Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Externes ASP-Script aus Contao bedienen und Ergebns per include einbinden

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2011.
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    61

    Standard Externes ASP-Script aus Contao bedienen und Ergebns per include einbinden

    Hallo Leute,

    ich soll (und darf es auch) den Inhalt einer externen (ASP) Seite im contao darstellen. "externe_tabell.php" in den Templateordner habe ich schon geschrieben und dort per php_include die Daten geholt - klappt das auch wunderbar, aber es wird halt nur das html-Ergebnis der dortigen Seite eingebunden. "include_file externe_tabelle.php", habe ich dann im Contao.

    Auf der externen Seite läuft ein ASP-Script und per pulldown können verschiedene Parameter gewählt werde die die Ausgabe beeinflußen. Jetzt mein Problem wie ich das hinbekomme bzw. überhaupt angehen soll.
    Läßt sich von contao aus bzw. per PHP die ASP-Seite "steuern"? Wie?

    ASP-Seite http://pool.oepbv.at/liga.asp

    Denkbar wäre es auch ein Menü zu kreieren und die Parameter per Menü an die Seite zu übergeben. Sähe dann z.B. so aus: http://pool.oepbv.at/liga.asp?mod=&m...=RLW&RU=+1&M=T
    Die Paramaterdefinitionen habe ich bzw. bekomme ich vom Programmierer der der ASP-Seiten.

    Wäre toll wenn ihr für mich ein paar Ansätze oder sogar Lösungen hättet
    Herzlichen Dank, Robert

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Willst Du nur die Seite mit dem ASP-Script einbinden, das die Tabellen anzeigt? In dem Fall könntest Du das mit einem iFrame machen. Als Doctype muss dann transitional statt strict gewählt werden, sonst ist die Seite nicht valide. Wer keine Lust hat, die Deklaration in der HTML-Ansicht zu machen, für den gibts auch eine Erweiterung, welche die iFrame-Deklaration per Inhaltselement anbietet.

    Oder willst Du das ganze Script einbinden, die Navi ausblenden und die Scriptsteuerung über die Contao-Navigation haben? Wenn Du die Seitenstruktur des Scripts in Contao nachbildest, könntest Du es genauso machen, nur eben entsprechend verteilen und der Rest wäre CSS, z. B. um die Scriptnavi auszublenden oder bei Bedarf auch sonstige Elemente darin.

    Sollte in letzterem Fall das Script allerdings nicht nur statische, sondern auch dynamische Ausgaben produzieren, wie etwa generierte Listen unterschiedlicher Länge je nach Anzahl der gespeicherten Datensätze - das ist mit normalen iFrames nicht möglich, weil sie standardmäßig eine vordefinierte Größe haben.

    Bei derartigen Anforderungen verwende ich ein dafür entwickeltes spezielles Modul, das eine nahtlose Integration auch komplexer Third Party Applikationen beliebigen Typs ins Contao-Layout ermöglicht. Könnten z. B. ebenso wie PHP-Scripte auch Java-Applets, Python- oder ASP-Scripte sein. Auch im Mix mit sonstigen Contao-Inhaltselementen und mit DOM-gesteuerter automatischer Anpassung an dynamische Ausgaben sowie der Übernahme der Applikationsnavi durch Contao inkl. Parametrisierung.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2011.
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    61

    Standard

    Hi soweit_ok,

    hatte ich glatt vergessen: IFrame kommt auf keinen Fall in Frage, gerade wegen der von dir beschriebenen Punkte und weil dynamische Seitenlängen ausgegeben werden!
    Die Scriptsteuerung sollte in diesem Fall von Contao (oder einem Modul dafür) übernommen werden. Per CSS Teile auszublenden ist eine gute Idee an die ich noch nicht dachte!
    Welches Modul verwendest du in diesem Fall? Finde ich das in der Repository, oder ist das (d)eine Eigenentwicklung?

    Schönen Gruß, Robert

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Die Parametrisierung erfolgt ja über GET-Parameter. Wieso sollte das also beim Includen nicht funktionieren?
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2011.
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    61

    Standard

    Hallo Toflar,

    Danke! Kurzer Satz von dir und...Grübel...
    Also ein Menü bauen. Parameter in extra Datei definieren. GET Parameter als Variablen einbinden (Daten vom ASP-Programmierer) und dann den include request an das ASP-Script schicken? Richtig verstanden?

    Das könnte kompliziert werden - zumindest für mich als Person. Da bin ich nicht so sattelfest, aber ich trage den Lösungsvorgang für "meinen" Programmierer zusammen - quasi als Hausaufgabe. Denke der kann das Was bräuchte der für Infos?

    @ all: Ohne Vorgaben gedacht: Was wäre die "richtige" Lösung (auch Zukunftssicher)? ASP-Programmierer liefert eine XML-Schnittstelle?? Oder nicht notwendig?
    Bessere Ideen?

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Genau. Im Grunde genommen, macht das Script ja nix anderes, als GET-Parameter auslesen und aufgrund deren, gibt es die Resultate entsprechend aus.

    Die Frage ist halt nur, wie die entsprechenden Links generiert werden. Meiner Meinung nach, solltest Du das Script einfach includen können und dann könnte auch das Script funktionieren. Aber eben, das kommt drauf an, wie genau das Formular aufgebaut ist.
    Zudem könnte es auch sein, dass sein Script anfragen von einer anderen Domain blockt oder was weiss ich. Wie gesagt, vom Schiff aus kann dir das keiner sagen

    Aber um auf deine Frage einer "zukunftssicheren" Lösung zu kommen.
    Ganz einfach: Er soll eine API bauen. Ein Webservice mit einer REST-API oder SOAP oder sowas. Dann kann er auf seiner eigenen Seite diese API ebenfalls ansprechen und Du baust halt ein Contao-Modul mit PHP, dass sich voll in Contao integriert. Und sonst wer macht was mit Java und wieder ein anderer mit .NET und alle sind glücklich
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2011.
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    61

    Standard

    Meiner Meinung nach, solltest Du das Script einfach includen können und dann könnte auch das Script funktionieren.
    Tja, das dachte ich mir auch ganz naiv. Aber .NET-Script in PHP includen??? "Das geht nicht", wurde mir gesagt. Siehst du das anders?

    Deine Vorschläge werde ich mal weiterleiten. Mal sehen was die Herren dazu sagen...
    Wobei mir das mit der API schon arg gut gefallen könnte

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ist doch ASP und nicht .NET? Naja, also ich bin nicht der Experte dafür, weil ich ASP nicht kenne.
    Aber theoretisch, wenn der Server ASP parsen kann und auch das Einbinden externer Files unterstützt (was ich mal zu bezweifeln wage), sollte das schon gehen. Aber wie gesagt, behafte mich nicht auf dieser Aussage

    Aber so oder so. Das Einbinden von externen Files (auch wenn es PHP-Files sind), statt der sauberen Integration ins Framework, halte ich für den falschen Ansatz. Deshalb API.
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Hab heute erst jetzt die Zeit gefunden, mich wieder in die Diskussion einzuklinken. Dem, was Toflar dazu schrieb, kann ich rundum nur zustimmen. Wobei ich eine REST-API vor SOAP bevorzugen würde. Ansonsten bräuchte es vielleicht auch garnichtmal das Skript sein, das Anfragen einer entfernten Domain blockt, manche Browser mögen das, soweit ich weiß, auch nicht und nerven dann mit einem "Sicherheits"-PopUp, in dem der Seitenbesucher erstmal mit Klick auf "Ok" bestätigen muss, dass die Anfrage ausgeführt werden soll.

    @kugelrund:

    Nein, das Modul findest Du nicht im ER, ist meine Eigenentwicklung. Weil ich recht häufig den Bedarf habe, teils auch sehr komplexe Third Party Applikationen in meine Contao-Installation einzubinden, wäre es vom Aufwand her einfach nicht machbar, dafür jedesmal eine API zu realisieren. Falls man es überhaupt in einem fremden Programm hinkriegt, ohne es gleich neu zu schreiben. Mein "unsauberes" Modülchen macht das bzgl. Funktionalität und Optik in so ziemlich allen von mir benötigten Anwendungsszenarien genauso gut, wenn es auch nicht mit der durch eine XML-Schnittstelle erreichbaren Flexibilität mithalten kann. Doch es kann trotzdem relativ viel und erspart mir einen Riesenhaufen Zeit, weil ich höchstens mal für spezielle Schnittstellen den Code des Drittskripts erweitern muss. Und es verarbeitet auch, wie in Deinem Fall erforderlich, die GET-Parameter und ist dabei so freundlich, es verdeckt im Hintergrund zu tun, ohne die Contao-URLs zu modifizieren.

    Fall Du mit "externes Skript" meintest, es darf oder kann nicht in derselben Domain installiert werden, statt einfach ein Nicht-Contao-Skript, ist das genannte Modul allerdings nicht für Dich geeignet. Das einzubindende Skript muss sich auf derselben Domain befinden, sonst funktioniert das Parsen dynamischer Ausgaben nicht und es wird für den Einbindungsbereich die jeweils im JS-Fallbackparameter angegebene Höhe verwendet. Das ist ja nicht Sinn der Sache. Wenn es nicht zu aufwändig ist, wäre toflars Vorschlag auf jeden Fall die beste und eleganteste Lösung.
    Geändert von soweit_ok (27.09.2011 um 01:21 Uhr)

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2011.
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    61

    Standard

    Hallo!

    Ja, mit "extern" ist in der Tat ein fremder Server gemeint.
    Wir haben das jetzt zwischenzeitlich doch mit XML gelöst. Wobei derjenige der die XML zur Verfügung stellt noch ein paar kleine Bugs liefert ;-)
    Originalseite: http://pool.oepbv.at/liga.asp
    Neue Seite mit der XML-Integration: http://www.oepbv.co.at/cms/index.php/bundesliga.html Feinschliff noch nötig.

    Leute, herzlichen Dank für eure wertvolle Hilfe bzw. Tips.

    Robert

    PS: Und jetzt würge ich hier mit der Abbildung bzw. Menüstruktur von 20(!!) Kalendern (importierte) rum. Und finde gar keinen Weg..

  11. #11
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von kugelrund Beitrag anzeigen
    Und jetzt würge ich hier mit der Abbildung bzw. Menüstruktur von 20(!!) Kalendern (importierte) rum. Und finde gar keinen Weg..
    Viele Leute vergessen bei Im- und Export die Macht von purem SQL
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2011.
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    61

    Standard

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    Viele Leute vergessen bei Im- und Export die Macht von purem SQL
    Der gefällt mir Du meinst aber schon die SQL-Daten die in der Contao-DB liegen, oder?
    Leider ist das nicht mein Metier. Und die 20 ics-Kalender werden alle per [calender-ical] von einem ASP-Script generiert und alle 24 Stunden aktualisiert. Diese ics vom ASP stehen auch noch anderen Nutzern für z.B. Googlekalender zur Verfügung.
    Aber es ist "einfach" erklärt. 10 Bundesländer x 2 Kalender pro Land (Liga und Turniere) gibt 20 Kalender.
    Dann soll es ein Mnü geben mit welchem man auswählen kann welche Kalender man sehen will. In etwa so wie hier, aber eben schöner eingebunden, ohne Iframe und ohne Googlekalender... Hast vielleicht eine Idee wie ich die Lösung angehen soll??

    Gruß, Robert

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Willst Du die einzelnen Kalender dynamisch in die Seitenstruktur einbauen oder wie?

    Wie genau kommt man an die Kalenderdaten?
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2011.
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    61

    Standard

    Ja. Sofern ich dich richt verstehe.

    Hier siehst meine Kalender die automatisch aktualisiert werden:
    2011-10-01_171032.jpg

    Hier einen Screenshot wie es ein Kollege über Goggle Kalender "gelöst" hat.
    Dies will ich aber so nicht machen. Kein Iframe, usw. zudem will ich nicht den Umweg über Google gehen, sondern die Kalenderdaten direkt ins Contao saugen (was ja schon funktioniert)
    Die User wählen per Button welche(n) Kalender sie sehen wollen...
    Öpbv_Kalender.jpg

    Hier mein Frontend an dem ich gerade bastle.
    Die Besucher sollen zudem wählen können: Kalender anzeigen "von" "bis" Datum mit evtl. Kalenderauswahlfeld wie man es von jeder Reisebuchung kennt.
    Contao.jpg

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2011.
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    61

    Standard

    Nachtrag:
    So komme ich an die Kalenderdaten - für jedes Bundesland mit eigenem Parameter..
    ical_import.jpg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •