Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: 2.10 - Top-Level-Domain: IE verfällt in Quirksmodus

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard 2.10 - Top-Level-Domain: IE verfällt in Quirksmodus

    Hallo,

    ich habe eine etwas kompliziertere Frage. Unsere Schulhomepage benutzt eine Top-Level-Domain (http://www.mcgboenen.de), auf der dummerweise ein Frameset läuft, welches dann den eigentlichen Webspace (unter http://www.mcg-boenen.schulnetz.hamm.de) abruft.

    Da ich unter Contao 2.10 jetzt HTML(5) als Ausgabeformat für die Seite benutze, verfällt der IE jetzt unter der TLD in den Quirksmodus, unter der Subdomain von hamm.de zeigt er alles korrekt an. Gibt es irgendeine Möglichkeit, ihn auch innerhalb des Framesets in den Standardmodus zu zwingen? X-UA-compatibel in .htaccess und fe_page.html5 habe ich beides bereits probiert, er reagiert einfach nicht.

    Die Domain einfach auf die Subdomain umleiten geht leider nicht, da der für mcgboenen.de zuständige Webmaster seit Monaten nicht erreichbar ist (ein Gemeindetechniker...).

    Grüße
    r13

    EDIT: Ich muss wohl zwangsläufig auf XHTML umstellen, sonst wird das zeitnah nichts. EDIT 2: Hab's jetzt umgestellt, läuft wieder. Und wieder eine Sache, die an IE scheitert...yeah.
    Geändert von r13 (28.08.2011 um 19:35 Uhr)

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Zwar zählen seit HTML 4.0 Framesets zum Standard, jedoch nicht zur Variante Strict. Contao verwendet standardmäßig Doctype strict, Du müsstest für Frameseiten stattdessen Doctype frameset deklarieren. Eigentlich sollte das in Subdomains genauso zutreffen wie in TLDs. Wundert mich deshalb, was Du da schreibst. Halte ich deshalb für unwahrscheinlich, dass die Seiten mit Strict valide sind, auch nicht in Subdomains. Und logisch, dass Browser bei Vorkommen eines ungültigen Elements in den Quirksmode schalten. Probier doch vielleich mal aus, ob Du Doctype frameset nehmen kannst ohne unerwünschte contaoseitige Nebeneffekte. Contao unterstützt meines Wissens lt. offizieller Doku ausdrücklich keine Frameset-Webseiten. Aber wenn´s denn läuft. :-)

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Die Idee an sich ist natürlich gut, aber dann müsste ich leider die TLD verwalten können, kann ich aber nicht - die hat der unerreichbare Gemeindetechniker in Beschlag. Die Contao-Installation läuft ja auch gänzlich ohne Frameset, nur wird sie von unserem Server im Schulnetz der Stadt Hamm auf der TLD, die wiederum nicht die Stadt Hamm, sondern die Gemeinde Bönen verwaltet, mittels eines Framesets eingebunden (keine Ahnung was er sich dabei gedacht hat...). Diese Aufgabenteilung hat sich über die Jahre so ergeben und jetzt haben wir eben den Salat.

    Ich habe auf XHTML Transitional umgestellt und jetzt zeigt der IE es im Quirksmodus wieder richtig an, da führt anscheinend sowieso kein Weg dran vorbei, wenn man sich die Zahl der IE 7 und IE 8 Nutzer ansieht, die wir so auf der Seite haben (und sollte da jemand js deaktivieren, ist es mit HTML 5 eh Essig).

    Trotzdem Danke, dass du dir extra Gedanken gemacht hast.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Häh??? :-) Das ist ja schon wieder was ganz anderes, hattest Du so nicht beschrieben. Dann nützt es natürlich nichts bzw. wäre Quatsch, den Doctype der betreffenden Contao-Seiten auf transitional umzustellen. Wenn ich das richtig verstand, ist also nicht die Contao-Installation dafür verantwortlich, sondern die Bönener Frame-Freaks und der Doctype muss stattdessen da umgestellt werden. Aber nicht auf transitional, sondern eben auf frameset, was eigentlich ein erweitertes transitional ist. Wenn ich das jetzt richtig blicke, sollte dann eigentlich auch der IE nicht in den Quirksmode umschalten, weil der Doctype frameset seit HTML 4.0 Standard ist. Ich glaube, dafür muss aber auch die DTD korrekt mit angegeben werden.

    Mag sein, dass ich mich damit irre - sag ich mal so aus meinem manchmal minimal löchrigen Gedächtnis heraus. ;-)

    [Out of topic] Ich hab ne Freundin, die auch im öfftl. Dienst tätig ist, in einer kleinen Gemeindeverwaltung nahe Erlangen, Bereich Bauleitplanung. Wenn ich mir ihre Stories des Tages immer so anhöre, muss man sich eigentlich wundern, dass Deutschland nicht schon lange pleite ist und neuerdings extra noch die EU einspannen und Rettungsschirme aufspannen muss, damit es schneller geht.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Genau, es liegt an der Bönener "IT". Am liebsten wäre mir ja gewesen, dass die Domain auch direkt mit dem Webspace verknüpft wird, dann würden auch endlich alle Adressen wie impressum.html oder termine.html hinter der TLD stehen - oder zumindest eine direkte Weiterleitung auf ###.schulnetz.hamm.de, damit man sich dieses Frameset spart. Ich werde die jetzt zuständige Homepage AG daran erinnern, bei dem zuständigen Techniker darauf zu drängen, den Mist mit der Domain zu ändern. Wenn die auf ihr Frameset bestehen, dann weiß ich jetzt zumindest, welchen Doctype er dann ergänzen soll.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •