Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Installation whitescreen contao 2.10 Help!

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von joc
    Registriert seit
    17.01.2011.
    Ort
    Bad Breisig am Rhein
    Beiträge
    84
    Partner-ID
    8461

    Standard Installation whitescreen contao 2.10 Help!

    Hi zusammen!

    Auf einem Webserver mit PHP 5.2.17 und Mysql 5 (Debian) hab ich versucht, Contao 2.10 zu installieren. Contao-Check.php zeigt, dass alles in Ordnung sei. Trotzdem bekomme ich bei Aufruf von install.php nur eine weisse, leere Seite. Im Php Error-Log: nichts. Mit aktiviertem debug Mode in Contao: nichts. In contao-dir/system/logs: nichts. Immer nur eine weisse leere Seite. Habe die Sourcen frisch heruntergeladen und entpackt, sowie die Dateirechte angepasst. Testweise habe ich nochmal eine 2.9.5 Version in das selbe verzeichnis wie die 2.10 Version heruntergeladen und dort Install.php aufgerufen. Hiermit funzt alles normal. Was kann das denn bloss sein??

    beste Grüße: Joc

  2. #2
    Community-Moderator Avatar von schman
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Dornbirn
    Beiträge
    3.739
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das im PHP Error Log nichts zu finden ist kann ich dir fast nicht glauben. Füge mal in der system/config/localconfig.php diese Zeile ein.
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true
    Kein Privat Support via PM.

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von joc
    Registriert seit
    17.01.2011.
    Ort
    Bad Breisig am Rhein
    Beiträge
    84
    Partner-ID
    8461

    Standard localconfig

    Hallo schman!

    Das konnte ich mir auch absolut nicht vorstellen, dass absolut kein error angezeigt wird.
    Daher hatte ich die betreffenden Zeilen in der localconfig auch schon eingetragen (hinter install-script stop)
    Dort kommt aber immer noch nichts als eine weisse seite.

    ebenso hatte ich mal extra in install.php einen php-error verursacht, um zu sehen, ob denn allgemein bei mir php errors angezeigt werden.
    das klappte auch, dieser error wurde angezeigt bzw. ins php error_log eingetragen.

  4. #4
    Community-Moderator Avatar von schman
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Dornbirn
    Beiträge
    3.739
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Puh, sehr seltsam. Hast du den Contao Check schon mal drüberlaufen lassen?
    Kein Privat Support via PM.

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von joc
    Registriert seit
    17.01.2011.
    Ort
    Bad Breisig am Rhein
    Beiträge
    84
    Partner-ID
    8461

    Standard contao check

    jau, habe ich schon mehrmals. auch schon mit verschiedenen file und directory ownern hab ich schon experimentiert.
    alles ist im contao check im grünen bereich. Seit 5 Stunden versuch ich nun schon herauszufinden, woran das liegen könnte.
    Zumal ja auch die 2.9.5 im selben verzeichnis bestens funktioniert hat.

  6. #6
    Contao-Nutzer Avatar von joc
    Registriert seit
    17.01.2011.
    Ort
    Bad Breisig am Rhein
    Beiträge
    84
    Partner-ID
    8461

    Standard

    Bisher immer noch keinen Anhaltspunkt herausgefunden...
    Einfach eine leere weisse Seite und nirgendwo Hinweise auf Fehler.
    Ganz schön frustrierend!

    Nun habe ich auch wirklich schon alles ausprobiert, was mir so eingefallen ist.
    Apache Config gecheckt, php.ini gecheckt....
    Absolute Sackgasse :-(

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Steht was in der error.log vom Apache ?
    Ist in php die mysqli Unterstützung vorhanden?
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von Borrible
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    79

    Standard

    Das nennt sich White Screen of Death!

    Hast Du vor'm Installationsversuch bereits die system/config/localconfig.php (Leerzeichen nach ?>, mit BOM) geändert oder hast Du etwas besonderes in die .htaccess eingetragen? Das sind so die zwei Stellen, die mir einfallen, wo man bereits vor der Installation was ändert.

    Gruß,
    Katha
    Gruß,
    Katha

  9. #9
    Contao-Nutzer Avatar von joc
    Registriert seit
    17.01.2011.
    Ort
    Bad Breisig am Rhein
    Beiträge
    84
    Partner-ID
    8461

    Standard

    Hallo Katha,

    vielen Dank für deine Antwort!
    Ja das ist wirklich ein "whitescreen of Death" :-)
    Ich hab ja normalerweise viel Geduld, wenn es um Problemlösungen geht,
    aber hier hab ich nach ... Stunden ... aufgegeben.

    Nein ich hatte nichts an der htaccess geändert und auch kein utf8 mit BOM
    abgespeichert. Ansonsten hätte es ja auch eine fehlermeldung "header already sent" gegeben
    im php error_log.

    Habe die Install-Files einmal per wget direkt als tar.gz auf den linux-webserver runtergeladen und dann nur entpackt
    und ein anderes mal alles per ftp hochgeladen. Ohne was an den Dateien zu ändern. (ausser den datei rechten, die aber alle
    dann ok waren -> contao-check.php: alles grün)

    In allen error_logs (apache, php) stand absolut nichts.

    Mysqli ist vorhanden und funktioniert auch

    einzelne Dateien sind auch per browser erreichbar im selben verzeichnis (z.B. die robots.txt)

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von joc
    Registriert seit
    17.01.2011.
    Ort
    Bad Breisig am Rhein
    Beiträge
    84
    Partner-ID
    8461

    Standard Whitescreen: gelöst!

    Hallo BugBuster,

    Du bist der Beste!
    ich denke dein Nickname ist wirklich Programm.
    Tatsächlich hatte ich doch nicht mysqli mit in Php einkompiliert.
    Habe es gerade (nur interessehalber) noch mal nachgeholt, und siehe da:
    Der Whitescreen of Death ist weg.

    8 Stunden habe ich heute nach diesem Fehler gesucht!

    Naja, das Gute daran ist: Jetzt kenn' ich mich wirklich gut aus mit der Installation
    von Contao 2.10 :-)

    Vielen Dank (Euch allen) für die Antworten!

  11. #11
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von joc Beitrag anzeigen
    Daher hatte ich die betreffenden Zeilen in der localconfig auch schon eingetragen (hinter install-script stop)
    Dort kommt aber immer noch nichts als eine weisse seite.
    Nun, der Eintrag gehört auch zwischen die beiden Tags "### INSTALL SCRIPT START ###" und "### INSTALL SCRIPT STOP ###"!
    Code:
    ### INSTALL SCRIPT START ###
    
    ...
    
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;
    
    ...
    
    ### INSTALL SCRIPT STOP ###
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  12. #12
    Contao-Nutzer Avatar von joc
    Registriert seit
    17.01.2011.
    Ort
    Bad Breisig am Rhein
    Beiträge
    84
    Partner-ID
    8461

    Standard

    Hallo xchs,

    danke nochmal für die Antwort.

    Klar, das hatte ich auch schon probiert,
    das zwischen ## install-tool start und stop zu schreiben.

    Jetzt ist ja alles gelöst.

    Für die Entwickler:
    Vielleicht könnte man diesen Fehler ja beim installations-skript noch abfangen, wenn keine mysqli erweiterung
    vorhanden ist und eine entsprechende fehlermeldung ausgeben.

  13. #13
    Contao-Nutzer Avatar von Borrible
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    79

    Standard

    Zitat Zitat von joc Beitrag anzeigen
    [...] Ansonsten hätte es ja auch eine fehlermeldung "header already sent" gegeben
    im php error_log. [...]
    ^^^ hätte ich auch erwartet.

    Schön, dass Dein Problem gelöst ist.

    Gruß,
    Katha
    Gruß,
    Katha

  14. #14
    Contao-Urgestein Avatar von tril
    Registriert seit
    07.01.2010.
    Ort
    Bad Marienberg
    Beiträge
    2.939
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    Nun, der Eintrag gehört auch zwischen die beiden Tags "### INSTALL SCRIPT START ###" und "### INSTALL SCRIPT STOP ###"!
    Grundsätzlich hast du ja recht, aber auch wenn er den Eintrag hinter den ### INSTALL SCRIPT STOP ### schreibt, sollte die Fehleranzeige funktionieren. An der Funktionalität der Zeile ändert sich nichts ob es drinnen oder dahinter steht

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe genau das gleiche Problem, allerdings fehlt es mir scheinbar an Sachverstand, um die Lösung nachzuvollziehen.

    Kurz zusammengefasst:
    Ich habe alle Dateien unverändert hochgeladen.
    Die contao-check.php spuckt drei "Fehler" aus:

    Safe mode • On Recommended setting is Off.
    Upload maximum filesize • 2M Recommended setting is 8M or greater.
    SOAP extension • Off Recommended setting is On.

    (Mein Anbieter ist übrigens Speicherzentrum.de)

    Daraufhin habe ich nach der Anleitung dieser Seite die localconfig.php um die nötigen Zeilen ergänzt, um den Safe_Mode zu umgehen.
    Und wie weiter oben beschrieben habe ich noch "$GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;" eingefügt.

    Die nötigen Rechte (755) habe ich auch vergeben.

    Ergebnis: eine weiße Seite und der Quellcode ist auch leer.

    Nun bin ich ratlos. Was hat es mit mysqli auf sich? Was muss ich da genau machen? Und bitte, erklärt es mir nicht wie einem Profi. Das bin ich nämlich nicht.

    Danke für eure Hilfe

    Gidian

  16. #16
    Contao-Nutzer Avatar von Borrible
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    79

    Standard

    Hier findest Du die Hintergrund-Info zum "Defekt" der contao/install.php bei fehlender MySQLi-Unterstützung: Issue #3413. Behelfsmäßig kannst Du die Datenbank-Daten vor dem Installationsaufruf per Hand in die system/config/localconfig.php eintragen:
    Code:
    ### INSTALL SCRIPT START ###
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDriver'] = 'MySQL';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbHost'] = 'localhost';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbUser'] = '<MySQL-User>';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPass'] = '<Password>';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDatabase'] = '<MySQL-Datenbank>';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPconnect'] = false;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbCharset'] = 'UTF8';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPort'] = 3306;
    ### INSTALL SCRIPT STOP ###
    Habe es jetzt auf die Schnelle aber nicht getestet, wird jedoch so in der Defekt-Beschreibung als Lösungsansatz genannt.

    Und ansonsten, schaue Dir nochmals die Empfehlungen des Contao-Checks an! Wenn ich dies jetzt richtig gelesen habe, weisen Deine 3 Fehler auf ungünstige Einstellungen Deines Webspace-Providers hin.

    Gruß,
    Katha
    Geändert von Borrible (30.08.2011 um 20:40 Uhr)
    Gruß,
    Katha

  17. #17
    Contao-Nutzer Avatar von manitougs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    169

    Standard

    Hi

    http://dev.contao.org/issues/3413
    Verwende die in r997 angeführte install.php

    lg mani

    EDIT: Ups, wurde eh von borrible schon angemerkt..
    Geändert von manitougs (30.08.2011 um 21:29 Uhr)
    Für die schnelle Hilfe zwischendurch kannst Du gerne den inoffiziellen Chat besuchen:
    Server: irc.freenode.net || Channel: #contao.de

  18. #18
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Danke, nun konnte ich wenigstens die Installation durchlaufen lassen. Allerdings habe ich jetzt ein neues Problem: Ich habe das Beispiel-Template "Music Academy" installiert. Funktioniert auch problemlos und ich komme mit k.jones/kevinjones ins Backend. Dann habe ich meinen Namen als User eingetragen, meine Mail-Adresse und ein neues Passwort. Ergebnis: Ich kann mich weder mit meinem Nick, noch mit k.jones anmelden. Wenn ich das Template neu installiere, geht das gleiche Spiel von vorn los.

    Außerdem: Ich ich den Safe_mode_hack in die localconfig.php einbaue, bekomme ich beim Aufruf der Seite eine Fehlermeldung. Ich habe diese Befehle eingefügt:

    $GLOBALS['TL_CONFIG']['useFTP'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpHost'] = 'gidian-gelaende.de';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpUser'] = 'xxxxxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPass'] = 'xxxxxxxxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPath'] = 'Contao-Test/';

    Habt ihr eine Idee?

    Gruß und danke

    Gidian

  19. #19
    Contao-Nutzer Avatar von Borrible
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    79

    Standard

    Kommst Du an diese Einstellmöglichkeiten bei Deinem Web-Hoster ran?
    Ansonsten hier die Info für den "Safe-Mode-Hack" und weitere gibt es natürlich in diesem Forum. Wie lautet übrigens Deine Fehlermeldung?
    Wenn Deine Installation läuft, dann kannst Du ja mal Deine Installationshinweise für Deinen Web-Hoster aufarbeiten und hierfür bereitstellen. ;-)
    Gruß,
    Katha

  20. #20
    Contao-Nutzer Avatar von Borrible
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    79

    Standard

    Zitat Zitat von Gidian
    [...] Dann habe ich meinen Namen als User eingetragen, meine Mail-Adresse und ein neues Passwort. Ergebnis: Ich kann mich weder mit meinem Nick, noch mit k.jones anmelden. [...]
    Kann ich bei mir testweise nicht reproduzieren!
    Gruß,
    Katha

  21. #21
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Zitat Zitat von Borrible Beitrag anzeigen
    Kommst Du an diese Einstellmöglichkeiten bei Deinem Web-Hoster ran?
    Ja, da komme ich ran. Warum habe ich den Punkt vorher nicht gesehen???

    Ich hab´s jedenfalls umgestellt, allerdings dauert es bis zu zwei Stunden, bis die Umstellung wirksam wird.

    Ich werde gleich noch mal alles vom Server und aus der Datenbank schmeißen, das mit Contao zu tun hat und eine neue Installation machen. Sollte ich dabei irgendwas beachten, bzw. irgendwelche Dateien schon vor der Installation anpassen?

    Man, man, das ist aber ein steiniger Weg. Ich hoffe, er lohnt sich.

    Gruß und danke für die Hilfe

    Gidian

  22. #22
    Contao-Nutzer Avatar von Borrible
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    79

    Standard

    Bei null beginnen und einfach mal schauen, ob der Contao-Check jetzt komplett grün wird. Gegebenenfalls den Eintrag für die Datenbank in der system/config/localconfig.php vornehmen. Über eine kurze Status-Rückmeldung würden wir uns freuen.

    Gruß,
    Katha
    Gruß,
    Katha

  23. #23
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    So, ich habe bei null begonnen. Zuerst einmal sah die contao-check nun besser aus. Alles grün bis auf:

    SOAP extension • Off Recommended setting is On.

    Ich dann die install.php aufgerufen und die Seite war wieder weiß. Also folgende Änderungen vorgnommen:

    localconfig.php - diesen Teil ergänzt (zwischen script start und stop):

    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDriver'] = 'MySQL';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbHost'] = 'localhost';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbUser'] = '<XXXXXXX>';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPass'] = '<XXXXXXX>';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDatabase'] = '<usr_XXXXX_1>';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPconnect'] = false;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbCharset'] = 'UTF8';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPort'] = 3306;

    Dann habe ich gemäß der Beschreibungen in Defect 3413 folgende Dateien geändert:

    - install.php gemäß r997 (rote Zeile raus, grüne Zeilen rein)
    - Feed.php gemäß r998 (rote Zeile raus, grüne Zeilen rein)
    - Repositoryseetings gemäß r998 (grüne Zeile ergänzt)

    Dann alle Dateien hochgeladen und ersetzt.

    Nun konnte ich die Installation durchlaufen lassen. Ohne eine installiertes Template konnte ich mich mit meinem Admin-Konto ein-, aus- und wieder einloggen. Dann habe ich das Beispiel-Templat Music Academy installiert und die Probleme sind die gleichen: ich komme nur mit k.jones/kevinjones rein. Ändere ich den Benutzernamen und das Kennwort, komme ich nicht mehr ins Backend. Weder mit Kevin, noch mit meinem Account.
    Was etwas merkwürdig ist: Wenn ich den Benutzernamen und das Passwort ändere und speicher, erscheinen danach ja unten im Profil Punkte im Passwort-Feld. Die Anzahl entspricht aber nicht der Länge meines gewählten Passworts.

    Habt ihr noch einen Lösungsansatz für mich? Ich würde Contao ja gern ausprobieren, aber scheinbar will Contao es nicht mit mir versuchen.

    Gruß und danke

    Gidian

  24. #24
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Lege doch für dich einen zweiten Admin an.
    Wenn du damit nicht reinkommst müsste ja immernoch der k.jones gehen.
    Aber merkwürdig ist das schon.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  25. #25
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Danke für den Tipp. Ich habe mich nun als neuen Benutzer hinzugefügt und mich zum Administrator gemacht. Alle anderen Benutzer und Mitglieder sind gelöscht, so dass auch keine mehr über k.jones reinkommt.

    Und ich glaube, ich weiß nun auch, wo der Fehler lag: Ich war als k.jones angemeldet und beim Ändern der Daten konnte ich nur den Namen, nicht den Benutzernamen ändern. Also hatte ich Namen und Passwort geändert und versuchte dann, mich entweder mit dem neuen Namen und Passwort oder dem "alten" Benutzernamen (k.jones) und dem alten Passwort anzumelden.

    So, nun ist die Basis erstmal installiert und jetzt werde ich bestimmt viele Fragen finden, die ich mir erstmal selbst zu beantworten versuche. So banala Dinge wie den Unterschied zwischen Mitglied und Benutzer. Oder wie ich SOAP extension auf "on" stelle. Und natürlich die Suche nach einem geeigneten Template zum Umbauen. Ich werde eure Hilfe in Zukunft sicher noch das eine oder andere Mal brauchen.

    Gruß und danke

    Gidian

  26. #26
    Contao-Nutzer Avatar von Borrible
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    79

    Standard

    Zitat Zitat von Gidian Beitrag anzeigen
    [...]
    - Feed.php gemäß r998 (rote Zeile raus, grüne Zeilen rein)
    - Repositoryseetings gemäß r998 (grüne Zeile ergänzt)
    [...]
    ... unnötig, weil gehört nicht dazu (nur rev. 997). Da hat manitougs wohl einen Typo drin.
    Gruß,
    Katha

  27. #27
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Kann es sein, dass Dir hier der Passwort-Manager Deines Browsers einen Streich spielt? Wäre ja nicht das erste Mal...
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  28. #28
    Contao-Nutzer Avatar von Borrible
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    79

    Standard

    http://www.contao.org/den-live-serve...l#requirements

    Welche MySQL-Version? mbcrypt()? ...

    [EDIT] Hat sich wohl erledigt?
    Geändert von Borrible (31.08.2011 um 11:58 Uhr)
    Gruß,
    Katha

  29. #29
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Zitat Zitat von Borrible Beitrag anzeigen
    Welche MySQL-Version? mbcrypt()? ...
    Laut phpMyAdmin:
    MySQL-Client-Version: 4.1.22
    Das sollte ja reichen.

    [/quote][EDIT] Hat sich wohl erledigt?[/QUOTE]
    Ja. Zumindest hoffe ich das. Ich kann mich momentan jedenfalls gefahrlos an- und abmelden.


    ... unnötig, weil gehört nicht dazu (nur rev. 997). Da hat manitougs wohl einen Typo drin.
    @Borrible: Heißt "unnötig" in diesem Fall, dass es weder hilft noch schadet? Oder sollte ich die Feed.php und die Repositorysettings.php wieder auf den alten Stand bringen?

    Gruß

    Gidian

  30. #30
    Contao-Nutzer Avatar von Borrible
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    79

    Standard

    Contao 2.10.1 ist draußen und das MySQLi-Problem mit der contao/install.php sollte behoben sein.

    Zitat Zitat von Gidian Beitrag anzeigen
    [...] Nun bin ich ratlos. Was hat es mit mysqli auf sich? Was muss ich da genau machen? Und bitte, erklärt es mir nicht wie einem Profi. Das bin ich nämlich nicht. [...]
    und
    Zitat Zitat von Gidian Beitrag anzeigen
    [...] @Borrible: Heißt "unnötig" in diesem Fall, dass es weder hilft noch schadet? Oder sollte ich die Feed.php und die Repositorysettings.php wieder auf den alten Stand bringen? [...]
    ... die geänderten beiden anderen Dateien sind auch beim Update dabei, halfen aber nicht bei Deinem Problem und sind daher unnötig und bedeuten sogar einen "gefährlichen Eingriff" deinerseits (Du Nicht-Profi ) ins System. Letzteres war auch ein Grund Dir den Weg über die system/config/localconfig.php zu weisen anstatt Dich aufzufordern die contao/install.php zu ersetzen; in dem Sinne, mache nur das Nötigste und Einfachste. Die system/config/localconfig.php steht Dir zudem sowieso zum Konfigurieren Deines Contao's zur Verfügung, ob nun über das Backend oder mal schnell direkt.

    Gruß,
    Katha
    Gruß,
    Katha

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •