Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: TinyMCE erscheint nicht

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.03.2012.
    Beiträge
    4

    Standard TinyMCE erscheint nicht

    Hallo,

    ich habe bei einer Contaoinstallation das Problem, dass kein TinyMCE erscheint. Es ist definitiv kein browserseitiges Problem, da es eben bei anderen Contao Installtionen reibungslos funktioniert.
    Das Contao liegt auf einem Telekom Webpage Server. Die anderen System liegen bei einem anderen Hoster.

    Habe schon viel ausprobiert (auch im Forum gesucht) und finde leider den Fehler nicht, wahrscheinlich ist es iwas triviales.

    Vielleicht kennt ihr noch ein paar mögliche Fehlerquellen?

    Bin für Hilfe sehr dankbar

    Schönen Abend noch!

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von webster
    Registriert seit
    14.09.2010.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    460

    Standard

    Hallo ullit,

    probiere mal, die Dateien des TinyMCE (plugins/tinyMCE/) nochmals auf den Server zu kopieren. Ich hatte das gleiche Problem auch schon einmal, das war bei mir damals die Lösung.
    Hast Du den Contao-Check schon durchgeführt?

    Grüße,
    webster
    Was ist das? - Blaues Licht - Und was macht es? - Es leuchtet blau...

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.03.2012.
    Beiträge
    4

    Standard

    Hallo,

    habe auch grad nochmal die aktuelle Version draufgespielt (komplett). Beim Contao Check kam nur raus, dass die SOAP Extension nicht aktiviert ist, was ja eigtl nur wegen Extrension Repository Probleme bereiten sollte.

    Viele Grüße

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von webster
    Registriert seit
    14.09.2010.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    460

    Standard

    Hmm, was sagt denn der Firebug im Backend? Irgendwelche JS-Fehler auf der Seite wo der Tiny erscheinen sollte?
    Was ist das? - Blaues Licht - Und was macht es? - Es leuchtet blau...

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.03.2012.
    Beiträge
    4

    Standard

    Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)
    [Bei diesem Fehler anhalten]

    x.send('');

    tiny_mce_gzip.js (Zeile 60)
    tinyMCE is not defined
    [Bei diesem Fehler anhalten]

    ...CE.execCommand('mceAddControl', false, 'ctrl_text');$('ctrl_text').erase('requir...

    main.p...t&id=40 (Zeile 188)
    tinyMCE is not defined
    [Bei diesem Fehler anhalten]

    ...CE.execCommand('mceAddControl', false, 'ctrl_text');$('ctrl_text').erase('requir...

    Ja das sieht doch schonmal nach was aus... Nur was ich tue ich nun?

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von webster
    Registriert seit
    14.09.2010.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    460

    Standard

    Das ist wohl tatsächlich ein weitreichendes Problem in der Welt des TinyMCE.

    Google mal: "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) tinymce"

    oder

    "tinyMCE is not defined".

    Es scheint kein spezifisches Contao Problem zu sein, schau Dich einfach mal im Web um, wie es andere gelöst haben (egal ob Wordpress, Drupal o.ä.). Es gibt da eine Menge Ansätze (reicht von "alle Browser neu installieren"
    über "JS-Cache leeren", etc).

    Sorry aber da bin ich erst mal am Ende mit meinem Latein...
    Was ist das? - Blaues Licht - Und was macht es? - Es leuchtet blau...

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.03.2012.
    Beiträge
    4

    Standard

    Hallo Webster,

    es funktioniert jetzt. Den Grund versteh ich zwar nicht ganz, aber ich schreibe trotzdem mal was ich getan habe.

    Ich habe in plugins/tinymce die beiden js Dateien vertauscht(umbenannt), dann die Seite neugeladen und wieder zurückbenannt...

    Sehr seltsam, aber nunja es funktioniert!

    Vielen Dank für deine Hilfe

  8. #8
    Contao-Fan Avatar von webster
    Registriert seit
    14.09.2010.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    460

    Standard

    Das klingt in der Tat etwas seltsam, hört sich fast nach einem Browsercache-Problem an. Wie auch immer - Hauptsache es funktioniert!
    Was ist das? - Blaues Licht - Und was macht es? - Es leuchtet blau...

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.10.2011.
    Ort
    Hilversum, NL
    Beiträge
    8

    Standard

    Ich habe dasselbe problem, aber umbenennen des .js scripts hat nicht geholfen.

    Code:
    "NetworkError: 500 Internal Server Error - http://www.voetstappenpad.nl/plugins/tinyMCE/tiny_mce_gzip.php?js=true&diskcache=false&core=true&suffix=&themes=advanced&plugins=advimage%2Cautosave%2Cdirectionality%2Cemotions%2Cinlinepopups%2Cpaste%2Csave%2Csearchreplace%2Cspellchecker%2Cstyle%2Ctabfocus%2Ctable%2Ctemplate%2Ctypolinks%2Cxhtmlxtras&languages=en"
    Ich suche weiter

    Peter

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.10.2011.
    Ort
    Hilversum, NL
    Beiträge
    8

    Standard Lösung

    Was ich gefunden habe (nach weiter suchen, und link hier: http://www.contao-community.org/view...=1854&start=20)

    ist das wann man die Aufruf auf dem gzip version umwandelt durch in system/config/tinyMCE.php die Zeile

    PHP-Code:
    <script src="<?php echo $this->base?>plugins/tinyMCE/tiny_mce_gzip.js"></script>
    umzusetzen nach

    PHP-Code:
    <script src="<?php echo $this->base?>plugins/tinyMCE/tiny_mce.js"></script>
    alles wieder lauft. Keine Kompression, leider!

    Wann jemand ein bessere Lösung hat, höre ich das gerne.

    Peter

    (sorry for my bad German language skills)

  11. #11
    Contao-Fan Avatar von manfred
    Registriert seit
    08.05.2011.
    Ort
    Schwäbisch Gmünd
    Beiträge
    548

    Standard

    Hallo ullit,

    probiere mal, die Dateien des TinyMCE (plugins/tinyMCE/) nochmals auf den Server zu kopieren. Ich hatte das gleiche Problem auch schon einmal, das war bei mir damals die Lösung.
    Das war es auch bei mir. Sehr seltsames Phänonem. Jetzt ist der Tiny da.

    Gruß Manfred.

  12. #12
    Contao-Urgestein Avatar von tblumrich
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Feldberger Seenlandschaft
    Beiträge
    2.225
    Partner-ID
    7979
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hi.

    Ich poste einfach mal hier. Das Problem ist zwar nicht genau das... es betrifft aber den tiny.
    Bei mir wird seit heute in einem Projekt - ich weiß wirklich nicht warum - in allen Bereichen das einfache Theme (simple) vom TinyMCE geladen (siehe Screenshot). Erst schien das nur bei den Redakteuren der Fall zu sein, aber inzwischen ist das auch bei meinem Adminzugang so. Sehr seltsam.
    Es läuft Contao 2.10.4.

    Ich hab eigentlich nicht wirklich was systemnahes gemacht - nur inhaltliche Updates. Einen neuen Redakteur angelegt und ein paar CSS Änderungen.
    Contao-check ist komplett Grün, plugins/tinyMCE habe ich schon neu hochgeladen, Caches mehrfach gelöscht, in anderen Browsern geguckt (das gleiche), config-Dateien kontrolliert (es gibt keine Custom Einträge für alternatives Tiny oder sowas), Erweiterungen sind auf dem aktuellen Stand und die Seite läuft...

    Hat irgendjemand eine Idee, wo ich noch gucken könnte? Ich hab keine Idee mehr.

    Wäre echt super!

    Thomas
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    blucomp | Webdesign & Onlinelösungen

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von tblumrich
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Feldberger Seenlandschaft
    Beiträge
    2.225
    Partner-ID
    7979
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Moin.

    Kann mir zumindest jemand sagen, wo ich, wenn ich denn wollte, das Simple-Theme für den TinyMCE aktivieren würde? Irgendwo muss das ja auf aktiv stehen... und ich würde es dann halt wieder auf advanced stellen wollen. Wie gesagt in meiner dcaconfig ist alles leer, da gibts keinen Eintrag.

    Sorry fürs Pushen, aber es macht sich grad etwas Verzweiflung bei mir breit.

    Gruß
    Thomas
    blucomp | Webdesign & Onlinelösungen

  14. #14
    Contao-Urgestein Avatar von tblumrich
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Feldberger Seenlandschaft
    Beiträge
    2.225
    Partner-ID
    7979
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ähem... joa, nachdem ich quasi einen halben Tag wegen des Problems verbraucht habe, hier nun die Lösung (wenns interessiert).

    Ich hab aufgrund eines anderen Threads den ich fand, wo eine Dame das gleiche Problem hatte einfach mal das komplette Contao-Paket drüber gebügelt. Durch Ausschlußverfahren fand ich heraus, das es dann doch an der langconfig.php lag. Ich konnte nur nicht erkennen, weshalb... da waren nur Einträge von Avisota drin (muss von der Erweiterung kommen) und ein paar Zeilen vom Evenmodul.

    Eine leere langconfig zeigte keine Probleme und so kopierte ich meine Inhalte in die leere langconfig und siehe da auch da keine Fehler... sehr seltsam... da müssen irgendwelche Leerzeichen drin sein, die meinen Tiny aus dem Konzept brachten, warum auch immer.

    Ich hänge mal zwei lanconfigs als ZIP hier an, die für mich auch nebeneinander identisch aussehen - einzig die Dateigröße unterscheidet sich um 4 Bytes.
    Vielleicht kann mich ja jemand mit viel Ahnung aufklären, was da unterschiedlich ist und vor allem warum das gleich den RTE aus dem Konzept bringt.

    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von tblumrich (25.04.2012 um 13:48 Uhr)
    blucomp | Webdesign & Onlinelösungen

  15. #15
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    In der nicht-funktionierenden Version gibt es nach dem schließenden PHP-Tag noch Line Feeds (LF). Das führt meist zu Problemen. In Contao 3 wird es deshalb auch kein schließendes PHP-Tag mehr geben
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  16. #16
    Contao-Urgestein Avatar von tblumrich
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Ort
    Feldberger Seenlandschaft
    Beiträge
    2.225
    Partner-ID
    7979
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    In der nicht-funktionierenden Version gibt es nach dem schließenden PHP-Tag noch Line Feeds (LF). Das führt meist zu Problemen. In Contao 3 wird es deshalb auch kein schließendes PHP-Tag mehr geben
    Dankeschön.
    Wieder was gelernt.

    Gruß
    Thomas
    blucomp | Webdesign & Onlinelösungen

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.04.2011.
    Beiträge
    3

    Standard T-Online und ini_set()

    Ich konnte das Problem lösen, indem ich die tiny_mce_gzip.php angepasst habe:

    Zeile 164 (Contao 2.11.2):
    PHP-Code:

        $zlibOn 
    ini_get('zlib.output_compression') || (ini_set('zlib.output_compression'0) === false);
        
    $zlibOn ini_get('zlib.output_compression') || (@ini_set('zlib.output_compression'0) === false); 
    Offensichtlich ist auf den T-Servern "ini_set" aus Sicherheitsgründen deaktiviert. PHP spuckt dann - ohne "@" vor dem ini_set - eine Warnung aus, die den erzeugten JS-Code unbrauchbar macht.
    Geändert von achberger (16.05.2012 um 13:22 Uhr)

  18. #18
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.01.2010.
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    371

    Standard Hilfe mit dem Editor

    Hi,

    und wenn beide Lösungen nicht helfen?

    Contao 2.10.4 und Avisota 1.6.2.

    Contao Check und install.php ist alles im grünen Bereich.....

    :: -- ((((((

  19. #19
    Contao-Nutzer Avatar von pepesale
    Registriert seit
    28.06.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    30

    Standard

    Hallo zusammen,

    hatte das gleiche Problem (in Contao 2.11.4).
    Plötzlich war nur noch das simple-Theme des Editors da. Konnte nicht nachvollziehen, was die Änderung verursacht hatte.

    Nahezu von alleine hatte sich das Problem dann gelöst:

    • Admin-Benutzer kopiert.
    • Mit dem neuen User angemeldet. Dieser hatte dann schon wieder den "alten" Editor.
    • Danach wieder mit dem alten Admin angemeldet. Jetzt hatte auch der wieder den alten Editor.



    Vielleicht hilft es ja...

    Gruß

    Christoph

  20. #20
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.05.2014.
    Beiträge
    3

    Standard

    Leider muss ich diesen Beitrag wieder rausholen, da ich jetzt mit Contao 3.2.9 beim online gehen auf das gleiche Problem stosse.

    Die Fehler der Chrome Devtools Konsole:

    Code:
    GET http://www.clgr.ch/contao/assets/tinymce/tiny_mce_gzip.php?js=true&diskcach…Cstyle%2Ctabfocus%2Ctable%2Ctemplate%2Ctypolinks%2Cxhtmlxtras&languages=en 500 (Internal Server Error) tiny_mce_gzip.js:69
    Uncaught SyntaxError: Unexpected token < tiny_mce_gzip.js:143
    Uncaught RangeError: Maximum call stack size exceeded tiny_mce_gzip.js:201
    Wenn ich wie vorher beschrieben in system/config/tinyMCE.php diesen Teil:

    PHP-Code:
    <script src="<?php echo $this->base?>plugins/tinyMCE/tiny_mce_gzip.js"></script>
    mit diesem:

    PHP-Code:
    <script src="<?php echo $this->base?>plugins/tinyMCE/tiny_mce.js"></script>
    ersetze, erscheint der tinyMCE wieder, jedoch kann ich keine Hyperlinks einfügen. Diese Meldung erscheint dann:

    Code:
    Uncaught ReferenceError: tinyMCE_GZ is not defined main.php?do=article&table=tl_content&act=edit&id=40&rt=4222bf2e9683c0d34d4ee227ab611f07&ref=72f71dd5:24
    event.returnValue is deprecated. Please use the standard event.preventDefault() instead. tiny_mce.js:1
    'KeyboardEvent.keyLocation' is deprecated. Please use 'KeyboardEvent.location' instead. tiny_mce.js:1
    GET http://www.clgr.ch/contao/assets/tinymce/plugins/typolinks/typolinks.php 500 (Internal Server Error) tiny_mce.js:1
    Habs schon mit .htaccess in verschiedensten Ordnern versucht, hat jedoch nichts geholfen. Ich weiss echt nicht mehr weiter, hat jemand eine Ahnung? Vielen Dank schon mal.
    Geändert von mike1point5 (22.05.2014 um 09:22 Uhr)

  21. #21
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.05.2014.
    Beiträge
    3

    Standard

    Versuche nochmals zu pushen, sorry bin wirklich immer noch ratlos.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •