Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Hilfe! localconfig.php geändert und Webseite weg

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von susanne-k
    Registriert seit
    30.11.2011.
    Beiträge
    25

    Standard Hilfe! localconfig.php geändert und Webseite weg

    Heute wollte ich auf mein BAckend zugreifen und bekam die Fehlermeldung
    An error occurred while executing this script!

    If you are a Contao user, contact the administrator of your website.
    Open file system/logs/error.log and search for a corresponding entry.
    Open file system/config/localconfig.php and add the following line:

    $GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;

    Read the Contao FAQs or visit the Contao support page.


    Bis dahin konnte ich zumindest die Webseite selber öffnen.
    Hab dann in meinem Dreamweaver die lokale "localconfig.php" um den Satz
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;
    ergänzt und hochgeladen, woraufhin nicht mal mehr die Webseite angezeigt wurde,
    sondern eine andere Fehlermeldung:

    Fatal error: Uncaught exception Exception with message Could not connect to database (Access denied for user 'www-data'@'localhost' (using password: NO)) thrown in /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/libraries/Database.php on line 78

    #0 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/libraries/Database.php(136): Database->__construct()
    #1 [internal function]: Database::getInstance()
    #2 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/libraries/System.php(147): call_user_func(Array)
    #3 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/libraries/Model.php(86): System->import('Database')
    #4 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/modules/frontend/FrontendUser.php(91): Model->__construct()
    #5 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/modules/frontend/FrontendUser.php(173): FrontendUser->__construct()
    #6 [internal function]: FrontendUser::getInstance()
    #7 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/libraries/System.php(147): call_user_func(Array)
    #8 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/index.php(59): System->import('FrontendUser', 'User')
    #9 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/index.php(318): Index->__construct()
    #10 {main}


    Ich hab die Änderung rückgängig gemacht und wie ursprüngliche localconfig.php wieder hochgeladen und nun erscheint
    unter meiner URL die Fehlermeldung:

    An error occurred while executing this script!

    If you are a Contao user, contact the administrator of your website.
    Open file system/logs/error.log and search for a corresponding entry.
    Open file system/config/localconfig.php and add the following line:

    $GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;

    Read the Contao FAQs or visit the Contao support page.


    Was mach ich denn jetzt?! Kann mir jemand helfen?
    lg,
    Susanne
    Geändert von susanne-k (27.03.2012 um 09:57 Uhr)

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von Bandyt
    Registriert seit
    22.04.2010.
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    808

    Standard

    Hallo Susanne,

    schau mal in dein Contao-Verzeichnis unter system\logs\error.log. Dort sollte ein Eintrag für dein Fehler aufgelistet sein.
    Meine Erweiterungen: League Manager | Forum

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von susanne-k
    Registriert seit
    30.11.2011.
    Beiträge
    25

    Standard

    Danke, wir werden die Seite erstmal auf den Stand von gestern zurücksetzen lassen.
    Dann schu ich nochmal in die error.log und meld mich evtl wieder.
    lg, Susanne

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2010.
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    112

    Standard

    Die Fehlermeldung gibt doch schon einen eindeutigen Hinweis:

    Fatal error: Uncaught exception Exception with message Could not connect to database (Access denied for user 'www-data'@'localhost' (using password: NO)) thrown in /var/www/vhosts/meine-domain.de/httpdocs/system/libraries/Database.php on line 78

    Es konnte also keine Verbindung zur Datenbank aufgebaut werden, weil der Zugang verweigert wurde.
    Die Info 'Using password: NO' deutet darauf hin, dass in der localconfig.php kein Datenbankpasswort steht.

    Also müsstest Du entweder direkt in der localconfig.php die folgenden Zeilen anpassen:

    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbHost'] = 'Datenbankhost';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbUser'] = 'Datenbankbenutzername';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPass'] = 'Datenbankpasswort';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDatabase'] = 'Datenbankname';

    Bei $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPass'] steht wahrscheinlich kein Passwort drin.

    Oder Du rufst www.meine-domain.de/contao/install.php auf und trägst das Passwort dort ein.

    Wenn alles wieder funktioniert würde ich als Datenbanktreiber auch noch MySQLi auswählen und nicht MySQL.

    In der localconfig.php sieht die Zeile so aus:

    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDriver'] = 'MySQL';

    Da an das MySQL einfach noch ein kleines 'i' anhängen.
    Geändert von Freeflow (27.03.2012 um 10:21 Uhr)

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von susanne-k
    Registriert seit
    30.11.2011.
    Beiträge
    25

    Standard

    Lieben Dank für die Anregungen.

    Ich habe jetzt eine frühere Version wiederherstellen lassen.
    Nun ist die Webseite online aber auf jeder Seite ist der Inhalt ab einem Umlaut abgeschnitten.
    Ins Backend komme ich nicht. Fehlermeldung:

    An error occurred while executing this script!

    If you are a Contao user, contact the administrator of your website.
    Open file system/logs/error.log and search for a corresponding entry.
    Open file system/config/localconfig.php and add the following line:

    $GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;

    Read the Contao FAQs or visit the Contao support page.

    Unter .../contao/install.php ist ein db - Passwort eingetragen, daran liegts also nicht.
    Aber dort habe ich noch folgende Fehlermeldung entdeckt (domain habe ich durch *** ersetzt):

    Warning: ftp_login() [function.ftp-login]: Login incorrect. in /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/libraries/FTP.php on line 108

    #0 [internal function]: __error(2, 'ftp_login() [connect()
    #3 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/libraries/Config.php(220): FTP->rename('system/tmp/e45c...', 'system/config/l...')
    #4 /var/www/vhosts/***.de/httpdocs/system/libraries/Config.php(102): Config->save()
    #5 [internal function]: Config->__destruct()
    #6 {main}


    ( ! ) Fatal error: Exception thrown without a stack frame in Unknown on line 0
    Call Stack
    # Time Memory Function Location
    1 0.0029 344428 {main}( ) ../install.php:0
    2 0.0550 2575356 InstallTool->run( ) ../install.php:914
    3 0.3809 4343444 InstallTool->outputAndExit( ) ../install.php:873


    Habe mir die entsprechende Datei angeguckt, In FTP.php on line 108 steht:

    // Try to login
    elseif (ftp_login($resConnection, $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpUser'], $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPass']) == false)


    Kann hier jemand einen Hinweis auf eine mögliche Lösung entdecken?
    Liebe Grüße,
    Susanne
    Geändert von susanne-k (27.03.2012 um 10:02 Uhr)

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.03.2011.
    Beiträge
    177

    Standard

    Für mich sieht das nach http://www.contao.org/de/using-the-safe-mode-hack.html
    und fehlenden FTP-Zugangsdaten in der localconfig aus.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2010.
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    112

    Standard

    Da kann ich Juggalo4u nur zustimmen.

    In der localconfig.php müssten folgende Zeilen zu finden sein:

    GLOBALS['TL_CONFIG']['useFTP'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpHost'] = 'www.meine-domain.de';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPath'] = 'pfad/';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpUser'] = 'benutzername';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPass'] = 'sicheres-passwort';

    Da müsstest Du noch mal schauen, was da falsch eingetragen ist.

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von susanne-k
    Registriert seit
    30.11.2011.
    Beiträge
    25

    Standard Danke für eure Unterstützung

    Das klingt gut, weil in meiner remote - localconfig.php gar nichts drin stand außer
    <?php if (!defined('TL_ROOT')) die('You cannot access this file directly!');>
    und zwar bei beiden Webseiten mit denen ich nicht mehr ins backend komme.


    Jetzt steht drin:
    <?php if (!defined('TL_ROOT')) die('You cannot access this file directly!');
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['useFTP'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpHost'] = '*www.meine-domain.de*';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPath'] = '/httpdocs/';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpUser'] = '*ftp-benutzername lt. site definition*';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPass'] = '*ftp passwort lt. site definition*';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;
    ?>

    geht trotzdem nicht. :/


    Ich habe diese Änderungen nun direkt in der remote datei localconfig.php gemacht.
    Sollte ich es lieber mit der lokalen Datei machen und sie dann hochladen? oder ist das egal?

    *denkdenk
    Geändert von susanne-k (27.03.2012 um 11:25 Uhr)

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.03.2011.
    Beiträge
    177

    Standard

    Ersetzen Sie die obigen Login-Daten mit Ihren eigenen und achten Sie besonders darauf, den korrekten ftpPath einzugeben. Es handelt sich dabei um den relativen Pfad vom FTP-Basisordner zum Contao-Verzeichnis (z.B. html/, public_html/ oder httpdocs/).

    Das führende / bei ftp-path ist dann wohl schon mal falsch.

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.06.2010.
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    112

    Standard

    Wenn in der localconfig.php gar nichts drin stand, dann reicht es nicht da jetzt nur die FTP Zugangsdaten reinzuschreiben.

    Am besten rufst Du nochmal die install.php auf und trägst alle Daten neu ein.

    Oder Du nimmst eine frische localconfig.php trägst lokal alle Daten ein, die da abgefragt werden und schiebst sie dann auf den Server.
    Geändert von Freeflow (27.03.2012 um 11:49 Uhr)

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von susanne-k
    Registriert seit
    30.11.2011.
    Beiträge
    25

    Standard

    Hach, alles geht wieder
    Datenbankverbindung in der localconfig korrigiert und neu hochgeladen.

    Danke für eure Hilfe!!!


    Weiß vielleicht noch jemand, wie ich die automatischen Updates von Conto ausschalte, damit das nicht wieder passiert?

    lg,
    Susanne

  12. #12
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Meinst du das Live-Update? Geht das denn automatisch? Ich denke nicht, dass der Fehler durch ein Live-Update passiert. Ansonsten mal im BE unter Einstellungen bei Live Update nachsehen, wenn du kein Live Update abonniert hast, steht da ganz normal http://www.inetrobots.com/liveupdate/

    Ich habe noch nie was von einem automatischen Contao Update gehört.

    Lass mal die contao-check.php über deinen Server laufen ob da sonst alles ok mit ist. Vielleicht brauchst du den SMH ja auch gar nicht.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  13. #13
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich glaube, susanne-k bezog sich auf die (automatische) Aktualisierung der "localconfig.php".

    Zitat Zitat von susanne-k Beitrag anzeigen
    Weiß vielleicht noch jemand, wie ich die automatischen Updates von Conto ausschalte, damit das nicht wieder passiert?
    Die "localconfig.php" wird immer dann neu geschrieben, wenn der contaoeigene Poor Man's Cron (Pseudo-Cron) getriggert wird. In der Konfigurationsdatei werden dann die Zeitpunkte der letzten Ausführung des jeweiligen Jobs (stündlich / täglich / wöchentlich) abgespeichert. Getriggert wird der Poor Man's Cron durch einen Aufruf im Seitentemplate "fe_page.*". Man könnte das zwar in den System-Einstellungen deaktivieren (Option "Den Command Scheduler deaktivieren"), dann aber müsste man sicherstellen, dass die entsprechenden Routinen über einen echten Cronjob (periodisch) ausgeführt werden.

    Die "localconfig.php" wird aber auch immer dann neu geschrieben, wenn beispielsweise im Backend unter "Einstellungen" irgendwelche Optionen gesetzt oder sonstige Einstellungen vorgenommen werden.

    Wie Du siehst, das vollständige Deaktivieren des Neuschreibens der "localconfig.php" wäre nicht wirklich sinnvoll, zumal Du dann weder (contaoeigene) Cron-Jobs ausführen, noch sonstige Einstellungen im Backend machen dürftest.

    Wichtig ist jedenfalls, dass am Webspace ausreichend freier Speicherplatz vorhanden ist, um diese Konfigurationsdatei fehlerfrei schreiben zu können.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •