Ergebnis 1 bis 34 von 34

Thema: Bereich bei Klick dynamisch aus-, und einblenden

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard Bereich bei Klick dynamisch aus-, und einblenden

    Hi,

    ich habe nun schon auf mehreren Webseiten gesehen, dass es möglich ist, einen bestimmten Bereich bei klick auf einen Button komplett von der Seite auszublenden und bei Bedarf wieder einzublenden.

    Ich habe eine rechte Spalte, bei der ich das gerne so machen würde. Im Hintergrund der Webseite ist ein großes Bild und ich will dem Besucher die Möglichkeit bieten, das Bild ohne die große Navigation, welche sich in der rechten Spalte befindet zu sehen. Ich habe schon einiges versucht mit display: none; Aber das hat leider nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

    Ich habe auch diesen Thread dazu gefunden: https://www.contao-community.de/show...der-ausblenden

    Leider funktioniert es bei mir nach deren Vorgehensweise nicht. Hat sonst schon einmal jemand so etwas umgesetzt und könnte mir dabei auf die Sprünge helfen?
    Viele Grüße,
    johndoe

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von qba
    Registriert seit
    23.07.2010.
    Ort
    Berlin Mariendorf
    Beiträge
    574

    Standard

    Eine Beispielseite wäre immer gut in so einem Fall, aber es klingt für mich danach, als ob Du diese Sache mit dem "Akkordeon" lösen kannst. Schau mal bei den Inhaltselementen und dem Elementtyp "Akkordeon" nach.

    Gruß qba|uwe

  3. #3
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    Beispielseite: http://www.mad.no/about

    -> rechts oben show und hide menu
    Viele Grüße,
    johndoe

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von qba
    Registriert seit
    23.07.2010.
    Ort
    Berlin Mariendorf
    Beiträge
    574

    Standard

    In diesem Fall wurde das ja mit javascript gelöst. Aber sowas kannst Du wirklich mit dem Akkordeon realisieren. Dann packst Du z.B. deinen ganzen Header in ein Akkordeon und kannst es per Klick ein- oder ausblenden. Vom Effekt her kommt es auf das Gleiche hinaus. Schau mal hier: http://hotelrunner.de/laufrouten.html . Wenn Du auf ein Land klickst dann kommt ein Inhalt zum Vorschein und wenn Du wieder draufklickst, dann verschwindet er wieder. Das ist das Akkordeon.

    :-)

  5. #5
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    Hier eine Anleitung wie so etwas mit Mootools gemacht wird.

    Ist zwar hier mit login gedacht aber kann ja geändert werden
    http://web-kreation.com/index.php/tu...g-mootools-12/

    lg Matthias
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  6. #6
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    Hi,

    das Akkordeon von Contao kenne ich – habe es genauso, wie auf der von dir benannten Seite schon benutzt.

    Ich frage mich nur, wie ich das mit einer Navigation umsetzen soll? Das Akkoerdeon ist ein Inhaltselement -> Das Menü ist ein Modul, welches ich einfach im Seitenlayout einbinde und dann wird es auf jeder Unterseite angezeigt. Fertig.

    Demnach müsste ich jeder Unterseite ein Inhaltselement Akkordeon geben und darin das Modul Navigation verschachteln oder? Mit CSS müsste ich dann dafür sorgen, dass der Bereich nicht sichtbar ist, wenn ich auf "Bereich verstecken" klicke oder? Also gebe ich einen negativen Wert und positioniere es negativ?

    Viele Fragen
    Viele Grüße,
    johndoe

  7. #7
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    @messa

    Hi,

    okay, das ist genau das was ich will. Ich versuche es mal in Contao umzusetzen. Danke.
    Viele Grüße,
    johndoe

  8. #8
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    http://web-kreation.com/index.php/tu...t-with-jquery/

    Damit dürfe es noch einfacher umzusetzen sein oder?

    Naja, ich probiere es mal. Ich werde aber wahrscheinlich eure Hilfe brauchen – darauf könnt ihr euch schon mal einstellen. Aber vielleicht können wir danach zusammen ein Tutorial für alle schreiben, ich denke, dass wäre für einige hier interessant...
    Geändert von johndoe (01.02.2012 um 11:54 Uhr)
    Viele Grüße,
    johndoe

  9. #9
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    Das von mir ist mootool (Contao verwendet Mootool)
    Das von dir ist jQuery bei dem musst noch einen Erweitung installieren,
    damit du beide verwenden kannst.

    Schau dir den HTML Code an.
    Java-Script einbauen. Templats - Neues Template -> wähle einfach eines mit moo_ aus dann umbenen moo_slider_menu
    dort den JS rein speichern und unter Thems aktivieren.
    Dann CSS rein und Modul mit eignenm HTML Code. in dem kannst du dann das NAvigation Modul mit InsertTags reinsetzten.
    {{insert_module::*}} * durch ID des Modules ersetzen. eventuel musst du das default_navigation tmp anpassen.

    lg Matthias
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  10. #10
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    Ich glaube, ich brauche noch ein bisschen Starthilfe:

    - Ich habe ein Template moo_slider_menu erstellt und dieses im Seitenlayout eingebunden. Das benötigte JS ist damit eingebunden.

    Ich wollte nun ganz einfach beginnen. Mein Bereicht ist #header in dem Bereich gibt es nur text und einen Link, der dafür sorgen soll, dass es ein-, und ausfährt -> Der Link heißt: "open-close"

    Wie passe ich nun das CSS an?
    Code:
    /*
    Name: Nice Login and Signup Panel using Mootools 1.2
    Tutorial URI: http://web-kreation.com/demos/login_form_mootools_1.2/
    Author: Jeremie Tisseau
    Author URI: http://web-kreation.com/
    Date: August 2008
    
    	The CSS, XHTML and design is released under Creative Common License 2.5:
    	http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/
    
    */
    
    /* Login Panel */
    #top {
      	background: url(images/login_top.jpg) repeat-x 0 0;
    	height: 38px;
    	position: relative;
    }
    
    #top ul.login {
    	display: block;
    	position: relative;
      	float: right;
      	clear: right;
      	height: 38px;
    	width: auto;
      	font-weight: bold;
    	line-height: 38px;
    	margin: 0;
    	right: 150px;
      	color: white;
      	font-size: 80%;
    	text-align: center;
      	background: url(images/login_r.jpg) no-repeat right 0;
    	padding-right: 45px;
    }
    
    #top ul.login li.left {
      	background: url(images/login_l.jpg) no-repeat left 0;
      	height: 38px;
    	width: 45px;
    	padding: 0;
    	margin: 0;
      	display: block;
    	float: left;
    }
    
    #top ul.login li {
     	text-align: left;
      	padding: 0 6px;
    	display: block;
    	float: left;
    	height: 38px;
      	background: url(images/login_m.jpg) repeat-x 0 0;
    }
    
    #top ul.login li a {
    	color: #33CCCC;
    }
    
    #top ul.login li a:hover {
    	color: white;
    }
    
    /*Login*/
    /* toggle effect - show/hide login*/
    #login {
    	width: 100%;
    	color: white;
    	background: #1E1E1E;
    	overflow: hidden;
    	position: relative;
    	z-index: 3;
    	height: 0;
    }
    
    #login a {
    	text-decoration: none;
    	color: #33CCCC;
    }
    
    #login a:hover {
    	color: white;
    }
    
    #login .loginContent {
    	width: 550px;
    	height: 80px;
    	margin: 0 auto;
    	padding-top: 25px;
    	text-align: left;
    	font-size: 0.85em;
    }
    
    #login .loginContent .left {
    	width: 120px;
    	float: left;
    	padding-left: 65px;
    	font-size: 0.95em;
    }
    
    #login .loginContent .right {
    	width: 290px;
    	float: right;
    	text-align: right;
    	padding-right: 65px;
    	font-size: 0.95em;
    }
    
    #login .loginContent form {
    	margin: 0 0 10px 0;
    	height: 26px;
    }
    
    #login .loginContent input.field {
    	border: 1px #1A1A1A solid;
    	background: #464646;
    	margin-right: 5px;
    	margin-top: 4px;
    	color: white;
    	height: 16px;
    }
    
    #login .loginContent input:focus.field {
    	background: #545454;
    }
    
    #login .loginContent input.rememberme {
    	border: none;
    	background: transparent;
    	margin: 0;
    	padding: 0;
    }
    
    #login .loginContent input.button_login {
    	width: 47px;
    	height: 20px;
    	cursor: pointer;
    	border: none;
    	background: transparent url(images/button_login.jpg) no-repeat 0 0;
    }
    
    #login .loginClose {
    	display: block;
    	position: absolute;
    	right: 15px;
    	top: 10px;
    	width: 70px;
    	font-size: 0.8em;
    	text-align: left;
    }
    
    #login .loginClose a {
    	display: block;
    	width: 100%;
    	height: 20px;
    	background: url(images/button_close.jpg) no-repeat right 0;
    	padding-right: 10px;
    	border: none;
    	font-size: 0.9em;
    	color: white;
    }
    
    #login .loginClose a:hover {
    	background: url(images/button_close.jpg) no-repeat right -20px;
    }


    Was sind:
    #top
    #login
    ul.login
    .loginContent
    input.field
    .loginClose

    bei mir?

    Wohin soll ich open-close verlinken? --> # ?

    Wie gesagt, ich will es erst einmal ganz einfach halten: Der Bereich, in dem es funktionieren soll ist der #header -> im Header nur Text und ein Link (open-close)

    Wäre für deine Hilfe sehr dankbar! Habe so was noch nicht oft gemacht...
    Viele Grüße,
    johndoe

  11. #11
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    Bitte schau dir das Beispiel an vorallem den HTML Code.
    Das # mach das Wort zu einem Link, der dann das aufplannen ausführt.

    Das ist der Bereich der versteckt ist!
    Also über den wrapper.

    Code:
     <div id="login">
      <div class="loginContent">
       <form action="#" method="post">
        <label for="log"><b>Username: </b></label>
        <input class="field" type="text" name="log" id="log" value="" size="23" />
        <label for="pwd"><b>Password:</b></label>
        <input class="field" type="password" name="pwd" id="pwd" size="23" />
        <input type="submit" name="submit" value="" class="button_login" />
        <input type="hidden" name="redirect_to" value=""/>
       </form>
       <div class="left">
         <label for="rememberme"><input name="rememberme" id="rememberme" class="rememberme" type="checkbox" checked="checked" value="forever" /> Remember me</label></div>
       <div class="right">Not a member? <a href="#">Register</a> | <a href="#">Lost your password?</a></div>
      </div>
      <div class="loginClose"><a href="#" id="closeLogin">Close Panel</a></div>
     </div>
    Login ist das was angeeigt wird!

    Code:
    <div id="container">
      <div id="top">
       <ul class="login">
         <li class="left">&nbsp;</li>
        <li>Hello Guest!</li>
        <li>|</li>
        <li><a id="toggleLogin" href="#">Log In</a></li>
       </ul>
      </div>
    lg Matthias
    Geändert von Messa (01.02.2012 um 14:07 Uhr)
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  12. #12
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    don't get it.

    Funktioniert einfach nicht bei mir.

    Ich habe dir/oder jemand anders der helfen mag einen Zugang auf einer Testumgebung eingerichtet.

    http://test.con-testumgebung.de.dd28...ntao/index.php

    [Moderation: Zugangsdaten entfernt. Sensible Daten bitte ausschließlich per PN bekanntgeben!]


    Es ist eine Ganz frische Contao Installation und ich habe das meiste, was ich heute Nachmittag angestellt habe wieder rückgängig gemacht, da sich wahrscheinlich sonst keiner auskennt.
    Das moo_slide_header habe ich erstellt und eingebunden. Die CSS-Dateien habe ich auch im Seitenlayout eingebunden und wieder auf die ursprüngliche Form zurückgestellt.
    Die CSS-Dateien: fx.slide.css und styles_slider habe ich kopiert und eingefügt.

    Seit heute Mittag habe ich es probiert, aber es leider nicht geschafft. Ich habe die Testumgebung angelegt, da ich denke, dass es sehr schwer ist immer zu beschreiben was ich gemacht habe und was nicht funktioniert. Vielleicht hast du ja Zeit es dir anzusehen bzw. es umzusetzen und mir dann zu sagen, wie du genau vorgegangen bist.

    Wäre spitze! Danke!
    Geändert von xchs (01.02.2012 um 16:22 Uhr)
    Viele Grüße,
    johndoe

  13. #13
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    ahahah poste doch nicht einfach deine Zugangsdaten.
    Tja hilft nichts ich habe dir alle relevatnen Infos gegeben.
    Programmieren kann ich das für dich nicht. Keine Zeit für so was.

    1 Fehler gleich gefunden.
    moo_datei
    schau dir bitte noch eine andere an vergleich sie mit deiner was fehlt?
    Das siehst du unten schon auf der Seite was im HTML ausgegeben wird!

    lg
    Geändert von Messa (01.02.2012 um 16:22 Uhr)
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  14. #14
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    Es ist nur eine Testumgebung, daher kann jeder die Daten sehen – kein Problem.

    Ja, das <script></script> hat gefehlt. Aber das war nicht das Problem, da es vorher auch schon einmal drin stand...

    Meiner Meinung nach müsste ich jetzt doch "nur noch" die CSS-Datei anpassen oder?
    Viele Grüße,
    johndoe

  15. #15
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    2 Hinweiß

    Im Beispiel ist der "versteckte" Bereich nicht im Kopfpereich auch nicht im #wrapper
    sonder darüber (Quellcode).
    - fe_page template erstellen.
    - Dann umbennen fe_page_moo
    - In Seitenlayout einstellen

    -Modul mit eingem HTML Code erstellen, hier kommt der ganze Teil rein der sich verstecken soll

    - in fe_page_moo
    - das Modul via Insertags reinladen {{insert_module::*}} * durch Modul ID ersetzen.
    - ÜBER WRAPPER, schau dir dazu aber bitte nochmal das Beispiel an!

    lg Matthias
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  16. #16
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    O.K. i try
    Viele Grüße,
    johndoe

  17. #17
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    Ach noch was und lösche dann das Zeug aus deinem Artike wieder raus (das du nun im Modul hast)

    und dann kommt in den Wrapper wieder das (Damit der Login angezeigt wird.
    Code:
     <div id="top">
       <ul class="login">
         <li class="left">&nbsp;</li>
        <li>Hello Guest!</li>
        <li>|</li>
        <li><a id="toggleLogin" href="#">Log In</a></li>
       </ul>
      </div>
    würde ich auch wider ein HTML Modul erstellen
    und das dann bei Seitenlayouts in den Kopfbereich einfügen

    lg
    Geändert von Messa (01.02.2012 um 17:00 Uhr)
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  18. #18
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    Jaaa! Spitze! Ich bin auch einer...

    Hab einfach nicht bedacht, dass es über Wrapper gehört! Danke dir vielmals!
    Viele Grüße,
    johndoe

  19. #19
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    Sehs gerade
    Lösch das bei Login wider raus
    Bruachts doch nciht

    lg
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  20. #20
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    Alles super!

    Also nochmal vielen Dank dir!!
    Geändert von johndoe (01.02.2012 um 17:22 Uhr)
    Viele Grüße,
    johndoe

  21. #21
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    was ist eigentlich, wenn der besucher, kein javascript aktiviert hat? dann kann er sich gar nicht anmelden oder? ich würde sowas auch gerne haben, jedoch macht mir das mit dem javascript sorgen. wenn jemand es deaktiviert hat, dann kann er sich nicht einloggen/registieren und daher nicht einkaufen.

    versuche mich auch gerade damit...klappt natürlich nicht wäre über hilfe dankbar.
    habe bisher folgendes gemacht:

    1. Neue Template namens moo_slider_menu angelegt mit dem code von der tutorialseite. am anfang bzw. ende noch <script type="text/javascript"> bzw. </script> eingefügt
    2. Das neue Template moo_slider_menu ins Seitenlayout eingebunden
    3. Hab das CSS File runtergeladen bzw. den Code kopiert, in ein neues File gepackt und integriert für meine Installation.

    was muss ich jetzt als nächstes machen? Wenn mir hier jemand step by step helfen könnte (also wirklich schritt für schritt), dann würde ich parallel eine Anleitung für das Wiki schreiben, damit es jeder da nachlesen kann!
    Geändert von sepp_a_u (04.02.2012 um 08:39 Uhr)

  22. #22
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Weiss sonst keiner wie das geht außer joedoe und Messa und kann mir helfen? Wäre klasse, wenn ich das echt mit wem schritt für schritt schnell machen könnte. Leider schaffe ich es anhand der obigen Anleitung nicht. Und wie gesagt: würde dann sogar auch den WIKI eintrag gleich schreiben, damit in Zukunft es jeder machen kann.

  23. #23
    Contao-Fan
    Registriert seit
    07.11.2010.
    Ort
    Amberg
    Beiträge
    268

    Standard

    1. moo_slider_menu Template erstellen
    -> Irgendein Template, dass mit moo_ beginnt kopieren und den Inhalt hier einfügen:

    Code:
    /* FX.Slide */
    /* toggle window for the login section */
    /* Works with mootools-release-1.2 */
    /* more info at http://demos.mootools.net/Fx.Slide */
    
    window.addEvent('domready', function(){
    
    	$('login').setStyle('height','auto');
    	var mySlide = new Fx.Slide('login').hide();  //starts the panel in closed state  
    
        $('toggleLogin').addEvent('click', function(e){
    		e = new Event(e);
    		mySlide.toggle();
    		e.stop();
    	});
    
        $('closeLogin').addEvent('click', function(e){
    		e = new Event(e);
    		mySlide.slideOut();
    		e.stop();
    	});
    
    });

    2. Css-Dateien erstellen:
    a) fx.slide.css


    Code:
    
    /* Login Panel */
    #top
    {
        height:38px;
        position:relative;
        background: url(/tl_files/themes/standardtheme/images_slider/login_top.jpg) repeat-x 0 0;
    }
    
    #top ul.login
    {
        width:auto;
        height:38px;
        right:150px;
        position:relative;
        float:right;
        clear:right;
        display:block;
        margin:0;
        padding-right:45px;
        text-align:center;
        font-size:80%;
        line-height:38px;
        font-weight:bold;
        color: #ff0000;
        background: url(/tl_files/themes/standardtheme/images_slider/login_r.jpg) no-repeat right 0;
    }
    
    #top ul.login li.left
    {
        width:45px;
        height:38px;
        float:left;
        display:block;
        margin:0;
        padding:0;
        background: url(/tl_files/themes/standardtheme/images_slider/login_l.jpg) no-repeat left 0;
    }
    
    #top ul.login li
    {
        height:38px;
        float:left;
        display:block;
        padding:0 6px;
        text-align:left;
        background: url(/tl_files/themes/standardtheme/images_slider/login_m.jpg) repeat-x 0 0;
    }
    
    #top ul.login li a
    {
        color:#33CCCC;
    }
    
    #top ul.login li a:hover
    {
        color: white;
    }
    
    
    /* toggle effect - show/hide login */
    #login
    {
        width:100%;
        height:0;
        position:relative;
        overflow:hidden;
        color: white;
        background: #1E1E1E;
        z-index: 3;
    }
    
    #login a
    {
        text-decoration:none;
        color:#33CCCC;
    }
    
    #login a:hover
    {
        color: white;
    }
    
    #login .loginContent
    {
        width:550px;
        height:80px;
        margin:0 auto;
        padding-top:25px;
        text-align:left;
        font-size:0.85em;
    }
    
    #login .loginContent .left
    {
        width:120px;
        float:left;
        padding-left:65px;
        font-size:0.95em;
    }
    
    #login .loginContent .right
    {
        width:290px;
        float:right;
        padding-right:65px;
        text-align:right;
        font-size:0.95em;
    }
    
    #login .loginContent form
    {
        height:26px;
        margin:0 0 10px;
    }
    
    #login .loginContent input.field
    {
        height:16px;
        margin-top:4px;
        margin-right:5px;
        border:1px #1A1A1A #solid;
        background: #464646;
        color: white;
    }
    
    #login .loginContent input:focus.field
    {
        background: #545454;
    }
    
    #login .loginContent input.rememberme
    {
        margin:0;
        padding:0;
        border: none;
        background: transparent;
    }
    
    #login .loginContent input.button_login
    {
        width:47px;
        height:20px;
        cursor: pointer;
        border: none;
        background: transparent url(/tl_files/themes/standardtheme/images_slider/button_login.jpg) no-repeat 0 0;
    }
    
    #login .loginClose
    {
        width:70px;
        right:15px;
        position:absolute;
        display:block;
        text-align:left;
        font-size:0.8em;
        top: 10px;
    }
    
    #login .loginClose a
    {
        width:100%;
        height:20px;
        display:block;
        padding-right:10px;
        font-size:0.9em;
        background: url(/tl_files/themes/standardtheme/images_slider/button_close.jpg) no-repeat right 0;
        border: none;
        color: white;
    }
    
    #login .loginClose a:hover
    {
        background: url(/tl_files/themes/standardtheme/images_slider/button_close.jpg) no-repeat right -20px;
    }


    b) styles_slider


    Code:
    /* Name: Nice Login and Signup Panel using Mootools 1.2 Tutorial URI:
    http://web-kreation.com/demos/login_form_mootools_1.2/ Author: Jeremie
    Tisseau Author URI: http://web-kreation.com/ Date: August 2008 The CSS,
    XHTML and design is released under Creative C */
    html,
    body
    {
        margin:0;
        padding:0;
        border:0;
    }
    
    body
    {
        width:100%;
        min-width:970px;
        line-height:130%;
        font: 85%/0.9 arial, helvetica, sans-serif;
        background: url(/tl_files/themes/standardtheme/images_slider/bg_repeat.jpg) repeat 0 0;
    }
    
    a
    {
        text-decoration:none;
        color:#0099CC;
    }
    
    a:hover
    {
        color:#00CCFF;
    }
    
    a img
    {
        border: none;
        /*remove border for linked images*/;
    }
    
    /** clear **/
    .clear
    {
        height:0;
        clear:both;
        line-height:0;
    }
    
    .clearfix:after
    {
        height:0;
        clear:both;
        display:block;
        content: ".";
        visibility: hidden;
    }
    
    .clearfix
    {
        display:inline-block;
    }
    
    
    /* Hides from IE-mac \ */
    * html .clearfix
    {
        height:1%;
    }
    
    .clearfix
    {
        display:block;
    }
    
    
    /* End hide from IE-mac */
    .clearfix
    {
        height:1%;
    }
    
    .clearfix
    {
        display:block;
    }
    
    /** Main Layout **/
    
    /* End hide from IE-mac */
    #container
    {
        width:100%;
        height:100%;
        text-align:center;
        /* IE fix to center the page */;
    }
    
    #content
    {
        width:900px;
        margin:0 auto;
        padding:20px;
        /* center the page in Firefox */    text-align: left;
    }

    3. fe_page kopieren und in fe_page_moo umbenennen

    über den Wrapper:
    {{insert_module::1}}
    <div id="wrapper">

    4. Eigenes HTML-Modul erstellen:
    Hier für den Login:


    Code:
    <div id="login">
      <div class="loginContent">
       <form action="#" method="post">
        <label for="log"><b>Username: </b></label>
        <input class="field" type="text" name="log" id="log" value="" size="23" />
        <label for="pwd"><b>Password:</b></label>
        <input class="field" type="password" name="pwd" id="pwd" size="23" />
        <input type="submit" name="submit" value="" class="button_login" />
        <input type="hidden" name="redirect_to" value=""/>
       </form>
       <div class="left">
         <label for="rememberme"><input name="rememberme" id="rememberme" class="rememberme" type="checkbox" checked="checked" value="forever" /> Remember me</label></div>
       <div class="right">Not a member? <a href="#">Register</a> | <a href="#">Lost your password?</a></div>
      </div>
      <div class="loginClose"><a href="#" id="closeLogin">Close Panel</a></div>
     </div>
     
     <div id="container">
      <div id="top">
       <ul class="login">
         <li class="left">[nbsp]</li>
        <li>Hello Guest!</li>
        <li>|</li>
        <li><a id="toggleLogin" href="#">Log In</a></li>
       </ul>
      </div>

    5. Die CSS-Dateien und die fe_page_moo im Seitenlayout einbinden. Fertig.

    Wenn du möchtest, dass es genau so aussieht, wie auf der Demo-Seite: http://web-kreation.com/index.php/tu...g-mootools-12/
    dann "download" klicken, entpacken und die images bei dir uploaden und dann in der CSS-Datei die Pfade anpassen.

    Grüße, johndoe
    Viele Grüße,
    johndoe

  24. #24
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Danke schonmal. Kannst du das mit Schritt 3 aber genauer ausführen? Habe das template kopiert und umbenannt. Was muss ich jetzt damit machen?

    Zudem die frage, ob bei Schritt 1 nicht noch ein <script> </script> fehlt?

  25. #25
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    So habe es jetzt geschafftt

    http://www.drinkinggames.de/test_contao/
    user: admin
    pw: admin1

    Ausserdem die Frage, ob ich folgendes auch realisieren kann:
    ich habe das "Hello Guest!" umbenannt in "Login with Facebook". Es gibt ja eine Erweiterung, mit der man sich via Facebook anmelden kann. Wie kann ich jetzt erreichen, dass beim Klick auf das "Login with Facebook", das Popup-Fenster erscheint, wie es eben bei der Erweiterung normal ist?

    Grüsse u Danke
    Geändert von sepp_a_u (06.02.2012 um 09:51 Uhr)

  26. #26
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Des Weiteren die Frage: Wenn ich jetzt einen Test-User habe (maxmustermann; 12345678), was muss ich noch einrichten, damit man sich damit einloggen kann? Also welche Module muss ich erstellen und wo zuweisen, damit der Login funktioniert?

  27. #27
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    Bitte schau dir alles Modul an.
    Nicht böse gemeint aber nur durchs fragen lernst du es nicht.
    Probier auch mal etwas selber aus.
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  28. #28
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Ich weiss, dass es nicht böse gemeint ist Problem ist halt einfach nur, dass ich es nicht schaffe. wie man an den zeitlichen abständen der posts sieht, versuche ich mich ja daran, bekomme es nur leider nicht hin

    Habe eben das Modul "Login-Formular" eingerichtet. Dieses muss ich jetzt halt irgendwie den Slider-Inputfeldern und dem Submitfeld zuweisen meiner Meinung nacht. Nur da hängt es eben.

  29. #29
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    Der Login funktionier automatisch schon.
    Wenn du den Benutzername ausgeben willst schau dir (GOOGLE) Conta InsertTags an.

    lg
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  30. #30
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Zitat Zitat von Messa Beitrag anzeigen
    Der Login funktionier automatisch schon.
    Wenn du den Benutzername ausgeben willst schau dir (GOOGLE) Conta InsertTags an.

    lg
    Das mit dem Benutzernamen weiss ich, wie es geht. Das sollte kein Problem sein.
    Aber das Login-Formular funktioniert nicht bei mir. Wie meinst du es sollte automatisch funktionieren? Wenn ich einfach das HTML-Modul erstellt habe? Falls ja...irgendwas klappt bei mir dann nicht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von sepp_a_u (06.02.2012 um 12:06 Uhr)

  31. #31
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    - Formular Modul erstelle.
    - Modul an stelle einfügen.
    - Weiterleitungseite
    - Diese im Menü verstecken

    - Mitgliedergruppen erstellen
    - Mitglied erstellen

    - Inhalte schützen anzeigen für Mitglieder

    fertig.
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  32. #32
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Zitat Zitat von Messa Beitrag anzeigen
    - Formular Modul erstelle.
    - Modul an stelle einfügen.
    - Weiterleitungseite
    - Diese im Menü verstecken

    - Mitgliedergruppen erstellen
    - Mitglied erstellen

    - Inhalte schützen anzeigen für Mitglieder

    fertig.
    - Modul "Login-Formular" erstellt
    - Muss ich das "Login-Formular" jetzt in mein template "fe_page.xhtml" einfügen? Dort habe ich bereits folgenden code

    HTML-Code:
    <body id="top" class="{{ua::class}}<?php if ($this->class): ?> <?php echo $this->class; ?><?php endif; ?>"<?php if ($this->onload): ?> onload="<?php echo $this->onload; ?>"<?php endif; ?>>
    {{insert_module::8}}
    <div id="wrapper">
    wobei modul 8 der html-code ist für den login-slider von joedoe oben
    - Weiterleitungsseite = vorherige Seite
    - Mitgliedergruppen werden nicht benötigt
    - Mitglied erstellt (maxmustermann; 12345678)

  33. #33
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Ich glaub jetzt hat es KLICk gemacht
    Du meinstest es so:

    Nachdem ich das Modul "Login-Formular" erstellt habe, muss ich folgende Dinge machen:
    1. ID des Moduls merken
    2. Anstatt diesem Code für das HTML-Modul, welches in das "fe_page"-template eingebunden wird:
    Code:
    <div id="login">
      <div class="loginContent">
       <form action="#" method="post">
        <label for="log"><b>Username: </b></label>
        <input class="field" type="text" name="log" id="log" value="" size="23" />
        <label for="pwd"><b>Password:</b></label>
        <input class="field" type="password" name="pwd" id="pwd" size="23" />
        <input type="submit" name="submit" value="" class="button_login" />
        <input type="hidden" name="redirect_to" value=""/>
       </form>
       <div class="left">
         <label for="rememberme"><input name="rememberme" id="rememberme" class="rememberme" type="checkbox" checked="checked" value="forever" /> Remember me</label></div>
       <div class="right">Not a member? <a href="#">Register</a> | <a href="#">Lost your password?</a></div>
      </div>
      <div class="loginClose"><a href="#" id="closeLogin">Close Panel</a></div>
     </div>
     
     <div id="container">
      <div id="top">
       <ul class="login">
         <li class="left">[nbsp]</li>
        <li>Hello Guest!</li>
        <li>|</li>
        <li><a id="toggleLogin" href="#">Log In</a></li>
       </ul>
      </div>
    diesen verwenden:
    Code:
    <div id="login">
     <div id="login_content">
    <!-- indexer::stop -->
    {{insert_module::11}}
    <!-- indexer::continue -->
     </div>
     </div>
      <div id="top">
       <ul class="login">
         <li class="left">[nbsp]</li>
        <li>Login with Facebook</li>
        <li>|</li>
        <li><a id="toggleLogin" href="#">Log In/Out</a></li>
       </ul>
      </div>
     <div class="clearfix"></div>
    wobei {{insert_module::11}} das "Login-Formular"-Modul ist, richtig? So kannich mich auf jeden Fall an- und abmelden. Es funktioniert. Aber ist es so auch korrekt?

  34. #34
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.04.2011.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Jetzt habe ich noch eine Frage bzgl. Insert Tags:
    Habe folgenden Code verwendet jetzt für das HTML-Modul:
    Code:
    <div id="login">
     <div id="login_content">
    <!-- indexer::stop -->
    {{insert_module::11}}
    {{insert_module::12}}
    <!-- indexer::continue -->
     </div>
     </div>
      <div id="top">
       <ul class="login">
         <li class="left">[nbsp]</li>
        <li>Hi {{user::firstname}}</li>
        <li>|</li>
        <li><a id="toggleLogin" href="#">Log In/Out</a></li>
       </ul>
      </div>
     <div class="clearfix"></div>
    Wenn man jetzt nicht angemeldet ist, dann steht lediglich "Hi" da. Wenn man angemeldet ist, dann "Hi NAME". Gibt es die Möglichkeit, dass man das irgendwie dynamisch macht, im Sinne von:
    Nicht angemeldet: "Hi Gast"
    Angemeldet: "Hi NAME"
    Kann man das irgendwie mit Insert Tags realisieren?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •