ja, ich werd´s erstmal so machen, dass alle Mitarbeiter eines Firmenkunden entweder die gesamte Kategorie bearbeiten können oder nur Unter-, aber nicht die Kategoriehauptseite. Die werden ja wohl noch geregelt kriegen, wer was bearbeitet. Und falls es damit Probleme geben sollte, kann ich mir immer noch was überlegen.

    HG soweit_ok

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •