Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Sicherheitslücke in PHP-CGI

  1. #1
    Contao-Urgestein Avatar von Kahmoon
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    5.291

    Standard Sicherheitslücke in PHP-CGI

    Einige von uns werden heute Nacht sicherlich diese Mail bekommen haben.

    Sehr geehrte ALL-INKL.COM - Kundin,
    Sehr geehrter ALL-INKL.COM - Kunde,

    die gerade in PHP entdeckte Sicherheitslücke zwang uns alle Aufrufe,
    welche ?-s enthalten, zu unterbinden. Betroffen sind alle Accounts in
    welchen PHP5 im CGI-Modus ausgeführt wird. Mit einem solchen Aufruf
    wurden die PHP-Dateien im Quellcode angezeigt, es war somit durchaus
    möglich z.B. Zugangsdaten zu Datenbanken auszulesen.

    Sofern Sie PHP5 als CGI-Modul nutzen empfehlen wir Ihnen dringend, die
    in den Scripten verwendeten Zugangsdaten zu ändern.
    Ob Ihre Domain Aufrufe dieser Art hatte, können Sie nach Erstellung der
    Statistiken (gegen 1Uhr) ihren Accesslogs entnehmen.

    Sobald ein entsprechender Patch zur Verfügung steht werden wir diesen
    in die PHP-Versionen einpflegen.

    Siehe auch: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1567433.html


    Das dürfte auch Installationen mit den vorgeschlagenen PHP 5 Aufrufen betreffen oder?

    http://www.contao.org/de/configuring...ve-server.html
    AddHandler x-httpd-php5 .php
    AddHandler php5-cgi .php
    AddHandler php-cgi2 .php
    AddHandler php-fastcgi5 .php
    AddType x-mapp-php5 .php
    AddType application/x-httpd-php5 .php
    Action php /cgi-php5/php


    Das PHP-Team hat die Versionen PHP 5.3.12 und PHP 5.4.2 veröffentlicht, die dieses Problem beseitigen. Für Admins, die derzeit noch nicht auf diese Versionen umstellen können, empfehlen sie, Query Strings zu filtern, die mit einem "-" anfangen und kein "=" enthalten. Mit dem Apache-Modul mod_rewrite erledigt das:
    RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(%2d|-)[^=]+$ [NC]
    RewriteRule ^(.*) $1? [L]
    Gruß
    Frank
    Geändert von Kahmoon (04.05.2012 um 08:17 Uhr)

  2. #2
    Administrator Avatar von Nina
    Registriert seit
    04.06.2009.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.755
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich vermute auch, dass das auch Webspaces auf anderen Servern betrifft - völlig unabhängig davon ob dort ein CMS läuft oder nicht. Relevant ist wohl nur, ob dort PHP5 im CGI-Modus vorhanden ist.

    Solange keiner der Serverfuzzis etwas alternatives dazu sagt, würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen:

    1. In die htaccess im Rootbereich das hier einfügen:
    PHP-Code:
      # PHP-Luecke beheben http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gefahr-durch-offene-PHP-Luecke-1567433.html
      
    RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(%2d|-)[^=]+$ [NC]
      
    RewriteRule ^(.*) $1? [L
    2. Mit dem Contao-Check prüfen, ob irgendwas an den Files manipuliert wurde (mit Serverzugriff ist das ja möglich).

    3. Passwörter für den Webspace, Datenbank und am besten auch die CMS-Zugangsdaten ändern.

    4. Darauf achten, ob der Webspace-Anbieter auf PHP 5.3.12 und PHP 5.4.2 umgestellt hat. Wenn ja, könnte man wohl die htaccess-Anweisung wieder entfernen, da diese beiden Versionen das Problem nicht mehr enthalten.

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von Kahmoon
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    5.291

    Standard

    Zitat Zitat von Nina Beitrag anzeigen
    Ich vermute auch, dass das auch Webspaces auf anderen Servern betrifft - völlig unabhängig davon ob dort ein CMS läuft oder nicht. Relevant ist wohl nur, ob dort PHP5 im CGI-Modus vorhanden ist.
    Jepp, das meinte ich.

    Danke für die Tipps.

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von jscholtysik
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    366

    Standard

    Hi zusammen,


    wobei ja Fast-CGI-Installationen nicht davon betroffen sind:

    Betroffen sind Server, die PHP im CGI-Modus betreiben; FastCGI-Installationen von PHP sind hingegen nicht betroffen.
    Joachim
    *** Kein Backup, kein Mitleid ***

  5. #5
    Administrator Avatar von Nina
    Registriert seit
    04.06.2009.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.755
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Leo meinte dazu noch:
    Übrigens ist nur php-cgi betroffen, nicht mod_php und auch nicht php-fcgi. Die meisten Server laufen aber zum Glück mit den letzteren beiden Varianten, weil diese deutlich performanter sind. Vermutlich bliebt die Lücke deswegen auch 8 Jahre lang unentdeckt.

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von FloB
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Sonnensystem
    Beiträge
    1.618

    Standard

    Achtung! PHP 5.4.2 und 5.3.12 lösen das Problem nicht. Man sollte weiterhin den Rewrite-Filter verwenden!
    So long,
    FloB since Nov. 2007 +706P +115P and counting

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  8. #8
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Diese RewriteRule sollte sicherer sein:
    Code:
    RewriteCond %{QUERY_STRING} ^[^=]*$
    RewriteCond %{QUERY_STRING} %2d|\- [NC]
    RewriteRule .? - [F,L]
    (http://www.php-security.net/archives...2012-2311.html)
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  9. #9
    Contao-Nutzer Avatar von Grisu
    Registriert seit
    21.06.2011.
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    57

    Standard

    Hi,

    ich habe die Nachricht heute morgen von meinem Webhoster bekommen. Nur eine Frage habe ich. Ich kenne mich mit php überhaupt nicht aus, ich finde nicht so wirklich die Stelle wo ich das einfügen soll. Ich finde schon die Stelle (Apache-Modul mod_rewrite) aber dann komme ich nicht weiter

    Sorry, ich weiß wenn man mit so einem System arbeitet sollte man sich mit php auskennen, ich bin bemüht dazu zu lernen, nur so schnell gehts nicht. Über Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar

    LG
    Sandra
    Grüße Grisu

  10. #10
    Contao-Urgestein Avatar von Kahmoon
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    5.291

    Standard

    Der Code muss in deine .htaccess (Rootverzeichnis) nicht in eine PHP Datei.

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von Grisu
    Registriert seit
    21.06.2011.
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    57

    Standard

    Hi,

    stimmt, ich habe mich falsch ausgedrückt, sorry. Als Frischling kommt das schon mal vor ;-)

    Hat sich gerade auch erledigt, ich habe bei all-inkl. nachgefragt ob sie mir da vielleicht helfen könnten und mir wurde gesagt, dass sie das Problem behoben haben und ich in der .htaccess nichts mehr machen muss :-)

    Danke für die Info

    LG
    Sandra
    Grüße Grisu

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.01.2010.
    Beiträge
    26

    Standard

    Hätte ALL-INKL ja dann auch mal mitteilen können.

    Danke für die Info, Sandra.
    Gruß
    Olli

  13. #13
    Contao-Nutzer Avatar von Grisu
    Registriert seit
    21.06.2011.
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    57

    Standard

    Hi Olli,

    stimmt, habe ich mir auch gedacht. Ich bin aber generell sehr zufrieden mit all-inkl. :-) Da kann man dann schon mal ein Auge zudrücken ;-)

    LG
    Sandra
    Grüße Grisu

  14. #14
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von EDV-Olli Beitrag anzeigen
    Hätte ALL-INKL ja dann auch mal mitteilen können.
    Haben sie ja auch gemacht (siehe oben Beitrag #1)

    Wer es vielleicht überlesen haben sollte, hier gerne nochmals:
    Die gerade in PHP entdeckte Sicherheitslücke zwang uns alle Aufrufe, welche ?-s enthalten, zu unterbinden.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  15. #15
    Contao-Nutzer Avatar von Grisu
    Registriert seit
    21.06.2011.
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    57

    Standard

    ...ich bekam diese Nachricht und habe da wohl die Hälfte überlesen
    Grüße Grisu

  16. #16
    Contao-Fan Avatar von tinoo
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    made in switzerland
    Beiträge
    591

    Standard

    Ist der Code-Schnippsel in die aktuelle .htaccess.defaullt von der Version 2.11.3 eingeflossen?
    Freundliche Grüsse
    Martin

  17. #17
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.04.2010.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.733
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von tinoo Beitrag anzeigen
    Ist der Code-Schnippsel in die aktuelle .htaccess.defaullt von der Version 2.11.3 eingeflossen?
    Ich denke das sollte er nicht. Es ist ja "nur" eine Sicherheitslücke des Servers und hat nichts mit Contao an sich zu tun.
    Da stehen dann wohl die Provider in der Pflicht.

    Wenn ich euch helfen konnte könnt ihr euch gerne mal
    meine Amazon Wunschliste anschauen. Dankeschön.

  18. #18
    Contao-Fan Avatar von tinoo
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    made in switzerland
    Beiträge
    591

    Standard

    @psren: Hat denn die Änderung an der .htaccess irgendwelche negativen Auswirkungen auf Installationen, die nicht von diesem Serverproblem betroffen sind?
    Freundliche Grüsse
    Martin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •