Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: 2 Probleme beim manuellen Updaten von 2.11.3 auf 2.11.4

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    14.06.2012.
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    4

    Standard 2 Probleme beim manuellen Updaten von 2.11.3 auf 2.11.4

    Hallo erstmal!

    Ich bin Neuling bei der Verwendung von Contao. Ich arbeite derzeit mit dem Buch von Peter Müller "Webseiten erstellen mit Contao", 2. Auflage und bin ungefähr in der Mitte. Gleichzeitig habe ich damit angefangen, zwei Webseiten, die in statischem HTML vorliegen, nach Contao zu migrieren. Bei einer dieser Seiten sind mir nach dem manuellen Update von 2.11.3 auf 2.11.4, das ich laut http://www.contao.org/de/manual-update.html durchgeführt habe, zwei Dinge aufgefallen:

    1. Ein vorher definierter "Eigener Layoutbereich" war nach dem Update im Backend verschwunden. Im Frontend funktionierte aber noch alles.

    2. Die Liste mit den erlaubten HTML-Tags hatte ich um zwei Elemente (marquee, iframe) erweitert; nach dem Update waren die Tags im Backend verschwunden, im Frontend funktionierten sie weiterhin.

    Beide Punkte ließen sich leicht beheben. Aber es bringt mich zu der Frage: Was habe ich beim Update falsch gemacht? Hat jemand etwas ähnliches beobachtet? Bei einer stark auf eigene Bedürfnisse zugeschnittenen Installation wäre das ja ein etwas ungünstiges Verhalten, wenn eigene Einstellungen bei einem Update auf Standardwerte zurückgesetzt werden würden.

    Und dann fiel mir noch auf, dass ich nach dem Update die Datenbanken per Install-Tool entgegen der oben verlinkten Beschreibung nicht aktualisieren konnte bzw. es auch nicht musste. Ich nehme an, das ist in diesem Fall in Ordnung?

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Hinweise!

  2. #2
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo fmg,

    beide Einstellungen werden in der "system/config/localconfig.php" gespeichert. An und für sich wird diese Datei durch ein Update nicht überschrieben. Somit sollten auch nach einem Update die zuvor definierten Konfigurationseinstellungen erhalten bleiben.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    14.06.2012.
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    4

    Standard

    Die localconfig.php hatte ich gesichert und nach dem Update zurückgespielt. Die Datei enthält bei mir nur ein paar Definitionen:

    ['licenseAccepted']
    ['websitePath']
    ['installPassword']
    ['encryptionKey']
    ['dbDriver']
    ['dbHost']
    ['dbUser']
    ['dbPass']
    ['dbDatabase']
    ['dbPconnect']
    ['dbCharset']
    ['dbPort']
    ['adminEmail']
    ['cron_monthly']
    ['websiteTitle']
    ['dateFormat']
    ['datimFormat']
    ['cron_weekly']

    Die Array-Key-Namen sind ja selbsterklärend. Der eigene Layoutbereich und die beiden zusätzlich erlaubten HTML-Tags sind hier nicht zu finden. Vermutlich an anderer Stelle in der Datenbank?

    Ich habe eben mal in einem SQL-Dump nach "iframe" gesucht und bin nur im feld "tl_log" fündig geworden (sinngemäß: "Der Eintrag für erlaubte Tags wurde von ... in ... geändert"). Meinen eigenen Layoutbereich habe ich nur im Feld "tl_style" gefunden, in dem die CSS-Anweisungen gespeichert sind.

  4. #4
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nein, wie schon gesagt, die Einstellungen werden in der "localconfig.php" gespeichert und nicht in der Datenbank. Vor dem Update hast Du doch sicherlich ein komplettes Backup des Systems gemacht oder? Schau dort mal nach, was in dieser Konfigurationsdatei genau stand. Um benutzerdefinierte Einstellungen zu speichern, muss diese Datei natürlich auch durch Contao beschreibbar sein. Falls das nicht gegeben ist, werden Deine gemachten Konfigurationseinstellungen auch nicht gespeichert. Ob die Zugriffsrechte passen, kann man u.a. mit dem Contao-Check leicht überprüfen.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    14.06.2012.
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    4

    Standard

    Du hast recht!

    Ich hatte den Check vor der Installation der Contao-Version 2.11.3 durchgeführt; alles war ok. Nach dem Update auf 2.11.4 ist die Datei localconfig.php nicht mehr beschreibbar gewesen, was ich nicht bemerkt hatte. Das habe ich nun geändert und jetzt klappt auch alles! Jetzt kann ich da auch meine Einstellungen sehen!

    Offensichtlich war das Rückspielen der Datei per FTP für die fehlenden Schreibrechte durch Contao verantwortlich.

    Das Voll-Backup von vor dem Update habe ich im Büro und ist hier nicht greifbar, daher muss ich den Abgleich schuldig bleiben.

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •