Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Sprachwechsel: Sprach-Parameter wird in URL nicht übernommen

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.06.2012.
    Beiträge
    11

    Standard Sprachwechsel: Sprach-Parameter wird in URL nicht übernommen

    Hallo,

    ich habe eine mehrsprachige Website mit zwei Startpunkten (de und en).

    In meiner Seitenstruktur gibt es angelegte Seiten für eine Sprachweiche (Deutsch, English). Wenn ich die "English" mit einer internen Weiterleitung auf die Startseite des Englischen Startpunks verlinke, bleibt der parmeter de in der URL stehen und der Link lautet dann: www.domain.de/de/home.html obwohl sich die home.html innerhalb des englischen Startpunkts befindet und dieser richtig als "en" ausgezeichnet wurde.

    Logischerweise wird dadurch ein 404 produziert da das Sprachkürzel in der URL sich nicht ändert. Wo ist der Hacken?

    Danke und Gruß
    Dennis
    Geändert von kuf_com (29.06.2012 um 21:05 Uhr)

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2011.
    Beiträge
    139

    Standard

    Ich verstehe nicht so ganz, was du mit den für eine Sprachenweiche extra angelegten Seiten meinst, und warum das so umständlich sein muss. Da du die Erweiterung changelanguage offenbar nicht benutzt, kannst du doch einfach den Sprachumschalter per HTML-Modul einbauen. Zwei Links für die beiden Sprachen reichen: Den Sprachparameter einfach manuell eintragen, also

    HTML-Code:
    <a href="./de/home-de.html">Linktext oder Grafik</a>
    bzw.

    HTML-Code:
    <a href="./en/home-en.html">Linktext oder Grafik</a>
    Dann solltest du noch zwei Redirects in deine .htaccess schreiben, damit für Google kein doppelter Content erscheint:

    Code:
    Redirect 301 /en/home-en.html /en/
    Redirect 301 /de/home-de.html /de/
    Den Link für deine beiden Homepages musst du natürlich entsprechend an deine Seitenstruktur anpassen.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.06.2012.
    Beiträge
    11

    Standard

    Hi ruedische,


    danke für die Antwort.
    Stimmt, das mit dem HTML Modul wäre eine Möglichkeit.

    Bisher sind die Seiten einfach in der kompletten Menüstruktur hinterlegt und werden mit der individuellen Navigation im Footer ausgegeben.
    Die Seiten selbst haben eben keinen Content, sondern sind als interne Weiterleitungen auf die jeweiligen Startpunkte definiert.

    Und da taucht eben das Problem auf, dass die URL nicht korrekt generiert wird...

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2011.
    Beiträge
    139

    Standard

    Stimmt, da hast du recht. Bei der internen Weiterleitung ändert sich der Sprachparameter nicht, sondern bleibt auf dem jeweiligen Sprachzweig stehen - was ja normalerweise auch so sein soll. Du könntest aber eine externe 301-Weiterleitung machen auf /de/home.de.html oder wie immer die erste Seite heißt. Das funktioniert. Oder eben mit HTML-Modul machen.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.06.2012.
    Beiträge
    11

    Standard

    klar geht das auch mit externer weiterleitung, dachte nur ich frag mal nach ob ich irgendwo eine fehlerhafte einstellung hab.

    Na ist das dann nicht ein Bug? Wenn ich schon eine individuelle Seiten auswählen kann, wieso wird dann beim Link generieren nicht nachgeschaut, welchem Startpunkt die Seite zugeordnet ist und entsprechend auch das Language-Kürzel angepasst mhhh..

    Danke

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2011.
    Beiträge
    139

    Standard

    Zitat Zitat von kuf_com Beitrag anzeigen
    Na ist das dann nicht ein Bug? Wenn ich schon eine individuelle Seiten auswählen kann, wieso wird dann beim Link generieren nicht nachgeschaut, welchem Startpunkt die Seite zugeordnet ist
    Ich glaube nicht. Das Page Forwarding (= interne Weiterleitung) funktioniert im Gegensatz zum Page Redirect (= externe Weiterleitung) aus systematischen Gründen offenbar nur innerhalb eines Sprachen-Seitenzweiges. Jedenfalls hat Leo das so gebaut. Macht durchaus Sinn, weil andere Sprachen ja auch unter einer anderen Domain laufen könnten. Nur bietet Contaos Backend manchmal Einstellungsmöglichkeiten an, die nicht funktionieren können. Das ist noch nicht mal so selten, vor allem, wenn man noch einige Extensions installiert hat. Das wäre, wenn überhaupt, eine Art "Usability" oder "Flexibility Bug". Aber es wäre sicher auch sehr schwer zu programmieren, solche Dinge im Backend auszuschließen, die nicht gehen. Aber ich bin auch kein Experte in Sachen Contao-Innereien. - Die Experten haben sich zu deiner Frage ja auch gar nicht geäußert ;-) Manches ist ein Bug, das hier sicher nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •