Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Template für Fahrzeugverleih

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.11.2011.
    Beiträge
    28

    Standard Template für Fahrzeugverleih

    Hallo

    Ich bin ein ziemlicher CMS/Contao-Neuling, fortgeschrittene Kenntnisse in HTML und CSS, sowie Grundkenntnisse PHP und JavaScript sind vorhanden.

    Mein Problem ist, ich soll für einen Fahrzeugverleih eine CMS-Seite bauen, sodass der Kunde diese selbst warten und aktualisieren kann. Die Seite an sich ist ein ziemlich kleines Projekt: eine kurze Firmenbeschreibung, Kontaktformular, Impressum und eben die Vorstellung der zu verleihenden Fahrzeuge (ca. 10-15). Die Fahrzeuge sollten hier über ein Sub-Menü ausgewählt werden können. Und genau hier stellt sich für mich als Neuling die Frage, wie ich dies am besten anstelle, sodass auch der Kunde diesen Bereich ganz einfach aktualisieren kann - Tabelle, eigenes Template, ...

    Abgesehen von dem Rundum-Layout soll die Beschreibung der Fahrzeuge wie folgt aussehen (für jedes Fahrzeug gleich). Bei den Details sollte entweder ein Häckchen oder ein X sein, je nach Ausstattung (Bilddateien). Oder 2 verschiedene Schriftfarben - wenn Ausstattung vorhanden Orange, wenn nicht grau.

    Bild des Fahrzeuges
    Detailbild(er)
    Typenbezeichnung
    Marke

    Details
    Ja/Nein Klimaautomatik
    Ja/Nein Klimaanlage
    Ja/Nein Automatikgetriebe
    Ja/Nein Schaltgetriebe
    Ja/Nein ...

    PS, Gewicht, ...

    Preise


    Funktioniert sowas überhaupt mit Contao?

    MfG, Thomas

  2. #2
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo TheTom,
    sowas funktioniert wunderbar mit dem Catalog ( http://de.contaowiki.org/Kategorie:Catalog ).
    Allerdings kann ich dir direkt sagen, das man davon eigentlich eher die Finger lassen sollte, wenn man sich in Contao noch nicht gut auskennt. Das ist eine sehr mächtige Erweiterung, die auch einiges an Einarbeitung braucht.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  3. #3
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo TheTom,

    herzlich Willkommen in der Contao-Community.

    Soll der Fahrzeug Verleih auch online über die Webseite abgewickelt werden oder dient die Seite nur zur Information welche Art von Fahrzeugen gemietet werden können?

    Also eine Art Shop (Buchungsmöglichkeit) oder eher eine reine Präsentation (Information)?


    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.11.2011.
    Beiträge
    28

    Standard

    @MiTsch:
    Die Seite soll nur der Information dienen.

    Habe mir die Katalog-Erweiterung installiert und bin am einarbeiten.

    MfG, Thomas

    NACHTRAG: Ich habe mir zwar die Dokumentation durchgelesen, aber irgendwie hab' ich als Einsteiger damit noch meine Probleme. Kann mir jemand ein Tutorial empfehlen?
    Geändert von TheTom (29.11.2011 um 13:03 Uhr)

  5. #5
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo TheTom,

    mit dem Katalog hast Du Dir auch die Königsklasse an Anforderungen ausgesucht! Ich denke wenn Du kein Shop oder komplexe Filterabfragen benötigst, dann kommst Du auch ohne den Katalog zum Ziel.

    Nur so ein Gedanke:
    Pro Fahrzeug eine Unterseite (einmal eine Seite erstellt, so kann diese dann beliebig kopiert werden und es müssen nur noch die Fahrzeugdaten angepasst werden). Vorne weg eine erklärende allgemeine Seite zu den Fahrzeugen mit der Möglichkeit den Fuhrpark nach bestimmten Kritierien einzugrenzen. Dazu würde die Erweiterung [mod_aticlefilter] sicherlich gute Dienste leisten


    Naja, wie auch immer, hier gehts zur Demoseite des Katalogs.
    Dies ist zwar kein Tutorial aber so erhälst Du auch einen ersten Überblick.

    Login:

    User: tlut2010
    Pass: catalogisttoll


    Vielleicht hilft Dir auch dies noch weiter: http://de.contaowiki.org/Kategorie:Catalog

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.11.2011.
    Beiträge
    28

    Standard

    Hallo MiTsch

    Tja, nachdem ich mich gestern Abend versucht habe, mit dem Katalog klar zu kommen, habe ich auch die Überlegung angestellt, ob sich der Aufwand für die paar Fahrzeuge rechnet. Mit Hilfe der Fachliteratur bin ich dann auch auf Alternativen gestoßen. Wie du schon schreibst, strukturierte Artiken und dann schön per CSS formatieren. Eine andere Möglichkeit wären auch Grids, aber hier muss ich mich erst noch einlesen.

    MfG, Thomas

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.11.2011.
    Beiträge
    28

    Standard

    Aufgrund der Kundenanforderung muss für einen anderen Bereich jetzt Wohl oder Übel der Katalog her...

    Die ersten Schritte sind auch schon gemacht: Ein neuer Katalog wurde erstellt, Inhalte eingetragen und auch die noch unformatierte Ausgabe funktioniert schon.
    Mit den notwendigen Templates (catalog_simple, mod_cataloglist und mod_catalogreader) wurden auch schon einige Versuche angestellt, um hinter die Funktion zu kommen. Und siehe da, der Durckblick kommt langsam aber doch.

    Wie sieht hier aber nun die richtige Arbeitsweise aus?

    Beispiel:

    Die Liste ist ja nun unformatiert und Bezeichnung/Eintrag stehen untereinander.

    Marke
    VW
    Fahrzeugtyp
    Kombi


    Entsprechender Eintrag in der Datei catalog_simple
    Code:
    <div class="field <?php echo $field; ?>">
    	<div class="label"><?php echo $data['label']; ?></div>
    	<div class="value"><?php echo $data['value']; ?></div>
    </div>
    Um diese Liste etwas schöner zu gestalten wurden folgende Änderungen durchgeführt.

    Marke: VW
    Fahrzeugtyp: Kombi

    Geänderter Eintrag in der Datei catalog_simple
    Code:
    <div class="field <?php echo $field; ?>">
      <p><span><?php echo $data['label']; ?>:</span>[nbsp]<?php echo $data['value']; ?></p>
    </div>
    Um das ganze noch schöner zu formatieren, habe ich im Sinn, den Code entsprechend einer Tabelle umzubauen...

    Natürlich ist auch ein Bild dabei - vorerst noch mit dem Titel "Fahrzeugfoto". Die Postitionierung würde ich hier mit einer absoluten Positionierung des div's mit der entsprechenden ID des Bildes vornehmen, die Bezeichnung mittels css und span "verstecken".

    Sind diesrichtige Lösungsansätze oder gänzlich dem Bereich "Pfusch" zuzuordnen? Wenn "Pfusch", wie könne ich es richtig lösen?


    MfG, Thomas

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.11.2011.
    Beiträge
    28

    Standard

    *Thema nach oben schieb*

    Wer kann mir sagen, ob die oben beschriebene Arbeitsweise richtig oder eher "Pfusch" ist?

    MfG, Thomas

  9. #9
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo TheTom,
    wie man das macht steht ja schon hier: http://de.contaowiki.org/Catalog_Templates_anpassen
    Da kann man verschiedenes machen... ob dein Pfusch ist würde ich so nicht sagen. Aber: Warum machst du da keine Tabellen hin, wenn da eine Tabelle raus kommen soll? Das Bild kann dann natürlich auch in die Tabelle und muss nicht absolut positioniert werden (damit handelst du dir ja mehr Probleme ein als nötig ist).

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.11.2011.
    Beiträge
    28

    Standard

    Danke für die Antwort!

    Mir ging es eigentlich genau darum - ist der Weg, den ich eingeschlagen habe "Pfusch"? Da ich nun weiß, dass ich auf dem richtigen Weg bin, werde ich das ganze mit Tabellen, CSS, ... verfeinern. Die Dokumentation (deut. und engl.) habe ich mir auch schon durchgelesen, aber irgendwie geht das ganze - für mich im Moment - zu tief. So versuche ich die bestehenden Templates nach meinen Anforderungen anzupassen, anstatt gleich ein neues Template zu erstellen.

    Grundlegend ist für mich aber einmal wichtig, dass ich durch die Anpassungen der Templates (wie im vorletzten Eintrag beschrieben) auf dem richtigen Weg bin.

    MfG, Thomas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •