Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wie realisiert Contao den Schutz von Bildern und Dateien technisch

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    21.03.2011.
    Beiträge
    53

    Standard Wie realisiert Contao den Schutz von Bildern und Dateien technisch

    Hallo,
    ich weiß eigentlich nicht, ob ich diese Frage hier stellen kann. Ich möchte für mein eigenes CMS ein Verzeichnisschutz für Bilder und Dateien realisieren. Natürlich kann man das mit .htaccess realisieren. Jedoch sind dann die Funktionen für das Backend eingeschränkt.

    Bei Contao scheint dies sehr gut realisiert zu sein. Nun meine schwierige Frage: Wie bewerkstelligt Contao dies?

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Könntest du mal erläutern, was du unter Schutz von Bildern und Dateien verstehst?

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2011.
    Beiträge
    139

    Standard

    Falls du mit deiner (etwas unverständlichen) Frage den anklickbaren Verzeichnisschutz innerhalb der Contao-Dateiverwaltung meinst: Der macht auch nichts anderes als eine .htaccess mit dem hierfür üblichen Inhalt:

    Code:
    order deny,allow
    deny from all
    Damit wird aber halt nur die Auflistung des Verzeichnisses im Browser verhindert, sofern man es direkt aufruft.

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Damit kann man aber auch nur Dateien schützen, die NICHT von außen aufgerufen werden sollen, wie PHP Dateien, usw.

    Wenn du das gleiche in die tl_files packen würdest, würde nichts mehr angezeigt werden.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2011.
    Beiträge
    139

    Standard

    Klar, das ist natürlich richtig. Der Schutz von Unterverzeichnissen innerhalb (!) von tl_files macht ja auch nur Sinn im Zusammenhang mit Downloads von Dateien, die nur für angemeldete Mitglieder zulässig sein sollen. Eine andere Verwendungsweise ist mir nicht bekannt.

    Worauf sich das Wort "dies" in dem Satz "Bei Contao scheint dies sehr gut realisiert zu sein" des Fragestellers bezieht, weiß ich nicht.

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    21.03.2011.
    Beiträge
    53

    Standard also wie funktioniert denn aber die möglichkeit des Uploads/der Anzeige im Backend

    Wenn ich das so mache, mit order .... dann werden die Bilder nicht mehr im Backend angezeigt, was muss ich da machen damit das nun doch funktioniert?

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2011.
    Beiträge
    139

    Standard

    Im Contao-Backend? Da werden die Bilder doch weiterhin angezeigt (genauer: aus dem Bildercache im Verzeichnis system/html).

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich vermute mal "mein eigenes CMS" ist nicht Contao.
    Nun, Contao greift per PHP auf die Bilder zu, legt Vorschaubilder an in sein eigenem Verzeichnis und zeigt diese an, nicht die originalen.

    Im Frontend kommt es dann drauf an wer oder für was die sind, da kann auf die selbe Art zugegriffen werden.
    Geändert von BugBuster (09.07.2012 um 12:44 Uhr)
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •