Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: css mit notepad++

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von pgrob
    Registriert seit
    10.07.2009.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Partner-ID
    10267

    Standard css mit notepad++

    Hallo Zusammen

    Ich möchte dei Css Datei mit notepad++ bearbeiten, welches Css muss ich nehmen, das im Root verzeichniss, oder das in tl_files?

    Wünsch euch ein schönes Wochenende....

  2. #2
    Contao-Fan
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Beiträge
    275

    Standard

    einige CSS Vorlagen liegen im xBrowser_style_sheets unter tl_files.
    Wenn du als Temlate die Music Academy inst. hast, kannst du die
    CSS Dateien aus dem root verwenden und anpassen.

    Im Anschluss kopierst du die Dateien zurück nach tl_files und importierst diese.

    Grüße Jörg

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von pgrob
    Registriert seit
    10.07.2009.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Partner-ID
    10267

    Standard

    Hallo Jörg

    Danke für die schnelle Auskunft, werde es ausprobieren...

  4. #4
    Contao-Nutzer Avatar von Manuel
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    31

    Standard

    Ich mache das meistens so:

    //Edit: Und so wie ich das mache sollte man das nicht machen (siehe folgende Kommentare)!

    Eine eigene .css-Datei erstellen > in tl_files packen > über Stylesheets importieren > in Seitenlayouts unter "Stylesheets" auswählen. Nun erscheint diese .css-Datei im Rootverzeichnis und kann von dort aus bearbeitet werden, sie muss auch nicht nach jeder Änderung importiert werden, die Änderungen ziehen praktisch ab sofort. Also im Prinzip wie Jörg es beschrieben hat.

    Aber Achtung: Bei mir kam es manchmal vor (jedoch noch nicht mit TL 2.7.3), dass die .css-Datei im Rootverzeichnis offensichtlich von der aus dem tl_files-Verzeichnis überschrieben wurde. Da die Datei in tl_files meistens noch leer war als ich die hochgeladen habe, bedeutete es, dass auch die Datei im Root plötzlich leer war. Das kann schonmal zu akuten Schweißausbrüchen führen... Also speichere ich immer eine Kopie der Datei sicher außerhalb des Rootverzeichnis.

    Viele Grüße
    Geändert von Manuel (26.09.2009 um 16:27 Uhr)

  5. #5
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.339
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Aber Achtung: Bei mir kam es manchmal vor (jedoch noch nicht mit TL 2.7.3), dass die .css-Datei im Rootverzeichnis offensichtlich von der aus dem tl_files-Verzeichnis überschrieben wurde. Da die Datei in tl_files meistens noch leer war als ich die hochgeladen habe, bedeutete es, dass auch die Datei im Root plötzlich leer war. Das kann schonmal zu akuten Schweißausbrüchen führen...
    Das ist ja auch genau der Weg, wie man es nicht machen sollte, da TL die CSS-Dateien (die Ihr dann im Root zu sehen bekommt), dynamisch aus der Datenbank generiert. Da ist der Frust eigentlich vorprogrammiert, weil die im Grunde genommen bei jedem Aufruf des TL-eigenen CSS-Editors überschrieben werden.

    Wenn man per Notepad+ editieren möchte (oder, was ich ganz gerne mache, auf dem Server in der Shell), dann ist der folgende Weg sicher besser:

    • über die TL-eigene CSS-Verwaltung eine Datei import.css anlegen, die den folgenden Inhalt hat:
      Code:
      @import url("stylesheet.css");
    • diese import.css, die von TL verwaltet wird, dann dem Seitenlayout zufügen
    • die eigentlichen CSS-Definitionen in stylesheet.css können dann gefahrlos ausserhalb von TL bearbeitet werden.


    Als bodenständige Alternative kann ich allerdings auch die Extemsion https://contao.org/erweiterungsliste...000029.de.html wärmstens empfehlen ...

    MfG, Carolina.

  6. #6
    Contao-Nutzer Avatar von Manuel
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    31

    Standard

    Zitat Zitat von lucina Beitrag anzeigen
    Das ist ja auch genau der Weg, wie man es nicht machen sollte...
    Nun...
    also bei mir läufts jetzt so ganz gut, aber dein Tipp scheint mir wesentlich wertvoller zu sein.

    Viele Grüße

  7. #7
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Oder so wie ich es mache, gar keine CSS Datei im BE und die eigene CSS Datei direkt im fe_page_XXX.tpl einbinden. Oder im Layout im Feld "Zusätzliche <head>-Tags".

    Aber so wie du es machst ist es wirklich zu gefährlich.

    Kann man mit notepad++ auch direkt auf dem Server arbeiten?, sonst würde ich noch PSPad als Editor empfehlen.

    Andreas

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von pgrob
    Registriert seit
    10.07.2009.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Partner-ID
    10267

    Standard

    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Das kann schonmal zu akuten Schweißausbrüche führen...
    Akute Schweißausbrüche möchte ich möglichst vermeinden

    @Andreas
    Ich habe mit Notepad++ schon auf dem Server gearbeitet zusammen mit Filezilla, funktioniert ganz gut, und ich bin mich hald sehr an Notepad++ gewöhnt.

    Danke Carolina ich werde das so ausprobieren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •