Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Contao Bücher aber welche?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.01.2012.
    Beiträge
    6

    Standard Contao Bücher aber welche?

    Hallo zusammen,

    war am schwanken ob ich mein Projekt mit Wordpress oder doch Contao umsetzen soll. Habe mich jetzt auf Contao festgelegt.

    Das redaktionelle und Contao installieren habe ich drauf. Mein Problem ist das Theme, Template, Design...

    Muss das ganze ziemlich schnell lernen und habe mir da mal ein paar Bücher rausgesucht die mir dabei helfen sollen. Könnt ihr mir empfehlen welche ich nehmen soll? Oder habt ihr ganz andere Vorschläge?

    Wunschliste.jpg

    Contao von Thomas Weitzel wird es auf jedenfall werden. Zusätzlich habe ich das Video Training Little Boxes.

  2. #2
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo happylakers,

    hier findest Du eine Übersicht zu den Contao-Büchern mit Angabe der jeweiligen Zielgruppe:
    http://www.contao-handbuch.de/contao-buecher.html

    Falls Du Literatur zu HTML- bzw. CSS-Basiswissen suchst, dann gibt es hier einige Empfehlungen: http://www.contao-handbuch.de/bueche...l-und-css.html
    Geändert von xchs (18.03.2012 um 16:05 Uhr)
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.01.2012.
    Beiträge
    6

    Standard

    Dankeschön für die Links. Websites erstellen mit Contao von Peter Müller, ist das noch nötig oder doch ein bisschen überflüssig. Ich mag den Autor sehr gerne, habe aber Angst dass bei diesem Buch zu viele Grundlagen stehen die schon bekannt sind.

    HTML mit CSS von Kopf bis Fuß habe ich mir auch schon überlegt, hast du damit persönliche Erfahrungen? Ist schon 2006 erschienen, hat sich in der Zwischenzeit nicht schon zu viel geändert?

    Hatte geplant insgesamt zwei bis drei Bücher zu kaufen. Schwanke noch sehr zwischen CSS pur - CSS das umfassende Handbuch und Modernes Webdesign mit CSS. Letzteres gefällt mir ganz gut. Habe aber keine Ahnung ob es inhaltlich das passende ist.

    Wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe.

    gruß Timo

  4. #4
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von happylakers Beitrag anzeigen
    Websites erstellen mit Contao von Peter Müller, ist das noch nötig oder doch ein bisschen überflüssig. Ich mag den Autor sehr gerne, habe aber Angst dass bei diesem Buch zu viele Grundlagen stehen die schon bekannt sind.
    Ob das bei Dir (noch) nötig ist, kann ich so leider nicht beurteilen. Grundsätzlich wird im Buch der komplette Aufbau einer Website beschrieben, darunter auch die grundlegenden Arbeitsweisen mit den unterschiedlichen Frontend- und Backend-Modulen. Das Endergebnis würde dann (wenn alles richtig gemacht wurde) ungefähr so aussehen wie hier. Wenn ich aber Deine Worte recht deute, dann ist Dir die Arbeitsweise mit Contao bereits einigermaßen vertraut.


    Zitat Zitat von happylakers Beitrag anzeigen
    HTML mit CSS von Kopf bis Fuß habe ich mir auch schon überlegt, hast du damit persönliche Erfahrungen?
    Nein, dieses Buch kenne ich leider nicht.

    Solides Grundlagenwissen wird in "Das große Little Boxes-Buch: Webseiten gestalten mit HTML und CSS." jedenfalls sehr gut vermittelt. Hängt aber auch davon ab, welche Skills Du bereits mitbringst.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  5. #5
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Hallo happylaker,

    "Websites erstellen mit Contao" geht einmal den ganzen Prozess durch und stellt alle zum Lieferumfang gehörenden Erweiterungen vor. Auf der Website zum Buch findest du ausführliche Informationen zum Inhalt und auch eine Leseprobe.

    Im Buch wird mit Contao 2.10.* gearbeitet, aber in der 2.11.* ist nicht soo viel anders. Ich arbeite gerade an einer Aktualisierung der Beispieldateien/Frontend-Templates und einem Artikel, der die Änderungen im Detail beschreibt, aber das wird noch ein paar Tage dauern, bis das fertig ist.

    Zu CSS-Büchern:
    • "Das große Little Boxes Buch" vermittelt dir solides Grundwissen in CSS, und zwar so, dass du es wirklich verstehst.
    • "CSS pur" und "Modernes Webdesign mit CSS" setzen dieses Wissen mehr oder weniger voraus. Sie erklären zwar kurz ein paar Basics, aber wenn man die nicht sowieso schon verstanden hat, versteht man die danach wahrscheinlich auch nicht besser.
    • "HTML von Kopf bis Fuss" fand ich auf den ersten Seiten sehr faszinierend, aber nach ein paar weiteren Seiten haben mich dann irgendwann die ganzen Kringel genervt. Inhaltlich fand ich es nicht soo toll erklärt. Aber ich bin da auch nicht ganz unvoreingenommen...
    Am besten gehst du in eine (virtuelle) Buchhandlung und schaust mal rein in die Bücher ;-)
    Geändert von pmmueller (22.03.2012 um 08:43 Uhr)

  6. #6
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von leo.unglaub Beitrag anzeigen
    ... du erfährst in keinem der Bücher irgend etwas neues, dass du nicht auch selbst durch herumklicken im Backend erfahren hättest.
    Es geht in meinem Buch einfach nur darum, beim "herumklicken im Backend" die Reihenfolge der Klicks etwas zu optimieren und so das Lernen von Contao zu vereinfachen und zu beschleunigen.

    Und die allermeisten Leser haben den Kauf des Buches glaube ich nicht bereut. Trotz Forum und Contao-Wiki und Rumklicken im Backend. Nicht jeder ist wie du ein "Nerd .... durch und durch!"

  7. #7
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Daumen hoch Toller Nebeneffekt

    Zitat Zitat von leo.unglaub Beitrag anzeigen
    Mir ist bewusst, dass die Autoren der Contao-Bücher das durch aus anders sehen werden, aber den Kauf eines solchen Contao-Buches kannst du dir im Normalfall sparen. Die sind zwar alle ganz nett geschrieben, aber du erfährst in keinem der Bücher irgend etwas neues ...
    Ich als Nichtautor von Büchern sehe das auch anders. Dein Argument stimmt zwar für einen Teil der Community aber gäbe es die Buch-Autoren nicht, würde die Community auch nicht mit solchen Artikeln auf dem Laufenden gehalten und bereichert (übersichtlich, verlinkt, aktuell und für alle! zugänglich). Bsp:

    Zitat Zitat von pmmueller Beitrag anzeigen
    Mein Buch »Websites erstellen mit Contao« basiert in der zweiten Auflage vom November 2011 auf Contao 2.10.2.

    Um den Lesern das Durcharbeiten des Buches mit Contao 2.11.* zu erleichtern, habe ich mir in den letzten Tagen mein Buch geschnappt und mit einer aktuellen Contao 2.11.2 alle ToDos abgearbeitet. Das Ergebnis sind zwei Dinge:

    In dem Artikel beschreibe ich Neuerungen in Contao 2.11, die beim Durcharbeiten des Buches relevant sein könnten, und in dem ZIP sind unter anderem funktionierende Frontend-Templates für Contao 2.11 drin....
    Deshalb ein spezieller Dank an die Buch-Autoren pmmueller, planepix und Nina welche Durch ihr schreiben und den entsprechenden Webseiten für den tollen Nebeneffekt mitverantwortlich sind!


  8. #8
    Contao-Fan
    Registriert seit
    06.01.2011.
    Ort
    Hattingen
    Beiträge
    286

    Standard

    Hallo,

    das Buch von Peter Müller kann ich nur empfehlen!

    Gruß kleppi

  9. #9
    Contao-Nutzer Avatar von Barbfish
    Registriert seit
    07.08.2011.
    Beiträge
    125

    Standard

    Hallo,

    also ich war mit Typo3 vertraut als ich auf contao (damals noch typolight) umgeschwengt bin. Kannte daher die 'Logic' eines CMS schon ein wenig und konnte mich gut in contao einfinden - ein paar Sachen waren dennoch tricky - und sind es noch - mit CSS und HTML kenne ich mich ganz gut aus, PHP rudimentär - kann ich lesen & verstehen, leider nicht selbst mehr schreiben (zu lange her) - dennoch habe ich folgende Bücher:
    1) Thomas Weitzel, Mit Contao Webseiten erfolgreich gestalten
    2) Leo Feyer, Das offizielle Contao Buch
    3) Peter Müller, Websites erstellen mit Contao

    ich habe sie nicht durchgearbeitet, aber immer wieder finde ich bei Fragen in einem dieser drei Bücher eine Antwort, die mir weiterhilft. Und dann gibt es noch die wunderbare community!

    Grüße
    Barbfish

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von jachen
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    ch-8967 Widen
    Beiträge
    109

    Standard Hi, sagen die Amis

    Seit ich mich mit Contao befasse, erstand ich mir (möglicherweise) sämtliche Publikationen inklusive die video2brain Fassung.

    Irrtümlicherweise kaufte ich Weitzels Buch sogar 2mal, und dazu noch die knapp vor der Umtaufe von Typolight publizierte Onlineversion.
    Thomas wird sich gefreut haben und meinem Farbdrucker lief der Toner aus.
    Ich bin gerne bereit die vorrätige Version zu verschenken, wenn Interesse besteht.

    Meine kurzen Rezensionen zu den Publikationen:

    Leo Feyer "Das offizielle (1) Typolight (2) Contaobuch":
    Ich hatte immer das Gefühl, dass Leo die Bücher unter dem Aspekt geschrieben hat, dass man es einfach machen muss. Es steht alles drin. Sogar Sachen, die man (ich) nicht versteht. Coole Hooks zum Beispiel.

    Thomas Weitzel "Mit Contao Webseiten erfolgreich gestalten"
    Mir hilft sein Werk weiter, wenn es um die ansprechende Umsetzung von Bildern, Farbgestaltungen und dergleichen geht. Dann gibt es da noch ein paar Tipps und Tricks für den Anfänger.

    Nina Berling "Contao für Redakteure":
    Diese Buch hat mir beim Verständnis um den Einsatz des Rich Text Editors und Barrierefreiheit sehr geholfen. Html und CSS wird in Reinkultur vermittelt.

    Anne-Kathrin Merz Contao das umfassende Praxisbuch:
    Mir hilft das Buch besonders dann sehr, wenn es um die Erstellung eigener Templates geht. Auch weist die Autorin gekonnt auf Stolpersteine für den Anfänger hin.

    Peter Müller: "Websites erstellen mit Contao":
    Eine didaktische Meisterleistung. Wer dieses Buch mit den Anleitungen, den "Tudus", durchexerziert, endet garantiert mit dem nötigen Rüstzeug und einer fixfertigen Contao-Schablone für
    zukünftige Einsätze. Mit dem Buch entstand diese Beispielseite mit javaskripte, ajax und php-Zugemüse.

    Vide2brain: Als Bestandteil eines Video2brain-Abos durchexerziert. Am besten ist mir das gut gelungene Kapitel "Themes" in Erinnerung.


    So long!
    jachen

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.03.2012.
    Ort
    Augustfehn
    Beiträge
    14

    Standard

    Kann es nur bestätigen - das Buch von Peter Müller ist klasse. Ich hab mich da eine Woche durchgearbeitet und meine Webseite ist heute online gegangen.

    Und jetzt bin ich bei der 2. Seite und habe es als Nachschlagewerk auf dem Schreibtisch liegen - immer mal schnell gucken, wie das noch war....

    LG
    Karin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •