Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Speichern bei Backend-Seiten mit tinymce unmöglich

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard Speichern bei Backend-Seiten mit tinymce unmöglich

    Hallo,

    das Problem scheint hier nicht neu zu sein. Auf allen Backend-Seiten, auf denen der tinymce eingeblendet wird, ist ein Speichern nicht möglich. Das Problem besteht über alle Browser hinweg. Es erscheint die Warnung "...möchten Sie auf dieser Seite bleiben oder Sie verlassen und die Änderungen verwerfen".

    Die Kompression habe ich im Backend wieder abgeschaltet, wie hier für solche Problemfälle empfohlen (der Server kann aber sehr wohl Kompression nutzen...Xampp mit angepasster httpd.conf). In allen tinymce-Configs unter system/config/ ist mode : "none", gesetzt.

    Hat jemand ähnliche Probleme / weitere Lösungsvorschläge?

    Contao ist in keinem Unterordner installiert und die .htaccess sieht so aus:

    Code:
    ##
    # Contao Open Source CMS
    # Copyright (C) 2005-2011 Leo Feyer
    #
    # Formerly known as TYPOlight Open Source CMS.
    #
    # This program is free software: you can redistribute it and/or
    # modify it under the terms of the GNU Lesser General Public
    # License as published by the Free Software Foundation, either
    # version 3 of the License, or (at your option) any later version.
    # 
    # This program is distributed in the hope that it will be useful,
    # but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    # MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
    # Lesser General Public License for more details.
    # 
    # You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
    # License along with this program. If not, please visit the Free
    # Software Foundation website at <http://www.gnu.org/licenses/>.
    #
    # PHP version 5
    # @copyright  Leo Feyer 2005-2011
    # @author     Leo Feyer <http://www.contao.org>
    # @license    LGPL
    ##
    
    ##
    # Disable ETags
    # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#etags
    ##
    FileETag None
    
    ##
    # Prevent access to the Contao template files
    ##
    <FilesMatch "\.(tpl|html5|xhtml)$">
      Order allow,deny
      Deny from all
    </FilesMatch>
    
    <IfModule mod_mime.c>
    
      ##
      # Serve the correct content type for .htc files (CSS3 PIE)
      # @see http://css3pie.com/documentation/known-issues/#content-type
      ##
      AddType text/x-component .htc
    
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_deflate.c>
    
      ##
      # Use mod_deflate to compress JavaScript, CSS, XML, HTML and PHP files.
      # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#gzip
      ##
      <FilesMatch "\.(css|js|xml|html?|php)$">
        SetOutputFilter DEFLATE
      </FilesMatch>
    
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_headers.c>
    
      ##
      # Disable ETags
      # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#etags
      ##
      Header unset ETag
    
      ##
      # Add a Vary Accept-Encoding header for the compressed resources. If you
      # modify the file types above, make sure to change them here accordingly.
      # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#gzip
      ##
      <FilesMatch "\.(js|css|xml|gz)$">
        Header append Vary Accept-Encoding
      </FilesMatch>
    
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_expires.c>
    
      ##
      # Activate the module
      ##
      ExpiresActive On
    
      ##
      # Specify an expiration 30 days in the future for images, JavaScripts and
      # CSS files. Edit or remove the lines to set up your own expiration logic.
      # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#expires
      ##
      ExpiresByType image/png A2592000
      ExpiresByType image/gif A2592000
      ExpiresByType image/jpg A2592000
      ExpiresByType image/jpeg A2592000
      ExpiresByType text/javascript A2592000
      ExpiresByType application/x-javascript A2592000
      ExpiresByType application/javascript A2592000
      ExpiresByType text/css A2592000
      ExpiresByType image/x-icon A2592000
    
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_rewrite.c>
    
      ##
      # Activate the module
      ##
      RewriteEngine On
    
      ##
      # Set the RewriteBase if your Contao installation is in a subdirectoy and
      # the rewrite rules are not working properly. Usage examples:
      #
      #   RewriteBase /contao-2.9.0
      #   RewriteBase /path/to/contao
      #
      # Uncomment the following line to set the RewriteBase.
      ##
      RewriteBase /
    
      ##
      # Contao usually does not pass absolute URLs via GET, therefore the
      # following rules block all requests that try to pass a URL or the /etc/
      # directory as parameter (malicious requests).
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC,OR]
      RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
      RewriteRule .* - [F,L]
    
      ##
      # Uncomment the following lines and replace "domain.com" with your domain
      # name to redirect requests without "www" to the correct domain. 
      ##
      #RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain\.com [NC]
      #RewriteRule (.*) http://www.domain.com/$1 [R=301,L]
    
      ##
      # If you cannot use mod_deflate, uncomment the following lines to load a
      # compressed .gz version of the bigger Contao JavaScript and CSS files.
      ##
      #AddEncoding gzip .gz
      #<FilesMatch "\.js\.gz$">
      #  AddType "text/javascript" .gz
      #</FilesMatch>
      #<FilesMatch "\.css\.gz$">
      #  AddType "text/css" .gz
      #</FilesMatch>
      #RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
      #RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(js|css)$
      #RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
      #RewriteRule ^(.*)$ $1.gz [QSA,L]
    
      ##
      # Do not rewrite requests for static files or folders such as style sheets,
      # images, movies or text documents.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    
      ##
      # By default, Contao adds ".html" to the generated URLs to simulate static
      # HTML documents. If you change the URL suffix in the back end settings, make
      # sure to change it here accordingly!
      #
      #   RewriteRule .*\.html$ index.php [L]   # URL suffix .html
      #   RewriteRule .* index.php [L]          # No URL suffix
      #   RewriteRule .*\.txt$ index.php [L]    # URL suffix .txt
      #
      # If you are using mod_cache, it is recommended to use the RewriteRule below,
      # which adds the query string to the internal URL:
      # 
      #   RewriteRule (.*\.html)$ index.php/$1 [L]
      #
      # Note that not all environments support mod_rewrite and mod_cache.
      ##
      RewriteRule .*\.html$ index.php [L]
    
    </IfModule>
    
    Redirect /bio /drittseiten/bio
    Redirect /comenius /drittseiten/comenius
    Redirect /science /drittseiten/science
    Redirect /mathematik /drittseiten/mathematik
    Redirect /wissenschaft /drittseiten/wissenschaft
    Redirect /mathemarkt /drittseiten/mathemarkt
    Redirect /vertretung /drittseiten/vertretung
    Geändert von r13 (17.08.2011 um 20:03 Uhr)

  2. #2
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo r13,
    diese Varianten gibt es:
    http://de.contaowiki.org/Soll_diese_...end_geht_nicht

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Das habe ich alles ausprobiert, aber daran liegt es nicht. Unter 2.9.5 ist das speichern aber möglich, ebenso unter einer frischen 2.10 Installation. Vielleicht haben bestimmte Updates nicht funktioniert wie gewünscht? Welche Dateien könnte ich aktualisieren, die in Verbindung mit tinymce stehen?

    Grüße
    rw

  4. #4
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Mal nachgefragt weil mich das stutzig macht: Du schreibst, dass es unter 2.95 und 2.10 funktioniert, unter einer nichtgenannten Version aber nicht. Gleichzeitig postest Du eine .htaccess aus der 2.9er ...

    Was setzt Du denn nun ein? Ich blicks grad nicht.

    Mach mal bitte einen Systemcheck für Deine eingesetzte Version, wenn Du schon erwähnst, dass Du ggf. Dateien aktualisieren möchtest.

    Carolina.

  5. #5
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn es ein update war, dann kannst du auch den kompletten TinyMCE Ordner mal löschen und aus einer frischen Contao Version hoch laden (ich glaub das ist in plugins zu finden).
    Es gab mal von einer sehr alten Typolight Version Probleme, weil dann alte Dateien in dem Ordner verblieben sind (wobei sich das Problem da dann anders ausgewirkt hatte -> Die Symbole im TinyMCE wurden nicht mehr angezeigt).

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Achso, entschuldigung - ist tatsächlich unpräzise formuliert ^^. Ich erkläre das mal:

    Ich habe ein Backup einer laufenden Contao 2.9.3-Installation gezogen und auf Xampp an meinem Rechner eingespielt - Apache und php sind gleich konfiguriert (bzgl. mod_XXX & SafeMode), damit ich die Updates lokal durchführen und testen kann, bevor ich sie einspiele.

    Die nicht-geupdatete 2.9.3 macht im Zusammenhang mit tinymce (Xampp) keine Probleme beim speichern. Auch wenn ich eine saubere Installation von 2.10 mache (selbe Datenbank-Verbindung, SafeMode ebenfalls aktiv), tritt das Problem des nicht-speicherns nicht (Xampp) auf. Das 2.9.3 Backup mit einem 2.10-Update (Xampp) versehen hat jedoch o.g. Speicherprobleme, deswegen vermute ich, dass ich beim Update irgendwelche Dateien nicht korrekt ersetzt habe, oder durch das anschließende Wiederherstellen meiner Anpassungen (Erweiterungen) wieder überschrieben habe.

    Die oben gepostete .htaccess ist tatsächlich veraltet - auch mit einer aus Version 2.10 tritt das Problem auf. Ich habe es auch mit einer frischen localconfig (nur SMH wieder eingetragen) probiert, ebenfalls ohne Erfolg. Der 2.10 System-Check sagt mir, dass außer dem SMH (den ich ja ohnehin aktiviert habe) keinerlei Beeinträchtigungen zu erwarten sind.

    Grüße
    rw

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Ich habe die Fehlerquelle gefunden: Benutzt man eine zu 2.10 inkompatible tinycustom.php, die über die dcaconfig initialisiert wird, dann tritt dieser Fehler auf. Da man die eigene dcaconfig nach einem Update wiederherstellt ist der Fehler insofern unvermeidlich. An dem mode="none" liegt der Fehler in der tinycustom aber nicht - keine Ahnung, was jetzt genau der Fehler in meiner tinycustom ist, aber den finde ich auch alleine.

    edit: Klasse - das hilft nur für Chrome und andere, Opera will mit der neuen tinymce nicht so recht.

    Grüße
    rw
    Geändert von r13 (18.08.2011 um 16:02 Uhr)

  8. #8
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Was ich nicht verstehe: Wieso brauchst Du im XAMPP überhaupt einen SMH? Von welchem System sprichst Du eigentlich, PC oder Mac?
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Natürlich brauche ich unter Xampp keinen SMH (Windows), aber da ich mit Xampp quasi den Server unserer Schulhomepage spiegeln will (und da benötige ich den SMH), ist er aktiviert. Das liegt daran, dass ich die überarbeitete Installation dann ohne große Umbauten hochladen kann (ich muss nur den ftp-Server in der localconfig ändern, alles andere ist wie auf dem Schulhomepage-Server eingestellt).

    Aber der SMH hatte ja zum Glück auch nichts mit dem Problem zu tun ^^

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von okapi
    Registriert seit
    03.09.2009.
    Ort
    Wien
    Beiträge
    251

    Standard

    Danke, r13, für das Posten der Lösung! Hatte das gleiche Problem und war froh, es dadurch schnell beheben zu können!

    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •