Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: index als Seitenalias erzeugt leeren Link

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.08.2009.
    Beiträge
    119

    Standard index als Seitenalias erzeugt leeren Link

    Hallo,

    wenn ich einer Seite explizit das Alias index gebe, kann ich diese Seite zwar über index.html aufrufen, aber in der Navigation wird ein leeres Link-Tag erzeugt.
    also
    HTML-Code:
    <a href="" titel="Startseite">Startseite</a>
    Das war nicht immer so, aber ich weiß auch nicht mit welcher Version das begann. Ist es Absicht?

    (Ich möchte nicht, dass das Alias startseite lautet)
    Grüße, Alex

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von fabil
    Registriert seit
    10.11.2010.
    Beiträge
    383

    Standard

    Hallo Alex,

    dies wurde vor kurzem geändert.
    Sobald index als Alias vergeben wird, bleibt die Ausgabe leer.
    Grund dafür war die Suchmaschinenoptimierung, denn diese erkennt sonst die eine Seite, die unter xyz.de/index.html und xyz.de/ erreichbar ist als 2 voneinander unabhängige Seiten. Und da die den gleichen Inhalt aufweisen besteht eine "Abstrafung" von den Seiten der Suchmaschinen.

    Grüße,
    fabil
    Geändert von fabil (20.07.2012 um 20:01 Uhr)

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.08.2009.
    Beiträge
    119

    Standard

    Die Problematik mit doppelten Content kann ich nachvollziehen, aber der Name der Seite ist doch eigentlich egal. Wenn ich sie nun startseite.html nenne, ist sie auch unter / und /index.php und /startseite.html abrufbar. Die könnte genau so gut auch index.html heißen und einen ordentlichen Link erzeugen (statt einen leeren String auszugeben ohne irgendwo eine Fehlermeldung auszuspucken.)
    Grüße, Alex

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.01.2014.
    Beiträge
    8

    Standard

    Hallo zusammen. Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder hervorhole, aber es war der passendste Suchtreffer was mein aktuelles Problem angeht:

    Prinzipiell ist es ja eine feine Sache, dass man mittels des Alias "index" die Seite als Startseite markieren kann, um Duplicate Content zu vermeiden (auch wenn es seltsam ist, dass eine so wichtige Funktion anscheinend nirgends dokumentiert ist und man es über das Durchwühlen von Foren herausfinden muss). Die im Threadtitel angesprochenen leeren Links sehe ich jedoch als Problem. Laut W3C ist ein Link mit einem leeren href-Attribut als ein On-Page-Anker zum Anfang der Seite zu betrachten. Nicht alle Browserhersteller richten sich danach, aber bei denen, die es tun, führen diese Contao-Navigationslinks dann eben nicht zur Startseite, sondern führen wieder auf die aktuell betrachtete Seite zurück, was mir bei dem Projekt, an dem ich zur Zeit sitze, arge Probleme bereitet. Korrekterweise müsste ja eigentlich href="/" ausgegeben werden um auf die Startseite zu verlinken. Ist das ein Bug oder habe ich irgendwas falsch gemacht? In dieser Form ist meine Navigation jedenfalls nutzlos...

    Beste Grüße,
    Sigmus

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.10.2011.
    Beiträge
    163

    Standard

    Über das selbe Problem bin ich eben auch gestolpert, nachdem ich mit Integrity (einer OSX App) meine Seite auf fehlerhafte Verknüpfungen untersucht habe, und 286 Fehler durch leere Anführungszeichen erhalten habe.

    Gibt es eine Möglichkeit diese leeren links zumindest mit / zu füllen?

    Grüße - Chris

  6. #6
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Leere hrefs sind eigentlich nicht invalid.

    Das andere angesprochene Problem ist allerdings interessant, also dass laut Spezifikation ein leerer href eigentlich immer ein Link zum Beginn des aktuellen Dokumentes ist (außer bei Formularen).

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.10.2011.
    Beiträge
    163

    Standard

    Ok.. Valid ist es... Aber dennoch sollte eigentlich ein Wert enthalten sein.

  8. #8
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von c.romeni Beitrag anzeigen
    Ok.. Valid ist es... Aber dennoch sollte eigentlich ein Wert enthalten sein.
    Hm, nein, ich hab's mir nochmal angesehen. Zwar ist eine leere URI ein Link zum Beginn des aktuellen Dokumentes, aber nur dann, wenn ansonsten keine Basis besteht. Wenn du also eine <base> definiert hast, dann setzt sich jede URL immer zumindest auch aus der <base> zusammen. Im Falle eines leeren hrefs ist das dann einfach die Base URI selbst. Ob der leere href dann ein Link zum Beginn des Dokumentes ist oder nicht, hängt dann also davon ab, ob die aktuelle Seite gleich der base URI ist. Ist das nicht der Fall, ist es ein ganz normaler Link zu der base URI.

    Daran sollten sich auch eigentlich alle Browser halten. Insofern existiert(e) bei Sigmus dann evt. ein anderes Problem.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.10.2011.
    Beiträge
    163

    Standard

    Alles klar... Dann isses für mich halt nur nicht einfach zu überprüfen ob alle Links gehen
    Weil Ich schaue unter anderem ob href leer ist... Um keine Links ins Nirvana zu setzen..

  10. #10
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Durch die Base URL ist es ja nicht leer. Nur scheint das dein Programm nicht zu interpretieren.

  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Funktioniert bei mir auch problemlos auf mehreren Websites mit allen gängigen Browsern und der Link geht überall auf die Startseite und nicht an den Seitenanfang der aktuellen Seite. Also entweder ignorieren FF, Chrome, Opera und IE den Standard konsequent oder das ist eben wirklich das korrekte Verhalten laut Standard.

    Auszug aus RFC 1808, man beachte insbesondere Step 2a ...

    Zitat Zitat von RFC 1808
    4. Resolving Relative URLs

    This section describes an example algorithm for resolving URLs within
    a context in which the URLs may be relative, such that the result is
    always a URL in absolute form. Although this algorithm cannot
    guarantee that the resulting URL will equal that intended by the
    original author, it does guarantee that any valid URL (relative or
    absolute) can be consistently transformed to an absolute form given a
    valid base URL.

    The following steps are performed in order:

    Step 1: The base URL is established according to the rules of
    Section 3. If the base URL is the empty string (unknown),
    the embedded URL is interpreted as an absolute URL and
    we are done.

    Step 2: Both the base and embedded URLs are parsed into their
    component parts as described in Section 2.4.

    a) If the embedded URL is entirely empty, it inherits the
    entire base URL (i.e., is set equal to the base URL)
    and we are done.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •