Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Webserver liefert eure Seiten aus?

Teilnehmer
46. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Apache

    43 93,48%
  • lighttpd

    5 10,87%
  • nginx

    1 2,17%
  • Hiawatha

    0 0%
  • IIS

    0 0%
  • Sonstige

    0 0%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Welcher Webserver liefert eure Seiten aus?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2010.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    98

    Standard Welcher Webserver liefert eure Seiten aus?

    Hallo zusammen,

    Ich bin kein Freund von Apache, lese aber immer wieder, dass Apache als Voraussetzung für Contao angesehen wird bzw. beschrieben ist.

    Nutzt ihr alle Apache?

    Gut, bei Webspace-Paketen kann man es sich in der Regel ja nicht aussuchen, aber ich habe bspw. keine funktionierende mod_rewrite-Konfiguration für lighttpd bspw. gefunden (ich habe sie mir dann selber gemacht).

    Bei anderen CMS findet man oft die Steuerung per .htaccess wie bei Contao auch, aber es werden i.d.R. auch die Regeln für andere Webserver angegeben.

    Welchen nutzt ihr?

    Schönen Abend,
    Ben.

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    mod_rewrite gibt es für lighttpd ja auch nicht in der Form wie beim Appache!

    Aber wie wäre es, wenn Du die Konfiguration von lighttpd (Dein mod_rewrite) im Wiki allen zur Verfügung stellst?
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  3. #3
    AG Core-Entwicklung Avatar von Psi
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    930
    Partner-ID
    5583
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Für statische Sachen nutze ich gern den lighttp aber sonst hat mir der Apache noch keine Probleme bereitet.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2010.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    98

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    mod_rewrite gibt es für lighttpd ja auch nicht in der Form wie beim Appache!
    Wie meinst du das?

    Sobald ich meine Regeln ausreichend getestet habe, stelle ich sie sicherlich ins Wiki, das habe ich fest vor.

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich meinte das so, dass es unter lighttpd nicht in Form einer .htaccess Datei funktioniert sondern in der Konfigurationsdatei verankert wird.

    So genau habe ich mich damit noch nicht befasst, da mein Server zur Zeit noch genug Kapazitäten hat, das Apache das locker wuppen kann.
    Mit dem Gedanken habe ich aber dennoch schonmal gespielt, aber auf Grund von Zeitmangel erstmal nach hinten geschoben.
    Faktisch fehlt mir die Zeit mich in diese Konfiguration einzuarbeiten.
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  6. #6
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.339
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    mod_rewrite gibt es für lighttpd ja auch nicht in der Form wie beim Appache!
    Apache ist der einzige der sich auf so ein Krückenkonzept verlässt. Das gibt es also nicht nur in dieser Form nicht, das gibt es gar nicht.
    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    Aber wie wäre es, wenn Du die Konfiguration von lighttpd (Dein mod_rewrite) im Wiki allen zur Verfügung stellst?
    Gibts doch alles:
    http://redmine.lighttpd.net/projects...s-restrictions

    Carolina.

  7. #7
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Vielleicht reden wir da ja aneinander vorbei!

    Der Link führt in die Konfiguration von lighttpd, soweit ja auch ok. Du kannst aber auch Direktiven, wie man sie aus htaccess kennt in lighttpd konfigurieren und somit gewisse Vorzüge realisieren.

    Es ist eben nicht ganz so einfach wie im Apache, aber teilweise möglich.
    Dafür gibt es rudimentäre Tutorials, aber keines was direkt auf Contao abzielt.

    Von daher wäre es für lighttpd-User schon nützlich, um dann vielleicht doch in vollem Umfang in den Genuß von Contao zu kommen.
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2010.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    98

    Standard

    @Thomas: Von Hause aus gibt es .htaccess in der Form nicht allerdings ist lighttpd flexibel genug um Parameter in Dateien ähnlich zu .htaccess zu verteilen und beim Start einzulesen.

    @lucina: mod_access != mod_rewrite

  9. #9
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ja, wie gesagt, ich weiß dass das geht, aber noch keine Zeit gehabt mich eingehend damit zu befassen.

    Ich hatte mich diesbezüglich dann auch erstmal für den Apache entschieden, was bei 16 Kernen und 8 Gb-RAM fürs Erste auch ausreicht.
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2010.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    98

    Standard

    16 Kerne, 8GB RAM? Etwas unausgeglichen, oder? 512MB pro Kern?

    Oder sind es 8 Kerne und 2 Threads pro Kern?

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von drefsa
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    0°0'0''
    Beiträge
    186

    Standard

    Irgendwas stimmt mit der Statistik (den prozenten neben der Balkengrafik) nicht. Ich komme auf unglaubliche 113% () zum Zeitpunkt des Posts.
    Grüße
    drefsa

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2010.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    98

    Standard

    Zitat Zitat von drefsa Beitrag anzeigen
    Irgendwas stimmt mit der Statistik (den prozenten neben der Balkengrafik) nicht. Ich komme auf unglaubliche 113% () zum Zeitpunkt des Posts.
    Das Skript geht von der Anzahl Teilnehmer und nicht der Anzahl Antworten aus

    91.3% von 23 (Teilnehmer) sind 21 (Antworten)

  13. #13
    Contao-Nutzer Avatar von dominik.zogg@gmail.com
    Registriert seit
    12.04.2011.
    Ort
    Walzenhausen
    Beiträge
    72

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    mod_rewrite gibt es für lighttpd ja auch nicht in der Form wie beim Appache!

    Aber wie wäre es, wenn Du die Konfiguration von lighttpd (Dein mod_rewrite) im Wiki allen zur Verfügung stellst?
    So ich "glaube" eine Rewrite Rule für lighttpd erstellt, welche auch mit URL's wie "suche.html?keywords=test" nutzen lässt, wie im Beispiel für die Suche oder auch ganz für Dateidownloads über Contao selbst.

    Code:
    server.error-handler-404  = "index.php"
    include_shell "scripts/folderwithhtaccess " + var.basepath + "public_html"
    url.rewrite-if-not-file = (
        ".*\.html(.*?)$" => "index.php$1"
    )
    Geändert von dominik.zogg@gmail.com (01.08.2011 um 19:13 Uhr)

  14. #14
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo dominik!

    Zunächst mal Danke.
    Kommt spät, aber lieber spät als nie.

    Nur leider funktioniert diese Rule nicht.

    Ich verstehe auch nicht wirklich die include-Anweisung.
    Vielleicht erklärst Du da mal näheres.

    Vermutlich fehlt mir da noch die Erfahrung mit lighttpd, aber ich müsste das doch gelöst haben.
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  15. #15
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.339
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

  16. #16
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2010.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    98

    Standard

    Die Include-Anweisung musst du weglassen.

    Ob es dann funktioniert habe ich allerdings nicht getestet.

  17. #17
    Contao-Nutzer Avatar von dominik.zogg@gmail.com
    Registriert seit
    12.04.2011.
    Ort
    Walzenhausen
    Beiträge
    72

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    Hallo dominik!
    Ich verstehe auch nicht wirklich die include-Anweisung.
    Hallo Thomas

    Diese Zeile ruft ein externes Script auf, welches die .htaccess Dateien sucht, welche den Zugriff verbieten, dass hat nichts mit dem Rewrite zu tun, mein Fehler.

    Das hier behandelt den Fehlerfall und den Rewrite:
    Code:
    server.error-handler-404  = "index.php"
    url.rewrite-if-not-file = (
        ".*\.html(.*?)$" => "index.php$1"
    )
    Gruss Dominik

  18. #18
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ah, ok!
    Sowas ähnliches habe ich mir fast gedacht.

    Danke Dir.
    Ich habe von Ben auch noch eine Möglichkeit bekommen, die ich noch genauer testen werde.
    Wenn ich da keine Fehler oder Unverträglichkeiten feststellen kann, werde ich die nochmal in einem Extra-Thread veröffentlichen.

    Leider habe ich in dem Zuge von Ben auch gleich gesteckt bekommen, dass die Entwicklung von Lighty wohl nicht mehr vorangetrieben wird. Was ich schade finde, aber die Überlegung aufwirft, sich doch mal mit nginx zu beschäftigen.

    Was sagt denn Dein geschulter Lighty-Kopf dazu?
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  19. #19
    Contao-Nutzer Avatar von dominik.zogg@gmail.com
    Registriert seit
    12.04.2011.
    Ort
    Walzenhausen
    Beiträge
    72

    Standard

    Hallo Thomas

    Über die Weiterentwicklung weiss nicht nichts, das lighttpd tot sei hat man aber auch schon gesagt als ich mit 1.4.27 (vor nicht langer Zeit) damit begonnen habe.
    Ich glaube, dass die Entwicklung langsam läuft, doch meines erachtens ist so ein Webserver auch nichts das man jeden Tag aktualisieren müsste, ausser bei Sicherheitslücken.

    Nginx entwickelt sich schneller, doch für mich sehe ich noch keinen Grund zu wechseln.

    PS: Ich habe mit lighttpd begonnen, als ich eine statische Infoseite ausliefern wollte während einer Hostingmigration. Das Tutorial und die einfache Konfiguration von lighttpd schreiten nach mehr, heute hoste ich meine Seiten mit lighttpd.

    Gruss Dominik

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie werden locale Seiten (offline XAMPP) auf Webserver aktualisiert?
    Von Schnippel im Forum Installation / Update
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 09:23
  2. Ergebnis der Suche liefert Fehlermeldung
    Von Lothar59 im Forum Sonstiges zu Contao
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 12:07
  3. install.php liefert parse error
    Von Holla im Forum Installation / Update
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 11:59
  4. Einlesen der css liefert 404
    Von ChrMue im Forum Sonstiges zu Contao
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •