Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: SFTP und der Safe Mode Hack

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.11.2011.
    Beiträge
    4

    Standard SFTP und der Safe Mode Hack

    Hallo!

    Nach stundenlanger Recherche über Google und in diesem Forum wende ich mich an euch.

    Ich habe mir heute Contao 2.10.3 heruntergeladen und auf meinem Webspace entpackt.

    Server: Debian GNU/Linux, Apache 2.2, MySQL Server 5.1, PHP 5.3
    Dateizugang nur per SCP/SFTP
    (Es gibt für mich keinen alternativen Server und ich habe keine besonderen Rechte auf dem Server.)

    Die contao-check.php legt mir nahe, den Safe Mode Hack zu verwenden. Das Problem dabei ist das schon im Titel erwähnte SFTP. smhcheck habe ich übrigens auch in Verwendung, es hat mich aber nicht wirklich weitergebracht.

    Die normalen SMH-Anpassungen der localconfig.php für den SMH bringen da natürlich nichts:

    PHP-Code:
    ### INSTALL SCRIPT START ###
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['useFTP']  = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpHost'] = 'abc.at';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPath'] = 'public_html/';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpUser'] = 'abc';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPass'] = 'def';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPort'] = '22';
    ### INSTALL SCRIPT STOP ### 
    Das bewirkt, dass ich im Installtool bis zur Lizenzvereinbarung komme, aber nicht weiter. ftpSSL auf true zu setzen bringt auch nichts. Logisch, denn wie ich hier lesen durfte, hat SFTP ja nichts mit FTP-SSL zu tun.

    Kommen wir zur Extension smhextended, welche ja den SMH via SFTP ermöglichen soll, aber laut Beschreibung nur für Contao 2.8.0 funktioniert. Habe sie heruntergeladen, die Files und Ordner entsprechend in meinem Contao-Verzeichnis einsortiert und die localconfig.php angepasst (ftpHost, ftpPath, ftpUser, ftpPass, ftpPort bleiben gleich, useFTP fällt weg):

    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['useSmhExtended'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['useSMHClass'] = 'SMHSFTP'
    Wenn ich dann das Installtool aufrufe, wird meine localconfig.php gelöscht und es kommen dementsprechend unzählige Fehlermeldungen.

    Eine Variante wäre vielleicht, den Safe Mode Hack zu umgehen, habe mir dazu auch diese providerspezifischen Einstellungen angesehen, und ein paar ausprobiert (per .htaccess), aber ich verstehe davon zu wenig. Es ist übrigens der Server meiner Universität, also kein kommerzieller Provider.

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, bin für jede Anregung und jeden Hinweis dankbar.

    lg

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Du kannst die Anpassungen in der localconfig.php erst nach der Installation vornehmen, da die Installation die localconfig.php überschreibt.

    Lass den ftp-Kram erstmal weg, Contao funktioniert ja auch ohne, danach dann die localconfig.php anpassen.
    Ob das mit der alten Erweiterung funktioniert musst Du ausprobieren, ist ja schon mächtig alt.

    Ob eine Option für SFTP vorgesehen ist, kann ich nicht mal sagen.
    Könnte sein, dass Du in den Sauren beißen musst und Erweiterungen von Hand installieren musst, sollte sich dafür keine Lösung finden.
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.11.2011.
    Beiträge
    4

    Standard

    Ich kann Contao aber gar nicht installieren, denn wenn ich die localconfig.php nicht bearbeite, dann gelange ich im Installtool nur zu dem Formular mit den FTP-Zugangsdaten, und wenn ich es ausfülle bekomme ich die Rückmeldung "connect failed" oder sowas. Und die localconfig hat sich danach nicht verändert (falls das was damit zu tun hat).

    Mit der alten Extension habe ich es ja schon versucht (indem ich die Files einfach ins Contao-Verzeichnis kopiert hab), kann man überhaupt Extensions installieren, bevor Contao selbst installiert ist? Und was bedeutet Extensions von Hand installieren?

    Danke

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.11.2011.
    Beiträge
    4

    Standard

    Hallo!

    Gibt es wirklich keinen Ansatz, wie ich das Problem lösen könnte? Wenn ihr noch mehr Informationen von mir benötigt, sagt es mir bitte...

    Sorry für meine Ungeduld, aber ich muss wissen, ob Contao für meine Zwecke durch dieses SFTP-Problem überhaupt nicht verwendbar ist, damit ich mich rechtzeitig nach einer Alternative umsehen kann.

    lg

  5. #5
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Du könntest einstweilen die Daten in der "system/config/localconfig.php" manuell eintragen, damit Du Contao erst mal installiert bekommst. Ergänze daher in dieser Datei die folgenden Einträge:
    Code:
    ### INSTALL SCRIPT START ###
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['licenseAccepted'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['installPassword'] = '8e0107bf1c7fbeef6538dff7173aa458e7dd585e:8c37627a0e2c606189e7765';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['encryptionKey'] = '182e917c03b6f4d655a5fcb02423df52';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDriver'] = 'MySQLi';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbHost'] = 'localhost';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbUser'] = 'DB-USER';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPass'] = 'DB-PASSWORD';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDatabase'] = 'DB-NAME';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPconnect'] = false;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbCharset'] = 'UTF8';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPort'] = 3306;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['adminEmail'] = 'info@example.com';
    ### INSTALL SCRIPT STOP ###
    Die Datenbank-Zugangsdaten (User, Password, DB-Name und ggf. Host) musst Du natürlich entsprechend abändern und durch die korrekten Daten ersetzen.

    Dein Problem mit dem SMH und SFTP ist damit aber noch nicht gelöst. Irgendwelche Einstellungen im Backend müsstest Du trotzdem manuell in der "localconfig.php" ergänzen. Besser wäre also, den Server so zu konfigurieren (oder konfigurieren zu lassen), dass es generell keine Probleme mit Zugriffs- und Schreibrechten gibt.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.07.2010.
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    98

    Standard

    Du könntest doch Contao lokal installieren und dann auf den Server übertragen und die localconfig entsprechend anpassen.

    Oder nicht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •