Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Typolight auf Windows Server installieren

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.10.2009.
    Beiträge
    4

    Standard Typolight auf Windows Server installieren

    Wir haben einen neuen Windows Server "Dual-Core M" gemietet, auf dem wir u.a. eine Homepage mit Typolight hosten möchten.

    Unser Fragen an die Typolight Community sind,

    - ob das möglich ist,
    - welche Voraussetzungen dafür geschaffen sein müssen
    - und mit welchen Problemen zu rechnen ist.

  2. #2
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    An sich ist das hosten auf Windows kein Problem.
    Wenn man von den ueblichen "Gegen Windows im offenen Netz" Diskussionen absieht sollte es moeglich sein.

    Ich gehe mal davon aus, das ihr von 1&1 den Dual-Core M habt.
    Dann weiss man genauer, worum es sich wirklich bei dem Produkt handelt.

    Die Grundlegendere Frage sollte aber sein, auf welcher Plattform.
    Eine WAMP Kombination : kein Problem

    Eine IIS-MSSQL Kombination : Nimm Dir viel Zeit.

    Bei WAMP kannst Du viel Unterstuetzung hier bekommen. Es gibt aber auch zum Thema IIS einige Punkte, einfach mal die Suche benutzen.

    Ich denke mal, ihr hattet gute Gruende Euch einen WindowsServer zuzulegen, deshalb sollten wir den Sinn / Gefahr dieses Vorhabens hier aus dem Thread lassen.
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von philipp.kaiblinger
    Registriert seit
    06.07.2009.
    Beiträge
    160
    Partner-ID
    4877

    Standard

    Hallo,

    vielleicht hilft dir das weiter

    https://contao.org/den-live-server-k...l#requirements

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.10.2009.
    Beiträge
    4

    Standard Danke für die schnellen Antworten

    Es ist wohl einfacher, ein separates Paket zu mieten. Typolight sollte wohl besser auf Linux installiert werden, da das wohl nicht so aufwendig ist? Ich meine, WAMP ist installieren ist dann doppelt gemoppelt. Windows Betriebssystem und Linux Emulation(?-richtiger Ausdruck-?).

  5. #5
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    EIn Linux System ist auf alle Faelle sinniger.
    Aber WAMP ist definitiv keine Linux Emulation. Das ist eine spezielle Apache, MYSQL und PHP Kombination fuer Windows,
    http://de.wikipedia.org/wiki/LAMP#Varianten

    Es gibt auch LAMP und MAMP (Linux, Mac)

    Wenn ihr den Server nur fuer eure HP nutzen wollt, ohne spezielle WindowsNotwendigkeiten schaue Dir mal die PartnerAngebote an. Wir haben alle TL-angepasste Server, womit ein Hosting einfach laeuft.
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.10.2009.
    Beiträge
    21

    Information

    hallo A_Neumann,
    typolight auf einem windows server zu installieren ist nun wirklich kein problem...

    die sogenannte installation beinhaltet ja lediglich das entpacken und kopieren der typolight dateien in das entsprechende (virtuelle) verzeichnis deines webservers und das ablaufen des installationsskripts von typolight...

    interessant wird die sache erst bei der konfiguration von typolight...

    ich teste typolight momentan auf verschiedenen plattformen und verschiedenen ditributionen und habe bis dato weder unter windows (hier nur mit url-rewriting, welches gelöst wurde) oder linux probleme gehabt...

    typolight läuft auf beiden systemen erfreulich zuverlässig...

    nun, ich muss immer wieder feststellen das die linux community bedenken bezüglich der sicherheit von windows systemen im allgemeinen und dem iis im besonderen hat...

    dazu ein paar anmerkungen:

    ein system, egal welches, ist nur so gut und sicher, wie der administrator der es betreut und wartet. hat der benutzer oder admin, keine oder nur minimale erfahrung mit seinem bertriebssystem, so wird wohl auch die sicherheit auf der strecke bleiben und das ganze system ist angreifbar.

    has du also wenig erfahrung mit der installation und administration von betriebssystemenen, dazu gehört auch das härten deines servers, gerade in offenen netzen, dann lieber bei einem experten rat und hilfe holen.

    also, lieber vorher im büro oder zuhause testen und dann produktiv gehen...

    und noch etwas: wichtiger als ideologie ist gesunder menschenverstand.

    gruss
    tlrookie
    Geändert von tlrookie (23.10.2009 um 11:24 Uhr)

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.10.2009.
    Beiträge
    4

    Standard Entscheidung für separates Hostingpaket

    Wir haben uns dafür entschieden, ein separates Hostingpaket zu nehmen. Damit ist die Sache strikt vom eigentlichen Zweck des Servers getrennt und muss auch zukünftig nicht berücksichtigt werden.

    Zur Sicherheit: das spielte letztendlich die ausschlaggebende Rolle. Unser Serverexperte hat uns schließlich davon abgeraten und den Server homogen für die anderen Daten zu verwenden.

    Vielen Dank für eure Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Installation auf Windows-Server mit IIS
    Von visor1999 im Forum Installation / Update
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2011, 16:12
  2. TYPOlight lokal installieren
    Von umbi im Forum Installation / Update
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2010, 20:52
  3. Typolight auf localhost installieren?
    Von nmb im Forum Sonstiges zu Contao
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 18:40
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.10.2009, 10:35
  5. Typolight von Server zu Server kopieren
    Von allesroger im Forum Installation / Update
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •