Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Formlular-Quelltext ändern

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2011.
    Ort
    Moers
    Beiträge
    32

    Standard Formlular-Quelltext ändern

    Hallo,

    ich arbeite noch nicht so lange mit Contao. Mit dem Formulargenerator habe ich ein Formular erstellt, das ich tabellenlos gestalten wollte (wird allgemein empfohlen). Der Formulargenerator schreibt z.B. Radio-Button und Text in <span> alle Auswahlen hintereinander. Ich möchte es statt dessen jede Auswauswahl in ein <p> setzen.

    Wie gelange ich zum Quelltext, den ich dann nicht nur ändern, sondern auch wunschgemäß speichern kann?

    Vielen Dank

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von tblumrich
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Feldberger Seenlandschaft
    Beiträge
    2.225
    Partner-ID
    7979
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hi.

    Ich weiß jetzt nicht warum du aus den <span> ein <p> machen möchtest, aber wenns nur um die Blockeigenschaften geht, kannst du aus dem <span> auch ein Blockelement machen:

    HTML-Code:
    span {display:block;}
    Gruß
    Thomas
    blucomp | Webdesign & Onlinelösungen

  3. #3
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ansonsten kann man die Formulare nicht per Quelltext ändern, da diese fest im Quelltext stehen.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2011.
    Ort
    Moers
    Beiträge
    32

    Standard

    Hallo Thomas,

    vielen Dank für den zügigen und guten Hinweis, funktioniert!

    Gruß
    Goodwill

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2011.
    Ort
    Moers
    Beiträge
    32

    Standard

    Hallo Felix,

    danke für Deine Nachricht.

    Bist Du sicher? Im Quelltext der HTML-Seite kann man den Code des Formulars doch als eigenen Block lesen. Dort steht er nicht mit PHP (wovon ich gar keine Ahnung habe) gemischt.

    Mit Firebug hatte ich unter "Bearbeiten" die gewünschten Änderungen vorgenommen. Mir war nicht klar, dass ich diese gar nicht speichern kann.

    Bislang habe ich mit einem Programm gearbeitet, dass ähnlich wie PowerPoint über Auswahlen und Einstellungen funktioniert und den Quellcode automatisch schreibt. Es erzeugt eine HTML- und eine Java-Script-Seite. Deshalb hatte ich gehofft, die HTML-Seite aufrufen zu können.

    Gruß
    Goodwill

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Zitat Zitat von Goodwill Beitrag anzeigen
    Dort steht er nicht mit PHP (wovon ich gar keine Ahnung habe) gemischt.
    Mit Firebug hatte ich unter "Bearbeiten" die gewünschten Änderungen vorgenommen. Mir war nicht klar, dass ich diese gar nicht speichern kann.
    Hm, ich hab so das Gefühl, Du solltest Dich ein wenig mit den Grundlagen beschäftigen.

    Welches HTML sollte man denn wohl speichern wollen? Die HTML-Ausgabe wird von Contao generiert und logisch, dass darin kein PHP-Code enthalten ist. Der Browser versteht kein PHP. Die Felder von Formularen werden in Templates fürgewöhnlich in einer Schleife ausgegeben, wobei vom Modul das komplette HTML-Tag an das Template übergeben wird. Sofern es im Einzelfall keinen eleganteren Weg gibt, kannst Du im Schleifenkörper mit der Funktion strstr Zeichenketten durch andere ersetzen, also z. B. auch <span> durch <p> und </span> durch </p>. Auf diese Weise kann man so ziemlich jede String-Ausgabe so hinbiegen, wie man sie haben will. Weil zur Formularausgabe nur wenige Schleifendurchläufe nötig sind, führen derartige Manipulationen nicht zu längeren Antwortzeiten, jedenfalls keinen spürbaren. Die Funktionsparameter können auch Array-Elemente sein. Es lassen sich also mit einem Aufruf auch mehrere Teile des bearbeiteten Strings gleichzeitig ersetzen. Für solche einfachen Operationen musst Du nicht unbedingt gleich PHP lernen. Ich denke, das sollte mit Hilfe der PHP-Doku und ein bisschen Kreativität eigentlich auch ein Laie hinbekommen.

    Ist klar, dass Du Dein akt. Problem auch dadurch lösen konntest, per CSS aus span ein Blockelement zu machen. Der Tipp ist allgemeiner Natur, weil unterschiedliche Situationen vorkommen können, für die der Austausch von (Teil)zeichenketten eine praktische Lösung wäre.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2011.
    Ort
    Moers
    Beiträge
    32

    Standard

    Hallo soweit_ok,

    danke für Deinen Beitrag.

    Auf der Suche nach einem CMS hatte ich mich zunächst für Typolight (heute Contao) entschieden, weil es hieß, dass dieses CMS auch für Anfänger geeignet sei und PHP-Kenntnisse keine Voraussetzung für den Umgang wären. CMS hatte ich zuvor nur mit Daten gefüllt. Zu Typoligt und Contao habe ich Bücher und Video-Training beschafft und mit deren Anleitung die Homepage zusammengestellt.

    Ich bin beeindruckt, von dem Leistungsumfang von Contao, allerdings ohne den Aufbau (Zusammenspiel von PHP mit dem Rest) zu verstehen. Darum stelle ich -aus Eurer Sicht- offensichtlich unsinnige Fragen. Danke, dass ihr die Geduld aufbringt, darauf zu antworten.

    Es leuchtet nun ein, dass ich mich zunächst intensiver mit CSS befassen muss.

    Einen schönen Abend wünscht
    Goodwill

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Hi Goodwill,

    ach Quatsch, ernstgemeinte Fragen können doch naturgemäß garnicht unsinnig sein. Oder anders gesagt, wie Du auch schriebst, unlogisch stets nur aus der Sicht von Lesern, die tiefer in der Materie stecken. Vielleicht hast Du auch schon festgestellt oder wirst es noch, dies ist ein freundliches Forum mit auffällig vielen sehr hilfsbereiten Mitgliedern. Nur wenn das jemand über längere Zeit offensichtlich nur zur Bedienung seiner Bequemlichkeit nutzt und sich anscheinend nicht bemüht, sein Wissen auch aktiv zu erweitern, lässt diese Bereitschaft irgendwann nach.

    Ja, Contao hat einen beachtlichen Leistungsumfang. Ungeachtet dessen trifft zu, es ist auch für Einsteiger mit passablen HTML/CSS-Kenntnissen geeignet und man kann so damit schon vieles auf die Beine stellen. Vielleicht stimmt es manchmal etwas wehmütig, zu sehen, dass sich mit PHP/JS- u. Datenbank/SQL-Knowhow noch eine Menge mehr realisieren lässt, doch das liegt nunmal in der Natur der Sache. Besser so, als von den Grenzen eines reinen Anwender-Tools eingeschränkt zu sein.

    Google mal nach "little boxes" und dann wär da auch noch http://selfhtml.org zu empfehlen.

    Und installier Dir am besten die Firefox-Extension "Firebug", leicht zu erlernen und ungeheuer nützlich. Falls Du Opera bevorzugst, kannst Du natürlich auch alternativ das Inline-Tool "Dragonfly" verwenden.

    Dir auch einen schönen (Rest)abend

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •