Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Website mit als auch ohne www-prefix verfügbar machen bei multidomain?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard Website mit als auch ohne www-prefix verfügbar machen bei multidomain?

    Hallo zusammen,

    Dies ist mein erster Beitrag hier Ich bin seit 3 Monaten mit Contao unterwegx und einfach nur begeistert. Danke für dieses benutzerfreundliche System!

    Zur Frage:

    Ich muss meine Website im Multi-Domain-Betrieb, mit aber auch ohne www-Prefix, live schalten. Wie kann ich das tun?

    In den DNS-Einstellungen ist ja jeweils nur ein Eintrag möglich.

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    das kannst du über die htaccess steuern. ein beispiel findest du in der htaccess die contao mitbringt.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    Danke, ja habe ich mir schon gedacht, aber blicke da gerade nicht so durch.

    Wo im Modul soll ich das abbändern und wie?

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Weißt du was eine htaccess Datei ist? Das hat nichts mit einem Modul zu tun - das ist eine Datei im Root der Contao Installation.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    ja das ist mir schon klar, die htaccess-Datei ist ausserhalb von backend

    aber sie ist doch innerhalb in module gegliedert und ich sollte auch die htaccess Datei abbändern, die auf meinem Webspace liegt.

    Ich habe einfach noch nicht gross gearbeitet damit

  6. #6
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Nein. Die htaccess kannst du nicht in contao änden. Die musst du manuell bearbeiten!!!

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    genau, ich habe die datei offen vormir wo soll ich jetzt ändern?

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    ok,

    ich habe gesehen das dieses Thema schon einige male diskutiert worden ist hier im forum.

    Werde mich nochmals durcharbeiten, aber danke für den Hinweis andreasisaak

  9. #9
    Contao-Urgestein Avatar von cliffparnitzky
    Registriert seit
    08.10.2010.
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    2.452
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Moin,

    also in einer Contao Installation gibt es zig .htaccess Dateien, die jeweils den Zugriff auf einzelne Unterordner steuern.

    Die zentrale ist die im Contao ROOT. Heißt bei der Installation noch .htaccess.default und muss dann umbenannt werden.

    Da gibt es folgendes von Andreas angesprochenes Beispiel:

    Code:
    #RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain\.com [NC]
    #RewriteRule (.*) http://www.domain.com/$1 [R=301,L]
    Da kannst nun was ändern.

    Grüße, Cliff

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    Also danke für die Tips bis anhin, leider stehe ich immer noch vor dem gleichen Problem

    Ich habe die htaccess.default mit dem unten eingefügten Code gefüttert (im ROOT-verzeichnis) Nach der Aktivierung der Datei bekomme ich auf allen aufgerufenen Domains ein Fortbilden 403. You don't have permission to access / on this server. Beim Aufruf des Backende das gleiche. ich änderte danach die schreibrechte der Datei auf 755. keine änderung. Ich ging ins backend und änderte zusätzlich die Option auf "Url umschreiben".
    Vielleicht liegt es am Pfad? muss ich den auch angleichen in der htaccess? Meine Domains zeigen auf das unterverzeichnis /kundedata wobei dort die konfigurierte htaccess liegt.
    Evtl ist auch noch eine hierarchisch höhere htaccess Datei des Hosters aktiv, die dazwischen funkt…

    wäre super, wenn ich noch ein paar Anhaltspunkte bekäme und evtl. kann mir jemand den unteren Code noch gegenchecken.
    echt zum durchdrehen als Laie;(

    Code:
    ##
    # Disable ETags
    # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#etags
    ##
    FileETag None
    
    ##
    # Prevent access to the Contao template files
    ##
    <FilesMatch "\.(tpl|html5|xhtml)$">
      Order allow,deny
      Deny from all
    </FilesMatch>
    
    <IfModule mod_mime.c>
    
      ##
      # Serve the correct content type for .htc files (CSS3 PIE)
      # @see http://css3pie.com/documentation/known-issues/#content-type
      ##
      AddType text/x-component .htc
    
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_deflate.c>
    
      ##
      # Use mod_deflate to compress JavaScript, CSS, XML, HTML and PHP files.
      # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#gzip
      ##
      <FilesMatch "\.(css|js|xml|html?|php)$">
        SetOutputFilter DEFLATE
      </FilesMatch>
    
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_headers.c>
    
      ##
      # Disable ETags
      # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#etags
      ##
      Header unset ETag
    
      ##
      # Add a Vary Accept-Encoding header for the compressed resources. If you
      # modify the file types above, make sure to change them here accordingly.
      # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#gzip
      ##
      <FilesMatch "\.(js|css|xml|gz)$">
        Header append Vary Accept-Encoding
      </FilesMatch>
    
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_expires.c>
    
      ##
      # Activate the module
      ##
      ExpiresActive On
    
      ##
      # Specify an expiration 30 days in the future for images, JavaScripts and
      # CSS files. Edit or remove the lines to set up your own expiration logic.
      # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#expires
      ##
      ExpiresByType image/png A2592000
      ExpiresByType image/gif A2592000
      ExpiresByType image/jpg A2592000
      ExpiresByType image/jpeg A2592000
      ExpiresByType text/javascript A2592000
      ExpiresByType application/x-javascript A2592000
      ExpiresByType application/javascript A2592000
      ExpiresByType text/css A2592000
      ExpiresByType image/x-icon A2592000
    
    </IfModule>
    
    <IfModule mod_rewrite.c>
    
      ##
      # Activate the module
      ##
      RewriteEngine On
    
      ##
      # Set the RewriteBase if your Contao installation is in a subdirectoy and
      # the rewrite rules are not working properly. Usage examples:
      #
      #RewriteBase kundendata/contao
      #   RewriteBase /path/to/contao
      #
      # Uncomment the following line to set the RewriteBase.
      ##
      RewriteBase /
    
      ##
      # Contao usually does not pass absolute URLs via GET, therefore the
      # following rules block all requests that try to pass a URL or the /etc/
      # directory as parameter (malicious requests).
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
      RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
      RewriteRule .* - [F,L]
    
      ##
      # Uncomment the following lines and replace "domain.com" with your domain
      # name to redirect requests without "www" to the correct domain. 
      ##
      RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.
      RewriteRule (.*) http://www.%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
    
      ##
      # If you cannot use mod_deflate, uncomment the following lines to load a
      # compressed .gz version of the bigger Contao JavaScript and CSS files.
      ##
       #AddEncoding gzip .gz
       #<FilesMatch "\.js\.gz$">
       #AddType "text/javascript" .gz
       #</FilesMatch>
       #<FilesMatch "\.css\.gz$">
         #AddType "text/css" .gz
       #</FilesMatch>
       #RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
       #RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(js|css)$
       #RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
       #RewriteRule ^(.*)$ $1.gz [QSA,L]
    
      ##
      # Do not rewrite requests for static files or folders such as style sheets,
      # images, movies or text documents.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    
      ##
      # By default, Contao adds ".html" to the generated URLs to simulate static
      # HTML documents. If you change the URL suffix in the back end settings, make
      # sure to change it here accordingly!
      #
      #RewriteRule .*\.html$ index.php [L]   # URL suffix .html
      #   RewriteRule .* index.php [L]          # No URL suffix
      #   RewriteRule .*\.txt$ index.php [L]    # URL suffix .txt
      #
      # If you are using mod_cache, it is recommended to use the RewriteRule below,
      # which adds the query string to the internal URL:
      # 
      #   RewriteRule (.*\.html)$ index.php/$1 [L]
      #
      # Note that not all environments support mod_rewrite and mod_cache.
      ##
      #RewriteRule .*\.html$ index.php [L]
      RewriteRule .*$ index.php [L]
      
    </IfModule>

  11. #11
    Contao-Fan Avatar von Silvano
    Registriert seit
    12.09.2010.
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    326
    Partner-ID
    7631

    Standard

    Zitat Zitat von net0pal Beitrag anzeigen
    [...] Ich habe die htaccess.default mit dem unten eingefügten Code gefüttert [...]
    Hast Du die Datei auch unbenannt in ".htaccess"?

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    ja sicher

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Versuch mal:

    RewriteBase /kundedata

    Wobei mir die Bezeichnung komisch vorkommt und ein Systemverzeichnis Deines Webservers sein kann.
    Oder hast Du kundedata selber als Ordner angelegt?

    Dann müsste die Regel von oben funktionieren.
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    Ich habe im Ordner templates gesehen es gibt noch weitere .htaccess dateien und es gibt sicher noch weitere. Soll ich die so belassen, wie sie sind?

  15. #15
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Die bleiben so wie sie sind!
    Die sind dafür da, dass nicht jeder Hans und Franz von außen zugreifen kann.
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  16. #16
    Contao-Fan
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Beiträge
    365

    Standard

    Nur aus Interesse: Warum eigentlich mit als auch ohne www.? - Google mag das nicht sonderlich (Thema: duplicate content etc.)

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    Versuch mal:

    RewriteBase /kundedata

    Wobei mir die Bezeichnung komisch vorkommt und ein Systemverzeichnis Deines Webservers sein kann.
    Oder hast Du kundedata selber als Ordner angelegt?

    Dann müsste die Regel von oben funktionieren.
    Danke, ja ich habe den Ordner /kundendata selber erstellt Ich lenke die Domains in der Verwaltung des hosters auf dieses Verzeichniss und die Multidomain sache funktioniert so ja auch. Also normalerweise, wenn nichts konfiguriert ladet es die index.htm im Ordner /html und die contao-installation ist in /html/kundendata. ich habe gesehen es gibt in der htaccess zwei einträge für RewriteBase?. Einer für spezifisch für subdirectory und der andere einfach RewriteBase. soll ich beide abändern?

  18. #18
    Contao-Fan
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Beiträge
    365

    Standard

    Ein # vor Text/Befehlen = nicht aktiv/für Hinweise usw. .....

  19. #19
    Contao-Urgestein Avatar von Thomas
    Registriert seit
    16.08.2009.
    Ort
    Visselhövede
    Beiträge
    1.947
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Nein, nur

    RewriteBase /

    durch

    RewriteBase /kundedata

    ersetzen.

    Das ROOT-Verzeichnis ist das Verzeichnis, indem die index.php von Contao liegt. Ebenso wie die CHANGELOG.txt und die INSTALL.txt.
    Diese Dateien liegen dort immer.
    Gruß Thomas
    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Mahatma Gandhi

  20. #20
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von rednex Beitrag anzeigen
    Ein # vor Text/Befehlen = nicht aktiv/für Hinweise usw. .....
    danke rednex, das ist mir bewusst Und aus meiner Erfahrung geben halt doch noch viele Leute, eingeschlossen mich, die Adressen ohne www. ein also ich finde es ein gutes feature Aber eigentlich nicht nötig

  21. #21
    Contao-Fan
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Beiträge
    365

    Standard

    Zitat Zitat von net0pal Beitrag anzeigen
    danke rednex, das ist mir bewusst
    also laut deiner geposteten .htaccess da oben ist dir das zumindest dort nicht bewusst gewesen

  22. #22
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    Nein, nur

    RewriteBase /

    durch

    RewriteBase /kundedata

    ersetzen.

    Das ROOT-Verzeichnis ist das Verzeichnis, indem die index.php von Contao liegt. Ebenso wie die CHANGELOG.txt und die INSTALL.txt.
    Diese Dateien liegen dort immer.
    Genau, die liegen dort. Leider bekomme ich dann ein 403er forbidden. Also ich denke, da sollte ich mich mal mit meinem hoster in verbindung setzen. Aber ich lass diese änderung mal drin, leuchtet mir auch ein

  23. #23
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von rednex Beitrag anzeigen
    also laut deiner geposteten .htaccess da oben ist dir das zumindest dort nicht bewusst gewesen
    ja genau ich müsste mal ein anständigen editor auf meinem zweitsystem installieren

  24. #24
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.02.2012.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20

    Lächelndes Gesicht

    Also, Danke an alle, die geholfen haben

    Ich habe es jetzt doch noch geschafft! Das Problem mod_rewrite war nicht explizit aktiviert Mein Hoster ist hosttech.ch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •