Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: grid-System: Platzierung eins Elements nach zwei breiten Elementen ....

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von rene-ddorf
    Registriert seit
    29.09.2010.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    28

    Standard grid-System: Platzierung eins Elements nach zwei breiten Elementen ....

    Hallöle,
    ich habe mal 'ne Verständnisfrage:
    Ich bastel jetzt schon einige Stunden mit dem Gridsystem rum. Mein Problem:
    Wenn ich einem Inhaltselement (bei einem 12er Grid) beispielsweise die Breite via g8 zuweise und danach direkt wieder eines mit g8 folgt wird das darauffolgende Element, das nur via g4 auf die Restbreite gebracht wurde nicht, wie vermutet und erhofft, neben das erste g8-Element geschoben, sondern neben das 2te g8-Element ... Was natürlich zu einer unschönen Lücke rechts neben dem ersten Inhaltselement führt?
    Ich habe natürlich zuerst mal an mir gezweifelt und kurz 'ne neue Installation gebaut und das quasi mit dem unverfälschten System und Leo's basic.css und gridpx.css erneut probiert. Dann habe ich mal bei 960.gs das System runtergeladen und eingebaut ... Auch da da gleiche Verhalten ...

    Kann es sein, daß das ein Fall ist, der mit dem Gridsystem in solch einer Bauweise einfach nicht zu lösen ist und härtere Geschütze wie etwa YAML oder sowas braucht? Das würde halt bedeuten, daß das Gridsystem quasi zeilenorientiert arbeitet. Sprich, das längste Element einer Zeile von gridplatzierten Elementen bestimmt wie hoch diese Zeile ist und nachfolgende Elemente können nicht, obwohl Platz vorhanden wäre, quasi in die Lücke fließen, sondern beginnen alle am unteren Ende der vorherigen Zeile????

    Da ich bei diesem Projekt darauf angewiesen bin, daß die Spalten sich nicht beeinflussen, habe ich jetzt für mich entschieden wieder eine rechte Spalte (via Seitenlayout) zu machen und das Gridsystem nur in der Hauptspalte als mögliche Unterteilung zu benutzen...

    Vielen Dank schonmal für's mitdenken und vielleicht Eure Erfahrungen, Meinungen oder Workarounds ...
    Gruß
    maclatz

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.523
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich nutze dazu 3 Artikel pro Seite, diese per Grid defniert um die Spalten nachzubauen. Auf dieses System setzt auch das Grid von Leo.
    Innerhalb der Artikel kann man dann durchaus noch einmal die Gridklassen verwenden. Hier beginnen dann aber die Unterschiede ob man Prozent oder Pixel Grid benutzt.
    Bei Prozent Grid ist aus Sicht der Elemente der übergeordnete Artikel wieder die 100%.

    Zu sehen auf: http://contao.glen-langer.de oder meiner Grid Akademie: http://contaogrid.glen-langer.de
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von rene-ddorf
    Registriert seit
    29.09.2010.
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    28

    Standard

    Hallo Bugbuster, vielen Dank für Deine Antwort .... Wow, du hast Dir ja richtig viel Arbeit gemacht mit Deiner Gridakademie! Respekt ... Da bin ich ja direkt an den Richtigen geraten ;-)
    Ah, ich glaube jetzt dämmert es mir ... Ich hatte die unterschiedlichen Gridbreiten nur verschiedenen Inhaltselementen zugewiesen. Dadurch beeinflussen sich alle Inhaltselemente gegenseiteig und teilweise unerwünschte Positionierungen entstehen.
    Dein Ansatz ist erstmal via Artikel mit Gridklassen quasi Spalten zu bauen, und innerhalb dieser "Artikelspalten" Inhaltselemente mit Gridklassen zeilenweise anzuordenen. Dadurch beeinflussen sich die Inhaltselemente zwischen den Artikelspalten nicht. Klingt eigentlich logisch ;-)
    Danke und Gruß nach Berlin
    maclatz

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •