Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: [TinyMCE] - Konflikt bei mehreren Editoren

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    28.01.2011.
    Beiträge
    113

    Standard [TinyMCE] - Konflikt bei mehreren Editoren

    Hallo,

    ich versuche gerade auf einer Seite zwei TinyMCE-Editoren unterzubringen. Das eine Feld ist für ein Kontaktformular, das in der rechten Spalte stats verfügbar sein soll. Es wurde von der Anzahl der Buttons sowie der Breite angepasst. Das funktioniert auch super.

    Bin ich nun aber auf einer Seite, wo ein anderes Formular im Hauptteil sitzt, dass auch ein TinyMCE-Editor besitzt gibt es ein Problem. Der große Editor soll mehr Buttons besitzen, da hier auch Optionen wie Listen etc. benötigt werden. Das Proble ist dass der Editor rechts jetzt die gleichen Buttons aufweist und damit viel zu breit ist.

    Lässt sich das irgendwie vermeiden? Für beide Editoren werden in den Fromularen jeweils andere php-Dateien geladen, dennoch scheint ein Feld die Kontrolle über alle anderen zu übernehmen. Eingebunden werden die Felder mit hilfe der Erweiterung formrte.

    Da ich nicht genau weiß, wo und wie das ganze geladen wird, weiß ich auch gar nicht, wo ich suchen muss.

    Viele Grüße


    EDIT:

    Meine Recherche hat mit jetzt ein wenig weiter gebracht. Mehrere Instanzen von TinyMCE haben wohl das Problem, dass sie die gleiche tinyMCE.init-Einstellung verwenden. Die habe ich auch unter system/config/tinymce.php bzw. einer custom-Datei liegen.

    Jetzt habe ich hier http://hamisageek.blogspot.de/2007/1...es-on-one.html einen Ansatz gefunden, wie man es lösen kann. Statt

    PHP-Code:

    tinyMCE
    .init({
    theme "advanced",
    mode "textarea",
    language "en",
    theme_advanced_layout_manager "SimpleLayout",
    theme_advanced_toolbar_location "top",
    theme_advanced_toolbar_align "left",
    theme_advanced_buttons1 "bold,italic,underline,strikethrough"
    }); 
    sollen die Konfigurationen in ein Array geschrieben werden:

    PHP-Code:
    var configArray = [{
    theme "advanced",
    mode "none",
    language "en",
    height:"200",
    width:"100%",
    theme_advanced_layout_manager "SimpleLayout",
    theme_advanced_toolbar_location "top",
    theme_advanced_toolbar_align "left",
    theme_advanced_buttons1 "bold,italic,underline,strikethrough,|,justifyleft,justifycenter,justifyright,justifyfull",
    theme_advanced_buttons2 "",
    theme_advanced_buttons3 ""
    },{
    theme "advanced",
    mode "none",
    language "en",
    width:"100%",
    theme_advanced_layout_manager "SimpleLayout",
    theme_advanced_toolbar_location "top",
    theme_advanced_toolbar_align "left"
    }] 
    gesetzte werden die Editoren dann so:

    PHP-Code:
    tinyMCE.settings configArray[0];
    tinyMCE.execCommand('mceAddControl'true"textarea1");

    ...

    tinyMCE.editors.textarea1.setContent(" "); 
    Genau diese beiden letzten Schritte kann ich aber nicht genau unterbringen. Wo geschieht dass und lässt sich so etwas Updatesicher unterbringen? Ich arbeite noch mit Contao 2.9, habe aber gesehen, dass in 2.11 die Variante noch genauso verwendet wird, und zwei Instanzen damit schwierig werden.

    Über einen Tipp oder Lösungsvorschläge würde ich mich freuen.

    Viele Grüße
    Geändert von Erdpferd (30.06.2012 um 15:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •