Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Erste Schritte mit eigenem Template - Hintergrund bleibt leider weiß

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard Erste Schritte mit eigenem Template - Hintergrund bleibt leider weiß

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu bei Contao und habe auch gleich mein erstes Problem (wenn man mal von den Installationsproblemen absieht):
    Ich hatte erst angefangen, mit dem Music-Academy-Template rumzuprobieren. Um Contao besser zu verstehen, wollte ich mir aber ein Template komplett neu aufbauen. Ich habe mich dabei Schritt für Schritt an diese Anleitung gehalten. Eigentlich klappte auch alles gut - dachte ich jedenfalls. Problem: Der Hintergrund bleibt weiß und ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt. Ich bin die Anleitung nun schon dreimal durchgegangen. Ein Menü habe ich auf die Seite bekommen, aber mehr nicht: >>zur Testseite<<

    Die einzige Abweichung gegenüber der Anleitung habe ich im Backend bei den Formatdefinitionen gefunden:



    Mit Änderung meine ich in diesem Fall, dass bei mir alles in einem Block steht, in der Anleitung sind es mehrere.

    Ach so, ich benutze die neueste Version, also 2.10.1. Gibt es vielleicht eine Änderung gegenüber der Version aus der Anleitung, so dass ich noch eine zusätzliche Einstellung vornehmen muss?

    Gruß und danke

    Gidian
    Geändert von xchs (05.09.2011 um 17:57 Uhr) Grund: Link geändert

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Ähm, gibt es hier keinen Edit-Button oder finde ich den nur nicht?

    Zitat Zitat von Gidian Beitrag anzeigen
    Ein Menü habe ich auf die Seite bekommen, aber mehr nicht: >>zur Testseite<<
    Die URL ist falsch. Hier ist die richtige: >>zur Testseite<<

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von Birden
    Registriert seit
    15.01.2011.
    Beiträge
    768

    Standard

    Hast du die CSS im Seitenlayout eingebunden?

  4. #4
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Du hast in Deiner Formatdefinition einen Selektor "Layout". Was möchtest Du damit konkret ansprechen? Es gibt kein HTML-Element "Layout". CSS-Klassenselektoren müssen mit einem Punkt "." beginnen.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    @Birden:
    Ich habe jedenfalls unter Themes->Seitenlayout->default zwei Häkchen gesetzt bei dem Punkt "Stylesheets" (basic und layout).

    @xchs:
    Da erwischt du mich gleich auf dem falschen Fuß. Ich habe mich an die Anleitung gehalten, dort steht, man solle zwei Stylesheets erstellen:

    Zuerst erstellt man die Stylesheets, die für dieses Theme gelten. Hierfür klickt man im Theme-Manager beim Theme "firstsite" rechts auf den Button für die Stylesheets und anschliessend auf "Neues Stylesheet". In Verbindung mit der Beispielwebsite werden 2 Stylesheets erstellt: eine basic.css und eine layout.css.
    Das habe ich gemacht.

    Gruß

    Gidian

  6. #6
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ja, das hast Du gemacht. Und das Stylesheet kannst Du auch bezeichnen wie Du möchtest (in Deinem Fall also "Layout"). Du hast aber bei Deiner Formatdefinition im Feld "Selektor" nochmals "Layout" reingeschrieben, das so in dieser Form natürlich keinen Sinn macht. Schau Dir dazu nochmals den Abschnitt "Zwischenstand" aus besagter Wiki-Anleitung an. Dort siehst Du dann die Selektoren "#header", "#left", "#main" und "#footer" für die unterschiedlichen Layoutbereiche.

    Das Stylesheet "basic" kannst Du Dir hier herunterladen und anschließend im Backend-Modul "Stylesheets" importieren.

    Achte im "Seitenlayout" auf die korrekte Reihenfolge der eingebundenen Stylesheets: "basic" sollte vorzugsweise an erster Stelle stehen. Alle weiteren Stylesheets überschreiben dann ggf. einige der Formatdefinitionen.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Ah, ok. Ich glaube – oder hoffe zumindest – ich bekomme laaangsam eine Ahnung.
    Wenn ich das richtig verstehe, muss ich also für #header, #body usw. eine eigene Formatdefinition anlegen.

    Ok, ich werde dann mal rumprobieren.

    Gruß und danke

    Gidian

  8. #8
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Gidian Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig verstehe, muss ich also für #header, #body usw. eine eigene Formatdefinition anlegen.
    Einen ID-Selektor "#body" gibt es nicht. Daher zeigt diese Formatdefinition aktuell auch keine Wirkung. Du solltest zunächst mal ordentlich die CSS-Grundlagen verinnerlichen, sonst wird das à la longue nur ein "Versuch und Irrtum"
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    ...sonst wird das à la longue nur ein "Versuch und Irrtum"
    So lerne zumindest ich immer besser als auf der theoretischen Ebene.

    Aber gut, ich merke, ich muss da noch deutlich tiefer einsteigen. Ich habe gehofft, mit der Anleitung zumindest den groben Aufbau hinzubekommen, aber genau an der (für mich) kritischen Stelle fehlt ein wenig die Detail-Beschreibung.

    Nur so am Rande: Was müsste ich denn in meinem Fall als Selektor einfügen? Oder kann man das so pauschal nicht sagen?

    Gruß

    Gidian

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von manitougs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    169

    Standard

    Zitat Zitat von Gidian Beitrag anzeigen
    ...aber genau an der (für mich) kritischen Stelle fehlt ein wenig die Detail-Beschreibung...
    Hi

    Wie den Voraussetzungen zu entnehmen ist, sind HTML und CSS Kenntnisse nötig. Die von Dir vermissten Detail-Beschreibungen in diesen Bereich würden den Umfang bei weitem sprengen und sind auch nicht das Ziel dieser Anleitungsserie. Dafür gibt es schon umfangreiche Infoseiten wie http://de.selfhtml.org oder http://www.css4you.de

    Einen kleinen Überblick über die in Contao verfügbaren Selektoren findest Du in der (noch im Aufbau befindlichen) Anleitung Css-ABC in Contao.

    lg mani
    Für die schnelle Hilfe zwischendurch kannst Du gerne den inoffiziellen Chat besuchen:
    Server: irc.freenode.net || Channel: #contao.de

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Ok, danke euch. Ich werde mich dann mal einarbeiten, ein Viertel verstehen und mich mit Trial & Error durchhangeln.

    Zumindest habe ich jetzt schon mal farbige Kästen auf der Seite.

    Gruß

    Gidian

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Nur zur Info: Für einen blutigen Anfänger wie mich ist es wohl deutlich sinnvoller, erstmal mit "Music Academy" zu arbeiten. Ich zeige mich einsichtig und danke trotzdem für eure Hilfe bei meinem Ausflug in die Contao-Template-Welt.

    Gruß

    Gidian

  13. #13
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    @Gidian Ich will dich nicht entmutigen, schließlich schreibe ich Bücher für Einsteiger, aber Contao ist in erster Linie ein Werkzeug für Webworker.
    Ein "Webmaster" verfügt nach unserer Definition über gute Kenntnisse in HTML und CSS sowie Basiswissen zum Thema Webseiten (Hosting, Domains, FTP, Dateirechte etc.). Optionale Kenntnisse in Objekt-orientierter PHP-Programmierung sind hilfreich, um den technischen Hintergrund zu verstehen und das System gegebenenfalls anzupassen bzw. zu erweitern. (Contao-Team)
    Ohne solide HTML und CSS-Kenntnisse brauchst du eine gesunde Mischung aus Lernbereitschaft und Frustrationstoleranz, denn du wirst an mehreren Baustellen gleichzeitig arbeiten.

    Wenn dein Ziel ist, genau dieses Wissen zu erwerben, dann bist du auf dem richtigen Weg. Wenn du aber einfach nur eine Website haben möchtest, dann gibt es einfachere Wege.

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Hallo pmmueller,

    "einfach nur eine Website" habe ich jetzt schon.
    Ich hole mal kurz etwas weiter aus: Ich habe vor einigen Jahren mit meiner Homepage angefangen. Sie diente in erster Linie dazu, eigenen Webspace für Bilder zu haben, die ich in Foren gezeigt habe. Ein bisschen nett sollte es natürlich werden. Die Seite habe ich dann selbst komplett in HTML aufgebaut. Leider verblassen die Kenntnisse schnell wieder, wenn man sich nicht damit beschäftigt.
    Danach habe ich die Seite dann in web2date aufgebaut. Allerdings war ich mit den Templates und Möglichkeiten nicht zufrieden, daher habe ich alles nach meinen Vorstellungen angepasst. Das war dann meine erste Berührung mit CSS. Das war eine Mischung aus Lesen, Trial&Error, in Foren nachfragen und Anleitungen abarbeiten. Hat Spaß gebracht und am Ende auch geklappt.

    Das ist nun wieder 3 Jahre her und so langsam braucht meine Seite mal wieder ein Facelift. web2date 7/8 möchte ich mir nicht mehr für 180 Euro kaufen, daher brauche ich etwas anderes. Und ein CMS mit der Möglichkeit, alles online im Backend zu verwalten und Updates zu erstellen, scheint mir für mich die beste Lösung zu sein. Ganz ohne Einarbeiten wird das sicher nicht gehen. Und auf den ersten Blick ist alles ein Buch mit sieben Siegeln. Aber für mich ist die Homepage nicht nur eine Seite, um mein Hobby zu präsentieren, sondern die Seite selbst ist ein Hobby. Ich habe Spaß daran, auch ohne Ahnung eine Homepage nach meinen Vorstellungen aufzubauen und je schwerer der Weg dahin, desto stolzer kann ich am Ende sein. Dabei muss ich allerdings eine gewisse Balance finden zwischen Basis- und Profiwissen. Ich werde wohl kaum in 4 Wochen HTML, PHP und CSS erlernen. Aber vielleicht schaffe ich es ja, bis Weihnachten mit Tutorials, Lesen im Forum und viel Rumprobieren meine Vorstellungen zu realisieren - auch ohne jede Code-Zeile bis ins Detail zu verstehen. Zumindest ist nicht alles ein bömisches Dorf für mich.
    Jetzt werde ich jedenfalls erstmal schauen, wie ich ein horizontales Menü mit ausklappenden Menüpunkten hinbekomme. Das ist dann wieder ein kleines Projekt zum Üben.

    Falls Contao allerdings bei diesen Voraussetzungen überhaupt nicht geeignet sein sollte, dann müsste ich mir wohl oder übel doch ein anderes CMS suchen. Nur wird´s bei Joomla und Co. nicht anders werden.

    Gruß

    Gidian

  15. #15
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Gidian Beitrag anzeigen
    Falls Contao allerdings bei diesen Voraussetzungen überhaupt nicht geeignet sein sollte, dann müsste ich mir wohl oder übel doch ein anderes CMS suchen. Nur wird´s bei Joomla und Co. nicht anders werden.
    Da hast du Recht. Bei allen CMSystemen auf dem eigenen Webspace sind die Anforderungen ähnlich, ob nun WordPress, Joomla oder Contao. Probier es einfach.

    Wenn du sagst, dass die Seite selbst auch Teil des Hobbies ist, dann sind das doch beste Voraussetzungen. Versuche erst einmal, Contao zu verstehen. Die "Music Academy" zusammen mit der Leseprobe Kap. 2 "Schnelldurchlauf", die die wichtigen Funktionsprinzipien von Contao vorstellt, helfen dabei.

    Ein "Rausklapp-Menü" (aka Dropdown-Navigation) hat übrigens weniger mit Contao zu tun. Contao liefert nur das HTML, und das macht es gut. Die Gestaltung des Menüs ist reines CSS.

    Wenn es nicht klappt, wären für dich eventuell "gehostete CMSysteme" wie Jimdo, Weebly oder Webnode eine Alternative. Das sind Baukästen, quasi Web2Date online, nur das die 180 Euro für die Anschaffung wegfallen. Außerdem sind sie zum Teil flexibler als Web2Date. Bei Jimdo zum Beispiel kann man per HTML/CSS sein eigenes Layout hinterlegen, allerdings keine Dropdown-Navigation
    Geändert von pmmueller (07.09.2011 um 07:26 Uhr)

  16. #16
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.08.2011.
    Beiträge
    54

    Standard

    Zitat Zitat von pmmueller Beitrag anzeigen
    Wenn es nicht klappt, wären für dich eventuell "gehostete CMSysteme" wie Jimdo, Weebly oder Webnode eine Alternative.
    Danke für den Tipp, aber so schnell gebe ich nicht auf. Auch wenn ich davon ausgehe, dass du das schon häufig gehört hast.

    Den Schnelldurchlauf hatte ich mir schon runtergeladen, aber noch nicht gelesen. Dafür diverse andere Anleitungen, bei denen man beim Lesen von Hunderste ins Tausendste kommt, was natürlich zeitintensiv ist. Ich konsumiere also fleißig Input und freue mich, wenn nebenbei Kleinigkeiten wie ein favicon erscheinen.

    Und sollte alles nicht klappen, bleibe ich halt bei meiner HP, wie sie jetzt ist. Soooo schlimm ist sie nun auch wieder nicht.

    Gruß

    Gidian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •