Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Contao als Einsteiger nutzen?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2012.
    Beiträge
    2

    Frage Contao als Einsteiger nutzen?

    Hi, also ich bin seit gestern stolz, die Seite des größten Sportvereins meiner Region neu gestalten zu dürfen.

    Wir wollen gerne ein Online CMS installieren, dann den Abteilungen Schreibrechte geben, Dokumente und Bilder hochladen, einen Kalender für Termine einrichten etc.

    Meine Frage ist nun, da ich eigentlich nur immer mit Web2date gearbeitet habe, also mit einem Desktop CMS und für mich ein Online CMS Neuland ist, welches denn gut geeignet wäre für unsere Belange. Die Webtodate-Seite hatte damals eben allen gefallen, mir aber nicht mehr.

    Also so große Erfahrungen mit html hab ich nicht, PHP oder Javas erst gar nicht.

    Vielleicht habt ihr da eine Idee.

    Liebe Grüße
    Knut

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von RainerG
    Registriert seit
    22.05.2011.
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    848

    Standard

    Aus gestaltungstechnischer Sicht solltest Du CSS recht gut beherrschen oder dich dort einarbeiten. So schwer ist das nicht. Das große Little Boxes Buch von Peter Müller bietet eine gute Grundlage. Vom gleichen Autor gibt es auch ein sehr gutes Buch über Contao (gerade in neuer Auflage für 2.1x erschienen).

    PHP, HTML und Javscriptkenntnisse sind nicht unbedingt nötig, außer Du benötigst spezielle Fähigkeiten oder Verfeinerungen.
    Rainer G. aus H.
    www.BunteReisebilder.de

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von OneChance
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Ort
    Korneuburg
    Beiträge
    542
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo Knut,
    also erstmal Herzlich Willkommen bei Contao.
    Ich habe mir vor Jahren die selber Frage gestellt, es war kein Verein aber wir brauchten auch vier Userkreise. Da bin ich damals auf Typolight heute Contao gestossen. Und ich kann es Dir wirklich was die Rechteverwaltung anbelangt nur empfehlen.
    Natürlich sollte ein wenig html,css Kentnisse vorhanden, wobei es hier auch nur davon ausgeht was ihr alles machen wollt.
    Ich habe mir in den letzten Jahren diese Kenntnise selber beigebracht.
    Aber für den Anfang würde ich dir empfehlen mal das ganze CMS runterzuladen und auf einen Offline Server wie Xamp auf Windows instllieren und mal ein wenig damit vertraut machen. Eine Demo ist darin auch enthalten mit namen "Music Academy".
    Mittlerweile gibt es auch schon sehr viele schöne fertige Templates für Contao zum Kaufen und gratis Downloaden.
    Womit Du dann nur noch den Inhalt pflegen musst.

    Aber es sind hier sicher einige Leute (und sicher auch in deiner Gegend) die dir gerne bei der Umsetzung helfen.
    Mit freundlichen Grüßen,

    Patrick

    Mfg Patrick
    There's only ONE Chance for the first Impression.

  4. #4
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Web2Date ist eine andere Welt. Du klickst quasi nur Ergebnisse zusammen.

    Das Online-Äquivalent dazu sind gehostete Content-Management-Systeme wie Jimdo oder Webnode, die oft auch als "Baukästen" bezeichnet werden. Diese Systeme sind insofern einfacher als Contao, weil die gesamte serverseitige Geschichte wegfällt. Keine Installation, keine Wartung und keine Updates. Eine Grenze für diese Systeme sind in der Regel aber komplexe Berechtigungen, so wie du es umschreibst.

    Contao ist ein CMS, dass du auf deinem eigenen (gemieteten) Webspace betreibst, genau wie WordPress, Joomla oder TYPO3. Und das erfordert ein bisschen Know-how, und zwar client- und serverseitig.

    Clientseitig
    • Du solltest verstehen, was HTML ist und was es macht. Das ist die Grundlage von allem. Schreiben tut Contao das dann in den meisten Fällen für dich.
    • Gestaltet werden die HTML-Elemente per CSS. Das ist wie auch weiter oben schon angedeutet die Sprache zur Gestaltung der Website und im Alltag wohl die wichtigste, um eine ansehnliche Site zu schaffen.
    • JavaScript wird von Contao auch eingesetzt (Bilder in Lightbox, Akkordeons etc.), aber in der Regel bekommst du das nicht zu sehen, und du wirst es nicht selbst schreiben und auch nicht verstehen müssen (im Gegensatz zu HTML).


    Serverseitig
    Auf der Serverseite ist PHP die Sprache der Wahl. PHP ist überspitzt ausgedrückt eine komplizierte Art, HTML zu erzeugen. Contao ist in PHP geschrieben, aber letztendlich kommt beim Browser des Besuchers nur HTML an. PHP ist dort nicht zu sehen. Du wirst PHP in den Templates von Contao begegnen, aber es dort nur selten ändern müssen.

    Viel wichtiger ist, dass du nicht umhin kommen wirst, dich mit dem Webspace zu beschäftigen. Grundbegriffe wie Apache, MySQL und Dateiberechtigungen werden dir begegnen. Und auch Updates von Contao sind manchmal nicht nur für Laien sagen wir mal eine Herausforderung.

    Das fängt manchmal schon bei der lokalen Installation an. Ein Leser meines Contao-Buch hat zum Beispiel letztens eine 1-Sterne-Rezension abgeliefert. Er hat vorher statische Webseiten mit Dreamweaver erstellt, und blieb schon bei der lokalen Installation hängen (Link zur Rezension).

    Fazit
    Ich halte Contao für ein phantastisches Werkzeug und arbeite sehr gerne damit, aber das gilt halt nicht für alle User und für jede Situation. Für die Website, die du umschrieben hast, ist Contao aber wahrscheinlich keine schlechte Wahl.
    Geändert von pmmueller (17.03.2012 um 22:39 Uhr)

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.10.2010.
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    43

    Standard

    Also ich habe mir Contao vor 2 Jahren auch selbst beigebracht. Zu CSS und HTML, von letzterem braucht man nicht so viel zu Wissen, findest du im Internet viel Hilfe. Auf http://de.selfhtml.org/ findet man Hilfe. Contao ist eines der einfachst zu bedienenden und flexibelsten CMS die ich kenne. (Von Typo3 lasse bitte die Finger) - falls dir das jemand empfehlen sollte.

    Mit der mitgelieferten Demowebseite kannst du an einer fertigen Seite üben und die Auswirkungen von Änderungen sofort verfolgen.

    Wichtig ist denke ich nur, ein stimmiges Webdesign auf Papier zu haben was du dann Stück für Stück Online umsetzt.

    Stofffuchs

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von µaTh
    Registriert seit
    13.05.2010.
    Beiträge
    951

    Standard

    Zum Ausprobieren von Contao würde ich dir statt XAMP Contao2Go empfehlen: http://de.contaowiki.org/Contao2Go

    Bevor du dir jedoch Gedanken machen solltest, welches CMS für deine Webseite interessant ist, solltest du dir vorher einen Überblick über deine technischen Voraussetzungen bzgl. Server verschaffen. PHP, Datenbank und ausreichend Speicherplatz werden benötigt (siehe: http://www.contao.org/de/configuring...l#requirements).
    Meine Erfahrungen in dem ehrenamtlichen Bereich sind, dass dort meistens sehr alte Webspaces teilweise ohne PHP&Datenbank und zu wenig Speicherplatz gearbeitet wird. Ggf. über Paketupgrades nachdenken bzw. mit den Verantwortlichen im Verein sprechen. Es gibt gute Anbieter ab 2 Euro/Monat.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2012.
    Beiträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von µaTh Beitrag anzeigen
    Zum Ausprobieren von Contao würde ich dir statt XAMP Contao2Go empfehlen: http://de.contaowiki.org/Contao2Go

    Bevor du dir jedoch Gedanken machen solltest, welches CMS für deine Webseite interessant ist, solltest du dir vorher einen Überblick über deine technischen Voraussetzungen bzgl. Server verschaffen. PHP, Datenbank und ausreichend Speicherplatz werden benötigt (siehe: http://www.contao.org/de/configuring...l#requirements).
    Meine Erfahrungen in dem ehrenamtlichen Bereich sind, dass dort meistens sehr alte Webspaces teilweise ohne PHP&Datenbank und zu wenig Speicherplatz gearbeitet wird. Ggf. über Paketupgrades nachdenken bzw. mit den Verantwortlichen im Verein sprechen. Es gibt gute Anbieter ab 2 Euro/Monat.
    also wir haben einen Server von Servage mit ich glaub 825 GB Speicher und unendlich vielen Datenbanken, insofern keine Sorgen .

    von html, php usw. hab ich so 10% Ahnung - weiß nicht, ob ich es schaffe mit meinen zeitlichen Möglichkeiten die Kenntnisse anzueignen. Hab mir das Buch mal aus unserer Uni-Bib ausgeliehen, mal gucken, was das so bringt.

    DANKE SCHONMAL EUCH ALLEN!

  8. #8
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo svcds

    was Dir sicherlich zum Einstieg in Contao helfen könnte wären folgende Links:

    Link 1, Link 2, Link 3, Link 4, Link 5, Die erste Webseite

    Dann solltest Du, falls Du es nicht schon eh machst, das kostenlose Addon Firebug für den Webbrowser Firefox benutzen. Damit lassen sich leicht die Zusammenhänge in deiner Webseite analysieren. Dies ist besonders im Bereich CSS sehr hilfreich. Siehe hierzu auch dieses Tutorial

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    21.03.2012.
    Beiträge
    1

    Standard Contao

    Hallo Knut,

    musste gerade schnmunzeln, als ich deinen Beitrag zu Contao gelesen habe.

    Mir ging es genauso. Hatte vorher auch ein möglichst kostenloses CMS gesucht und bin dann auf viele Empfehlungen hin bei Contao gelandet.

    Allerdings war ich damit überfordert. Ich hab auch keinerlei Kenntnisse was php und CSS betrifft und wollte mich auch einlesen und hatte dazu schon einige Bücher in der Bibliothek besorgt.
    Allerdings hat mich da leider sehr schnell die Motivation verlassen.

    Bin daher nun auf ein Desktop-CMS umgestiegen, welches ich bei Google gefunden habe.

    Versuche mich allerdings trotzdem immer wieder an Contao und hoffe, dass ich das ich das mit dem Programmieren wenigstens auf Grundkenntniss-Niveau hinbekomme

    Grüße
    Karoline

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.03.2012.
    Beiträge
    2

    Standard

    Ich bin auch Contao-Neuling und (zumindest bis jetzt) begeistert. Ich habe auch Typo3 angeschaut (kann prinzipiell alles und noch viel mehr, braucht aber viel Lernaufwand, bis man auch nur etwas halbwegs Vernünftiges zustande bekommt), auch Joomla in die engere Wahl gezogen (kann viel, ändert aber mit jedem Update irgendwelche Grundkonzepte, so dass jedes Handbuch bei Erscheinen schon wieder veraltet ist). Jaaaa, ich karikiere, natürlich gibt es Projekte, für die auch die genannten CMS erste Wahl sind - meins gehört nicht dazu.

    Was mir bei Contao besonders gefällt, ist, dass man in Seiten in einer Baumstruktur denken und diese sehr einfach festlegen kann. Das macht die Sache (zumindest für mich) sehr intuitiv und übersichtlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •